Guten Abend
Was soll denn das Schenkelweichen bewirken? Welches Ziel verfolgst Du denn damit?
Wenn es nur ein irgendwie Seitswärtsgehen werden soll, wär das besagte ...Dressur.
Im der klassischen Ausbildung ist das Schenkelweichen nur noch eine Übung für diese Hilfengebung und hat keinen gymnastizierenden Wert. Zu lange betrieben soll es sogar schädlich für die Bänder und Gelenke sein.
Viel besser soll es sein, die Seitwärtsgänge von hinten zu entwickeln, also dem Pferd erst einmal beibringen, wie es vermehrt Last mit der Hinterhand aufnehmen kann, damit es die Vorhand mehr entlastet und somit auch leichter die Schulter anheben kann etc.
Jegliches Verschieben der Vorhand über die Schulter oder der Hüfte, wie es gerne praktiziert wird, sind daher kontraproduktiv. Außerdem lernt das Pferd ein falsches Verhalten, denn eine Hand die ausweicht, tritt am Schwerpunkt vorbei. Nur ein Fuß der gezielt platziert wird, kann unter den Schwerpunkt geführt werden, um dort Last aufzunehmen.
Ich kann mich daher nur dem Rat von Ursula anschließen.
Viele Grüße
Manfred