Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Kappzaum - welcher?

  • 523 Antworten
  • 262206 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

  • Bertafan ツ
  • *****
  • Administrator
  • 11709 Beiträge
Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #240 am: 24. April 2013, 22:56:10 »
Die Sattlerei Sturm fertigt wohl auch in allen Farben und Formen und da habe ich bisher nur gutes gehört. :thup:
Gibt auch ein Modell schon fertig für die eher kalibrigen Herrschaften ... Ich mein, es heißt "Duke". :)
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 297
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #241 am: 25. April 2013, 07:08:23 »
Danke Bettina!

Ich denke es wird eher einer von der Sattlerei Koch werden!
  • Gespeichert

solera
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #242 am: 25. April 2013, 11:50:22 »
Manfred, Dein Vorschlag mit der leichten Verbindung ist ja gut und schön, aber wenn 700 kg wegwollen bzw. Gras sehen und da hin wollen und sie wollen es wirklich, dann sollte der Zug doch auch Standhalten!

Wenn die das dann wirklich wollen hättest Du keine Chance. Die 700 kg sind echt nett zu dir, wenn sie dem Druck an dem Nasenbein nachgeben. :nick:
*räusper* nicht bös sein, manni, aber du hast recht für halfter, knotenhalfter und alles was ich sonst noch "wobblates" kenne, aber ein ordentlich passender kappzaum mit naseneisen, da hast mit der richtigen technik sehr gute chancen das pferd so auszuhebeln, dass es ganz plötzlich wieder in deine richtung läuft und gar nicht mitkriegt wie ihm geschah. ich empfehle handschuhe bei den "läufern" bis man die hebeltechnik heraußen hat. dass das unschön und warscheinlich nicht clickerkonform ist, ist eine andere geschichte, aber mit 2-3x aushebeln ist das auch ausdiskutiert.
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 297
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #243 am: 25. April 2013, 13:07:17 »
Ich denk halt auch, dass ich mich lieber ein paar Mal wirklich durchsetze und dann nicht ewig rumdiskutiert und gezerrt und gezetert werden muss!

Ohne Handschuhe greif ich bei Perli sowieso keinen Strick an!
Dafür brauch ich meine Hände zu oft!  :nick:

Ich merk ja auch in letzter Zeit, obwohl das Gras jetzt sehr lockt, wenn ich den Kappzaum drauf hab und sie wohin zieht und ich den Kopf rechtzeitig in die von mir gewünschte Richtung zurückbekomme, dann werde ich nicht nachgezogen, wenn ich zu langsam bin, dann bin ich eh selber schuld, aber mit Halfter hab ich überhaupt keine Chance sie von irgendwas abzuhalten!

Im Winter gings grad noch recht gut, aber jetzt mit den Frühlingsgefühlen seh ich mich wirklich nicht aus und da greif ich auch lieber zu härteren Mitteln!

Abgesehen davon, finde ich einen kurze, meist auch leichteren Ruck am Kappzaum sanfter als langes und Kräftiges Ziehen am Halfter! Und obendrei brings nicht mal die Hälfte des Erfolges!  ;)
Und seit sie den Kappzaum beim Führen wieder oben hat und ich den Weg erclickere, also brave Passagen belohne kommen wir auch recht gut von A nach B!

  • Gespeichert

*_Wildfang_*
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #244 am: 01. Juni 2013, 21:46:46 »
Mein Kappzaum ist endlich angekommen  :cheerleader: :wohoo:
Nach 5 Wochen Wartezeit...  :roll:

Erster Eindruck:
Sabro Light ist definitiv light und soooo weich *reinkuschel*
Habs heute dann mal am Pony getestet und ich weiß noch nicht so recht...

 Die ersten paar Einstellungen waren nicht so dolle. Grad im Galopp hab ich doch schon weng Zug auf der Longe und der Kappzaum ist weng gerutscht. Hab dann bisschen rumgewurstelt und rumprobiert bis er dann zumindest nicht mehr gerutscht ist. Mein Pony ist dann irgendwie seltsam an der Longe gelaufen. Sie hat sich im Galopp total Rund gemacht, so als ob sie kurz vorm Bocken wäre aber andererseits, sollen sie sich ja auch rundmachen... Weiß noch nicht wie ich das einordnen solll.... :juck:

Ergebnis:
[EXTERNER BILDLINK ⤤
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20130601184807fl79zmc5nj.jpg


Was meint ihr? Passt der so oder nicht so wirklich?
Der Kehlriemen ist etwas lang aber vielleicht kann ich den gegen einen in Ponygröße tauschen. Der Stirnriemen sitzt etwas seltsam... Ein bisschen eng und irgendwie weit oben...   :nixweiss:
Braun unterlegt fand ich ja erst nicht so der Hammer, aber jetzt wenn ichs mir so anschaue  :love:

Jetzt rutsch der Kappzaum zumindest nicht mehr nach "rechts und links" aber so nach "oben und unten" bewegt er sich schon noch. Also an der Nase so 1-2 cm nach oben/unten.
Andererseits bin ich auch nicht so der Longierer. Ich lass das Pony lieber im Round Pen frei laufen oder arbeite an der Hand und für den Zweck sollte der Sabro ja langen.

Die Gebissdinger muss ich unbedingt noch mal ausprobieren. Das hatte ich heute ganz vergessen.
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 1675 Beiträge
Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #245 am: 01. Juni 2013, 21:59:03 »
Der Kehlriemen ist bei meinem auch so lang. Ich hatte VB und WB da, der Kehlriemen hat sich da nicht unterschieden. Aber der muss ja auch nix "halten", von daher lass ich ihn jetzt einfach so...

Ob der Stirnriemen die Ohren einzwängt musst du mal fühlen, sieht aber nicht so aus.
Bei Malika war es zu knapp (Größe VB), habe Genickriemen und Stirnband jetzt in Größe WB, den Rest in VB.  :cheer: Sie findet ihn toll, lässt ihn sich deutlich lieber anziehen als den letzten und seit ich das passende Gebiss habe, nehme ich ihn auch zum Reiten - also quasi immer.  ;)
Liebe Grüße
Isabell mit Malika & Mira
  • Gespeichert

*_Wildfang_*
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #246 am: 02. Juni 2013, 11:33:02 »
das gebiss muss ich jetzt heute auch mal reinschnallen.

von der verschnallung her passt der kappzaum oder? war mir da irgendwie bisschen unsicher...
  • Gespeichert

penelope
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #247 am: 02. Juni 2013, 12:56:05 »
Ein Loch tiefer könntest du mal probieren.  :nick:
  • Gespeichert

*_Wildfang_*
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #248 am: 02. Juni 2013, 21:54:23 »
Hatte ich gestern zum longieren mal ausprobiert da ist er bissl gerutscht. aber heut, bei der arbeit an der hand, hab ich ihn ein loch länger gemacht und des hat gut gepasst  :nick:
bin eigentlich wirklich begeistert :D
  • Gespeichert

Ventura
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #249 am: 15. Juni 2013, 14:22:32 »
Kann mir jemand sagen, von welcher Marke der Kappzaum ist? Ich möchte Gebissriemen (die halbrunden Ringe an den Backenstücken sind doch zum Einschnallen von Gebissriemen, oder?) und hätte gerne welche von der gleichen Marke, damit sie auch wirklich reinpassen  ;)

[EXTERNER BILDLINK ⤤
http://imageshack.us/a/img849/1300/83y.jpg




[EXTERNER BILDLINK ⤤
http://imageshack.us/a/img593/4625/7cf3.jpg

  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 297
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #250 am: 15. Juni 2013, 14:39:54 »
Falls nichts rausfindest, könntest Du bei der Sattlerei Koch anfragen, die machen Dir sicher die Riemen in der Breite wie Du sie haben willst und auch die Farbe ist sicher kein Problem!

Bei mir waren die zusätzlichen Gebissriemen auch nicht teuer!
  • Gespeichert

Ventura
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #251 am: 15. Juni 2013, 15:20:51 »
Was verstehst du unter nicht teuer?  :cheese: :pfeif:
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 297
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #252 am: 15. Juni 2013, 15:36:15 »
Kriegst PM!
  • Gespeichert

Ventura
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #253 am: 15. Juni 2013, 15:46:07 »
Dankeschön  :cheer:


Wie mess ich die Länge der Gebissriemen am besten?  :juck:
Kappzaum anziehen, Trense drauf und dann die Länge des Riemens bis zum Ring messen? (sowohl beim Großen als auch beim Kleinen)?
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 297
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #254 am: 15. Juni 2013, 15:51:16 »
Würd ich so machen, nimm Dir einen Strick und mach da Knoten rein, so wie das Gebiss passen müsste, dann Strickerl durchschneiden und die Länge ausmessen!
Wäre  auch möglich das Gebiss mit einem Sporenriemen zum Probieren zu fixieren!

Bei meinen Riemen könnte ich ohne Probleme noch zwei Löcher dran machen!  :cheese:
  • Gespeichert