Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Der MiFu-Thread

  • 470 Antworten
  • 196237 Gelesen

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Noryel
*

Re: Der MiFu-Thread
« Antwort #300 am: 22. April 2014, 21:30:08 »
So nachdem ich heute die Ergebnisse des Blutbildes bekommen habe...:

Steron hat Zink- (7,3µmol/l - Normwert ist zw. 9,2 und 19,9) und Selenmangel (46,8µg/l - Normwert zw. 100-200). Für Selen hat der TA mir was von der Fa. E*quistero (?!?) bestellt. Haltet ihr es für sinnvoll den Zinkmangel mittels Schüsslersalze zu beheben? Hab ich ursprünglich beim Selen auch durchdacht, aber der ist halt schon arg im Minus. :nixweiss:
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 28
*

Re: Der MiFu-Thread
« Antwort #301 am: 22. April 2014, 21:48:40 »
Zink und Selen hängen irgendwie zusammen- glaub da muss man beides gleichzeitig geben, dass man einen Erfolg erzielt.
  • Gespeichert

Noryel
*

Re: Der MiFu-Thread
« Antwort #302 am: 22. April 2014, 21:51:04 »
Ok gut zu wissen, danke!
Davon hab ich in meinem schlauen Büchlein nix gelesen bzw. M. hat auch nix gesagt. Nur dass er mir das Selenmittel bestellt und das Zink soll ich mir selber besorgen!
  • Gespeichert

  • Bertafan ツ
  • *****
  • Administrator
  • 11709 Beiträge
Re: Der MiFu-Thread
« Antwort #303 am: 22. April 2014, 22:08:52 »
Mir wurde mal erklärt, die Schüsslersalze enthalten nicht das entsprechende Salz oder was auch immer, sondern sie unterstützen den Körper "nur" den Stoff aus einer entsprechenden Quelle aufzunehmen.

Insofern hilft einem das entsprechende Salz alleine quasi eh nicht, wenn die Zinkquelle nicht sicher gestellt ist.
So habe ich es jedenfalls verstanden. :) (Und macht für mich auch Sinn.)
  • Gespeichert

penelope
*

Re: Der MiFu-Thread
« Antwort #304 am: 22. April 2014, 22:25:40 »
Schüsslersalze sind halt homöopatisch. Rein analytisch gesehen ist da also überhaupt kein Salz oder Mineral drin.

Equistro macht schon gute Sachen. Als Merlan noch recht jung war hab ich ihm auch mal wegen Mangel an Blutkörperchen ein Produkt von denen gegeben. Hat damals sehr gut geholfen.
  • Gespeichert

Noryel
*

Re: Der MiFu-Thread
« Antwort #305 am: 22. April 2014, 22:28:49 »
 :keks:
Danke euch für die Erklärungen!

Gut dann werd ich mir noch ein Zinkpräparat raussuchen!
  • Gespeichert

  • Bertafan ツ
  • *****
  • Administrator
  • 11709 Beiträge
Re: Der MiFu-Thread
« Antwort #306 am: 22. April 2014, 22:29:44 »
Im engeren Sinne von Homöopathie sind die Schüsslersalze wohl eben nicht homöopathisch *klugklo* :happy: – aber an deiner Aussage, dass da analytisch gesehen kein Salz oder Mineral drin ist, ändert das ja nix. :thup:
  • Gespeichert

penelope
*

Re: Der MiFu-Thread
« Antwort #307 am: 22. April 2014, 22:40:49 »
Ja stimmt. Bachblüten und Schüssler beruhen nicht wie die klassische Homöopathie auf dem Prinziep, dass man praktisch Gleiches mit Gleichem behandeln soll, aber die Herstellungsweise (so lange verdünnen bis eigentlich nichts mehr da ist) ist grundsätzlich die gleiche.
  • Gespeichert

  • Bertafan ツ
  • *****
  • Administrator
  • 11709 Beiträge
Re: Der MiFu-Thread
« Antwort #308 am: 23. April 2014, 21:05:15 »
Jep, so meinte ich das auch. :nick:
  • Gespeichert

  • Bertafan ツ
  • *****
  • Administrator
  • 11709 Beiträge
Re: Der MiFu-Thread
« Antwort #309 am: 23. April 2014, 21:09:16 »
Weil ich heute am Stall grade mein Selen-Präparat mit dem einer Stallkollegin verglichen habe ... in den meisten ist Zink eh auch mit drin.

Zumindest in meinem und in dem meiner Stallkollegin, dessen Namen ich aber leider vergessen hab. :shy:
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 6514 Beiträge
Re: Der MiFu-Thread
« Antwort #310 am: 19. Juli 2014, 09:50:47 »
Die Ponies stehen in einem Selenmangelgebiet und deswegen wollen wir gerne ein dafür ausgerichtetes Mifu füttern, könnt ihr da was empfehlen?
LG von Frieda, Nuka, Dorado, Somnum, Baccara, Paula und Mimmi

"Ich hab' gelernt mit Träumen lebenslang fangen zu spielen." Kobito
  • Gespeichert

Melle
*

Re: Der MiFu-Thread
« Antwort #311 am: 19. Juli 2014, 10:38:05 »
mit derby weidemineral und 15mg selen pro, haben wir den selenmangel wieder in den grif bekommen vor 2 jahren.
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 6514 Beiträge
Re: Der MiFu-Thread
« Antwort #312 am: 19. Juli 2014, 15:06:40 »
Selen hat er schon kurweise bekommen, allerdings brauchen sie laut TA ein Mifu mit höherem Selengehalt, da wir in einem Selenmangelgebiet sind. Ich habe allerdings festgestellt, dass das Höveler Reformin Plus, was sie gerade bekommen, schon 18mg Selen enthält. Allerdings frage ich mich gerade, ob es Sinn machen würde, den beiden Senioren ein Senioren-Mifu zu geben (wie zum Beispiel das Senioren Mineral von Lexa), mit mehr an Vitamine etc. Zu Hülf!
LG von Frieda, Nuka, Dorado, Somnum, Baccara, Paula und Mimmi

"Ich hab' gelernt mit Träumen lebenslang fangen zu spielen." Kobito
  • Gespeichert

  • Krümel-Mama
  • *****
  • Administrator
  • 21705 Beiträge
    • ClickerTiere.de
Re: Der MiFu-Thread
« Antwort #313 am: 19. Juli 2014, 16:04:37 »
Ich bin ja kein Futterexperte und weiß nicht wie mans genau berechnet, aber soweit ich weiß hilft ein reines "mehr" an Selen nicht, solang nicht andere Zusätze (Kupfer, Zink???) im richtigen Verhältnis sind :juck:
LG Tine
Krümel, Alkmene & Mucki

Ab und zu ist es gut, in unserem Streben nach Glück innezuhalten und einfach glücklich zu sein. ~ Guillaume Apollinaire
  • Gespeichert

  • Bertafan ツ
  • *****
  • Administrator
  • 11709 Beiträge
Re: Der MiFu-Thread
« Antwort #314 am: 19. Juli 2014, 16:08:03 »
Gismo und Berta bekommen das Mirco-Kräuter-Mineral von Lexa. Das hat 15mg. (Und zumindest Berta bekommt dann noch das Naturmineral von Agrobs wieder - mit 10mg Selen - wenn der aktuelle Lexa-Eimer im Stall leer wird.)

Beide hatten auch im Frühjahr einmal Selen "aufgefüllt" bekommen. Jetzt mal schauen nächstes Frühjahr, ob das dann nun so gepasst hat. :)
  • Gespeichert