Ich würd dazu ein klares: "kommt drauf an" als Antwort geben.

Grundsätzlich ist viel Bewegung = viel gut

Ich hätte liebend gerne Führanlage und/oder Laufband und würd es für beide Pferde auch benützen.
Nur gibt es eben Führanlage und Führanlage. Die uralten Anlagen, wo ein Pferd im kontinuierlich gleichen Tempo im schlimmstenfall noch angebunden auch einem sehr kleinen Kreisbogen läuft sind natürlich ziemlicher Quark. Die ganz tollen neuen Anlagen haben ja mittlerweile auch ein Stück gerade Strecke in der Laufbahn und lassen sich mit zig verschiedenen Geschwindigkeiten und Richtungswechseln programmieren. Und dazwischen gibt es eben viele brauchbare Abstufungen.
Leider werden Führanlagen ja oft als Ersatz für Weidegang oder das Reiten genommen. Das ist natürlich abzulehnen.

Als zusätzlichen Bewegungsanreiz für ansonsten gut gehaltene und gerittene Pferde finde ich die Dinger allerdings super. Und eigentlich sollte "gute" Bewegung in einer sinnvoll eingestellten Führanlage auf die Dauer auch selbstverstärkend für ein Pferd sein. Gut - das ein nicht so trainiertes Pferd das erst mal nicht so doll findet, glaub ich gerne. Aber irgendwann sollte sich das bessern.
Und natürlich: alles, was die Maschine macht, kann man mindestens genau so gut, wenn nicht sehr viel besser, auch durch klassisches Führen, Handpferdereiten und und und machen. Nur eben: wie realistisch ist es, die Zeit daür aufzubringen?