Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Huflederhautentzündung (Sohlenlederhaut)

  • 32 Antworten
  • 17843 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Steinchen
*

Huflederhautentzündung (Sohlenlederhaut)
« am: 10. Februar 2012, 18:21:24 »
Hallo,
Da Robin aktuell eine Huflederhautentzündung hat, wollte ich mal nachfragen, wer von Euch dazu eigene Erfahrungswerte hat.
Welche Maßnahmen hat Euer Tierarzt eingeleitet?
Was habt Ihr an zusätzlichen Maßnahmen ergriffen?
Wie stark waren die Symptome?
Wie war der Krankheitsverlauf?

..............und, welche Arten von Hufverbänden habt ihr selbst erfolgreich hingebastelt?

Ich musste heute den Hufverband abnehmen, weil da nix mehr zu pappen war und sich alles eisklumpig verschoben hatte. Bube kippelte da drauf rum, wie auf Eisstollen in Eisen.
hab zwar Teerband und selbsthaftende Binden - aber im ganzen Ort nirgends diese riesigen Watteunterlagen aufgetrieben. Möchte aber morgen auf jeden Fall neu unterpolstern - soll bis Montags halten, da kommt die TÄ wieder und legt einen Neuen an.
Ich weiß, ich hätte sie für heute auch bestellen können - denke aber, da seit dem ersten Tag nach dem Verband nix mehr pulsierte und er über Nacht sowieso in weicher Einstreu oder dem kalten, ebenen Schneeuntergrund im Paddock steht, wirds bis morgen ok sein, ohne Verband.
Trat einwandfrei auf im Paddock, ohne Schmerzsymptome.

  • Gespeichert

  • Think positive!
  • *****
  • Administrator
  • 29342 Beiträge
    • Click for Balance
Re:Huflederhautentzündung (Sohlenlederhaut)
« Antwort #1 am: 10. Februar 2012, 18:59:32 »
Ich würde ihm auf jeden Fall Arnika und Traumeel geben.
:gB:
Alles kommt zu dem, der warten kann.
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 2597 Beiträge
    • www.hylling.de
Re:Huflederhautentzündung (Sohlenlederhaut)
« Antwort #2 am: 10. Februar 2012, 21:43:26 »
Hallo Angie,
ich weiß, dass man für Hufverbände auch Kinderwindeln (pampersartig) nehmen kann, aber ob das lange hält? Aber vielleicht kannst du die Zeit bis zur TÄ teilweise überbrücken.
VG
Katja
We are limited only by our imagination.
Ken Ramirez

www.hylling.de & www.youtube.com/user/hyxc
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 5168 Beiträge
    • www.spassmitpferd.bplaced.net
Re:Huflederhautentzündung (Sohlenlederhaut)
« Antwort #3 am: 10. Februar 2012, 21:54:17 »
windeln oder siloplane in mehreren lagen sind das mittel der wahl. plus gutes klebeband!
www.spassmitpferd.bplaced.net


A horse without spots is like the night without stars!
  • Gespeichert

Valezqua
*

Re:Huflederhautentzündung (Sohlenlederhaut)
« Antwort #4 am: 10. Februar 2012, 22:10:25 »
Ich hab das immer mit Billigwindeln (bloss keine Pampers!!!  :-X) gepolstert, dann zig Lagen von dem silbernen Gewebeband (die Billigkopie vom Lidl tuts auch) drum und gut war.Wenns geregnet hat, hab ich halt ne Tüte drüber gezogen und die dann festgeklebt. Hat sehr gut funktioniert, musste es so ca. alle drei bis vier Tage neu machen. Pferd stand aber zu dem Zeitpunkt auch ausschliesslich in der ebenen Paddockbox oder halt in der weich eingestreuten Box.   
  • Gespeichert

Steinchen
*

Re:Huflederhautentzündung (Sohlenlederhaut)
« Antwort #5 am: 11. Februar 2012, 07:22:00 »
Danke Euch,

Wie lange musstet Ihr die Hufverbände machen und wie gings dann weiter?
Habt Ihr die kalt angegossen?
  • Gespeichert

Steinchen
*

Re:Huflederhautentzündung (Sohlenlederhaut)
« Antwort #6 am: 11. Februar 2012, 18:34:40 »
Hab heute Schwimmwindeln, innen noch mit Watte ausgepolstert - drüber gezogen, die Fessel auch mit Watte umpolstert, mit selbsthaftenden Bandagen fixiert und mit Teerband ne haltbare Sohlen drangewickelt und gepappt. Bin gespannt, wie das morgen aussieht und gehalten hat.
Ist gut im Schritt damit gegangen, ohne gleich was wegzuscheuern. Ich mach das aber morgen wieder ab, um es von innen genau zu beschauen und evtl. Druckstellen zu vermeiden.

War heute trotz barhufiger Nacht bis nachmittags nix an den Beinen oder Hufen wärmer gewesen, nix pulsiert. Allerdings hatte er bis gestern ja auch ein Medikament bekommen. Montag kommt die TÄ und dann sehen wir weiter.
  • Gespeichert

Noryel
*

Re:Huflederhautentzündung (Sohlenlederhaut)
« Antwort #7 am: 12. Februar 2012, 11:23:43 »
Hallo Steinchen,

hatte das Thema Ende September.

Mein Vertretungs-TA hat ihm Boxenruhe mit täglichen 10-min Spaziergang auf weichen Untergrund verordnet. Zusätzlich hat sie ihm ein Scmerzmittel + Entzündungshemmer gespritzt (wenn du wissen möchtest was, müßte ich dir im Stall nachschauen).
2 Tage später war meine Haupt-TA da, 2x20min pro Tag auf weichen Untergrund spazieren, bekamen wir verordnet und ein homoöpathisches Mittel.
Weiterhin Boxenruhe!

Zusätzlich hab ich ihn radionisch behandeln lassen, Globuli und Schüsslersalze gegeben. Box war sehr dick eingestreut!
Hufe hab ich 3x täglich gut gekühlt (obwohl das im mom, aufgrund der Schneemassen sicher nicht nötig ist  ;))

Er ging "nur" klamm, Pulsation war nach dem 1. Tag schon gar nimmer zu spüren. Nach knapp einem Monat ging er wieder normal und er durfte wieder stundenweise aufs Paddock. Nach weiteren 2 Wochen war er wieder ganztags draussen und ich ging wieder normal spazieren. Schaute aber nach wie vor, dass ich hauptsächlich auf weichem Untergrund ging.

Die Dauer der Spaziergänge hab ich nach und nach kontinuierlich gesteigert, da er auf der Wiese super lief.

Dazu möcht ich sagen, dass die Huflederhautentzündung davon gekommen ist, weil der HS die Hufe viel zu kurz geschnitten hat und die Eisen einfach i-wie raufgenagelt hat  :schwingkeul:

Arnika und Traumeel find ich eine gute Idee.

Ich wünsch euch beiden alles Gute und deinem Robin eine gute und baldige Besserung!

lg Caro  :umarm:
  • Gespeichert

Steinchen
*

Re:Huflederhautentzündung (Sohlenlederhaut)
« Antwort #8 am: 12. Februar 2012, 20:10:19 »
Vielen Dank Caro,

Das macht mir Mut, da bei Robin nach dem ersten tag auch schon nichts mehr pulsiert hat. Hab ihn heute im Schritt mit dem gestrigen Windelverband geführt, der dann aber durchgeschrubbelt war und den ich ihm danach in der Paddockbox abgemacht habe.
Medikamente bekam er nun seit vorgestern nicht mehr und er bewegt sich auf ebenem Untergrund einwandfrei.
Langsam wirds ihm echt langweilig und heute beim Führen hat er sich zweimal genüsslich im Schnee gewälzt und ausgiebig geschüttelt - und ich glaube, da er ja Decke drauf hatte, dass es sich für ihn ungewohnt und komisch anfühlte, nichts vom Wälzen direkt zu spüren. Auf alle Fälle kam er mir so vor.
Dann hat er ein paarmal Hüpferleins eingelegt und am liebsten wäre er wohl einfach mal losgeprescht und hätte sich ausgetobt - aber darf er ja noch nicht. Er beherrscht sich ganz dolle und bleibt noch vernünftig - aber es fällt ihm von Tag zu Tag schwerer, sich im Griff zu behalten.
Hab ihn nach dem Führen noch mit Hufverband im Rounpen gelassen, wo er sich etwas freier bewegen konnte und Nasenkontakt mit anderen aufnehmen konnte. Leider geht das nicht ganztags, weil der Zaun dort nicht Robin-Koppsicher ist, aber wenigstens die Zeit, in der ich dort bin, kann ich ihn reintun und immer wieder nachschauen. Hat er genossen.

  • Gespeichert

Steinchen
*

Re:Huflederhautentzündung (Sohlenlederhaut)
« Antwort #9 am: 13. Februar 2012, 17:19:48 »
 :dops:
TÄ war da.
Robin musste auf der harten Strasse vortraben und den Weg dahin über den etwas angeschneiten Schotter drüber stakseln, weil er im Hof keinerlei Anzeichen von klammem Gang zeigte :cheer:
Dann wurde nochmal mit der Zange abgedrückt.......boaahhhey, die drückte da dran rum, dass ich meinte, wenn er so ne dünne Sohle hat...will die da bis ins Leben durchdrücken????? :umfall:
Bube hat null und nix reagiert!!!!!! :yess:  und bekam keinen neuen Verband mehr. Schmerzmittel hatte er ja auch seit........Freitag??? oder Donnerstag ?? nicht mehr und jetzt bin ich erstmal richtig erleichtert.
Natürlich ist weiterhin noch Paddockboxenhaft angesagt und ohne Hufschutz werden wir keine Spaziergänge unternehmen, nur im verschneiten, ebenen Boden im Hof rumschlendern. Nun muss ich ganz stark überlegen - Hufschuhe? Eisen? Kunststoff - geklebt - genagelt - grübelgrübelgrübel......
Mal schauen und mit der HO weiter beraten......evtl. den Hufschmied kontaktieren, der auch Hufpfleger ist und auch Klebebeschläge macht......und den Gürtel enger schnallen, weil der Hoppel in den letzten Wochen ne menge Kohle gekostet hat.

Freuuuuuuuuuu...........es geht ihm gut!
  • Gespeichert

  • Think positive!
  • *****
  • Administrator
  • 29342 Beiträge
    • Click for Balance
Re:Huflederhautentzündung (Sohlenlederhaut)
« Antwort #10 am: 13. Februar 2012, 22:58:46 »
Oh, das sind gute Nachrichten!!!  :dops: :dops: :dops: :freufreu: :freufreu: :freufreu:

:umarm2:
Alles kommt zu dem, der warten kann.
  • Gespeichert

Steinchen
*

Re:Huflederhautentzündung (Sohlenlederhaut)
« Antwort #11 am: 14. Februar 2012, 10:31:30 »
Danke Heike!!!

Und das Beste: Der tollste Hufschutz fällt gerade vom Himmel!!!!!
SCHNEEEEEEEEEEE :dance3:
Da kann ich ins angrenzende Gelände spazierengehen, ohne Hufschutz drauf. Boden ist eben, weich, kühl und was Besseres gibts momentan gar nicht für seine Hufe. Auf Schnee ist ja Abrieb auch so gut wie nicht vorhanden.
Vielleicht überstehen wir die Zeit bis zum Auftauen des Bodens also noch ohne künstlichen Hufschutz und derweil wächst einiges nach und auf Matscheboden dürfte es dann auch auf der Koppel ohne gehen, da er dort ne große Koppel nur mit einem Reitponywallach teilen muss und so, wie Robin sich dem gegenüber am Zaun verhält, hat er vor dem keine Angst, sondern steckt den souverän ihn in die Tasche.
  • Gespeichert

  • *****
  • Globaler Moderator
  • 4708 Beiträge
Re:Huflederhautentzündung (Sohlenlederhaut)
« Antwort #12 am: 14. Februar 2012, 12:03:15 »
Ich hab bei Equiva so Watte gekauft.. Die fusselt  und man müsste was drunter tun wenn eine Wunde noch offen ist.. Weich ist sie aber und auch nicht si teuer.. 5 € glaub ich und reicht schon für 5 Verbände... bestimmt..
Liebe Grüße!
Seelenpferde hat jemand einmal Pferde wie dich genannt- Pferde, die es nur einmal geben wird im Leben, die man begleiten darf und die einen auf andere Wege führen.
  • Gespeichert

Noryel
*

Re:Huflederhautentzündung (Sohlenlederhaut)
« Antwort #13 am: 14. Februar 2012, 12:24:42 »
Super freut mich, dass es Robin schon wieder um soviel besser geht  :cheerleader:

Meiner war leider nicht so vernünftig, sobald wir auf der Wiese waren, wurde gebockt und gestiegen was das Zeug hielt. Aber kein Wunder bei einem eingesperrten 4-jährigen.

Das mit dem Beschlagen würd ich nicht überstürzen, aber ich denke dein HO und Hufschmied wird dich da schon richtig beraten. Und bei den Schneemaßen ists ja momentan sowieso für die Katz.

lg, Caro  :freufreu:
  • Gespeichert

Steinchen
*

Re:Huflederhautentzündung (Sohlenlederhaut)
« Antwort #14 am: 14. Februar 2012, 13:02:00 »
@Anna: Danke für den Tipp mit der Watte :keks:

@Caro: Ich weiß ja nun auch noch nicht, ob Robin so vernünftig bleibt :pfeif: Denke aber, dass bei ihm viel die vergangene Mobberei ausmacht, unter der er sehr gelitten hat, dass er bisher noch so gelassen geblieben bleiben konnte.

Am liebsten wäre mir auch, wenn wir um Beschlag rundum kommen würden und auch Hufschuhe brauchts momentan nicht, wegen dem Schnee. Robin hat normalerweise ein supergutes Hufwachstum und ne ganz harte Hornqualität, wo nie was ausbricht und auch wenig Abbrieb passiert. Da kann man sich vorstellen, wie krass es im anderen Stall zugegangen ist...heull......aber ist vorbei -
und wenn wir dann noch ne schöne Matschzeit bekämen, wäre alles paletti. Dachte nicht, dass ich mich mal über Matschzeit so freuen könnte und sie herbeisehnen würde :megalol:
  • Gespeichert