Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Gibt es gutes NH...?

  • 139 Antworten
  • 69610 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ehemaliges Mitglied 19
*

Re:Gibt es gutes NH...?
« Antwort #120 am: 21. Februar 2012, 10:36:32 »
Ok, so unterschiedlich kann ein Artikel bei unterschiedlichen Menschen ankommen.

ja - kommt sicher auch immer drauf an, in welcher Stimmung man das liest  :rotw:

Zitat
Ich würde als Quintessenz daraus ziehen, dass es eben nicht den einen einzigen Weg gib, sondern alles mit der inneren Einstellung der Menschen steht oder fällt.

den 2. Teil deines Satzes hab ich da auch herausgelesen. :nick:

Ich fand den Artikel nicht nur schlecht. Ich glaub, ich hab mich über die Frau, die den Artikel schrieb und ihren Stil mehr aufgeregt  :rotw:
  • Gespeichert

  • (F)Riesenbaby
  • ****
  • Mitglied
  • 967 Beiträge
Re:Gibt es gutes NH...?
« Antwort #121 am: 21. Februar 2012, 11:53:32 »
[OT]
Nur kurz allgemein zu solchen TV-Sendungen: Es ist dort absolut üblich, Dinge anders darzustellen als sie tatsächlich sind. Und teilweise wird auch einfach komplett gelogen. Damit es für die Zuschauer interessanter wird. Ich kenne einige Beispiele aus erster Hand.

Damit will ich nicht behaupten, daß es in dieser Sendung so war. Ich wollte nur anmerken, daß man sämtliche Aussagen mit einer gehörigen Portion Skepsis aufnehmen soll.
[OT Ende]
Die Welt ein bisschen besser machen mit ecosia.de und schulengel.de.

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint-Exupéry (aus "Der kleine Prinz")
  • Gespeichert

Mannimen
*

Re:Gibt es gutes NH...?
« Antwort #122 am: 22. Februar 2012, 00:48:48 »
Nur kurz allgemein zu solchen TV-Sendungen: Es ist dort absolut üblich, Dinge anders darzustellen als sie tatsächlich sind. Und teilweise wird auch einfach komplett gelogen. Damit es für die Zuschauer interessanter wird. Ich kenne einige Beispiele aus erster Hand.

Ein Grund mehr sich kritisch dazu zu äußern. :grmpf:
  • Gespeichert

  • Think positive!
  • *****
  • Administrator
  • 29337 Beiträge
    • Click for Balance
Re:Gibt es gutes NH...?
« Antwort #123 am: 22. Februar 2012, 02:34:31 »
Oder dem allgemeinen Hype sich zu verweigern und es gar nicht erst anzugucken. Einschaltquoten beherrschen die welt... zumindest im TV.  :cheese:
Und hier gelten die Werbegesetze: Aufmerksamkeit punktet, da ist der Inhalt gänzlich egal.
Alles kommt zu dem, der warten kann.
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 52
*

Re:Gibt es gutes NH...?
« Antwort #124 am: 22. Februar 2012, 07:35:35 »

Ich fand den Artikel nicht nur schlecht. Ich glaub, ich hab mich über die Frau, die den Artikel schrieb und ihren Stil mehr aufgeregt  :rotw:

Irgendwie ging es (für mich) um die typische Anbetung des Mannes >Einsamer Wolf< (von Seiten der Autorin). Naja und darum, daß es cool ist, immer wieder aufzusteigen, wenn man von einem nicht (bzw. ungenügend) vorbereiteten Pferd runterfällt (Reiten als Überlebenstraining?)
Pferde nicht zu verprügeln, das ist wichtig, aber Menschen niedermachen, das ist OK?

Passend zur (viele) Stundenlangen durchgehenden  Arbeit mit dem Pferd habe ich in einem Hundebuch was pasendes gefunden: "Eine Reaktionsverminderung ist icht immer und unbedingt eie Folge von Gewöhnung. ...wenn beispielsweise Muskeln, die bei einer bestimmte Reaktion eingesetzt werden, ermüden. Die verminderte Reaktion ist dann nicht auf Lernen, sondern auf Ermüdung zurückzuführen." (J. O'Heare, "Das Aggressionsverhalten des Hundes).

Mein Fall war der Artikel nicht.

Viele Grüße

Carola
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 52
*

Re:Gibt es gutes NH...?
« Antwort #125 am: 22. Februar 2012, 07:39:29 »


Zitat
Nur kurz allgemein zu solchen TV-Sendungen: Es ist dort absolut üblich, Dinge anders darzustellen als sie tatsächlich sind. Und teilweise wird auch einfach komplett gelogen. Damit es für die Zuschauer interessanter wird.

Pfui, wie kannst du nur sowas behaupten. Deutlicher Hinweis, mal wieder auf meine absolut echte Problemarbeit mit dem schwierigen und gefährlichen Caligula hinzuweisen :teuf:::
http://www.youtube.com/watch?v=nDI2dV9XEXA

Viele Grüße

Carola

  • Gespeichert

Mannimen
*

Re:Gibt es gutes NH...?
« Antwort #126 am: 22. Februar 2012, 07:42:38 »
Auch Einschaltquoten sind nur eine Annäherung und können kein reales Verhalten wiedergeben. ;)

Was jedoch in besagter Sendung zum Thema recht gut rüber kam, waren zwei doch sehr unterschiedliche Umgangsformen aus dem NH. Die eine hat halt vermehrt auf Druck gesetzt, während die andere auf Kooperation setzte. Dabei musste sich dann der Mensch eher mehr zurücknehmen und das hat mir ganz gut gefallen. Es war auch ein Hinweis darauf, dass das ebenfalls gut gehen kann und außerdem weitaus sicherer für den Menschen ist.

 :btt:
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 440
*

Re:Gibt es gutes NH...?
« Antwort #127 am: 22. Februar 2012, 09:35:48 »
Hallo,
na dann geb ich auch mal meinen Senf zum Thema dazu. :)

Wer meine ersten Beiträge gelesen hat und sie bis heute ein wenig verfolgt, der wird erkennen, dass sich meine Denkweisen ziemlich drastisch geändert haben. Dies hat rein damit etwas zu tun, dass ich auf mein Pferd gehört habe.

Bevor ich Loki bekam, hatte ich 2 Jahre eine ganz tolle Reitbeteiligung (Lewitzer-Pony Stute, sehr gut Dressurmäßig ausgebildet, sehr hübsch - so kaufte sie die jetzige Besitzerin, bei der ich vom ersten Tag an RB wurde)... Wir arbeiteten dort nur nach NHS mit einer ganz guten Trainerin. Also ich kenne NHS auch nur als solches, dass man versucht, mit dem kleinstmöglichen Aufwand viel zu bewegen und jeder kleinste Schritt (beim Jojospiel von parelli also auch ein rückwärtsdenken oder Gewicht verlagern) wird belohnt durch eine Pause. Dass man bei Reaktion noch mehr Druck aufbaut, ist mir bisher nicht bekannt gewesen.
Es hat echt alles super geklappt, Rayah war ein rangniedriges Pferd und macht von natur aus sowieso was man will, aber trotzdem fängt man bei jeder Trainingseinheit immer wieder bei 0 an. Immer wieder macht man die selben Übungen. Bei einem Pferd wie Rayah hat man die bereits gelernte Dinge schnell durch, weil sie ja sowieso Stress vermeidet und dann lieber gleich nachgibt und weicht. Ein ranghöheres Pferd aber macht Probleme. Die einfachsten Übungen heißen für solche Pferde: Oh nein, der will meinen Rang streitig machen!
Klar die Übungen versteht JEDES Pferd, denn  es ist nunmal ihre Körpersprache, die ein Mensch da nachahmt. Aber der Mensch verscuht eben auch der Chef zu sein u. erkämpft sich einen höheren Rang. Und erkämpfen ist da ernst gemeint! Bis ein Pferd das nicht rangniedrig seinen Rang abgibt, dauert schon eine Weile. Und deshalb ist jede Trainingseinheit einfach nur ein kleiner Machtkampf zwischen Pferd und Mensch!

Bei unserer Trainingsmethode hingegen ist ganz klar: Du Pferd! Ich Mensch! Ich mach dir nix böses und wir werden ein Team! Pferd stimmt zu!

Klar, wenn man sich Videos anschaut von Susanne Lohas oder wenn man sonst irgendwelche tollen Trainer sieht, die ein perfekt ausgebildetes Pferd zeigen sieht das sehr harmonisch aus... Aber wenn man ein solches Pferd kennt und weiß was es fühlt, dann weiß man auch, dass es das alles aus einem Grund macht: Angst vor mehr Druck!

Bei meiner Reitbeteiligung hat wie gesagt alles funktioniert, aber wenn man sieht, wie gestresst es davon ist, was ich leider erst im Nachhinein erkannt habe, dann tut es auch einem solchen Pferd, bei dem alles ohne Probleme und mit wenig Druck klappt nicht gut!

Ein anderes eigenes Beispiel ist mein eigenes Pferd. Mit ihm habe ich anfangs auch nach NHS gearbeitet und es hat uns einfach mit jeder TE mehr auseinander gebracht! Irgendwann hat er auf stur gestellt und gar nicht mehr mitgemacht, egal wieviel Druck!
Und das war für mich der Punkt wo ich sagte: ich brauche für uns beide was neues und dann kam clickern und siehe da: wir sind ein unzertrennliches Team und sind viel weiter gekommen als wir mit NHS gekommen wären.
Mittlerweile ist mir aber klar geworden, dass NHS eigentlich zu keiner Pferd-MEnsch-Konstellation passt, weil kein Pferd gut damit umgehen kann, dass es ständig nur untergebuttert wird, sobald es nicht 100 % spurt!

Mit NHS kann man beispielsweise einem Pferd auch nicht die Angst vor Dingen nehmen. Man macht ihnen nur deutlich: "geh dahin, da hast du Ruhe, ansonsten geb ich Druck", wie Manfred schon gesagt hat. Egal ob das nun der Hänger ist, eine Plane oder ein Bach wo Pferd nicht rein will.
Der tolle Trainer der zu manchen EInstellern bei uns kommt (einige haben evtl. schon von ihm, dem Guru, gelesen) hat mal gesagt "Bei der Trainerin xy ist mir zuviel Druck. Bei der muss ein Pferd. Bei mir KANN ein Pferd" und im nächsten Moment klatscht er mit seinem tollen STick dem Pferd so fest auf die Brust, dass es total erschrocken zurückweicht. Für mich ist NHS immer nur ein MUSS und nie ein kann!

So. Jetzt hör ich besser mal auf zu tippen sonst liest den Roman eh niemand mehr.

Wobei etwas merke ich noch an. Wenn man bei meinem Pferd nun wie in der alten Methode mit dem Strick zur Hinterhand geht und schwingt um das Pferd voran zu treiben... Wisst ihr was Loki dann macht? Er hebt die Hinterhand und deutet einen Tritt zur Seite an, so als wolle er sagen "Wage es und komm mir jemals wieder mit so nem S*****! Darauf hab ich kein Bock!" und das ist sein gutes Recht!

Das war das Wort zum Sonntag.  :cheese:
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 5165 Beiträge
    • www.spassmitpferd.bplaced.net
Re:Gibt es gutes NH...?
« Antwort #128 am: 22. Februar 2012, 10:21:25 »


Passend zur (viele) Stundenlangen durchgehenden  Arbeit mit dem Pferd habe ich in einem Hundebuch was pasendes gefunden: "Eine Reaktionsverminderung ist icht immer und unbedingt eie Folge von Gewöhnung. ...wenn beispielsweise Muskeln, die bei einer bestimmte Reaktion eingesetzt werden, ermüden. Die verminderte Reaktion ist dann nicht auf Lernen, sondern auf Ermüdung zurückzuführen." (J. O'Heare, "Das Aggressionsverhalten des Hundes)
 


 :thup:
www.spassmitpferd.bplaced.net


A horse without spots is like the night without stars!
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 160
*

Re:Gibt es gutes NH...?
« Antwort #129 am: 22. Februar 2012, 10:32:49 »
jöööö das Video ist gut... :lol:
  • Gespeichert

Mannimen
*

Re:Gibt es gutes NH...?
« Antwort #130 am: 22. Februar 2012, 11:01:46 »
Also das möchte ich so mal nicht stehen lassen. Gutes NH basiert nicht auf Ermüdung oder gar Erschöpfung.

Vielmehr geht es darum, dem Pferd ganz klar Konsequenzen aufzuzeigen, wenn es sich nicht wie erwünscht verhält und ihm "Komfort" (Entspannung, Erholung, Streicheleinheiten, was auch immer angenehm ist) anzubieten, wenn es das erwünschte Verhalten zeigt.

Wir es also ständig zum Laufen angetrieben, weiß es erst einmal keine bessere Möglichkeit, als sich so zu entziehen. Doch es wird merken, dass es auf diese Weise eben nicht zur Ruhe kommen wird und diese aber sehr bald dringend braucht, wenn es nicht zum Opfer fallen möchte. Also wird es sehr bald schon nach Ausweichmöglichkeiten suchen und diese werden belohnt werden, sofern sie erwünscht sind. Dazu ist es jedoch notwendig, dass sie in ersten Ansatz schon erkannt und belohnt werden. Daran scheitern viele Leute, weil sie genau das eben nicht erkennen und den Druck immer weiter aufbauen.

Insofern ist weniger durchaus mehr. P.P. fängt nicht ohne Grund mit dem FG an und vermittelt Zonen und Phasen bei allen weiteren "Spielen". Viel zu schnell werden diese überschritten und bekommen zu wenig Beachtung. Aber es bleibt immer ein reagieren auf bestimmte Signale und ist niemals ein selbstständiges agieren . Da wird dann schnell klar, wer hier mit wem sein Spiel spielt. ;)

Aber bei guten NH kommt es auf ganz winzige Dinge an und nicht darauf wie dolle der Druck gesteigert wird. Die Kunst ist es, genau wie beim CT auch, eine aller erste Idee von dem gewünschten Verhalten zu erkennen und zu belohnen. Denkt das Pferd in die richtige Richtung, ja => Pause und will es sich in die richtige Richtung dann auch noch bewegen, ja => Pause, tut es dies letztlich, ja => Pause. Der große Unterschied zum CT besteht darin, dass es eben nichts von sich aus anbieten darf, sondern immer nur das tun soll, wonach der Mensch gefragt hat. Es wird insofern zu einem gehorsamen Befehlsempfänger, der es nicht wagen darf mit der Hinterhand gegen seinen menschlichen Boss zu winken. Das Tier darf also nicht sagen, was es doof findet und nicht möchte, weil das nicht akzeptiert wird. Und da stellt sich mir dann wieder die Frage, wie gut so ein NH dann wirklich ist.

Unter einer Partnerschaft verstehe ich eben nicht: Ich Boss Du Untertan. Vielmehr setze ich auf gegenseitiges Vertrauen und natürlich auch Rücksichtnahme. Wenn mein Pferd keinen Bock hat, dann eben nicht und wenn es gerne etwas anderes tun möchte, dann schaue ich mal, ob ich mich auch darauf einlassen kann. Ich muss also ständig in einen Dialog gehen und das ist auf Dauer natürlich viel anstrengender als wenn ich nur Befehle zu erteilen hätte. Man könnte das auch im weitesten Sinne mit einer autoritären und antiautoritären Erziehung vergleichen. Ja, es ist anstrengend, ständig über alle Dinge zu diskutieren aber es ist auch wunderschön zu erfahren, was mein Pferd gerade so bewegt. Und Antares hat auch mit seinem Hinterbein nach mir gewunken, wenn er etwas nicht wollte obwohl er das rangniedrigste Pferd in der Herde war. Es war ihm piep egal, ob ich sein Boss bin oder nicht. Und genau das hätte ich ihm erst einmal austreiben müssen und mit dem Stick klare Grenzen setzen. Doch das wollte ich nicht, denn mir war wichtig, dass er das sagt. also musste ich mir nun überlegen, wie ich ihn dazu überreden kann, mich an seinen Huf z. B. ran zu lassen und es dämmerte mir, dass er damit offenbar sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben musste. Also war er um so wichtiger dafür zu sorgen, dass es positive Erfahrungen werden und er wieder mehr Vertrauen darin gewinnen kann. Insofern war Annäherung und Rückzug das probate Mittel (also erst gar keinen Druck entstehen lassen und immer nur so weit zu gehen, wie das Tier das auch zulässt).

Wieder ein Beispiel für gutes NH.
  • Gespeichert

Mannimen
*

Re:Gibt es gutes NH...?
« Antwort #131 am: 22. Februar 2012, 11:12:46 »
jöööö das Video ist gut... :lol:

Passt auch gut in die fünfte Jahreszeit. :cheese:

Zu gutem NH gehört eventuell noch, dass der Mensch den kleinen aber feinen Unterschied zwischen einem Hengst und einer Stute erkennt. NH ist eben vor allem die Schule des Menschen! Ob die junge Frau am Ende darauf dann auch gekommen ist? :pfeif:
  • Gespeichert

anouk
*

Re:Gibt es gutes NH...?
« Antwort #132 am: 22. Februar 2012, 11:15:27 »
Wenn mein Pferd keinen Bock hat, dann eben nicht und wenn es gerne etwas anderes tun möchte, dann schaue ich mal, ob ich mich auch darauf einlassen kann. Ich muss also ständig in einen Dialog gehen und das ist auf Dauer natürlich viel anstrengender als wenn ich nur Befehle zu erteilen hätte.

Was mich dann wieder zu der Frage treibt inwieweit jeder, also Clickerer, NHler und Reiter  :cheese: dazu bereit sind, wenn sie nun grad zum Pferd gefahren sind (wo manch einer ja schon Strecke zurücklegt), sich schöne Sachen fürs Training vorgenommen haben & Pferd hat keinen Bock..... Und dann???

Aaaaaber das ist hier eigentlich viel zu offtopic :tuete: u ich glaub kaum das wir da einen Konsens bekommen
  • Gespeichert

Mannimen
*

Re:Gibt es gutes NH...?
« Antwort #133 am: 22. Februar 2012, 11:30:08 »
Ja, auch das gehört dazu, dass man weit gefahren ist und dann ein Hoppa antrifft, dass null Bock auf alles hat. Ist das ein Grund zu sagen: Nöö mein Freund, so nicht! Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das zu einem wundervollen Erlebnis wird? Ich bin sehr oft wieder heim gefahren, wenn das so war und ich wohne 100 km weg vom Pferd.

Momentan hat Antares etwas Fieber und ich bin einfach nur ein paar Minuten bei ihm. Krankenbesuch, wenn Du so willst. Aber auch das ist mir wichtig, denn jetzt braucht er mich mehr als je zuvor und da wird auch nichts gemeinsam gemacht. Der möchte seine Ruhe haben und ich leiste im Gesellschaft. Dafür fahre ich dann, ganze drei Stunden hin und zurück.

Wer würde das nicht tun für seinen Partner den er liebt? Und von meiner Frau erwarte ich auch nicht, dass sie immer für mich da ist, nur weil ich gerade da bin! :confused:

Ok :btt:
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 23
*

Re:Gibt es gutes NH...?
« Antwort #134 am: 22. Februar 2012, 11:34:05 »
mittlerweile schaff ich das, dieses "nein heute will ich nicht" zu akzeptieren. Noch nicht immer, aber immer öfter. Witzigerweise kommt es seit dem viel viel seltener vor als vorher, wo ich es gnadenlos übergangen habe.
  • Gespeichert