Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

belohnungsfutter!

  • 736 Antworten
  • 478193 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

  • Think positive!
  • *****
  • Administrator
  • 29342 Beiträge
    • Click for Balance
Re: belohnungsfutter!
« Antwort #720 am: 15. März 2024, 22:44:19 »
Gurbe, oder Lavisano, wie es auch heißt (Streitigkeiten der Erfinder, Teilung der Rechte, anderer Name, gleiches Produkt) füttere ich auch schon sehr lange.  :nick:
Das ist u.a. auch gedacht als Heuersatzfutter, trocken zu geben. Ich kenne jemanden, die ihr Pferd damit Komplett ernährt.

Bergwiesencobs gebe ich seit Jahren uneingeweicht ohne Probleme.  Aber muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Alles kommt zu dem, der warten kann.
  • Gespeichert

  • ***
  • Mitglied
  • 324 Beiträge
Re: belohnungsfutter!
« Antwort #721 am: 16. März 2024, 09:52:50 »
Viiieeeelen Dank! Jetzt hab ich direkt eine Liste mit tollen Leckereien :D
Wir verfüttern auch echt große Mengen und da sind 5€ das Kilo dann schon viel.
Die Scheunenlädchen Apfel-Leckerli sind für Alltagsdinge bei der Kleinen vermutlich schon etwas zu hochwertig für die Konzentration aber ich glaube für  bestimmte Situationen wo höherwertiges Futter gut werd ich mir die anschaffen.

und die hab ich noch entdeckt https://www.kraeuterwiese.de/171/graspellets-heucobs-pferdefutter?number=54005%20%2010%20kg
Aber ich schreib dir erstmal Iza  :cheese:

  • Gespeichert

  • Persönlicher Keksspender für Rüsselnasen
  • *****
  • Mitglied
  • 4231 Beiträge
Re: belohnungsfutter!
« Antwort #722 am: 26. März 2024, 10:21:54 »
Liebe Grüße, Lena

Tagebuch

"Tue Gutes, und Gutes wird Dir begegnen."
  • Gespeichert

  • Krümel-Mama
  • *****
  • Administrator
  • 21704 Beiträge
    • ClickerTiere.de
Re: belohnungsfutter!
« Antwort #723 am: 26. März 2024, 10:28:29 »
Cool, danke!
LG Tine
Krümel, Alkmene & Mucki

Ab und zu ist es gut, in unserem Streben nach Glück innezuhalten und einfach glücklich zu sein. ~ Guillaume Apollinaire
  • Gespeichert

  • *****
  • Administrator
  • 16051 Beiträge
Re: belohnungsfutter!
« Antwort #724 am: 26. März 2024, 17:57:52 »
Klasse!  :keks: :keks: :keks:
Liebe Grüße aus Niedersachsen - Fjord Freddy, Muli Ambra, New Forest Pony Asmara & Laura
  • Gespeichert

  • Pferdemädchen
  • ****
  • Mitglied
  • 589 Beiträge
Re: belohnungsfutter!
« Antwort #725 am: 26. März 2024, 18:33:40 »
Ich hab jetzt 20 kg Schröders Heucobs da (und einen großen Teil schon fleißig beim Webinarschauen zerkleinert  :aufblas: ) und einen  Probesack (7,5 kg) von dem Gurbe Amino Balance  :dops: Jetzt mische ich das alles mit dem noch vorhandenen Teil (immerhin noch eine große und eine halbe kleine Sorterabox voll) Semhof, zerkleinerter Dreesyleckerchen, Mifuma, ...) und DANN bin ich zufrieden :kicher: Dann ist querbeet alles drin (Basis Mais, Gerste, Weizenkleie, Luzerne, Heu, Leinsamen) - Heu und Luzerne überwiegen jedoch  :nick: Und ich denk, ich brauche dann jetzt erstmal eine Weile nicht mehr drüber nachdenken  :cheese:
Liebe Grüße, vermouth

A secret makes a woman woman.
  • Gespeichert

  • ***
  • Mitglied
  • 324 Beiträge
Re: belohnungsfutter!
« Antwort #726 am: 27. März 2024, 08:40:15 »
Hab den Größenvergleich mal gestartet:
[EXTERNER BILDLINK ⤤
https://i.postimg.cc/rs693g16/20240325-193355.jpg


Meeega danke!!! Die eohippos finde ich von der Größe immernoch interessant!
  • Gespeichert

  • Pferdemädchen
  • ****
  • Mitglied
  • 589 Beiträge
Re: belohnungsfutter!
« Antwort #727 am: 27. März 2024, 19:41:01 »
Hab den Größenvergleich mal gestartet:
[EXTERNER BILDLINK ⤤
https://i.postimg.cc/rs693g16/20240325-193355.jpg


Von wann sind denn deine Eohippos? Ich hab die Pellets von Gurbe und die Eohippos da, aber der Grössenunterschied ist irgendwie viel deutlicher  :confused: Auf deinem Bild sehen die aus, wie vor der Umstellung auf 6mm  ???

 Die Gurbe finde ich von der Größe perfekt (im Grunde  genauso wie die Topline). Allerdings wäre das nie mein alleiniges Clickerfutter. Ist zwar nicht nur Luzerne, dafür sind die zusätzlichen Bestandteile jetzt auch nix für große Mengen.

@alska: wir bekommen das schon hin, ich hab schon was abgefüllt :)
Liebe Grüße, vermouth

A secret makes a woman woman.
  • Gespeichert

  • Persönlicher Keksspender für Rüsselnasen
  • *****
  • Mitglied
  • 4231 Beiträge
Re: belohnungsfutter!
« Antwort #728 am: 28. März 2024, 10:23:40 »
Anfang des Jahres bestellt  :)
Liebe Grüße, Lena

Tagebuch

"Tue Gutes, und Gutes wird Dir begegnen."
  • Gespeichert

  • ***
  • Mitglied
  • 151 Beiträge
Re: belohnungsfutter!
« Antwort #729 am: 29. März 2024, 17:41:24 »
Viele Grüße,
Johanna
  • Gespeichert

  • ***
  • Mitglied
  • 62 Beiträge
Re: belohnungsfutter!
« Antwort #730 am: 31. Oktober 2024, 11:51:13 »
Kann jemand per Zufall eine praktische Backmatte empfehlen? Möglichst kleine Stücke :-)
to play is to be human.
  • Gespeichert

  • Pferdemädchen
  • ****
  • Mitglied
  • 589 Beiträge
Re: belohnungsfutter!
« Antwort #731 am: 31. Oktober 2024, 16:04:10 »
Bei Amazon gibt es haufenweise Backmatten, die m. E. alle gleich sind und sich nur in Formen und Preisen unterscheiden, hab da immer so 13-20€ bezahlt.

Ich habe Halbkugeln in 1 und 2 cm, das sind meine Liebsten. 2 cm ist dann als Keks auch schon recht klein (über 100 Kekse pro Matte)... Die 1 cm sind mir manchmal schon zu winzig (über 400 Kekse pro Matte).

Was ich noch gut finde sind 1 cm Herzen, die Kekse wurden auch immer echt gut. Habe noch eine mit Knochenform, das war schwieriger, da was gescheites rauszubekommen.
Liebe Grüße, vermouth

A secret makes a woman woman.
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 3281 Beiträge
Re: belohnungsfutter!
« Antwort #732 am: 20. Januar 2025, 14:11:44 »
Ich hänge mich mal  hier ans  Thema, ich hoffe, das   passt  auch einigermaßen  :cheer:

Und zwar  möchte ich gerne versuchen (auf Anraten meiner Trainerin), für  Frodi beim Clickern Heuhäcksel (Aspero) zu nutzen statt Pellets. In der Hoffnung, dass  er durch das deutlich niedrigwertigere Futter nicht so angespannt ist.  :nick:

Jetzt grüble  ich herum, auf was ich da so achten muss. Macht das  noch jemand? Wie ist eure "Portionsgröße" pro Click?  Wenn ich nur  so ein paar Schnipsel reiche, merkt das Pferd vermutlich kaum was und fühlt sich dann vielleicht auf  Dauer genervt?  Und funktioniert das bei euch gut, oder ist die Wertigkeit dann tatsächlich ZU niedrig? (Das hatten wir ja bei den Wiesenflakes mal - die fand Frodur so uninteressant,  dass er dann quasi komplett desinteressiert war  :lol: )
Wechselt ihr dann je nach Aktivität die Futterarten, also niedrigwertiges Futter bspw. für ruhige Dinge, und höherwertiges für "anstrengende" Dinge, oder macht man dem Pferd damit tatsächlich die Dinge, die niedrigwertiger belohnt werden "madig"?

Herrje, ich merke selber, ich bin ganz schön verkopft  :tuete:
  • Gespeichert

  • Persönlicher Keksspender für Rüsselnasen
  • *****
  • Mitglied
  • 4231 Beiträge
Re: belohnungsfutter!
« Antwort #733 am: 20. Januar 2025, 14:34:17 »
Romy hat da eine interessante Entdeckung gemacht - sie "bestraft" quasi unerwünschtes Verhalten mit Mineralfutter :juck: Also, sehr vereinfacht gesagt, vielleicht magst Du mal in ihrem Tagebuch lesen.

Ich variiere mit den Keksen schon, je nach Anforderung. Lucca bekommt zB dicke Kekse (Heucobs), wenn er viel kauen soll zum entspannen, zB beim Hängertraining. Die Frequenz ist da recht hoch, damit der Hänger ein angenehm belegter Ort wird. Jeder Schritt vorwärts wird mit etwas höherwertigem Keks belohnt, bleibt er stehen, gibts die Heucobs.
Bei der Boden-/Handarbeit gibts eher kleine Kekse für die Basisdinge, und für schwierigere Tüfteleien die höherwertigen Sachen. Jackpot nutzen wir kaum, da dreht Lucca zu sehr auf.
Für uns geht das so prima, da ist aber sicher jedes Pferd anders. "Heuflusen" füttere ich nicht, kann also nix dazu sagen.
Liebe Grüße, Lena

Tagebuch

"Tue Gutes, und Gutes wird Dir begegnen."
  • Gespeichert

  • ***
  • Mitglied
  • 51 Beiträge
Re: belohnungsfutter!
« Antwort #734 am: 21. Januar 2025, 15:25:58 »
Mit Heuhäcksel hab ich es noch nicht probiert.
Mit frisch gepflücktem Löwenzahn (große Blätter auch halbiert/gedrittelt..) und Grashalmen habe ich es schon probiert, bzw. pflücke ich regelmäßig am Reitplatzrand, wenn ich noch was machen will, aber mein Beutelchen schon leer ist. Das geht mit einem passenden Leckerliebeutel (Beutelgröße, Größe von Loch-/Handöffnung, ...) vom greifen und ausgeben ziemlich gut. Grashalme nehme ich mit Pinzettengriff (Daume zu Zeige- und Mittelfinger) ein Minibüschelchen aus dem Beutel, Löwenzahnblätter kann man auch ganz gut einzeln greifen. Ich denke mit dem Pinzettengriff ginge es bestimmt auch mit Heuhäcksel. (Vll. vorher trocken üben).

Was die Wertigkeit angeht macht mein Pony nur bei trockenen und frischen Sachen einen Unterschied. Also ich merke einen Unterschied in der (Über-)Motivation/Aufregung wenn ich z.B. Karotten füttere im Vergleich zu Pellets, aber keinen Unterschied zwischen Heucobs und xy-Pellets.
Vom Hundetraining - da gibt es wohl eine Studie dazu, die mir natürlich nicht mehr im Kopf ist - übertragen habe ich, dass es einen Unterschied macht/machen kann wie viele Leckerlie es für einen Click gibt. Da ich bei meinem Hund mit hochwertigen Leckerlie auch zu viel Aufregung bekomme, gibt es bei uns im Training auch nur "minderwertige" Leckerlie.
z.B. unsere Standard Menge Leckerlie sind 2.
1 Wenn ich meinem Hund "Sitz" sage und er sitzt (ohne große Ablenkung) sofort gibt es 2 Leckerlie (immer nacheinander, damit er sozusagen "mitzählen" kann),
2 wenn gerade ein Reh über den Weg springt und er (jagdlich ambitioniert) setzt sich gibt es deutlich mehr, sagen wir 20,
3 wenn es an der Tür klingelt, es kommt jemand den er kennt, gerne begrüßen würde, ich sage sitz und er sitzt sofort gibt es zwischen 5-8 Leckerlie
4 wenn ich in der selben Situation sitz sage und er zögert, setzt sich aber, gibt es 3 Leckerlie,
5 wenn es keine Ablenkung gibt, ich sage sitz er zögert kurz und setzt sich dann aber, gibt es nur 1 Leckerlie.
(also immer angepasst an was ist verlangt/wie ist der Trainingsstand/...)

So kann ich immer das selbe Futter (die Auswahl ist wegen Verträglichkeiten beim Hund extrem eingeschränkt) verwenden und greife nicht versehentlich ins falsche Fach.
Beim Pony mache ich es genauso ich habe eine Leckerliesorte und gebe davon entsprechend Anforderung/Leistung einfach mehr oder weniger.
Herzliche Grüße, Ulla
  • Gespeichert