Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Welches Halfter für Shetlandpony?

  • 13 Antworten
  • 13371 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

  • ***
  • Mitglied
  • 270 Beiträge
Welches Halfter für Shetlandpony?
« am: 11. Februar 2020, 15:10:51 »

Unser Shetty Aaron mit ziemlich grossem Kopf braucht ein neues Halfter, weil sein altes ihn einengt und das mag er gar nicht.

Ich hätte gerne ein gepolstertes, gut sitzendes Halfter, das wir hauptsächlig zum Spazierengehen nutzen.
Im Equiva im Nachbarort haben sie ein solches nur in Gr. Pony, das ist ihm zu gross. Die Shettyhalfter sind klein und nicht gepolstert.

Welche Halfter habt ihr für grosse Shetties? In den Onlineshops hat keines mir richtig gefallen und ich bin mir unsicher op es dann passt
LG Maggy
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 878
*

Re: Welches Halfter für Shetlandpony?
« Antwort #1 am: 11. Februar 2020, 15:49:04 »
Ich habe immer explizit nach "Mini-Shetty" oder Fohlen geguckt. Wenn man hochwertige Halfter haben mag, lohnt sich ein Blick in spezielle Shettyshops, wie zB Equistore Allerhop oder Tysons Breeches  :)

Krämer hat manchmal aber auch gute. Für Sissi habe ich dort mal ein braunes Lederhalfter mit pinken Polstern gefunden. Wir nutzen mittlerweile aber eigentlich immer nur den Equizaum  :lol:
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 1058
*

Re: Welches Halfter für Shetlandpony?
« Antwort #2 am: 11. Februar 2020, 17:37:16 »
Ich kenne mich auch nur im Bereich Minishetty/Fohlen aus, aber für größere Shettys kommt mir die Halfterauswahl deutlich größer vor. Ich habe 2x Lederhalfter vom Krämer bzw. Mini Horse Shop, benutze sie seit Jahren und mag sie sehr, obwohl ich allgemein Leder vermeiden möchte. Sie sind aber weich, hochwertig und stabil, und das findet man in der Größe einfach selten  :roll:
Neben o.g. Shops gibt es noch Shettyland.de, da kann ich die Halfterqualität aber nicht beurteilen. Im Mini Horse Shop gibt es sehr viel für alle möglichen Größen (auch Warmblutfohlen etc.), vielleicht wird man da bei schwierigen Zwischengrößen fündig?
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 4966 Beiträge
Re: Welches Halfter für Shetlandpony?
« Antwort #3 am: 11. Februar 2020, 21:23:02 »
Ich kann die Halfter der "Halftermanufaktur" empfehlen.  Sie machen auch Maßanfertigungen. :cheer:
Viele Grüße
Andrea
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 5354 Beiträge
Re: Welches Halfter für Shetlandpony?
« Antwort #4 am: 12. Februar 2020, 14:40:28 »
Es gibt daneben auch noch Ponyliebe.de und für handgemachtes Tjalda - wobei die natürlich schon in einer anderen Preisliga spielt als die übrigen.  :roll:
Und was ich am Minihorseshop sehr gut finde, ist die detaillierte Größenangabetabelle für die verschiedenen Halfter. Da muss man sich ein wenig durchfummeln, aber das Halfter, was ich dort bestellt habe, passt 1a.  :nick: Größe bestimmen macht auf jeden Fall Sinn - die Miniköpfe sind sooo unterschiedlich!
Gewinke von Sonja
Winzis Tagebuch

Gandalf:   Ja, aber wissen wir das?  Aragorn:   Was sagt dein Herz dir?
  • Gespeichert

  • Browniequartett und Sternenflauschis <3
  • *****
  • Mitglied
  • 3750 Beiträge
    • Meine Fotos und Zeichnungen
Re: Welches Halfter für Shetlandpony?
« Antwort #5 am: 12. Februar 2020, 19:43:03 »
Ich habe immer explizit nach "Mini-Shetty" oder Fohlen geguckt. Wenn man hochwertige Halfter haben mag, lohnt sich ein Blick in spezielle Shettyshops, wie zB Equistore Allerhop oder Tysons Breeches  :)

Krämer hat manchmal aber auch gute. Für Sissi habe ich dort mal ein braunes Lederhalfter mit pinken Polstern gefunden. Wir nutzen mittlerweile aber eigentlich immer nur den Equizaum  :lol:

Einige Bekannte im Umfeld hatten im letzten Jahr Probleme mit dem Equistore Allerhop bezüglich Lieferung (wurde trotz Bezahlung nicht geliefert...). Da würde ich nicht auf Vorkasse bestellen :)

Liebe Grüsse

Fjölli, Athygli, Mini Minnie, Ævi und Jj
Jolly 2012 - 2022 <3
Heldenhelgi 2008 - 2024 <3
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 878
*

Re: Welches Halfter für Shetlandpony?
« Antwort #6 am: 12. Februar 2020, 21:49:20 »
Keine Ahnung, ich bezahle immer über PayPal und hab da auch den Gig und noch ein paar andere Sachen her und die Ware war immer sehr schnell bei mir  :)
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 1788 Beiträge
Re: Welche Ausrüstung sind geeignet für Shetlandponies?
« Antwort #7 am: 05. Oktober 2024, 12:19:18 »
Ich krame das Thema mal wieder hoch. Nachdem der Mitbewohner von Fifill leider vor 2 Wochen über die Regenbogenbrücke galoppiert ist, hat er jetzt einen neuen Partner. Ein ziemlich selbstbewußtes Shetty. Der Lütte ist schon innerhalb von 24h zum Ausbrecherkönig mutiert. Der Paddock ähnelt jetzt Alcatraz. Es ist nicht mein Pony, sondern er gehört meiner SB und geht als Schulpony. Da er vermutlich nicht so furchtbar viel zu tun haben wird (soviele Knirpse sind bei uns nicht), kann ich mir vorstellen, ihn ab und an mit auf Ausflüge mitzunehmen oder ggf. auch mal ein bisschen Bodenarbeit mit ihm zu machen. Mal gucken.

Jedenfalls würde ich dafür gern einen passenden Kappzaum und ein passendes Halfter besorgen. Ob vielleicht noch ein Longiergurt dazu kommt - weiß ich bisher nicht. Das lass ich erstmal auf mich zukommen (meine SB mag keine Bodenarbeit und hat dafür absolut kein Faible).

Langer Rede, kurzer Sinn: welche brauchbaren Shops bzw. Einkaufsmöglichkeiten gibt es noch außer den schon im Thread genannten?
Wo kriegt man ggf. Decken her?
Gibt es Tipps, worauf man achten sollte? Paßt die Größe "Pony" einem Shetty?

Das Shetty hat ein Stockmaß von ungefähr 1m.

Ich würde mich über Tipps freuen, bisher war goo**** nicht so furchtbar erfolgreich.  :rotw:
Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, dem öffnet sich im Kleinen das Große.
  • Gespeichert

  • Pferdemädchen
  • ****
  • Mitglied
  • 589 Beiträge
Re: Welches Halfter für Shetlandpony?
« Antwort #8 am: 05. Oktober 2024, 19:41:49 »
Bei mir hat sich nichts geändert..
Equistore Allerhop hat schöne Sachen, ansonsten tragen wir normale Halfter von Krämer, Decken von Tysons Breeches, QHP und eben Allerhop… und der Rest (Trense, Kappzaum, Geschirr) sind handgefertigte Sachen mit entsprechender Größe (bei uns Minishetty) (Equimero, Tajara, Sieltec, …). Mittlerweile führen viele gängige Pferdemarken auch Decken und co. In kleinen Größen (Felix Bühler bietet ab 85cm Rückenlänge an), aber wir haben seit meinem letzten Beitrag nichts neues mehr probieren müssen  :)

Pauschal würde ich sagen, einem 1m großen Shetty passt „Pony“ nicht. Ich denke, dafür müsste es so um die 1,20 groß sein (mindestens). Sissi ist 92cm groß und die (Standard)Sachen in „Shetty“ sind schon alle überdimensioniert. Daher trägt sie auch noch Minishetty. Ich würde bei 1m wohl explizit nach Shetty gucken und messen, messen, messen :lol:
Liebe Grüße, vermouth

A secret makes a woman woman.
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 5354 Beiträge
Re: Welches Halfter für Shetlandpony?
« Antwort #9 am: 06. Oktober 2024, 08:49:32 »
 :uschreib:
Krämer hat jetzt auch bei den Decken viele kleine Größen und ich war erstaunt wie gut die Marke Thermomaster passt.  :nick:
Gewinke von Sonja
Winzis Tagebuch

Gandalf:   Ja, aber wissen wir das?  Aragorn:   Was sagt dein Herz dir?
  • Gespeichert

  • Persönlicher Keksspender für Rüsselnasen
  • *****
  • Mitglied
  • 4231 Beiträge
Re: Welches Halfter für Shetlandpony?
« Antwort #10 am: 07. Oktober 2024, 07:39:38 »
Bei Halftern bin ich mittlerweile fast ausschließlich bei Maßanfertigungen gelandet. Und weil ich faul bin, aus Biothane. Equimero ist da glaube ich die bekannteste Adresse; für Bodenarbeit, Rausgehen und sonstige Dinge, die nichts mit Anbinden oder Koppel zu tun haben, nehme ich den Equizaum oder das Taomero. Für den Rest das stinknormale Stall- und Weidehalfter. Aktuell haben wir eins von einer Messe, aber ein zweites "für gut" zieht demnächst auch ein, weil Equimero tolle neue Stoffe hat  :cheese:

Bei so kleinen Kampfzwergen bin ich Fan von "im Zweifel kann ich gegenhalten", was mit einem normalen Halfter je nach Geübtheit des Zwergs :lol: durchaus interessant werden kann. Daher wäre da meine Wahl entweder ein Kappzaum (siehe Winzi) oder eben das Taomero. Beides vielseitig, beides maßangefertigt, beides mega pflegeleicht. Manko: nicht so wahnsinnig günstig :P
Liebe Grüße, Lena

Tagebuch

"Tue Gutes, und Gutes wird Dir begegnen."
  • Gespeichert

  • Pferdemädchen
  • ****
  • Mitglied
  • 589 Beiträge
Re: Welches Halfter für Shetlandpony?
« Antwort #11 am: 07. Oktober 2024, 08:20:25 »
Bisschen OT, aber ich wundere mich ein wenig ausgerechnet hier im Clickerforum diesen Hinweis zu lesen. Man kann einen „Kampfzwerg“ oder einfach ein“Shetty“ ;) ganz gut mit normalem Halfter halten. Und wenn es wirklich weg will, ist es wie bei jedem Pferd - wer weg will, ist auch trotz schärferem Geschütz weg.

Die Lederhalfter von Krämer sind btw schon gute 9 Jahre im Einsatz, die halten gut was aus (trotz mangelnder Pflege :pfeif:)
Liebe Grüße, vermouth

A secret makes a woman woman.
  • Gespeichert

  • Browniequartett und Sternenflauschis <3
  • *****
  • Mitglied
  • 3750 Beiträge
    • Meine Fotos und Zeichnungen
Re: Welches Halfter für Shetlandpony?
« Antwort #12 am: 07. Oktober 2024, 22:21:28 »
Mein 95cm Pony trägt Minishetty am Kopf, Shetty tragen meine Isis mit jährig^^
Ich krieg Halfter etc Occasion, da schmerzen unpassende Käufe weniger.
Kappzaum hab ich selbst gebaut aus Biothane, nutze ich aber nie. Hauptsächlich sind wir am Nylonhalfter unterwegs, das ist ausreichend stabil auch bei Pony-Mooves (da ist Minnie Profi!)
Liebe Grüsse

Fjölli, Athygli, Mini Minnie, Ævi und Jj
Jolly 2012 - 2022 <3
Heldenhelgi 2008 - 2024 <3
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 1788 Beiträge
Re: Welches Halfter für Shetlandpony?
« Antwort #13 am: 08. Oktober 2024, 22:56:15 »
"Kampfzwerg" kommt vermutlich hin  :rotw: :lol: Ich musste lachen.  :kicher:

Lieben Dank für eure Erfahrungsberichte. Ich guck mal, wo und wie ich etwas passendes finde. Am Wochenende werde ich vermutlich ausprobieren, wie der Lütte sich so in "freier Wildbahn" zusammen mit Fifill benimmt. Da nehm ich ihn zum Spaziergang mit, wenn sonst keiner mit ihm unterwegs ist.
Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, dem öffnet sich im Kleinen das Große.
  • Gespeichert