21
Mein Pferd ist krank / Re: Erregung durch Gewichtsverlagerung / Berühung an der Schulter?
« Letzter Beitrag von Anne am 14. September 2025, 22:26:37 »Die Woche war so voll, dass ich gar nicht mehr zum Antworten gekommen bin.
Heike: Weißt du, was aus dem Kundenpferd geworden ist oder ob da mal was diagnostiziert wurde?
Emina hat derzeit übrigens auch Probleme mit dem Rechtsgalopp. Und zwei Versuche, sie mit dem LAD-Trainingsplan Antrainieren anzutrainieren habe ich jeweils in der dritten Einheit abgebrochen, weil sie sich deutlich verschlechtert nach der ersten Einheit und das ja nicht Sinn der Sache ist. Das ist aber beides mittlerweile schon länger her.
Ganz am Anfang bei uns war sie auch immer garstig mit Berührungen am Bauch und in der Gurtlage. Das hat recht lange gedauert bis das für sie okay war. Da hatte ich aber immer mehr Richtung Magen gedacht und es mittlerweile auch wieder vergessen. Das war heute meinem Mann wieder eingefallen.
Die Analyse hat übrigens ergeben, das zumindest beim Anti-Müller-Hormon nichts auffällig ist. Vor einem Ultraschall (um das Hormonthema in der Ursachenforschung abzuschließen) sollen wir mal schauen, wie regelmäßig ihr Zyklus ist und wann sie in welcher Phase ist. Mein undokumentierter Eindruck ist, dass sie zu häufig rossig ist. Mal sehen, ob wir da über den Herbst/Winter überhaupt weiterkommen mit dem Thema.
Aktuell sind weder Knie noch Hormone akut und auch kein Steigen. Bei akuten Themen gibt's den nächsten TA-Check zum jeweiligen Thema. Ansonsten erstmal Zyklus unter Beobachtung vor einem Ultraschall und Knie zusätzlich unter Beobachtung, weil kann es ja auch sein.
Mal sehen...wenn's so läuft wie bisher ist zumindest in Bezug auf das Thema mit dem Steigen erstmal wieder einige Monate Ruhe.
Immerhin darf ich Emina mittlerweile besser Bowen-behandeln und ganz sanft so langsam auch ans Zwerchfell. Irgendwann kriegen wir das noch hin mit dem richtigen Wohlfühlen - auch im Training. Hoffe ich zumindest. Ansonsten gibt's immerhin ohne Training auf dem Platz schöne gemeinsame Wohlfühlzeit beim Spazieren/Grasen.
Heike: Weißt du, was aus dem Kundenpferd geworden ist oder ob da mal was diagnostiziert wurde?
Emina hat derzeit übrigens auch Probleme mit dem Rechtsgalopp. Und zwei Versuche, sie mit dem LAD-Trainingsplan Antrainieren anzutrainieren habe ich jeweils in der dritten Einheit abgebrochen, weil sie sich deutlich verschlechtert nach der ersten Einheit und das ja nicht Sinn der Sache ist. Das ist aber beides mittlerweile schon länger her.
Ganz am Anfang bei uns war sie auch immer garstig mit Berührungen am Bauch und in der Gurtlage. Das hat recht lange gedauert bis das für sie okay war. Da hatte ich aber immer mehr Richtung Magen gedacht und es mittlerweile auch wieder vergessen. Das war heute meinem Mann wieder eingefallen.
Die Analyse hat übrigens ergeben, das zumindest beim Anti-Müller-Hormon nichts auffällig ist. Vor einem Ultraschall (um das Hormonthema in der Ursachenforschung abzuschließen) sollen wir mal schauen, wie regelmäßig ihr Zyklus ist und wann sie in welcher Phase ist. Mein undokumentierter Eindruck ist, dass sie zu häufig rossig ist. Mal sehen, ob wir da über den Herbst/Winter überhaupt weiterkommen mit dem Thema.
Aktuell sind weder Knie noch Hormone akut und auch kein Steigen. Bei akuten Themen gibt's den nächsten TA-Check zum jeweiligen Thema. Ansonsten erstmal Zyklus unter Beobachtung vor einem Ultraschall und Knie zusätzlich unter Beobachtung, weil kann es ja auch sein.
Mal sehen...wenn's so läuft wie bisher ist zumindest in Bezug auf das Thema mit dem Steigen erstmal wieder einige Monate Ruhe.

Immerhin darf ich Emina mittlerweile besser Bowen-behandeln und ganz sanft so langsam auch ans Zwerchfell. Irgendwann kriegen wir das noch hin mit dem richtigen Wohlfühlen - auch im Training. Hoffe ich zumindest. Ansonsten gibt's immerhin ohne Training auf dem Platz schöne gemeinsame Wohlfühlzeit beim Spazieren/Grasen.