Hallo,
na dann geb ich auch mal meinen Senf zum Thema dazu.

Wer meine ersten Beiträge gelesen hat und sie bis heute ein wenig verfolgt, der wird erkennen, dass sich meine Denkweisen ziemlich drastisch geändert haben. Dies hat rein damit etwas zu tun, dass ich auf mein Pferd gehört habe.
Bevor ich Loki bekam, hatte ich 2 Jahre eine ganz tolle Reitbeteiligung (Lewitzer-Pony Stute, sehr gut Dressurmäßig ausgebildet, sehr hübsch - so kaufte sie die jetzige Besitzerin, bei der ich vom ersten Tag an RB wurde)... Wir arbeiteten dort nur nach NHS mit einer ganz guten Trainerin. Also ich kenne NHS auch nur als solches, dass man versucht, mit dem kleinstmöglichen Aufwand viel zu bewegen und jeder kleinste Schritt (beim Jojospiel von parelli also auch ein rückwärtsdenken oder Gewicht verlagern) wird belohnt durch eine Pause. Dass man bei Reaktion noch mehr Druck aufbaut, ist mir bisher nicht bekannt gewesen.
Es hat echt alles super geklappt, Rayah war ein rangniedriges Pferd und macht von natur aus sowieso was man will, aber trotzdem fängt man bei jeder Trainingseinheit immer wieder bei 0 an. Immer wieder macht man die selben Übungen. Bei einem Pferd wie Rayah hat man die bereits gelernte Dinge schnell durch, weil sie ja sowieso Stress vermeidet und dann lieber gleich nachgibt und weicht. Ein ranghöheres Pferd aber macht Probleme. Die einfachsten Übungen heißen für solche Pferde: Oh nein, der will meinen Rang streitig machen!
Klar die Übungen versteht JEDES Pferd, denn es ist nunmal ihre Körpersprache, die ein Mensch da nachahmt. Aber der Mensch verscuht eben auch der Chef zu sein u. erkämpft sich einen höheren Rang. Und erkämpfen ist da ernst gemeint! Bis ein Pferd das nicht rangniedrig seinen Rang abgibt, dauert schon eine Weile. Und deshalb ist jede Trainingseinheit einfach nur ein kleiner Machtkampf zwischen Pferd und Mensch!
Bei unserer Trainingsmethode hingegen ist ganz klar: Du Pferd! Ich Mensch! Ich mach dir nix böses und wir werden ein Team! Pferd stimmt zu!
Klar, wenn man sich Videos anschaut von Susanne Lohas oder wenn man sonst irgendwelche tollen Trainer sieht, die ein perfekt ausgebildetes Pferd zeigen sieht das sehr harmonisch aus... Aber wenn man ein solches Pferd kennt und weiß was es fühlt, dann weiß man auch, dass es das alles aus einem Grund macht: Angst vor mehr Druck!
Bei meiner Reitbeteiligung hat wie gesagt alles funktioniert, aber wenn man sieht, wie gestresst es davon ist, was ich leider erst im Nachhinein erkannt habe, dann tut es auch einem solchen Pferd, bei dem alles ohne Probleme und mit wenig Druck klappt nicht gut!
Ein anderes eigenes Beispiel ist mein eigenes Pferd. Mit ihm habe ich anfangs auch nach NHS gearbeitet und es hat uns einfach mit jeder TE mehr auseinander gebracht! Irgendwann hat er auf stur gestellt und gar nicht mehr mitgemacht, egal wieviel Druck!
Und das war für mich der Punkt wo ich sagte: ich brauche für uns beide was neues und dann kam clickern und siehe da: wir sind ein unzertrennliches Team und sind viel weiter gekommen als wir mit NHS gekommen wären.
Mittlerweile ist mir aber klar geworden, dass NHS eigentlich zu keiner Pferd-MEnsch-Konstellation passt, weil kein Pferd gut damit umgehen kann, dass es ständig nur untergebuttert wird, sobald es nicht 100 % spurt!
Mit NHS kann man beispielsweise einem Pferd auch nicht die Angst vor Dingen nehmen. Man macht ihnen nur deutlich: "geh dahin, da hast du Ruhe, ansonsten geb ich Druck", wie Manfred schon gesagt hat. Egal ob das nun der Hänger ist, eine Plane oder ein Bach wo Pferd nicht rein will.
Der tolle Trainer der zu manchen EInstellern bei uns kommt (einige haben evtl. schon von ihm, dem Guru, gelesen) hat mal gesagt "Bei der Trainerin xy ist mir zuviel Druck. Bei der muss ein Pferd. Bei mir KANN ein Pferd" und im nächsten Moment klatscht er mit seinem tollen STick dem Pferd so fest auf die Brust, dass es total erschrocken zurückweicht. Für mich ist NHS immer nur ein MUSS und nie ein kann!
So. Jetzt hör ich besser mal auf zu tippen sonst liest den Roman eh niemand mehr.
Wobei etwas merke ich noch an. Wenn man bei meinem Pferd nun wie in der alten Methode mit dem Strick zur Hinterhand geht und schwingt um das Pferd voran zu treiben... Wisst ihr was Loki dann macht? Er hebt die Hinterhand und deutet einen Tritt zur Seite an, so als wolle er sagen "Wage es und komm mir jemals wieder mit so nem S*****! Darauf hab ich kein Bock!" und das ist sein gutes Recht!
Das war das Wort zum Sonntag.
