Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Ist die Verwendung von Hilfszügeln clickerkonform?

  • 153 Antworten
  • 66766 Gelesen

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

penelope
*

Re:Ist die Verwendung von Hilfszügeln clickerkonform?
« Antwort #150 am: 07. Dezember 2011, 08:37:34 »
Ich finde jetzt nicht, dass Sina soooo schlimm aussieht.
Es ist eben eine Stute mit nicht Optimal-Gebäude nach einer Trächtigkeit. Dass durch eine Geburt Blockaden im Beckenbereich entstehen ist relativ normal. Ramona hat das in Behandlung, hat vor, ihr Pferd erst wieder vom Boden aufzubauen und einen Sattel vom Fachmann anpassen zu lassen. Ist doch so weit alles im Lot.
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 22
*

Re:Ist die Verwendung von Hilfszügeln clickerkonform?
« Antwort #151 am: 07. Dezember 2011, 09:12:07 »
Hallo Ihr,

ich schlage vor, den thread zu schließen, oder? Ich glaube, das Thema haben wir soweit durch. Jetzt war es ja doch schon etwas off-topic und zu Sinas Rückentraining gibt es ja noch einen anderen thread.

Grüße
Steffi
  • Gespeichert

Mannimen
*

Re:Ist die Verwendung von Hilfszügeln clickerkonform?
« Antwort #152 am: 07. Dezember 2011, 09:27:22 »
ramona weiß bescheid und bemüht sich sina ordentlich aufzubaun, bevor sie die stute reiterlich mehr belasten wird!

Dafür  :keks:

und so "mehr belastet" könnte das noch positiv verstärkt werden. :)
  • Gespeichert

  • Think positive!
  • *****
  • Administrator
  • 29342 Beiträge
    • Click for Balance
Re:Ist die Verwendung von Hilfszügeln clickerkonform?
« Antwort #153 am: 07. Dezember 2011, 09:27:39 »
ja, das war auch mein Gedanke, Steffi.
Dann mach ich hier mal zu.
 :threadzu:
Alles kommt zu dem, der warten kann.
  • Gespeichert