Mit Heuhäcksel hab ich es noch nicht probiert.
Mit frisch gepflücktem Löwenzahn (große Blätter auch halbiert/gedrittelt..) und Grashalmen habe ich es schon probiert, bzw. pflücke ich regelmäßig am Reitplatzrand, wenn ich noch was machen will, aber mein Beutelchen schon leer ist. Das geht mit einem passenden Leckerliebeutel (Beutelgröße, Größe von Loch-/Handöffnung, ...) vom greifen und ausgeben ziemlich gut. Grashalme nehme ich mit Pinzettengriff (Daume zu Zeige- und Mittelfinger) ein Minibüschelchen aus dem Beutel, Löwenzahnblätter kann man auch ganz gut einzeln greifen. Ich denke mit dem Pinzettengriff ginge es bestimmt auch mit Heuhäcksel. (Vll. vorher trocken üben).
Was die Wertigkeit angeht macht mein Pony nur bei trockenen und frischen Sachen einen Unterschied. Also ich merke einen Unterschied in der (Über-)Motivation/Aufregung wenn ich z.B. Karotten füttere im Vergleich zu Pellets, aber keinen Unterschied zwischen Heucobs und xy-Pellets.
Vom Hundetraining - da gibt es wohl eine Studie dazu, die mir natürlich nicht mehr im Kopf ist - übertragen habe ich, dass es einen Unterschied macht/machen kann wie viele Leckerlie es für einen Click gibt. Da ich bei meinem Hund mit hochwertigen Leckerlie auch zu viel Aufregung bekomme, gibt es bei uns im Training auch nur "minderwertige" Leckerlie.
z.B. unsere Standard Menge Leckerlie sind 2.
1 Wenn ich meinem Hund "Sitz" sage und er sitzt (ohne große Ablenkung) sofort gibt es 2 Leckerlie (immer nacheinander, damit er sozusagen "mitzählen" kann),
2 wenn gerade ein Reh über den Weg springt und er (jagdlich ambitioniert) setzt sich gibt es deutlich mehr, sagen wir 20,
3 wenn es an der Tür klingelt, es kommt jemand den er kennt, gerne begrüßen würde, ich sage sitz und er sitzt sofort gibt es zwischen 5-8 Leckerlie
4 wenn ich in der selben Situation sitz sage und er zögert, setzt sich aber, gibt es 3 Leckerlie,
5 wenn es keine Ablenkung gibt, ich sage sitz er zögert kurz und setzt sich dann aber, gibt es nur 1 Leckerlie.
(also immer angepasst an was ist verlangt/wie ist der Trainingsstand/...)
So kann ich immer das selbe Futter (die Auswahl ist wegen Verträglichkeiten beim Hund extrem eingeschränkt) verwenden und greife nicht versehentlich ins falsche Fach.
Beim Pony mache ich es genauso ich habe eine Leckerliesorte und gebe davon entsprechend Anforderung/Leistung einfach mehr oder weniger.