51
Mein Pferd ist krank / Re: Könnten das Symptome für MIM sein?
« Letzter Beitrag von JeyChey am 18. Februar 2025, 03:02:57 »Ich hatte ja ein betroffenes Pony… aber ehrlich? Die Symptome die er hatte, wurden dadurch halt verstärkt. Die Ursache war vermutlich eher seine Halswirbelsäule die Zubildungen und Engstellen hatte. Das war laut TA auch der Grund für den Abbau am Schluss.
Da er eh schon Mühe hatte mit der Muskulatur, gaben ihm die zusätzlichen Schmerzen den Rest.
Ich halte wenig davon, sehr viel Protein zu füttern. Alles was rein geht, muss auch wieder raus. Das ist anstrengend für den Körper.
Besonders, wenn es unbegründet ist.
Hat er Muskulär abgebaut? Dann langsam steigernd einschleichen, bis sich Wirkung zeigt. Positiv? Gut, Menge reicht also. Zumindest vorerst. Negativ? Dann bitte weniger geben.
Ein sicheres Ergebnis gibt nur der Gentest. Der kostet immerhin nur noch die Hälfte von dem, was ich damals für drei Ponys je bezahlt hab…
Wir haben in der offiziellen FB Gruppe übrigens fast keine Fjordis. Ich bin mir unsicher, ob es überhaupt einen positiv getesteten gab.
Schreckhaftigkeit kann von allerlei Mängeln oder Überflüssen kommen.
Zu viel und zu wenig Vitamin E, Magnesium, Calcium, Mangan,…
Es kann auch einfach der Charakter sein. Manchen Lebewesen ist die Umwelt egaler, als anderen.
Ich habe übrigens zwei Verdachtsfälle hier (gehabt), die fast alle Symptome zeigten. Beide negativ. Die Symptomliste ist aber auch so wahllos und allumfassend. Das kann von schlechter Laune bis Hirntumor echt alles sein. Bei einer Bekannten hatte das Pferd einen Bruch am Hüfthöcker. Als der Verheilte, war das (positiv getestete) Pferd wieder „normal“.
Bitte, verlass dich da nicht drauf.
Ich hab damals Jolly getestet, weil symptomatisch (war negativ). Dann Fjöll, weil ich es da einfach ausgeschlossen haben wollte (n/n). Heldi kam dran, weil er nicht als einziger ungetestet bleiben sollte. Die Symptome waren ja schon durch Röntgenbilder begründet. Tja. War positiv. N/P3
Da hab ich begonnen hinzuschauen und die Symptomliste abgearbeitet.
Welche Symptome sind aufgetreten? J=ja für Heldi
J# Aggression
J# dunkler oder blutiger Harn
J# Depression
J# Sägebockhaltung
J# Probleme im Galopp
# Kolik oder Reheartige Symptome
J# Probleme in der Anlehnung
J# Probleme in der Koordination (inc. Wobbler Syndrom, Ataxie)
J# Belastungsintoleranz
J# Kälteempfindlichkeit (Benötigt das Pferd intensiveres Eindecken als die anderen Pferde im Stall)
J# Lahmheit (oft ungeklärt trotz TÄ Abklärung)
J# Lethargie (inc. Faul oder müde wirkend, mangelnder Vorwärtsdrang unter dem Reiter)
J# Lokaler Muskelschwund, Dellen
# generalsisierter Muskelschwund (Oberlinie!)
J# Spasmen, Faszikulieren
J# Sattelzwang bzw. Unwilligkeit beim Aufsatteln
(J)# Probleme mit der Atmung (incl. husten, schwere Atmung, Atemgeräusch)
J# Überempfindlichkeit
# Gewichtsverlagerung von einem Fuß auf den anderen
# Bergziegenhaltung
J# Steifheit
J# Stampfen mit den Hinterbeinen
J# Probleme beim Schmied
J# Schwitzen (bei geringer Arbeitsbelastung)
J# Anspannung (in den Muskeln)
J# Stolpern
# Kreuzverschlag
J# Schwäche
Da er eh schon Mühe hatte mit der Muskulatur, gaben ihm die zusätzlichen Schmerzen den Rest.
Ich halte wenig davon, sehr viel Protein zu füttern. Alles was rein geht, muss auch wieder raus. Das ist anstrengend für den Körper.
Besonders, wenn es unbegründet ist.
Hat er Muskulär abgebaut? Dann langsam steigernd einschleichen, bis sich Wirkung zeigt. Positiv? Gut, Menge reicht also. Zumindest vorerst. Negativ? Dann bitte weniger geben.
Ein sicheres Ergebnis gibt nur der Gentest. Der kostet immerhin nur noch die Hälfte von dem, was ich damals für drei Ponys je bezahlt hab…
Wir haben in der offiziellen FB Gruppe übrigens fast keine Fjordis. Ich bin mir unsicher, ob es überhaupt einen positiv getesteten gab.
Schreckhaftigkeit kann von allerlei Mängeln oder Überflüssen kommen.
Zu viel und zu wenig Vitamin E, Magnesium, Calcium, Mangan,…
Es kann auch einfach der Charakter sein. Manchen Lebewesen ist die Umwelt egaler, als anderen.
Ich habe übrigens zwei Verdachtsfälle hier (gehabt), die fast alle Symptome zeigten. Beide negativ. Die Symptomliste ist aber auch so wahllos und allumfassend. Das kann von schlechter Laune bis Hirntumor echt alles sein. Bei einer Bekannten hatte das Pferd einen Bruch am Hüfthöcker. Als der Verheilte, war das (positiv getestete) Pferd wieder „normal“.
Bitte, verlass dich da nicht drauf.
Ich hab damals Jolly getestet, weil symptomatisch (war negativ). Dann Fjöll, weil ich es da einfach ausgeschlossen haben wollte (n/n). Heldi kam dran, weil er nicht als einziger ungetestet bleiben sollte. Die Symptome waren ja schon durch Röntgenbilder begründet. Tja. War positiv. N/P3
Da hab ich begonnen hinzuschauen und die Symptomliste abgearbeitet.
Welche Symptome sind aufgetreten? J=ja für Heldi
J# Aggression
J# dunkler oder blutiger Harn
J# Depression
J# Sägebockhaltung
J# Probleme im Galopp
# Kolik oder Reheartige Symptome
J# Probleme in der Anlehnung
J# Probleme in der Koordination (inc. Wobbler Syndrom, Ataxie)
J# Belastungsintoleranz
J# Kälteempfindlichkeit (Benötigt das Pferd intensiveres Eindecken als die anderen Pferde im Stall)
J# Lahmheit (oft ungeklärt trotz TÄ Abklärung)
J# Lethargie (inc. Faul oder müde wirkend, mangelnder Vorwärtsdrang unter dem Reiter)
J# Lokaler Muskelschwund, Dellen
# generalsisierter Muskelschwund (Oberlinie!)
J# Spasmen, Faszikulieren
J# Sattelzwang bzw. Unwilligkeit beim Aufsatteln
(J)# Probleme mit der Atmung (incl. husten, schwere Atmung, Atemgeräusch)
J# Überempfindlichkeit
# Gewichtsverlagerung von einem Fuß auf den anderen
# Bergziegenhaltung
J# Steifheit
J# Stampfen mit den Hinterbeinen
J# Probleme beim Schmied
J# Schwitzen (bei geringer Arbeitsbelastung)
J# Anspannung (in den Muskeln)
J# Stolpern
# Kreuzverschlag
J# Schwäche