Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Schulhalt

  • 105 Antworten
  • 59425 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

  • Think positive!
  • *****
  • Administrator
  • 29342 Beiträge
    • Click for Balance
Re:Schulhalt
« Antwort #90 am: 26. Mai 2013, 19:05:59 »
cool! Die erste Bewegung ist die bessere, da kommt ein wenig Hankenbeugung, bei der zweiten schiebt er sich nur zusammen. Aber er hat schon eine klare Idee von der Sache :thup: :thup:
Alles kommt zu dem, der warten kann.
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 55
*

Re:Schulhalt
« Antwort #91 am: 26. Mai 2013, 19:37:51 »
Wirklich faszinierend und echt bewundernswert! Ich finde Schulhalt ja sehr spannend, wüsste aber einfach keinen Weg wie ich Puppe das verständlich machen könnte :cheese:
  • Gespeichert

  • *****
  • Administrator
  • 12720 Beiträge
Re:Schulhalt
« Antwort #92 am: 26. Mai 2013, 21:21:52 »
cool! Die erste Bewegung ist die bessere, da kommt ein wenig Hankenbeugung, bei der zweiten schiebt er sich nur zusammen. Aber er hat schon eine klare Idee von der Sache :thup: :thup:
Ja, genau, diesmal war es eher wieder so, wie die ganzen Monate davor, dass er sich nur zurück-/zusammenschiebt, aber nicht wirklich was in den Hanken passiert. Da aber doch zumindest die leichte Idee erkennbar wurde, habe ich es trotzdem eingestellt. So zeigt es einigermaßen unseren "Weg" vom nur Zurückschieben hin zu der Idee, auch in en Hanken was tun zu können. Mit etwas Glück kann ich dann demnächst noch bessere Bilder oder ein Filmchen einstellen.

Aber jetzt stelle ich die Aufgabe erst mal wieder zurück, vermutlich habe ich es in den letzten Tagen einfach zu häufig gemacht, weil er selbst ja auch so angeboten hat. Nur jetzt scheint die Luft für's Erste raus zu sein.
Viele Grüße,
Esther
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 5168 Beiträge
    • www.spassmitpferd.bplaced.net
Re:Schulhalt
« Antwort #93 am: 26. Mai 2013, 22:54:21 »
cooles gif  8)

puppi: probier`s mal über`s hinsetzen auf einen gegenstand (zb. strohbinkel), das hat beim baby gut geklappt.
www.spassmitpferd.bplaced.net


A horse without spots is like the night without stars!
  • Gespeichert

Mannimen
*

Re:Schulhalt
« Antwort #94 am: 26. Mai 2013, 22:55:58 »
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 55
*

Re: Schulhalt
« Antwort #95 am: 12. Januar 2014, 11:15:45 »
Mich würde sehr interessieren was ihr hierzu sagt :)
  • Gespeichert

  • Krümel-Mama
  • *****
  • Administrator
  • 21705 Beiträge
    • ClickerTiere.de
Re: Schulhalt
« Antwort #96 am: 12. Januar 2014, 11:24:46 »
Hm, ich find dass sie sehr viel Schwung mit dem Kopf/Hals nimmt, um sich dann eher nach hinten zu schmeißen. Ich würd wahrscheinlich eher nochmal einen Schritt zurück gehen und mehr Ruhe und Fokus auf Gewicht nach hinten verlagern setzen... Aber habs selbst noch nicht trainiert, von daher hab ich gut reden :shy:
LG Tine
Krümel, Alkmene & Mucki

Ab und zu ist es gut, in unserem Streben nach Glück innezuhalten und einfach glücklich zu sein. ~ Guillaume Apollinaire
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 55
*

Re: Schulhalt
« Antwort #97 am: 12. Januar 2014, 11:28:43 »
Muss man vll dazu sagen dass das, das erste Mal war dass sie überhaupt eine "richtige Idee" davon bekommt ^^ von daher ist das natürlich weit von einem korrekten Schulhalt entfernt. Als Vorstufe hatten wir unser equine pilates.
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 2597 Beiträge
    • www.hylling.de
Re: Schulhalt
« Antwort #98 am: 12. Januar 2014, 20:19:41 »
Hm, ich find dass sie sehr viel Schwung mit dem Kopf/Hals nimmt, um sich dann eher nach hinten zu schmeißen. Ich würd wahrscheinlich eher nochmal einen Schritt zurück gehen und mehr Ruhe und Fokus auf Gewicht nach hinten verlagern setzen...

Finde ich auch. Guck noch mal den Hylling-Video vom ersten Beitrag an. Ich hab das Schwungholen mit Kopf/Hals prima die ganze Zeit "mitgeschleppt". Hab dann aus dem Grund aufgehört, weiter zu trainieren. Ich denke, ich müsste das Ganze nochmal komplett neu aufbauen, weil ich vermutlich das Schwungholen nicht aus dem Bewegungsablauf wegtrainieren kann bzw. es sehr schwer ist, das umzutrainieren, weil es schon sooo oft mittrainiert wurde.
We are limited only by our imagination.
Ken Ramirez

www.hylling.de & www.youtube.com/user/hyxc
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 55
*

Re: Schulhalt
« Antwort #99 am: 12. Januar 2014, 20:23:37 »
Jap das habe ich gesehen. Glaube ich aber ehrlich gesagt nicht dass uns das passiert. Ich vermute dass es eher eine Kraftsache ist. Beim Equine Pilates "wippt" sie nämlich auch mehr wenn sie kraftmäßig nicht so gut dasteht.
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 5168 Beiträge
    • www.spassmitpferd.bplaced.net
Re: Schulhalt
« Antwort #100 am: 12. Januar 2014, 20:28:42 »
ich unterschreibe bei katja und tine - wennst solche bewegungsabläufe mal drinnen hast, sind die verdammt schwer wieder raus zu kriegen.
ich hab beim aufbau gute erfahrungen damit gemacht, das ganze aus dem spanischen gruß abzufragen. dann stehens eh schon auf einem haxen und die oberlinie ist gerundet und gedehnt.
www.spassmitpferd.bplaced.net


A horse without spots is like the night without stars!
  • Gespeichert

EscyKane
*

Re: Schulhalt
« Antwort #101 am: 31. März 2015, 13:55:41 »
Lesezeichen, auch wenn der Fred tot ist  :)
  • Gespeichert

penelope
*

Re: Schulhalt
« Antwort #102 am: 31. März 2015, 14:07:57 »
Wo du gerade den Thread wieder raus gekramt hast:

Ich glaub, dass ich mittlerweile besser in Worte fassen kann, was mich an dem Schulhalt so stört und mich zu der Meinung bringt, dass das vielleicht eine nette Zirkuslektion ist, aber mit reeler Versammlung nichts zu tun hat.

In der Versammlung wird das Pferd mit der Hinterhand aktiver tritt weiter unter und hat mehr Energie. Der Schulhalt ist das Gegenteil: Die Hinterhand steht passiv, wird gar nicht bewegt und das Pferd schiebt sich mit der Vorhand nach hinten.
Auch wenn das Ergebnis dann auf einem Standbild dann - gut ausgeführt - irgendwie ähnlich aussieht wie eine versammelte Lektion, so ist es doch das genaue Gegenteil von Versammlung.

Versammlung ist immer eine Steigerung der Energie, ein mehr an Untertreten und ein weiteres, tieferes Vorgreifen der Hinterhand. Versammlung kann nur im Vorwärts entstehen.
(Piaffen, die aus einem "fast abwürgen" des Trabs entehen wie leider oft in der AR, haben das gleiche Problem)
  • Gespeichert

EscyKane
*

Re: Schulhalt
« Antwort #103 am: 31. März 2015, 14:24:16 »
Kann dir da zumindest teilweise zustimmen. Ich mag daher auch die Levade nicht besonders, wenn sie aus der Piaffe gezeigt wird, sieht man richtig, wie die schöne Piaffe plötzlich "abgewürgt" wird und das Pferd sich einfach nur noch nach hinten schiebt und alle Bewegungen geblockt werden, da wird einem die Unterschiedlichkeit der beiden Bewegungen sehr deutlich.
Trotzdem denke ich, hat der School Halt seine Berechtigung in der Gymnastizierung, Becken abkippen lernen und Last aufnehmen mit der Hinterhand können sehr schön geübt werden. Allerdings muss man sicher aufpassen, dass bei späterer Erarbeitung der Piaffe dann nicht eine ähnlich festgestellte Piaffe bekommt, weil das Pferd sich an die SchoolHalt-Bewegung "erinnert" und so viel Beugung und Gewicht auf der Hinterhand hat, dass ein energisches Fußen gar nicht mehr möglich ist.
  • Gespeichert

penelope
*

Re: Schulhalt
« Antwort #104 am: 31. März 2015, 14:32:28 »
Eine KORREKTE Levade sieht aber eben auch genau so NICHT aus  ;)

Auch da sollten die Hinterbeine immer weiter nach vorne gehen und sich das Pferd so weit setzen, dass die Vorderbeine praktisch "überflüssig" werden. Daraus sollte sich dann ja das Terre a Terre und daraus dann die Sprünge entwicklen können.

(Also jetzt mal als rein theoretische Abhandlung - das werde ich sicher auch im über über nächsten Leben nicht reiten können  ;))
  • Gespeichert