Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Kappzaum - welcher?

  • 523 Antworten
  • 262345 Gelesen

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

  • Törtchen forever.
  • *****
  • Mitglied
  • 3643 Beiträge
Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #270 am: 03. Juli 2013, 12:09:59 »
Dass er sich während der Arbeit weitet, das ist relativ normal, finde ich.
Ich habe auch diesen Kappzaum und muss nach einer Weile in der Regel 1 Loch enger schnallen. Das ist eigentlich normal bei Leder, dass es durch die Körperwärme weicher wird und sich leicht dehnt. Auch bei hochwertigem Leder. Nur dauerhaft weiten sollte es sich halt nicht groß.

So wie sich das für mich liest, klingt Dein Kappzaum, Wildfang aber grundsätzlich etwas zu groß. Wenn die Polster schon drohen, sich zu überlappen.
“In the middle of difficulty lies opportunity”
― Albert Einstein
  • Gespeichert

*_Wildfang_*
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #271 am: 03. Juli 2013, 12:47:25 »
Nee, die drohen nicht sich zu überlappen. Da ist noch Luft dazwischen. Sind ja auch noch die Orginallöcher. Wenn sich das so schon überlappen würde hätte ich den gleich zurück geschickt. :nick: Nur wenn ich selber da noch Löcher reinmachen würde, könnte es sein, dass sich das Polster überlappt. Und anfangs saß der ja auch wirklich gut und ich hatte noch ein Loch frei (auf jeder Seite), ums enger zu schnallen. Dachte nicht dass ichs insgesamt 2,3 Löcher enger machen muss, also pro Seite.
Ich find leider grad kein Foto wo man die Polster sieht  :-\
Werde das mit den Polster mal ausprobieren, ansonsten ab damit zu Schuster  :D
  • Gespeichert

  • Krümel-Mama
  • *****
  • Administrator
  • 21691 Beiträge
    • ClickerTiere.de
Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #272 am: 19. Juli 2013, 11:09:31 »
Bei Sabro sind grad Kappzäume (und anderes) in der Farbe Natur im Ausverkauf und super reduziert *haben will*

Klick mich
LG Tine
Krümel, Alkmene & Mucki

Ab und zu ist es gut, in unserem Streben nach Glück innezuhalten und einfach glücklich zu sein. ~ Guillaume Apollinaire
  • Gespeichert

Lalilu
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #273 am: 20. Juli 2013, 11:41:16 »
Das Dinokind hat jetzt auch einen Kappzaum:
[EXTERNER BILDLINK ⤤
http://i1214.photobucket.com/albums/cc482/Laluna280200/Fidelius09-07-2013/P1020083.jpg

Damit ist unser Umdreh-Problem beim Longieren auch gelöst. Das ist ein Kappzaum von Perlenspieler.
  • Gespeichert

schmusekatze
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #274 am: 20. Juli 2013, 12:35:27 »
Der ist aber toll :)

Den musst aber fest zu machen, damit er nicht rutscht, oder?
  • Gespeichert

Lalilu
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #275 am: 21. Juli 2013, 08:58:48 »
Das Eisen lässt sich individuell an die Nase anpassen. So muss er eigentlich auch nicht so wahnsinnig fest zu. Das Dinokind zieht manchmal nur sehr arg, deshalb hab ich ihn ein bisschen fester. Solange er drauf ist, stört ihn das aber auch nicht - ist ja alles gepolstert etc. Unsere Stute hat auch so einen, die ist, was das Ziehen betrifft, schon besser erzogen, da muss er auch nicht mehr so fest zu.
Ich find den super, weil er vor allem nicht auf die Ohren rutscht und dort drückt, das Naseneisen lang genug ist etc  :)
  • Gespeichert

  • Bertafan ツ
  • *****
  • Administrator
  • 11709 Beiträge
Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #276 am: 21. Juli 2013, 12:43:07 »
Was kostet so einer denn? :)
  • Gespeichert

LioLuke
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #277 am: 21. Juli 2013, 13:03:48 »
Luke bekommt auch einen Perlenspieler Kappzaum. Freu mich schon drauf  :dops:

Schau mal hier Bettina:

www.perlenspieler.de

ab € 80,- gehts glaub ich los.
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 4300 Beiträge
Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #278 am: 03. August 2013, 11:18:48 »
Probiere im Moment ein paar Kappzäume aus... hatte letztens den hier drauf:
https://www.dropbox.com/s/4jn9ib7d1bbkovx/IMG_20130731_105452.jpg
Der rutschte so aber noch ein bisschen... meint ihr, der muss noch ein Loch höher?

Ich finde es sooo schwer.. den einen von Krämer mochte er, der ist zu groß und rutschte auch, irgendwie passen die Dinger ihm nie. :(
Der gefällt mir gut, aber er rutschte eben noch.
Liebe Grüße
Linda, Pony Jim und Pudelkind Zephyr
  • Gespeichert

  • Krümel-Mama
  • *****
  • Administrator
  • 21691 Beiträge
    • ClickerTiere.de
Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #279 am: 03. August 2013, 11:22:09 »
Hm, der passt leider nicht wirklich, der Ganaschenriemen müsste viel weiter vorne sein. So kann er das reinrutschen ins Auge (wofür er da ist) nicht mehr verhindern.

Diese Art von Kappzaum kannst du garnicht so fest schnallen, dasses nicht rutscht, dafür sind sie nicht gemacht. Wenn du ein Pferd hast was schon fein drauf reagiert und nicht reinspringt oder gegenbüffelt dann kann man den evtl. schon nehmen, ich würd mich aber nach einem anderen umgucken...

Welche hast du denn schon probiert, und wieviel magst du maximal ausgeben?
LG Tine
Krümel, Alkmene & Mucki

Ab und zu ist es gut, in unserem Streben nach Glück innezuhalten und einfach glücklich zu sein. ~ Guillaume Apollinaire
  • Gespeichert

Moalin
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #280 am: 21. August 2013, 16:46:01 »
Das ist der von Steffi oder?
Da fand ich den anderen besser, den du danach hattest. Ich finde bei es bei dem nicht so optimal, dass der Teil vom Genickriemen da so direkt über dir "Ecke" vom Jochbein geht, wenn du ihn höher schnallst kommt er ja noch höher. Den von Raya hatten wir zwar schonmal, aber willst du den nochmal probieren? Ist aber allerdings so ein "schwerer" :D

Ich möchte gerne etwas vermehrt Handarbeit machen zusätzlich zum Longieren, mein Kappzaum ist aber nicht so das wahre dafür. Jetzt bin ich auch nebenbei am überlegen mit ein Glücksrad oder ein Flowerhack zuzulegen. Meint ihr, dass man damit auch ganz gut hinkommt? Oder lieber nach etwas in dieser Art für Handarbeit gucken: http://www.goedhard.nl/E_frame.html?http://www.goedhard.nl/E_art_423.html  ?
Ich möchte halt gerne etwas ohne Eisen haben.
  • Gespeichert

  • *****
  • Globaler Moderator
  • 4708 Beiträge
Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #281 am: 22. September 2013, 11:52:28 »
So, nachdem gestern Abbey so brav war beim Führen in Stellung mag ich das jetzt anständig angehen und hab beschlossen, dass Abbey zu meinem Geburtstag einen neuen Kappzaum bekommt. Und ich krieg den Longenkurs  :cheese:
Unser Kappzaum ist vom Eq**** und eher klobig und rutscht. Dunja hat ihn regelmäßig ganz am Auge, wenn sie ihre Anfälle hat, und abbeys Nase ist noch schmäler, da kann man sogar daurchschauen. Außerdem stört mich, dass sie damit nicht fressen kann. Dann muss ich immer Maul ausräumen.. Sie stört das wahrscheinlich auch...

Was haben denn die LKler unter euch für Kappzäume?
Am ehesten würd mich der von Johanna interessieren, weil Paula Abbey recht ähnlich ist, denk ich  :juck:
Rutscht der Sabro light nicht ??

EDIT: den von Lalilu find ich auch schön... Vielleicht schreib ich da mal hin

« Letzte Änderung: 22. September 2013, 12:21:51 von AbbeyWood »
Liebe Grüße!
Seelenpferde hat jemand einmal Pferde wie dich genannt- Pferde, die es nur einmal geben wird im Leben, die man begleiten darf und die einen auf andere Wege führen.
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 4300 Beiträge
Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #282 am: 23. September 2013, 15:33:27 »
Tibe danke dir, von dem bin ich jetzt auch weg, weiss aber nicht so recht, was ich als nächstes probieren will, wohl mal den loesdau Profi, bisher hatte ich glaube noch keinen von den "klobigen" der gepasst hat, und über den von loedau hört man viel gutes.
Den von raya könnte ich natürlich auch noch mal probieren, aber hatte der nicht damals nicht gepasst? :D
Liebe Grüße
Linda, Pony Jim und Pudelkind Zephyr
  • Gespeichert

Tuti912
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #283 am: 24. September 2013, 12:01:44 »
Ich arbeite ja auch mit den LK und ich habe den Kappzaum von Loesdau Profi, der ist wirklich super, weiches Leder, gut gepolstert. Aber für sehr breite Nasenrücken ist er, denke ich, nichts. Ausser jemand kann das Naseneisen so hinbiegen  :nixweiss: dass es passt.
  • Gespeichert

Ventura
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #284 am: 24. September 2013, 17:42:40 »
Ich hab den Classic vom Loesdau und bin sehr zufrieden.
Sowohl aufs Ramsnäschen als auch auf den WB-Dickschädel passt er super drauf.  :thup:

Mal eine andere Frage:
Laut O. Hillberger (hab das Handarbeitsbuch) sind die schweren deutsches KaZ nicht so gut geeignet, weil die Zügelhilfen zu schwammig übermittelt werden. Er empfiehlt einen frz. KaZ.
Habt ihr dazu Erfahrungen? Und gibts die auch ohne Kette? Irgendwie ist mir bei dem Gedanken nicht so wohl, Frau Pony sowas anzuziehen, vor allem weil sie in Schreckmomenten gerne mal ein paar Meter losbrettert.  :-\
  • Gespeichert