Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Schulterherein Handarbeit

  • 17 Antworten
  • 8612 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ehemaliges Mitglied 28
*

Schulterherein Handarbeit
« am: 05. Januar 2011, 18:58:22 »
Ich tu mir beim Schulterherein bei der Handarbeit sichtlich schwer. Habt ihr Tipps für mich wie ich mir leichter tun könnte? Denn entweder stell ich sie zuviel ab oder ich achte zuviel wie sie tritt und lauf dann kreuz und quer über den Platz. Wär neugierig wie ihr das so macht :nick:
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 5168 Beiträge
    • www.spassmitpferd.bplaced.net
Re:Schulterherein Handarbeit
« Antwort #1 am: 05. Januar 2011, 19:58:53 »
ich bin alles andere als ein handarbeitsprofi, aber hast du schon mal probiert, sie aus der volte ein paar tritte übertreten zu lassen/ins sh zu schicken - dann hast gleich schon mal die richtige stellung/biegung drin.
geht auch super mittels schlangenlinie durch die bahn.
www.spassmitpferd.bplaced.net


A horse without spots is like the night without stars!
  • Gespeichert

strizi
*

Re:Schulterherein Handarbeit
« Antwort #2 am: 05. Januar 2011, 20:31:22 »
sh ist nix anderes als schulterkontrolle................... ich find es am leichtesten, wenn das pferd das mit dem schenkelweichen schon mal kapiert hat - so als vorab übung.
dann, fürs sh auf nen zirkel und das pferd einfach ein bissl seitwärts verschieben/übertreten lassen.............. wenn das klappt, dann auf ner geraden - aus ner volte, die biegung mitnehmen und mit dem außenzügel das vorwärts "unterbinden" und mit der gerte in der schenkellage innen das seitwärts forcieren - was jedoch nur funzen wird, wenn die vorübungen klappen. das ist halt mein weg - geben tuts mindestens noch 100 andere - keine frage
  • Gespeichert

sparko
*

Re:Schulterherein Handarbeit
« Antwort #3 am: 05. Januar 2011, 20:38:45 »
ich glaub es wäre mal als erstes gut zu wissen wie DU es machst? dann könnte man vielleicht helfen!
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 28
*

Re:Schulterherein Handarbeit
« Antwort #4 am: 05. Januar 2011, 20:46:44 »
Ich machs aus der Ecke raus. Schau dass ich sie zu mir hol mit der Vorhand auf den zweiten Hufschlag (ich weiß dass man auf drei Spuren geht oder vier) und das ich sie mit dem äußeren Zügel begrenze.
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 5168 Beiträge
    • www.spassmitpferd.bplaced.net
Re:Schulterherein Handarbeit
« Antwort #5 am: 05. Januar 2011, 20:53:39 »
ich würde als vorübung das übertreten lassen am zirkel vorschalten. sprich du führst den muli auf eine gebogene linie und lässt ihn dann, wennst das gefühl hast es passt und du hast alles unter kontrolle, einen bis wenige tritte übertreten. daraus wieder flüssig ins vorwärts. damit kannst dich dann spielen und es weiter ausbauen. wichtig ist, vor lauter gekringel, das geradeaus nicht zu vergessen ;-)
www.spassmitpferd.bplaced.net


A horse without spots is like the night without stars!
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 28
*

Re:Schulterherein Handarbeit
« Antwort #6 am: 05. Januar 2011, 20:58:56 »
@cinni: Das mach ich sowieso. Das Problem ist nur, dass ich mit meiner Position nicht zamkomm :confused:
  • Gespeichert

strizi
*

Re:Schulterherein Handarbeit
« Antwort #7 am: 05. Januar 2011, 20:59:37 »
ist das gleiche problem wie beim reiten - wenn man sich darauf konzentriert, die vh herein zu führen, dann ists schon meist zu spät. denn das die vorhand herein kommt ist das PRODUKT - das, was passiert, wenn man alles andere richtig macht. aber man beginnt weder beim reiten noch bei der handarbeit damit, die vorhand herein zu führen. man schiebt IMMER die schulter seitwärts - ganz banal und primitiv gesagt...........
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 28
*

Re:Schulterherein Handarbeit
« Antwort #8 am: 05. Januar 2011, 21:02:37 »
Danke@strizi- ein neuer Ansatz mit dem ich viel anfangen kann :nick:
  • Gespeichert

  • Think positive!
  • *****
  • Administrator
  • 29342 Beiträge
    • Click for Balance
Re:Schulterherein Handarbeit
« Antwort #9 am: 05. Januar 2011, 21:05:18 »
Mirko war an der Hand auch nur schwer ins SH zu führen.
Geholfen hat uns das 3Flip3 von A. Kurland. ist eigentlich genau die Hinführung ins SH, nur in sehr kleine Schritte aufgedröselt.
zuerst Stellung nach innen, Mensch geht auf Schulterhöhe. Dabei muss Pferd schon die Balance in der Schulter nach außen verschieben und geht so leicht vom Menschen verschoben.
Dann umgucken zur Hinterhand, einen Schritt untertreten, und aus der daraus entstehenden neuen Balancesituation lässt sich dann ganz leicht die Schulter verschieben.
Wenn das gut klappt, macht man das in Gegenrichtung an der Bande, dann sozusagen in die Ecke kehrt, behält die Biegung, Stellung und alles andere bei und Voilà ist man in einem wunderschönen ausbalancierten SH.  :D

Wenn man die Schritte durchlaufen hat, ist es dann auch auf "normale" Art möglich, das SH an der Hand zu gehen, denn das Pferd kann ja nun die Puzzleteile zusammensetzen, die es für die richtige Balance braucht.
Alles kommt zu dem, der warten kann.
  • Gespeichert

  • Bertafan ツ
  • *****
  • Administrator
  • 11709 Beiträge
Re:Schulterherein Handarbeit
« Antwort #10 am: 05. Januar 2011, 21:10:46 »
Oh, ein toller Thread!
Gute Idee, dazu einen aufzumachen, Nathalie!  :dops:

Ich habs auch aus der Volte und dem Übertreten entwickelt (allerdings nur am Halfter). Mein großes Problem ist derzeit a) auf drei Spuren zurück kommen, wir hatten teilweise viiiiel zu viel Abstellung und b) Berta überstellt sich da teilweise total... auch wenn ich das (so gut wie) frei mache.

Ich glaub, ich sollt mir (auch) das 3Flip3 nochmal genauer anschauen... Heike, was sollte man den an Kurlandschem vorher "können"? HSS? Oder "nur" WWYLM?
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 28
*

Re:Schulterherein Handarbeit
« Antwort #11 am: 05. Januar 2011, 21:13:47 »
Ich kenn mich bei den Kurlandschen Übungen kaum aus. Kannst mir das bitter erklären @muriel :rotw:
  • Gespeichert

  • Think positive!
  • *****
  • Administrator
  • 29342 Beiträge
    • Click for Balance
Re:Schulterherein Handarbeit
« Antwort #12 am: 05. Januar 2011, 21:31:45 »
aah ich hab gewusst das ist ein Fehler, das jetzt anzusprechen  :watch: Haben wir dazu nicht schon lauter erklärende Threads?  :rotw:
Alles kommt zu dem, der warten kann.
  • Gespeichert

verena
*

Re:Schulterherein Handarbeit
« Antwort #13 am: 05. Januar 2011, 21:41:02 »
Ich hab es auch über WWYLM und dann über 3-flip-3 entwickelt, da geht das eigentlich wie von alleine dann, man wechselt nur ein wenig die Körperposition (geht ein wenig ins Pferd hinein- hm, damit kannst Du jetzt wahrscheinlich wenig anfangen). Wenn Du mal bei uns in der Nähe bist, dann könnte ich Dir das gerne mit Gloa oder Bessi zeigen  :)
  • Gespeichert

strizi
*

Re:Schulterherein Handarbeit
« Antwort #14 am: 05. Januar 2011, 22:01:09 »
Ich hab es auch über WWYLM und dann über 3-flip-3 entwickelt, da geht das eigentlich wie von alleine dann, man wechselt nur ein wenig die Körperposition (geht ein wenig ins Pferd hinein- hm, damit kannst Du jetzt wahrscheinlich wenig anfangen). Wenn Du mal bei uns in der Nähe bist, dann könnte ich Dir das gerne mit Gloa oder Bessi zeigen  :)

ist bei der klassischen handarbeit absolut nix anderes........... man wendet sich, körperpositionsmäßig ein wenig mehr dem pferd zu - fertig.
  • Gespeichert