Hallo Steinchen,
hatte das Thema Ende September.
Mein Vertretungs-TA hat ihm Boxenruhe mit täglichen 10-min Spaziergang auf weichen Untergrund verordnet. Zusätzlich hat sie ihm ein Scmerzmittel + Entzündungshemmer gespritzt (wenn du wissen möchtest was, müßte ich dir im Stall nachschauen).
2 Tage später war meine Haupt-TA da, 2x20min pro Tag auf weichen Untergrund spazieren, bekamen wir verordnet und ein homoöpathisches Mittel.
Weiterhin Boxenruhe!
Zusätzlich hab ich ihn radionisch behandeln lassen, Globuli und Schüsslersalze gegeben. Box war sehr dick eingestreut!
Hufe hab ich 3x täglich gut gekühlt (obwohl das im mom, aufgrund der Schneemassen sicher nicht nötig ist

)
Er ging "nur" klamm, Pulsation war nach dem 1. Tag schon gar nimmer zu spüren. Nach knapp einem Monat ging er wieder normal und er durfte wieder stundenweise aufs Paddock. Nach weiteren 2 Wochen war er wieder ganztags draussen und ich ging wieder normal spazieren. Schaute aber nach wie vor, dass ich hauptsächlich auf weichem Untergrund ging.
Die Dauer der Spaziergänge hab ich nach und nach kontinuierlich gesteigert, da er auf der Wiese super lief.
Dazu möcht ich sagen, dass die Huflederhautentzündung davon gekommen ist, weil der HS die Hufe viel zu kurz geschnitten hat und die Eisen einfach i-wie raufgenagelt hat

Arnika und Traumeel find ich eine gute Idee.
Ich wünsch euch beiden alles Gute und deinem Robin eine gute und baldige Besserung!
lg Caro
