Mirko konnte das lange nicht so schön. Ich habe dann (vor Clickerzeiten) mit der Kopfhöhe variiert und ausprobiert, wie er am besten rückwärts gehen kann und gleichzeitig das Becken kippen kann. Das ging meist mit gesenktem Kopf besser als mit erhobenem Kopf.
Später habe ich dann mehr mit touchieren gearbeitet, also einfach eine Gerte zum Bewußtmachen der Kruppe obenaufgelegt (gerade nur so, ohne klopfen oder sonst was, nur leichter anliegender Druck) und dann hat er wieder ein Stück besser geschafft, das Becken zu kippen.
Ist eben ein Prozeß, wie so vieles.

Allgemein denke ich, ist langsamer besser als schnell rückwärts.