Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Schaukel

  • 10 Antworten
  • 7751 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

  • (F)Riesenbaby
  • ****
  • Mitglied
  • 967 Beiträge
Schaukel
« am: 20. November 2010, 12:14:48 »
Nachdem ich im Thread von MonaLisaPaula ein Video gesehen habe, in dem es um die Schaukel ging ( hier klicken, um zu dem Beitrag zu gelangen), habe ich das mit Nial selbst ausprobiert.

Ich kopiere mal kurz meinen Beitrag und Heikes Antwort aus meinem TB hier rein:

Auf dem Hinweg die Schaukel geübt. Klappt soweit ganz gut - solange ich ihn nur einmal zurück schicke. Will ich sofort wieder ein paar Schritte vor und wieder zurück (also vor - zurück - vor - zurück), will er beim zweiten Mal zurück nicht mehr und stampft z.B. mit dem Huf auf.
Überfordert, verwirrt oder findet er es einfach doof?  ??? Vielleicht wollte ich auch einfach zu viel auf einmal.
Ich denke letzteres trifft es. Schaukel ist nicht soo einfach fürs Pferd. weil es eine Übung ist, die Balance und Kraft braucht. Und wenn die Kraft für einmal antreten reicht, die Balance aber nicht fürs Halten, wird dann auch das Rückwärts wieder schwierig... Lieber erstmal 100x einmal rückwärts und antreten, und dann eine kleine Pause.

Die Schaukel trainiert also Kraft und Balance.
Worauf muß man dabei achten? Wie baut man die Übung am besten auf?

Ich hatte am Anfang Nial aus dem Vorwärtsgehen ins Rückwärts geschickt - nach 2 - 3 Schritten rückwärts gab es dann m&b.
Aus Heikes Antwort lese ich aber heraus, daß ich es wohl besser anders herum gemacht hätte: aus dem Rückwärtsgehen ins Vorwärts schicken. Richtig?

LG
Kess
Die Welt ein bisschen besser machen mit ecosia.de und schulengel.de.

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint-Exupéry (aus "Der kleine Prinz")
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 55
*

Re:Schaukel
« Antwort #1 am: 24. November 2010, 11:14:19 »
also ich weiss nicht wie "man" es machen soll :)
aber ich mach es so dass ich sie retour schicke und dann vorwaerts, den click gibt es dann beim "energischen vorantreten", ich kann die uebung maximal 3x schoen machen - danach wird es puppe glaub ich zu anstrengend
ich denke es geht ja um "die vorwaertsbewegung" und da find ich es logisch zuerst retour und dann vorwaerts, aber keine ahnung gg ich komm mir grad vor als wuerd ich den groessten bloedsinn ueberhaupt schreiben - gg vielleicht hilft es dir irgendwie ;D
ich glaube bei der uebung neigt man seeeehr dazu den kraftaufwand zu unterschaetzen
  • Gespeichert

  • Think positive!
  • *****
  • Administrator
  • 29342 Beiträge
    • Click for Balance
Re:Schaukel
« Antwort #2 am: 24. November 2010, 14:38:18 »
Ursprünglich ist die Schaukel eine gerittene Übung.
Das Pferd muss in der Lage sein, jederzeit aus dem Vorwärts ins Rückwärts gehen zu können, sowie aus dem Rückwärts ins Vorwärts - und das möglichst ohne Anhalten, also deutliches Stehenbleiben.
Das erfordert eine Balance im Vorwärts, die jederzeit verschiebbar ist. Ein Pferd dass sich nach vorne ausbalanciert, wird zb Probleme damit haben, jederzeit anhalten zu können, geschweige denn gleich ins Rückwärts überzugehen. Die Balance des Pferdes muss wie eine Kugel sein - jederzeit in alle Richtungen zu verschieben.
das ist die Grundlage.

Diese Balance im Vorwärts zu erreichen ist eine langwierige Sache, die aber auch nicht in allen Ausbildungssystemen als Ziel definiert ist. Das ist sicher mit ein Grund, warum die Schaukel aus den heutigen Dressuraufgaben verschwunden ist - noch vor ca 30 Jahren war sie durchaus Bestandteil einer S-Dressur.

Das flüssige Vortreten aus dem Rückwärts beansprucht die Muskelkette der Hinterhandvorschieber. Das sind rein fleischige Muskeln, die also kurz und viel Kraft aufwenden können. Je nach Training kann die Kraft also für einmal richtig vorwärts ausreichen, oder für 10 Mal. Aber wenn sie alle ist, muss man erstmal Pause machen, andere Bewegungen usw bevor der Muskel diese Arbeit wieder verrichten kann.
Deshalb kann ein Pferd mit drei Wiederholungen überfordert sein.

In kleinen Schritten kann man das aber schön über die Zeit aufbauen. Wichtig dabei, dass man wirklich im Moment des Abschubs vorgeht - das Pferd also soweit rückwärts gehen lässt, bis das innere Bein im Abschub steht, und daraus antreten.
Der eigentliche Anfang ist aber noch weniger: Rückwärts. Loben. Pause. Antreten und dabei das innere Bein betonen. Und nach einem Schritt C + B.

Ich hab irgendwo mal einen Film gehabt, wo ich die Schaukel im Schritt, Trab und Galopp reite. Da dort aber viele Diskussionen entstanden (Mirko hatte sich wegen seiner Blockierungen noch sehr herausgehebelt) hab ich ihn wieder herausgenommen. Ich schau mal ob ich ihn noch finde und hochladen kann.
Alles kommt zu dem, der warten kann.
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 55
*

Re:Schaukel
« Antwort #3 am: 24. November 2010, 14:47:48 »
*gg* ich wusste doch es kommt noch jemand der sich auskennt.
Stimmt, ich mach es vom Boden aus weil wirs vom Sattel aus noch nicht können.
  • Gespeichert

penelope
*

Re:Schaukel
« Antwort #4 am: 24. November 2010, 15:13:46 »
Das ist sicher mit ein Grund, warum die Schaukel aus den heutigen Dressuraufgaben verschwunden ist - noch vor ca 30 Jahren war sie durchaus Bestandteil einer S-Dressur.


Es gibt immer noch Prüfungen, in denen die Schaukel gefordert wird. Gerad letztens hab ich mir eine in einer Internetübertragung angeschaut. Ich weiß allerdings gar icht mehr genau, was das war? S, Sankt Georg, Intermediare?  :juck: Ich werd auch nicht jünger  ;)
  • Gespeichert

  • (F)Riesenbaby
  • ****
  • Mitglied
  • 967 Beiträge
Re:Schaukel
« Antwort #5 am: 24. November 2010, 15:28:01 »
Daaaanke für die Antworten!

Antreten und dabei das innere Bein betonen. Und nach einem Schritt C + B.
Was genau meinst du mit "das innere Bein betonen"?
Die Welt ein bisschen besser machen mit ecosia.de und schulengel.de.

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint-Exupéry (aus "Der kleine Prinz")
  • Gespeichert

  • Think positive!
  • *****
  • Administrator
  • 29342 Beiträge
    • Click for Balance
Re:Schaukel
« Antwort #6 am: 24. November 2010, 18:41:07 »
Damit meine ich, dass man beim Antreten drauf achten sollte, dass auch wirklich das innere Bein stärker abschiebt. Wobei es zu Beginn erstmal nur ein "überhaupt wahrnehmen" sein kann.

Wenn man die Übung an der Hand macht, kann man beim Antreten (einfach nach vorne) zb auch schon auf die Balance achten:
Hab ich das Pferd in der klassischen Handarbeit am Zügel, zb. kann ich wahrnehmen: Stützt es sich zum Antreten als erstes auf den Zügel? Taucht der Kopf/Hals nach unten oder kann das Pferd antreten, ohne sich im Hals nach vorne auszubalancieren?

In meinem Youtube-Account hab ich dazu einige Filme gemacht, schaut mal zb hier , hier und hier

Vielleicht hilft das als Denkanstoß. In der Umsetzung gibt es ja wiederum viele verschiedene Wege.  :nick:
Alles kommt zu dem, der warten kann.
  • Gespeichert

  • (F)Riesenbaby
  • ****
  • Mitglied
  • 967 Beiträge
Re:Schaukel
« Antwort #7 am: 24. November 2010, 21:19:24 »
Wenn ich deine Filme sehe oder deine Beiträge lese, denke ich oft: ich weiß, daß ich nichts weiß ...  So auch hier [EXTERNER BILDLINK ⤤
http://www.smileygarden.de/smilie/Traurig/52.gif
]  Ich habe noch so viel zu lernen ...

Bei dem zweiten Video mit der Lendenpartei kann ich nicht mal erkennen, was du meinst.  :(
Die Welt ein bisschen besser machen mit ecosia.de und schulengel.de.

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint-Exupéry (aus "Der kleine Prinz")
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 55
*

Re:Schaukel
« Antwort #8 am: 24. November 2010, 21:23:47 »
@Kess: Geht mir genauso ;)

Unsere Schaukel vor ca. 4-6 Wochen, mittlerweile schauts (meiner Meinung nach) besser aus, sie setzt sich mehr - muss mal ein aktuelles machen :)

http://img26.imageshack.us/img26/7305/qu3.mp4
  • Gespeichert

penelope
*

Re:Schaukel
« Antwort #9 am: 06. Dezember 2010, 20:50:50 »
Aus Zufall bin ich noch mal über die Aufzeichnung, die ich im Sommer gesehen hab, gestolpert.

http://www.youtube.com/watch?v=pUAMwuyAus0
ab etwa 3:15 Minuten gibt's in der Prüfung eine Schaukel

(und das auch noch besonders schön ausgeführt von einer sehr sympathischen Reiterin)
  • Gespeichert

  • Bertafan ツ
  • *****
  • Administrator
  • 11709 Beiträge
Re:Schaukel
« Antwort #10 am: 16. Dezember 2010, 23:10:53 »
Ich schmeiß hier mal das Video von unserem aktuellen Stand rein! :happy:
Tada. (Da kommt man nicht direkt zum Video, sondern zu meinem Tagebucheintrag dazu, da stehen ein paar Worte dazu. Und das Video ist da natürlich auch verlinkt dann. ;))

  • Gespeichert