Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Der MiFu-Thread

  • 470 Antworten
  • 196105 Gelesen

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Aguila
*

Re:Der MiFu-Thread
« Antwort #135 am: 27. April 2012, 21:49:19 »
Zitat
Der Nährstoffgehalt etc. ändert sich doch je nach Schnittzeitpunkt oder Herkunft?
Der Mineralstoffgehalt ändert sich nicht so sehr wie beispielsweise der Rohfaser-, Eiweiß- oder Zuckergehalt.
Zitat
Ja, aber die Inhaltsstoffe hängen im wesentlichen von der Bodenbeschaffenheit ab, so hab ich das verstanden.
Also, wenn du dein Heu immer in der selben Gegend beschaffst/kaufst/erntest wirds immer nahezu gleich bleiben in den Inhaltsstoffen.
Da gehe ich mit, der Unterschied ist von Standort zu Standort durch Änderungen der Bodenschaffenheit, durch Unterschiede in der Pflanzenzusammensetzung oder durch unterschiedliche Düngungsstrategien viel größer. Bleibt alles gleich, ändert sich sogar von Jahr zu Jahr nicht so entscheidend viel. Man ist schon klar im Vorteil, wenn Heu etc. immer vom selben Standort kommen.
Zitat
Für nähere Infos geb ich euch gerne die Firma bekannt.
Ja, gerne  :)
Viele Grüße
Eike
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 293
*

Re:Der MiFu-Thread
« Antwort #136 am: 27. April 2012, 22:20:31 »
Ist halt ne österreichische, aber man kann sich mit der Dame gut unterhalten, sie ist sehr bemüht :)

HP der Fa. Wildhorse in Österreich

lg, Ramona
  • Gespeichert

Aguila
*

Re:Der MiFu-Thread
« Antwort #137 am: 27. April 2012, 22:33:41 »
Sehr schöne Seite!!  :les:
  • Gespeichert

  • *****
  • Globaler Moderator
  • 4708 Beiträge
Re:Der MiFu-Thread
« Antwort #138 am: 28. April 2012, 19:12:11 »
Das ist nicht nur für Dein Gewissen gut.  :sonne1:
Mmmh, so ein Blutbild ist auch nur ein Augenblick in einem sich ständig verändernden System. Aber es würde mich interessieren, welche Erfahrung Du gemacht hast. Warum habt Ihr das Blutbild gemacht, was sollte o.k. sein, warum war es nicht o.k. und was habt Ihr dann gemacht? Bin nur ein wenig  neugierig, wenn es um Fütterungsfragen geht...  :pfeif:
Naja also  :gib:, das würde mich auch näher interessieren. Deine Hufpflegerin stellt individuelles MiFu her? (Wo) gibt es das zu kaufen?

Blutbild:
Abbey war wirklich mager. Man hat jeden Knochenn gesehen - echt nicht schön. Dann waren eben ihre Hufe (in meinem Tagebuch gibts mehr dazu). Sie hat aber wirklich viel bekommen. Heu, Heucobs, Kraftfutter... Und sie hats auch gefressen. Wir haben einen TA geholt, weils sint gesund ist wenn ein pferd so dünn ist. Und der hat gesagt es ist alles in ordnung bei Blut und Kot. Und dann noch immer Kuhfladenmäßige Pferde"äpfel"
ich glaub ein Jahr später bin ich an meine Hufpflegerin (dazu komm ich gleich) gekommen. Und die hat mal mit bloßem Auge einige Mängel vermutet und das Futter umgestellt, und MiFu und Biotin veordnet (später auch Zink) und es hat gewirkt. Fell schön, Hufe schön, Pferd schön rund - erst nach 2 Jahren, aber sowas daueret eben..

Hufpflegerin::
Das ist die Frau Wildhorse aus Österreich (Kärnten). Die macht Heuanalysen und Fütterungsberatungen. Auch immer wieder in Form von Kursen. Und die macht ihr MiFu und gibt das dann dem Heu entsprechend.

« Letzte Änderung: 28. April 2012, 19:14:58 von AbbeyWood »
Liebe Grüße!
Seelenpferde hat jemand einmal Pferde wie dich genannt- Pferde, die es nur einmal geben wird im Leben, die man begleiten darf und die einen auf andere Wege führen.
  • Gespeichert

Aguila
*

Re:Der MiFu-Thread
« Antwort #139 am: 28. April 2012, 23:36:13 »
Danke! Firma Wildhorse ist wirklich interessant. Ein Aktivstall ist ein Traum!  :)
  • Gespeichert

  • *****
  • Globaler Moderator
  • 4708 Beiträge
Re:Der MiFu-Thread
« Antwort #140 am: 30. April 2012, 09:58:29 »
Danke! Firma Wildhorse ist wirklich interessant. Ein Aktivstall ist ein Traum!  :)

Allerdings  :willwill:
Wir haben uns letztens den Wildhorse Aktivstall angeschaut, weil meine Eltern anscheinend überlegen selbst was zu bauen  :cheerleader:
aber es sind halt irre investitionskosten. Aber irgendwie lohnt sichs doch...

Sorry, das passt hier eigentlich nicht  :rotw:
Liebe Grüße!
Seelenpferde hat jemand einmal Pferde wie dich genannt- Pferde, die es nur einmal geben wird im Leben, die man begleiten darf und die einen auf andere Wege führen.
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 440
*

Re:Der MiFu-Thread
« Antwort #141 am: 30. September 2012, 11:47:01 »
Ich bins wieder ... ;)

Habe ja bisher das Josera Joker gefüttert - anfangs nur das mit bissl. Obst und so und kurweise Bierhefe, seit einigen Monaten mit einem haferfreien Müsli, weil er es allein nicht mehr gefressen hat.
Jetzt soll ein anderes Mineralfutter her - ich dachte an Reformin. Was haltet ihr von dem? Davon bekommt Pferdi aber ja nur ne ganz kleine Menge - würdet ihr dann dazu nochmal ein Müsli oder so geben, weil ich finde es irgendwie "gemein" dem Pony ne Schüssel mit nem Hauch von Futter zu geben :cheese:  (ich weiß -die Vermenschlichung des Pferdes... :-/)

Hatte jetzt auch noch mal bei St. Hippolyt geguckt und da den Hesta Mix light Energy gefunden. Den fand ich irgendwie ganz interessant. Kennt das jemand?! Dazu empfehlen die dann das SemperMin...
Bei Hippolyt gibts ja immer 2 Meinungen - die, die es lieben und die die es hassen. Meine alte RB (und Loki auch bevor ich ihn gekauft habe) hat immer das Struktur E bekommen. Wie findet ihr das?

Ich hoffe auf Ideen und Infos und Ratschläge, weil sowohl Müsli als auch Mineralfutter bald leer sind. ;)
  • Gespeichert

  • Bertafan ツ
  • *****
  • Administrator
  • 11709 Beiträge
Re:Der MiFu-Thread
« Antwort #142 am: 30. September 2012, 13:15:21 »
Ich hab ein tolles "Müsli" entdeckt vorgestern, dass den Namen eigentlich nicht verdient und mir grade gefällt. :happy: (Ich steh nämlich nicht so sehr auf Müslis, da ist mir - mittlerweile - immer zu viel Kram drin.)

Und zwar von Agrobs das AlpenGrün Müsli. Berta bekommt momentan zum MiFu das PreAlpin Aspero, v.a. deswegen, weil das MiFu ein Pulver ist und ich deswegen tatsächlich irgendwas brauche. Das AlpenGrün Müsli werd ich aber mal probieren, ich finde das kommt recht sympathisch daher und es ist eigentlich nichts drin, wo ich jetzt bei der täglichen Hand voll n schlechtes Gefühl hätte ... Das Aspero frisst sie zwar, mag sie aber halt dann doch nicht sooo gern. ;) (Wie mir die SBs regelmäßig mitteilen, dass die Arme ja den Heukram essen muss, während die andern alle Müsli bekommen.  :roll: :lol:)

Aber an sich, wenn das MiFu pelletiert ist und gern gefressen wird ... ginge auch das allein. (Aber ich versteh dich, es sieht so mickrig aus dann ... :shy: :cheese: Wahrscheinlich ist das auch der eigentliche Grund, warum ich doch immer mal wieder nach Aspero-Alternativen kucke ... das Gefühl, dem Pferdchen leckere Sachen in den Futtereimer zu werfen. :grinwech:)

« Letzte Änderung: 30. September 2012, 13:18:07 von Bettina »
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 6514 Beiträge
Re:Der MiFu-Thread
« Antwort #143 am: 30. September 2012, 13:43:09 »

Und zwar von Agrobs das AlpenGrün Müsli.

Wow, das ist genau das, was ich gesucht habe.  :danke2: (Mein Pferd kriegt so toll Sachen, die will ich auch  :lol:
LG von Frieda, Nuka, Dorado, Somnum, Baccara, Paula und Mimmi

"Ich hab' gelernt mit Träumen lebenslang fangen zu spielen." Kobito
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 440
*

Re:Der MiFu-Thread
« Antwort #144 am: 30. September 2012, 16:03:35 »
Oh ja das hört sich toll an. :D

Muss mal unseren Stallbesitzer fragen ob er das auch bestellen kann - der ist ja Futterhändler und ich kauf immer gern bei ihm um ihn zu unterstützen ;)

Zuerst werd ich aber mal anfragen ob ich ne Probepackung bekommen kann, weil Loki ja ab und an etwas wählerisch ist  :grmpf:
  • Gespeichert

sparko
*

Re:Der MiFu-Thread
« Antwort #145 am: 30. September 2012, 20:03:58 »
super danke für den link bettina! klingt gut!
hab mir heuer ein mash selbst gemischt (apfeltrester, heucobs, leinsamenpellets, leinsamen, hafer, flohsamen, sonnenblumenkerne, bierhefe), aber das liest sich als alternative auch ganz nett.
gibt auch ein mineralfutter dazu hab ich gerade entdeckt
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 55
*

Re:Der MiFu-Thread
« Antwort #146 am: 30. September 2012, 20:51:43 »
Puppe bekommt ihr Mineralfutter (Pellets und Pulver) jetzt immer "gespritzt", also ich gebe Wasser dazu und dann wie eine Wurmkur. Durch das Cushing/die Rehe traue ich mir kein Müsli etc. füttern.
  • Gespeichert

Noryel
*

Re:Der MiFu-Thread
« Antwort #147 am: 30. September 2012, 20:58:45 »
@ puppi: Falls du was zum dazufüttern brauchst: KwikBeets kannst du auch Rehe-Pferde füttern, bekommt meiner auch und frißt sie sehr gerne! Er bekommt ca. 200ml (aufgeweicht) davon
Ob die allerdings auch bei einem akuten Schub geeignet sind, weiß ich leider nicht!

Hier mal der Link: http://www.lexa-futter.at/index.php?KwikBeetUnmelassierteZuckerrbenschnitzel
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 55
*

Re:Der MiFu-Thread
« Antwort #148 am: 30. September 2012, 21:07:55 »
Interessant, ich wusste gar nicht dass es Rübenschnitzl auch ohne Melasse gibt, aber prinzipiell bin ich ganz zufrieden mit dem Spritzen.
Bräuchte nur was zum Clickern  :rotw: was verwendest du da dann?  *sorry für ot*
  • Gespeichert

Noryel
*

Re:Der MiFu-Thread
« Antwort #149 am: 30. September 2012, 21:18:55 »
Fürs Clickern gibts Sellerie in kleinste Stückchen geschnitten, getrocknete Hagebutten, 1/4 von einer kleinen Karotte.
Als Jackpot hab ich Kräuterleckerlis von Natusat (bekommt er aber nur 2 - 3 Stück/ Tag): http://www.natusat.com/leckerlies/kraeuterchen-1-kg.html
  • Gespeichert