Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Stangenarbeit

  • 12 Antworten
  • 7865 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

  • *****
  • Administrator
  • 12720 Beiträge
Stangenarbeit
« am: 18. Dezember 2009, 18:23:51 »
Thema wurde geteilt, Gruss Heike

Hallo,

Aber wenn Du schreibst, dass er über die Stangen im Galopp immer komplett springt: bist Du sicher, dass die Abstände im Galopp stimmen? Sie müssen für den Galopp natürlich viel weiter auseinander liegen, als für den Trab, weil so ein Galoppsprung ja viel größer ist, als ein Trabtritt. Richtwerte kann ich Dir leider dafür nicht sagen, wenn ich Oscar über Stangen im Galopp arbeiten, dann lege ich meist nur eine auf X und/oder A/C, so dass er nicht direkt nacheinander mehrere Stangen hat, sondern jeweils nur eine.

Viele Grüße,
Esther :D
Viele Grüße,
Esther
  • Gespeichert

Archivar
*

Re:Stangenarbeit
« Antwort #1 am: 18. Dezember 2009, 18:24:22 »
Zitat von: Melle
ja genau das meinte ich doch  :wink:

wie lege ich die stangen, dass sie für trab und galopp stimmen und wieviele?
ich habs beim freilaufen gemacht. er sollte traben, er galoppierte aber, deswegen passte es nicht.
  • Gespeichert

  • *****
  • Administrator
  • 12720 Beiträge
Re:Stangenarbeit
« Antwort #2 am: 18. Dezember 2009, 18:24:43 »
Dass die Stangen für beides gleichzeitig passen, geht nicht. Einfach weil die Trabtritte und die Galoppsprünge zu stark unterschiedlich groß sind.

Was Du machen könntest, wäre an einer Stelle Trabstangen hinzulegen, und an einer anderen eine einzelne Stange für den Galopp, und dann entweder über die einen oder die andere zu reiten/longieren.

Viele Grüße,
Esther
Viele Grüße,
Esther
  • Gespeichert

Archivar
*

Re:Stangenarbeit
« Antwort #3 am: 18. Dezember 2009, 18:25:07 »
Zitat von: Muriel
Zitat von: eboja
Dass die Stangen für beides gleichzeitig passen, geht nicht. Einfach weil die Trabtritte und die Galoppsprünge zu stark unterschiedlich groß sind.

doch, es gibt einen Abstand, nämlich 3 Meter zwischen den Stangen. Dann passt es für Trab und Galopp.

Zu dem Rest ist ja auch schon einiges gesagt worden - achtung mit Schnellabnehmen, das ist sehr gefährlich wegen der Überfettung des Blutes.

also wenn du es schaffst ihn einfach regelmässig zu arbeiten, und die Fütterung kontrolliert ist, wird das schon wieder. Gib ihm ein paar Wochen zeit dafür, und berücksichtige auch dass der Ponykörper in dieser Jahreszeit an genau das Gegenteil denkt,  nämlich Speichern was irgendwie geht.

Deshalb nicht frustriert sein, es wird einige Monate dauern und das ist dann auch gut so.

lg Heike
  • Gespeichert

Archivar
*

Re:Stangenarbeit
« Antwort #4 am: 18. Dezember 2009, 18:25:30 »
Zitat von: hyxc
Zitat
doch, es gibt einen Abstand, nämlich 3 Meter zwischen den Stangen. Dann passt es für Trab und Galopp.

Das passt dann für Schimmelchens Pony? Ich finde diese Meter-Angaben immer etwas unlogisch, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass bei z. B. 30 cm Stockmaßunterschied der Pferde die Abstände trotzdem gleich sind. Klar, es kommt auch immer auf jedes Pferd individuell an, aber irgendwo ist doch eine Grenze, oder?
  • Gespeichert

  • *****
  • Administrator
  • 12720 Beiträge
Re:Stangenarbeit
« Antwort #5 am: 18. Dezember 2009, 18:25:56 »
Zitat von: Muriel
Zitat von: eboja
Dass die Stangen für beides gleichzeitig passen, geht nicht. Einfach weil die Trabtritte und die Galoppsprünge zu stark unterschiedlich groß sind.

doch, es gibt einen Abstand, nämlich 3 Meter zwischen den Stangen. Dann passt es für Trab und Galopp.
Ich habe Deine Antwort jetzt erst gesehen, manchmal "unterschlägt" die Foren-Software bei mir ein paar neue Antworten...  :(

Da habe ich wohl von "meinem" Norweger auf andere Pferde geschlossen: über 3 m käme der im Trab niemals nie nicht! Ich glaube tatsächlich, dass es für ihn keinen Abstand gibt, der für beides passt: im Trab tritt er dazu zu kurz, im Galopp springt er nicht versammelt genug.

Aber so habe ich mal wieder was dazu gelernt!  :)

Viele Grüße,
Esther
Viele Grüße,
Esther
  • Gespeichert

Archivar
*

Re:Stangenarbeit
« Antwort #6 am: 18. Dezember 2009, 18:26:28 »
Zitat von: Muriel
äh, über 3 Meter kommt glaub ich kein Pferd im Trab mit einem Tritt  :wink:

Es ging ja darum, die Stangen so zu legen dass sie für Trab und Galopp passen.
Beim Trab ist dann natürlich ein Tritt dazwischen, so dass mehr oder weniger immer das gleiche Beinpaar drüberfusst - zum Ändern dann Handwechsel machen oder vorher unterschiedlich heranführen.
Würde man nur Trabstangen legen, sind 1,50 m ein ganz guter Abstand (bei mir ca 5 Füsse Schuhgrösse 42 :lol:)

3,50 ist der normale Galoppsprung bei einem mittelgrossen Pferd.
mit 3 Metern habe ich bei Ponies und mittelkleinen Pferden die besten Erfahrungen  :D

lg Heike
  • Gespeichert

Archivar
*

Re:Stangenarbeit
« Antwort #7 am: 18. Dezember 2009, 18:26:46 »
Zitat von: Melle
also danke für's trennen heike  :wink:

habs auch direkt so verstanden, dass er dazwischen traben soll und mit dem galopp rüber käme.

müsste man halt ausprobieren. dann wären die schwimmnudeln auch nicht so gefährlich. denn wenn sie zu nah liegen, tritt er drauf und sie verrutschen dann. voll gefährlich.
  • Gespeichert

Archivar
*

Re:Stangenarbeit
« Antwort #8 am: 18. Dezember 2009, 18:27:08 »
Zitat von: tinkachico
Zitat von: Muriel
äh, über 3 Meter kommt glaub ich kein Pferd im Trab mit einem Tritt  :wink:

Es ging ja darum, die Stangen so zu legen dass sie für Trab und Galopp passen.
Beim Trab ist dann natürlich ein Tritt dazwischen, so dass mehr oder weniger immer das gleiche Beinpaar drüberfusst - zum Ändern dann Handwechsel machen oder vorher unterschiedlich heranführen.
Würde man nur Trabstangen legen, sind 1,50 m ein ganz guter Abstand (bei mir ca 5 Füsse Schuhgrösse 42 :lol:)

3,50 ist der normale Galoppsprung bei einem mittelgrossen Pferd.
mit 3 Metern habe ich bei Ponies und mittelkleinen Pferden die besten Erfahrungen  :D

lg Heike

Danke Heike! Wieder was gelernt. Ich habs mir ganz allein ähnlich hingebastelt hab immer 4 "Füße" genommen ging auch aber mit 5 wäre es noch besser
  • Gespeichert

  • *****
  • Administrator
  • 12720 Beiträge
Re:Stangenarbeit
« Antwort #9 am: 18. Dezember 2009, 18:28:18 »
Zitat von: Muriel
äh, über 3 Meter kommt glaub ich kein Pferd im Trab mit einem Tritt  :wink:
Da bin ich ja sehr beruhigt! :lol: Ich kann waaaaahnsinnig schlecht schätzen, deshalb war ich mir über das "Aussehen" von 3 m nicht so wirklich sicher. Und für mich sind Trabstangen so "definiert", dass sie so liegen, dass das Pferd mit jedem Tritt über eine Stange geht. Aber das ist halt nur so bei mir abgespeichert, deshalb kam ich garnicht auf die Idee, quasi je eine Stange "wegzulassen". *vordenKopfklatsch*

Viele Grüße,
Esther
Viele Grüße,
Esther
  • Gespeichert

Archivar
*

Re:Stangenarbeit
« Antwort #10 am: 18. Dezember 2009, 18:38:34 »
Zitat von: Muriel
was ich mir auch schon gebaut habe sind Trabstangen im inneren Zirkel und Galoppstangen aussen. Oder Trabstange auf einem Zirkel und Galoppstangen auf einem verschobenen Zirkel.
Sagt ja kein mensch dass das alles auf einem Zirkel liegen muss geschweige denn dass man überhaupt nur auf einem Zirkel longieren muss.  :D

das da hab ich mir mal gebaut (mit Stangen und Dualgassen):

[EXTERNER BILDLINK ⤤
http://www.familie-uthmann.de/sonstbilder/stangenaufgabe.jpg
  • Gespeichert

Archivar
*

Re:Stangenarbeit
« Antwort #11 am: 18. Dezember 2009, 18:43:57 »
Zitat von: EscyKane
Boah du hast Schuhgröße 42???  :shock:  Siehst gar nicht so aus!  :lol:

Bei Trabstangenarbeit hat man eh unendlich viele Möglichkeiten.
Wir haben uns mal bis auf 5 Trabstangen hintereinander hoch gearbeitet, dann haben wir 3 hintereinander, eine Lücke, zwei hintereinander gelegt, oder 4 Trabstangen und am gegenüber liegenden Ende eine Galopp/Trabstange, oder man legt die Trabstangen abwechselnd rechts und links erhöht auf.
Oder man macht den Abstand mal so eng, dass die Pferde sich arg zurücknehmen müssen und die Beine HOCH ziehen, und dann wieder weit, sodass sie sich richtig strecken müssen.
  • Gespeichert

  • Bertafan ツ
  • *****
  • Administrator
  • 11709 Beiträge
Re:Stangenarbeit
« Antwort #12 am: 04. Januar 2011, 00:30:16 »
Weil ich hier grad durch Zufall reinschau:

Genau passende Abstände finden leicht gemacht :happy:
  • Hufschlag ganz glatt rechen
  • Pferd in der gewünschten Gangart drüber schicken
  • anhand der Abdrücke den "naturgegebenen" Abstand messen (den kann man ja später dann z.B. ein bisschen weiten), am besten mit den Füßen, dann kann man sichs leicht merken
  • Gespeichert