Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Kappzaum - welcher?

  • 523 Antworten
  • 262324 Gelesen

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

  • Krümel-Mama
  • *****
  • Administrator
  • 21691 Beiträge
    • ClickerTiere.de
Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #195 am: 27. März 2013, 15:11:20 »
Angeblich rutscht er total am Pferd rum - vielleicht rennen deren Pferde mit Karacho in die Longe  :juck:

Meine hat manchmal so Anwandlungen  :cheese:

Generell gilt, je besser das Naseneisen auf die Nase passt, desdo lockerer kann man den Kappzaum verschnallen, und Kappzäume die bei einem Pferd super sitzen können schon bei einem Pferd mit ähnlichem Kopf komplett umpassend sein.

Am besten probierst du einfach ein paar Kappzäume aus (entweder von Bekannten oder oft kann man ja auch verschiedene bestellen und dann den unpassenden zurückschicken).
LG Tine
Krümel, Alkmene & Mucki

Ab und zu ist es gut, in unserem Streben nach Glück innezuhalten und einfach glücklich zu sein. ~ Guillaume Apollinaire
  • Gespeichert

Annabelle
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #196 am: 27. März 2013, 15:33:12 »
Ich werde also einfach mal bestellen und schauen ob es passt oder eben nicht.  :cheese:
  • Gespeichert

Ventura
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #197 am: 27. März 2013, 18:47:42 »
Größe COB passt auch auf ein 130cm Pony. Größentechnisch dürfte der Annabelle also passen  :nick: Wie er dann sitzt, musst du halt ausprobieren.
Ponylein ist heute mit Karacho in die Longe gedonnert und der Kappzaum ist kaum gerutscht ;)
  • Gespeichert

*_Wildfang_*
*

Kappzaum- Wirr Warr im Kopf :D
« Antwort #198 am: 17. April 2013, 22:52:35 »
Hall!

Bei mir kam das Thema Kappzaum nun auch mal wieder auf. Ich hatte die ganze Zeit diesen hier....
[EXTERNER BILDLINK ⤤
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/foto197378p9wgvrfy.jpg

... fande den soweit auch ganz gut. Hat auch super gepasst. Hab ihn aber jetzt doch verkauft, weil er mir igendwie zu klobig am Ponyköpfchen war...
Ganz ohne Kappzaum geht es irgendwie nun doch nicht und ich bin auch auf der Suche nach einem Neuem.
Hatte den Thread jetzt noch mal überflogen und habe jetzt diese Drei ins Auge gefasst.
http://www.sabro.de/Pferd/Kappzaum/Sabro-Kappzaum-Light-Test?xe15f4=ac45754fb9067e46ded8cebaafc13615

http://www.hue-hott.de/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?javascript_enabled=true&lang=de&darstellen=1&Kategorie_ID=27&Ziel_ID=997&PEPPERSESS=efea47c1ec1b857f1fb48b74f86a2cf8

http://www.hue-hott.de/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?javascript_enabled=true&lang=de&darstellen=1&Kategorie_ID=27&Ziel_ID=397&PEPPERSESS=c9f4b9cf381402ceaec563cddeb436d9

Ich brauche den Kappzaum nicht sooo oft aber wenn dann hauptsächlich zum Longieren und auch zur Handarbeit.
Welchen von denen könntet ihr mir empfehlen? Möchte auch nicht, dass der zu scharf einwirkt...Gebisseinschnallung wäre nett, aber nicht unbedingt erforderlich.

Vielen Dank  euch schon mal :)
  • Gespeichert

  • Think positive!
  • *****
  • Administrator
  • 29340 Beiträge
    • Click for Balance
Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #199 am: 17. April 2013, 22:57:34 »
von dem zweiten würde ich Dir auf jeden Fall abraten, denn das ist wirklcih nur dünn überzogenes Metall und für Dein feines Pony viel zu scharf. :neinnein:

von dem dritten muss ich leider leider sagen, dass die Erfahrung der letzten Jahre zeigen, dass er zu wenig anpassungsfähig für dünne Ponynasen ist und lange Zeit herumrutscht. Ich habe den immer gerne empfohlen, aber die neueren Modelle davon sind irgendwie anders als meiner. :nixweiss: aber der ist auch schon zwanzig Jahre alt.  :-\

Wenn das Pony nicht doof rumzieht, kann so ein Light-Kappzaum wie im ersten Link wunderbar gehen. Und Deins ist ja fein, insofern wäre das bei den drei Alternativen für mich der empfehlenswerteste für Dich.  :nick:
Alles kommt zu dem, der warten kann.
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 5166 Beiträge
    • www.spassmitpferd.bplaced.net
Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #200 am: 17. April 2013, 22:59:15 »
mein malibaud-kz war von der ausführung her so ähnlich wie der vom letzten link - war immer superzufrieden damit (leider hab ich ihn beim umzug versemmelt).
der von sabro sieht auch nett aus.
ich persönlich finde fixe ringe angenehmer als so klimperkram.
www.spassmitpferd.bplaced.net


A horse without spots is like the night without stars!
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 138
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #201 am: 17. April 2013, 23:26:11 »
Also den dritten fand mein Pony blöd, auch "aufgerüstet" mit Lammfell wollte er ihn nicht so recht anziehen lassen  :-\. Mittlerweile haben wir beide S*abros und sind damit super zufrieden. Am liebsten mag er den "light", den kann ich für Handarbeit (oder Reiten, auch vierzüglig  :cheer:) und Longieren (wenn's Pferd nicht zieht) sehr empfehlen  :thup:. Der mit Eisen ist auch sehr gut, aber zur Zeit benutzen wir hauptsächlich den ohne.
  • Gespeichert

*_Wildfang_*
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #202 am: 17. April 2013, 23:48:15 »
Ui, das ging ja richtig schnell :) Vielen Dank euch.

Nein mein Ponylein zieht eigentlich nicht an der Longe. Allerdings erschrickt sie ab und an mal (was aber schon viel besser geworden ist :nick: ), gerade so beim spazieren gehen oder so...

Hat vielleicht jmd noch einen anderen Vorschlag?
Ich werd den von S*bro mal bestellen, wäre aber gut eine Alternative zu haben, falls der nicht passt.  :D
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 138
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #203 am: 18. April 2013, 09:54:47 »
Also meiner hat sich schon auch mal kurz reingehangen weil irgendwas gruselig war, da verschiebt er sich bei uns halt minimal auf der Nase (also nicht dramatisch viel, der Ring hängt dann nicht plötzlich über'm Maulwinkel oder so  :lol:), Pferd herholen, graderichten, weiter geht's. Aber wenn da halt permanent richtig viel Zug drauf wäre, dann wär das glaub ich ungünstig.

Ich denk schon, dass VB passen könnte, ich bin bei meiner Isischnute jetzt im letzten Loch vom Nasenriemen und beim Genickstück glaub ich bei der Hälfte. Foto von der ersten Anprobe (da liegt der Ganaschenriemen irgendwie komisch seh ich grad, ist sonst nicht so):


Ansonsten hab ich auch schon diesen hier empfohlen bekommen, ist von der Art her ähnlich. Den hab ich aber noch nie live gesehen.
  • Gespeichert

schmusekatze
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #204 am: 18. April 2013, 10:04:32 »
Alos ich hab den dritten. Hab den noch mit Lammfell ausgestatten. An sich find ich ihn gut. Aber ja, er rutscht etwas, wenn man ein Pferdchen hat was öfter dagegenbüffelt oder mal durchgeht. Aber zudem hab ich ihn auch etwas lockerer verschnallt, da ist es klar das er rutscht. Wenn er etwas fester verschnallt wird, wie es die meisten Leute machen (ich kann das nicht einschätzen wie fest man so einen Kappzaum schnallt), dann rutscht er kaum, vielleicht mal 2 mm. Aber ich würde sagen, wenn man ein feines Pferdchen an der Longe hat, dann rutscht er kaum. Ich hab da eher das Büffelexemplar.
  • Gespeichert

*_Wildfang_*
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #205 am: 18. April 2013, 23:18:14 »
Ich wollte jetzt den von S*abro bestellen, aber die Größenauswahl haut einen ja um  :schwitz2: :umfall:
Also so bei Trense brauch ich eher Pony...  Halfter eher VB... Was ist den Araber? so ein Zwischending? für schmale VB Köpfchen? Weil so bisschen Arabär mäßig ist mein Pony ja irgendwie schon, schmal halt und ja...  :rotw:
  • Gespeichert

Mannimen
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #206 am: 19. April 2013, 08:55:08 »
Der neueste Trend in Sachen Kappzaum sieht dann so aus: :o

http://www.horse-bodyforming.com/de/mobility-bridle.html

Zu beachten wäre die Ausformung des Bügels am Unterkiefer und dessen Wirkung über den Hebelarm. :nixweiss:

Die Fantasie mancher Menschen kennt einfach keine Grenzen. :'(

Auch die Kunststoffplatte unter dem Bauch, die zu diesem System gehört gibt nicht nach und ist bei jedem Schritt präsent. :-X

Bleibt zu hoffen, dass alle anderen Pferdemenschen hier nicht blind vertrauen sondern ihren gesunden Menschenverstand walten lassen. :bitte2:

Wie wir wissen ist jedes Werkzeug immer nur so scharf wie es gebraucht wird. Und wir wissen auch, dass weniger Hilfsmittel einfach mehr Erfolge bringen. Ich sehe in einem aufgewölbten und verspannten Rücken sowie einem festgehaltenen und verdrehten Kopf keinen wirklichen Erfolg. Losgelassenheit, Schwung und Takt sehen für mich etwas anders aus. Aber das ist ja auch nur  :meinung:

« Letzte Änderung: 19. April 2013, 09:04:35 von Mannimen »
  • Gespeichert

Noryel
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #207 am: 19. April 2013, 09:03:04 »
Ich hab bei meinem Großkopf-Hafi die Größe VB und paßt ganz gut (hab nur den Stirnriemen runtergegeben). Falls du dir unsicher bist, welche Größe du nehmen sollst. Schreib einfach eine Mail hin. Die sind dort sehr freundlich und hilfsbereit.
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 138
*

Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #208 am: 19. April 2013, 09:41:46 »
Also Pony ist definitiv zu klein, das hat eine Bekannte auf keinen ihrer Isis (sämtliche Kopfformen von Riesenschädel bis schmales Schnütchen) nicht drauf bekommen! Ich hab ganz normal VB, hatte aber ursprünglich Pony bestellt und das dann telefonisch noch geändert. Da hab ich auch gefragt was "Araber" ist, das ist wohl das selbe wie VB, nur damit man weiß, dass es auch auf Araber passt, hab ich nicht ganz kapiert um ehrlich zu sein  :lol: :confused:.

Wenn du dir unsicher bist kannst du aber schon nachfragen, würd ich aber telefonisch machen (die sind echt sehr nett und meinten auf jeden Fall VB für meinen Isi), Mails gehen gerne mal unter was ich so gehört hab...
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 1675 Beiträge
Re:Kappzaum - welcher?
« Antwort #209 am: 19. April 2013, 10:06:36 »
 :dops: Ich hab da auch grad angerufen, weil mein Kappzaum light gestern kam. In VB, an der Nase bin ich damit im vorletzten Loch (eng) und an der Ohren kneift es ein bisschen.  :P
Jetzt habe ich gerade angerufen und bekomme noch einen in WB zugeschickt. Daraus soll ich mir dann meinen passenden zusammen basteln.  :cheer: Echt :cool:  :keks:
Liebe Grüße
Isabell mit Malika & Mira
  • Gespeichert