Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge

  • 120 Antworten
  • 54940 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

  • Krümel-Mama
  • *****
  • Administrator
  • 21691 Beiträge
    • ClickerTiere.de
Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
« Antwort #105 am: 07. Juli 2014, 22:15:44 »
Ich würd einfach langsamer gehen, und ihn ruhig die Nase ein paar Schritte am Stick lassen  :)
LG Tine
Krümel, Alkmene & Mucki

Ab und zu ist es gut, in unserem Streben nach Glück innezuhalten und einfach glücklich zu sein. ~ Guillaume Apollinaire
  • Gespeichert

Milli
*

Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
« Antwort #106 am: 10. Juli 2014, 21:13:38 »
Aber dann ist der Ball im Maul, wenn ich nicht sofort bei der ersten Berührung clicker.... Und den lässt er dann nicht mehr so schnell wieder los^^  ???
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 2594 Beiträge
    • www.hylling.de
Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
« Antwort #107 am: 10. Juli 2014, 22:27:55 »
Wenn Millo dem Targetstick hinterherlaufen soll wird er immer sehr schnell, weil er natürlich so schnell wie möglich dranstupsen will, um das Leckerli zu bekommen....
 
Aber dann ist der Ball im Maul, wenn ich nicht sofort bei der ersten Berührung clicker.... Und den lässt er dann nicht mehr so schnell wieder los^^  ???

Möglichkeit 1: Du übst Anstupsen, damit er nicht mehr reinbeißt.
Möglichkeit 2: Du montierst ein sehr großes Ende an den Stick, so dass er nicht mehr reinbeißen kann, oder etwas, was nicht attraktiv ist, ev. ein Schwamm?
Möglichkeit 3: Du schwenkst den Targetstick Richtung Boden und Millo, so dass er bremsen muss, um nicht drüberzufallen und um dranzukommen, wenn er anfängt zu rennen.

Zu 1: vor dem Berühren des Targetstick clicken, sozusagen 1 cm Abstand vom Target trainieren.
We are limited only by our imagination.
Ken Ramirez

www.hylling.de & www.youtube.com/user/hyxc
  • Gespeichert

Milli
*

Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
« Antwort #108 am: 16. Juli 2014, 16:28:22 »
Danke für die Tipps. Wenn ich den Stick dicht übern Boden führe klappt es besser und er drängt nicht so.

Und wieder eine neue Frage  :roll:

Als neue Übung dachte ich an Ball spielen. Ich hatte gehofft, dass er aus Neugierde mehr mit dem Ball rumspielt, evtl. auch mit den Hufen, weil er das auch immer mit dem Wasserkanister macht, mit dem Wasser in die Box gebracht wird. Aber leider war das Interesse recht beschränkt und ich habe jede kleinste Berührung mit der Nase geclickt. Nun weis er dass es fürs Berühren einen Click gibt (wie beim Stick)....... Aber ich möchte ja, dass er den Ball - wenn schon nicht mit dem Bein, dann wenigstens mit der Nase - richtig vorwärts bewegt.... Clicke ich nicht sofort, wenn er den Ball wie immer berührt, sieht er mich fragend an und verliert gleich das Interesse oder probiert noch einmal das gleiche und verliert dann das Interesse (guckt in der Gegend rum oder geht gleich weg). Wie bekomme ich ihn einen Schritt weiter? Clicke ich das leichte Berühren nicht mehr, um ein Alternativverhalten zu erreichen, wird er ja völlig das Interesse am Ball verlieren und nicht mal mehr dran schnuppern....  ???
  • Gespeichert

Luke
*

Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
« Antwort #109 am: 16. Juli 2014, 17:33:51 »
Soweit ich es verstanden habe kennt er das hinterherlaufen hinter dem Targetstick. Dann würde ich den Ball als Target benutzen. Das heißt erst etwas wegrollen und er soll  einen schritt drauf zu machen und ihn berühren.  Wenn das gut klappt dann kann man den Ball weiter wegrollen und schauen ob er hinterherläuft um ihn zu berühren. Bei meinem Pony hat das gut geklappt.
Was für einen Ball hast du denn. Um so größer um so besser. Die normalen kleinen kann meiner auch nicht gut mit den Füßen schießen die verschwinden zu schnell aus seinem Blickwinkel.
  • Gespeichert

Cassidy1964
*

Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
« Antwort #110 am: 27. August 2014, 08:34:02 »
Hallo zusammen,
ich habe noch nie nicht mit einem Clicker gearbeitet. Möchte aber jetzt bei meinen beiden Oldies (24 und 25 Jahre alt) anfangen, damit ich die beiden irgendwie auch beschäftigen kann (Stute nicht mehr reitbar, Wallach bedingt reitbar) und reiten für mich auch nicht unbedingt ein "muss" ist.
Habe mich gerade durch diesen Beitrag gelesen und hätte dazu mal 2 Fragen:

1. Meine beiden kennen ja nun überhaupt noch keinen Clicker, kein Clickgeräusch. Fange ich dann tatsächlich gleich mit dem Target an? Oder gibt es erstmal
    einen C+B, damit Pferd das kennen lernt?
2. Das mit den Kommandos finde ich sehr interessant. Aber das kommt ja wohl nicht gleich zu Beginn in Frage, oder?

Bin auf die Antworten gespannt.

Viele liebe Grüße aus Niedersachsen
Iris

P.S.: Kann ich Clickern allein mit Hilfe dieses Forums "erlernen" oder muss/sollte ich mir dazu  noch Literatur besorgen?
  • Gespeichert

mizilla
*

Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
« Antwort #111 am: 27. August 2014, 10:40:48 »

1. Meine beiden kennen ja nun überhaupt noch keinen Clicker, kein Clickgeräusch. Fange ich dann tatsächlich gleich mit dem Target an? Oder gibt es erstmal einen C+B, damit Pferd das kennen lernt?


Hallo Iris!

Je nach Pferdetyp kannst glaub ich beides machen

- operant konditionieren, dh mit einem Targetstick, Ball oÄ., wo das Pferd sofort die Verknüpfung kennenlernt "Anstupsen = Click = Leckerli"
oder
- klassisch konditionieren: "Click = Leckerli", ohne, dass das Pferd dabei etwas "tun muß". Da lernt das Pferd dann erst im nächsten Schritt, dass es bei bestimmtem Verhalten ein C+L bekommt

Bei meiner neugierigen Stute hab ich operant konditioniert, bei meinem auf mich fixierten Hund hab ich´s klassisch gemacht...

Wenn ich jetzt was durcheinander gebracht hab, Bitte an die Profis um Richtigstellung  :rotw:

  • Gespeichert

  • Think positive!
  • *****
  • Administrator
  • 29338 Beiträge
    • Click for Balance
Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
« Antwort #112 am: 27. August 2014, 10:56:43 »
Zitat
Kann ich Clickern allein mit Hilfe dieses Forums "erlernen" oder muss/sollte ich mir dazu  noch Literatur besorgen?
ich empfehle sehr gerne den Clickerkurs von Babette Teschen. Da steht eigentlich sehr viel Grundlegendes drin. Ausserdem die Bücher von Viviane Theby.
Alles kommt zu dem, der warten kann.
  • Gespeichert

  • ***
  • Mitglied
  • 372 Beiträge
Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
« Antwort #113 am: 27. August 2014, 15:36:18 »
Viel Grundlegendes findet sich auch in den Büchern von Marlitt Wendt.
Zum "Erlernen" und um ein erstes Verständnis für das ganze Konzept positiver Verstärkung zu bekommen, finde ich z.B. 'Im Dialog mit dem Pferd' gut.

Lieben Gruß,
Undine
  • Gespeichert

Cinzana
*

Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
« Antwort #114 am: 05. Oktober 2014, 09:38:01 »
Hallo.

Ich mache mir gerade Gedanken darüber, wie ich der HafiDame das Longieren "näher" bringen kann.
Also wie ich die einzelnen kleinen Schritte aufbauen soll und wie ich das dann verknüpfen kann.
Da ist mir aufgefallen, dass der mechanische Clicker, den wir gerade benutzen nicht sehr praktisch sein wird.
(Zumindest fällt es mir jetzt auf, nicht erst am Pferd :confused: )

Ich dachte jetzt an den Zungenclick. Denn ich denke, der wird am verständlichsten sein und für mich auch am
einfachsten.

Ich bin gleich am Anfang ins Höfflichkeitstrainig eingestiegen (da sind wir eigentlich auch noch), da die Dame vorher
sehr aufdringlich wurde, wenn sie mal was bekommen hat.
Soll ich jetzt einfach das Clickgeräusch ändern und schauen, ob sie drauf reagiert und so tun als ob wir in dem Moment erst
anfangen?
  • Gespeichert

Ventura
*

Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
« Antwort #115 am: 05. Oktober 2014, 09:48:27 »
Beim Umstieg auf den Zungenclick bin ich meistens noch mal ein paar Schritte zurückgegangen und habe das neue Geräusch mit einer einfachen Übung, die das Pferd schon konnte (Target anstupsen oder Rückwärtsgehen zB) etabliert. Wenn das Pferd zuverlässig auf den Zungenclick reagiert hat, habe ich da weitergemacht, wo ich mit dem mechanischen Clicker aufgehört habe. :)

Kennst du schon den Longenkurs von www.wege-zum-pferd.de? Damit wird das Longieren sehr kleinschrittig und gymnastisch wertvoll aufgebaut. Zwar ist er nicht nur für Clickerer ausgelegt, aber die einzelnen Schritte lassen sich super positiv verstärken. :thup:
  • Gespeichert

  • Blondinen-Bändiger
  • *****
  • Mitglied
  • 10324 Beiträge
Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
« Antwort #116 am: 05. Oktober 2014, 09:51:19 »
Also ich hatte einfach so mit Zungenclick begonnen (vorher geübt, damit es auch den gleichen Ton behält und laut genug ist) und dann einfach losgeclickert. Mein Hafitier hatte damit keine Probleme und wusste nach 2 mal das Zungenclick eben auch Belohnung gibt :juck:.
Beim Longieren würde ich den Longenkurs von Babette empfehlen. Der ist ja schön kleinschrittig. Da beginnst du dann halt erst mit Gewöhnung am Kappzaum und die ersten Schritten dicht neben ihr, etc. Aber da ich den LK selbst noch nicht habe, können dir die erfahrenen Longenkursler sicher mehr dazu erzählen :nick:

Und da kam auch schon von Ventura die Antwort zum LK
LG, Steffi und Haflingerin Momo

Wir sind nicht perfekt und wollten's nie sein.
  • Gespeichert

Cinzana
*

Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
« Antwort #117 am: 05. Oktober 2014, 10:00:21 »
 :dops:
Genau nach dem Kurs wollte ich arbeiten.
Den Kappzaum bekomme ich von unserer Stallbesitzerin. Alles andere habe ich schon.
Im allgemeinen finde ich die Kurse genial.

Ich war auch schon am überlegen, ob ich den Longenkurs ohne Clicker mache.
  • Gespeichert

Ventura
*

Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
« Antwort #118 am: 05. Oktober 2014, 10:05:13 »
Das kannst du natürlich auch machen, der Clicker ist ja nicht die einzige Möglichkeit einem Pferd zu vermitteln, dass es etwas toll gemacht hat. :nick:
Wobei ich gerade am Anfang sehr froh um die sehr zeitnahe und präzise Belohnungsmöglichkeit war, weil sich so auch kurze Momente in denen das Pferd gestellt war oder schön übertrat zB gut verstärken ließen, und das Pferd so schneller verstehen konnte, was von ihm verlangt war. :thup:

Die Dauer zwischen den Clicks wird mit der Zeit ja eh vergrößert und da gute Leistungen auch mit Stimmlob statt Keks honoriert werden können , kann man auch mit Clickern "richtig" longieren, ohne alle paar Schritte füttern zu müssen. ;) (Falls das eine Befürchtung von dir ist?!)
  • Gespeichert

Cinzana
*

Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
« Antwort #119 am: 05. Oktober 2014, 10:24:40 »
Ich werde erst mal das Clickgeräusch ändern, also vom mechanischen zum Zungenclick.
Und dann werd ich mal weiter sehen.

Eine Frage hab ich noch  :cheese:
Wir bekommen heute eine neue Stute auf den Hof. (Offenstall) Da wird die Aufregung wieder sehr hoch sein  :lol:
Soll ich morgen trotzdem mit dem Clickern weiter machen oder lieber die Aufregung etwas verfliegen lassen?
  • Gespeichert