Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Problem Wetterwechsel - Ursache?

  • 8 Antworten
  • 5639 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

  • ***
  • Mitglied
  • 33 Beiträge
Problem Wetterwechsel - Ursache?
« am: 19. September 2024, 18:22:01 »
Hallo allerseits,

ich habe lange überlegt ob ich dies hier schreiben soll, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee dazu:

Mein Pony hat totale Probleme mit Wetterumschwüngen. Ich kenne viele Pferde die bei Wetterwechseln mit Magen-Darm-Problemen wie Koliken reagieren, bei meinem Pony ist es anders.
Nach wochenlangem Sommerwetter war ja vor wenigen Tagen ein richtiger Kälteeinbruch. Temperatursturz um 20 Grad mit Regen und Wind. Vier Tage kaltes Wetter. Dann wieder spätsommerlich warm.
An diesen 4 kalten Tagen war mein Pferd quasi nicht trainierbar. Total gestresst, kann fast nicht gerade neben mir gehen, kein gerades anhalten neben mir möglich, Kopf ständig oben, das ganze Pferd total unter Spannung.
Nun ist es seit Montag wieder wärmer und das Pferd ist wieder wie ausgewechselt: alles okay. Er kann wieder normal neben mir gehen, gerade neben mir anhalten und so stehen bleiben, Kopf wieder in entspannter Position.

Habt ihr so etwas schon mal erlebt oder mitbekommen?

Er wurde bereits mehrfach von Tierärzten, Chiropraktikern, Osteopathen durchgecheckt. Keiner hat was dramatisches gefunden. Zähne wurden jährlich gemacht, auch bisher ohne Probleme.
Er lebt in einer stabilen Offenstallherde, ist rangmittel, die Herde ist total harmonisch, fressen z.B. Kopf an Kopf gemeinsam ihr Heu, stundenweise Weidegang.

Falls jemand eine Idee dazu hat würde ich mich freuen!

Viele Grüße, Maria

  • Gespeichert

  • *****
  • Administrator
  • 16051 Beiträge
Re: Problem Wetterwechsel - Ursache?
« Antwort #1 am: 19. September 2024, 19:55:48 »
Von meinen Dreien kenne ich das so nicht. Bei länger dauerndem Sturm, heftigem Wind sie sind zeitweise angespannt. Verständlicherweise, denn der Wind ist laut, dementsprechend könnten sich Fressfeinde problemloser anschleichen.

Wenn du das nicht schon ausprobiert hast, würde ich beim nächsten Mal versuchsweise eine leicht gefütterte (50 g) Regendecke anziehen.

Haben sie Heu zur freien Verfügung, oder wird rationiert? Falls rationiert gefüttert wird: an solchen Tagen ist der Bedarf viel höher als sonst! Gerade die Kombi Wind + Regen zieht viel Energie.
Meine bekommen ihr Heu zeitgesteuert. Weil ich wegen ein paar Tagen keine Lust habe, die Fütterungszeiten an allen 4 Raufen umzustellen, gibt es einfach zusätzliche Heunetze.
Liebe Grüße aus Niedersachsen - Fjord Freddy, Muli Ambra, New Forest Pony Asmara & Laura
  • Gespeichert

  • ***
  • Mitglied
  • 33 Beiträge
Re: Problem Wetterwechsel - Ursache?
« Antwort #2 am: 19. September 2024, 20:37:29 »
Danke für deine Antwort.

Eindecken hab ich tatsächlich noch nicht ausprobiert. Werd ich aber beim nächsten Wetterumschwung mal testen!
Wobei der erwähnte Wetterumschwung von 20 Grad jetzt ein krasses Beispiel war. Er reagiert auch schon bei kleineren Wetterumschwüngen oder wenn zum Beispiel ein Gewitter heranzieht.

Heu gibts 24h zur freien Verfügung.

Ich habe ihn bereits auf PSSM1 und PSSM2 testen lassen: negati
  • Gespeichert

  • Sternschnuppenfreundin
  • *****
  • Mitglied
  • 5118 Beiträge
Re: Problem Wetterwechsel - Ursache?
« Antwort #3 am: 20. September 2024, 05:24:44 »
PSSM2 wäre auch meine erste Vermutung gewesen. ECVM-Pferde reagieren ähnlich. Beiden ist mit einer Decke sehr geholfen - ja, manche brauchen schon bei 15° eine.
Liebe Grüße
Anett

Sternschnuppenteam
  • Gespeichert

  • Pferdemädchen
  • ****
  • Mitglied
  • 589 Beiträge
Re: Problem Wetterwechsel - Ursache?
« Antwort #4 am: 20. September 2024, 10:46:17 »
 Also meinen Ponys merkt man Wetterumschwünge immer stark an - die wollen dann nämlich laufen, laufen, laufen :P Und da wird sich manchmal dann auch weniger konzentriert und mehr beim Spazieren gezogen.

Ist dein Pferd nicht noch jung? Mein erster Gedanke war, dass ihr das vielleicht geübt habt, aber es für diese Situation noch nicht gefestigt genug ist. Also dass er die Signale zwar versteht, aber in dem Moment nicht umsetzen kann, weil etwas anderes im Vordergrund steht. Ob jetzt verspannt weil zu kalt oder Freude, weil es etwas kühler ist, …
Liebe Grüße, vermouth

A secret makes a woman woman.
  • Gespeichert

  • ***
  • Mitglied
  • 33 Beiträge
Re: Problem Wetterwechsel - Ursache?
« Antwort #5 am: 20. September 2024, 12:12:06 »
Vielen Dank für eure Antworten.

@Nepomuk:
Dass ECVM-Pferde bei Wetterumschwüngen solche Symptome zeigen, das ist mir neu.
Und das es dann sofort beim Wetterumschwung zu konstanteren Wetter wieder besser ist? Also von einem Tag auf dem anderen wieder wie ausgewechselt?
Bei ECVM ist vermutlich eine Entzündungskomponente mit dabei, die kann doch nicht von einem Tag auf dem anderen wieder abgeklungen sein?
Danke dir für deine Idee, ich werde mich intensiver mit dieser Krankheit beschäftigen. Bisher ist mein Wissen dazu noch nicht so vertieft.

@Vermouth:
Den Gedanken hatte ich auch schon, dass das erlernte noch  nicht so gut sitzt und in Stresssituationen nicht abrufbar ist.
Was jedoch gegen diese Theorie spricht: Das Pferd ist den ganzen Tag über total angespannt. Also auch außerhalb der Trainingssituation wenn es z.B. im Offenstall oder auf der Weide. 
Als es letzte Woche so schlimm war hab ich die Pferde ein bißchen beobachtet. Die ganze Herde grast. Er reisst plötzlich den Kopf hoch und muss eine Runde laufen (flüchten), die anderen Pferde fressen weiter und heben nicht mal den Kopf. Er ist total angespannt die ganze Zeit über, frisst total hektisch (normalerweise frisst er sehr ruhig und langsam). Also das ganze Pferd steht unter Spannung.

Ich kenne es von anderen Pferden schon auch dass sie bei Wind oder Wetterumschwüngen "lustiger"sind und eher mal erschrecken.
Aber was er hier zeigt finde ich auffällig.

Bevor ich ihn als extrem schreckhaft "abstemple" möchte ich gerne ausschließen dass er nicht körperliche Probleme hat und man ihm helfen kann.

Ich weiß dass das hier übers Internet niemand herausfinden kann. Aber manchmal helfen Erfahrungsberichte, Nachfragen und Denkanstöße.

Kommende Woche kommt nochmal ein anderer Tierarzt und Anfang Oktober eine Pferdetherapeutin, die beide das Pferd noch nicht kennen. Mal schauen ob die noch eine Idee haben.
  • Gespeichert

  • Sternschnuppenfreundin
  • *****
  • Mitglied
  • 5118 Beiträge
Re: Problem Wetterwechsel - Ursache?
« Antwort #6 am: 20. September 2024, 19:21:25 »
ECVMler neigen zu Muskelverspannungen. Und die können schon recht schnell wieder verschwinden bei besserem Wetter :nixweiss:
Liebe Grüße
Anett

Sternschnuppenteam
  • Gespeichert

  • ***
  • Mitglied
  • 33 Beiträge
Re: Problem Wetterwechsel - Ursache?
« Antwort #7 am: 20. September 2024, 19:28:25 »
Dankeschön!
  • Gespeichert

  • Browniequartett und Sternenflauschis <3
  • *****
  • Mitglied
  • 3750 Beiträge
    • Meine Fotos und Zeichnungen
Re: Problem Wetterwechsel - Ursache?
« Antwort #8 am: 22. September 2024, 00:40:52 »
Mein Pony hatte Veränderungen an der Halswirbelsäule, auf ECVM wurde er damals nicht geröntgt. War nicht bekannt. Zusätzlich MIM.
Er war den Winter durchgehend gedeckt, bei Regenwetter unter 20 Grad ebenso.
Damit blieb seine Laune relativ konstant.
Allerdings muss ich sagen, dass ich zu beginn kaum gedeckt habe und jede Minute zum „oben ohne“ rumlaufen nutzte. Positiver reagierte er jedoch auf dauerhafte Wärme.

Meine Ministute ist bei Regen auch motziger. Daher kriegt sie auch Decke. Kostet nur Geld, aber keine Ehre :P
Liebe Grüsse

Fjölli, Athygli, Mini Minnie, Ævi und Jj
Jolly 2012 - 2022 <3
Heldenhelgi 2008 - 2024 <3
  • Gespeichert