Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Ewig schlechte Blutwerte

  • 23 Antworten
  • 13764 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

  • Mulifunktional
  • ****
  • Mitglied
  • 955 Beiträge
    • Kritzeleien
Re:Ewig schlechte Blutwerte
« Antwort #15 am: 01. August 2012, 22:09:56 »
Ich wiederhole mich vllt, aber was ist denn mit einer Muskelbiopsie?
http://www.dai-shodan.de/PSSM-Polysaccharide-Storage-Myopathy.html (Text und Kasten rechts)
LG, Inga

Entwendy - Das Pferdestehlmagazin.
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 1128 Beiträge
Re:Ewig schlechte Blutwerte
« Antwort #16 am: 02. August 2012, 08:55:37 »
Ja, wie gesagt, dann hätte ich ein Ergebnis - aber was genau bringt mir das?
Soweit ich das sehe, kann man dann eh nix tun außer beim Futter auf gewisse Dinge achten und das Pferd immer bewegen. Und das kann ich ja auch so tun.
  • Gespeichert

  • Mulifunktional
  • ****
  • Mitglied
  • 955 Beiträge
    • Kritzeleien
Re:Ewig schlechte Blutwerte
« Antwort #17 am: 02. August 2012, 18:28:17 »
Tja, was es bringt? Gewissheit? Ich persönlich hätt schon Interesse daran, dass das Kind einen Namen hat. Auch dass man evtl. ausschließen kann und in anderer Richtung weitersucht.

Hab sonst (zum Glück) keine persönlichen Erfahrungen mit der Krankheit gemacht.
LG, Inga

Entwendy - Das Pferdestehlmagazin.
  • Gespeichert

TinkaChico
*

Re:Ewig schlechte Blutwerte
« Antwort #18 am: 03. August 2012, 11:39:36 »
Also ich kenne einige Leute die Pssm Pferde haben und keiner hat eine Biopsie machen lassen.

Alle wollten das ihrem Pferd ersparen...

Regelmäßige Blutbilder mit Muskelwerten und bei einer auch der Gentest. Incl. Versuche über Ausschlussdiät und darauf Verbesserung des allgemeinzustands haben da ausgereicht...

  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 1128 Beiträge
Re:Ewig schlechte Blutwerte
« Antwort #19 am: 03. August 2012, 13:06:41 »
Hallo

ja, ich denke mir eben, dass ich Gewissheit auch darüber erlangen kann, dass die Diät Erfolge bringt - und evtl auch über Ausschlussdiagnose. (Dann hat das Kind nicht unbedingt einen Namen, ABER ich weiß was ich tun kann, damit es ihm gut geht, und das ist für mich das Wichtige) Arthrose stand mal im Raum, da er sich einlief und kaltnasses Wetter es verschlimmerte. Mein TA meinte mal wir könnten noch auf EMS und Cushing testen, wobei ich Cushing eher ausschließen würde, vor EMS hab ich schon lange Angst bei ihm. Wobei ich nicht weiß, ob bei einer dieser Erkrankungen die Muskelwerte erklärbar wären.
Ich würd ihm halt auch gerne, solange es geht, den Stress einer Muskelbiopsie ersparen. Falls es PSSM ist, sollte Stress ja eh vermieden werden.

Weiß zufällig jemand, ob der Kaliumwert verfälscht werden kann durch zu lange Lagerung der Blutprobe oder so?

liebe Grüße
  • Gespeichert

TinkaChico
*

Re:Ewig schlechte Blutwerte
« Antwort #20 am: 03. August 2012, 17:20:53 »
EMS kann gerade im Anfangsstadium auch solche Sympthome machen...

ich rede da aus eigener Erfahrung...

Ich bin mit meinem Wetterfühligen, immerwieder rumeieernden oder steifen Pferd auch immer wieder kurz vor dem Verzweifeln gewesen....

Diätet habe ich ihn schon eine Weile....also Richtung PSSM...

Leider im Offenstall zu fett geworden...also Stallwechsel und durch den Stress und das Abnehmen dann den "leichten" Reheschub...
Und die Diagnose EMS...


Für mich hat das Kind jetzt eindlich einen Namen...besser macht es das allerdings auch nicht *seufz*


Ich wünsche dir Klarheit ...ich weiß wie das ist...
  • Gespeichert

Fragezeichen
*

Re:Ewig schlechte Blutwerte
« Antwort #21 am: 09. Oktober 2012, 15:19:28 »
Ich habe das Thema gerade mal nur schnell überflogen, aber bei dem Eingangspost dachte ich auch sofort an PSSM. Ich reite selbst einen PSSMler und mir kam das alles seeehr bekannt vor!  Ich würde testen lassen. Zusätzlich kannst du ja schon mal alles an Diät testweise machen. Da muss man nur sehr konsequent sein. Es hängt sehr vom einzelnen Pferd ab, aber meiner zum Beispiel verträgt nichtmal Wiese  :'(
Wir haben übrigens extrem gute Erfahrungen mit Zeolyth gemacht. Es geht ihm um Welten besser! Wobei das nicht für PSSM sprechen muss, allen Pferden im Stall, die das nun bekommen, geht es plötzlich prima  :cheer:

Ich drücke die Daumen, dass eine Diagnose gefunden wird!
  • Gespeichert

Dani
*

Re:Ewig schlechte Blutwerte
« Antwort #22 am: 10. Oktober 2012, 12:39:29 »
Hallo,

ich möchte auch mal meine Erfahrungen zu dem Thema schreiben.

Mein Haflinger ist 20 Jahre und hatte vor ca 1 1/2 Jahren Verdacht auf Kreuzverschlag, woraufhin die Tierärztin eine Blutanalyse gemacht hat. Es war glücklicherweise kein Kreuzverschlag. Allerdings waren die Leberwerte und die Muskelwerte stark erhöht und er hatte einen grossen Selenmangel.

Die hohen Leberwerte rührten wohl am wahrscheinlichsten davon, dass er zu dick war. Ich war schon dabei ihn abzuspecken, aber in einem Offenstall mit vielen verschiedenen Pferden mit unterschiedlichen Bedürfnissen ist das nicht immer einfach. Selenmangel ist in unserer Region typisch. Dass die Muskelwerte erhöht sind, liegt laut Tierärztin an dem Transport der Blutprobe (um das auszuschliessen muss die Probe wohl direkt nach dem Abnehmen einige Zeit ruhen, damit das Ergebnis nicht verfälscht wird.. aber welcher Tierarzt hat schon die Zeit dafür?).

Auf jeden Fall haben wir eine Leberkur gemacht, ein Selen-VitaminE-Präparat gegeben und alle 3 Monate den Bluttest wiederholt. Seitdem bekommt er auch ein neues Mineralfutter (St Hippolyt, Glucogard, für rehegefärdete und EMS-Pferde) mit dem ich extrem zufrieden bin! (DANKE an Tina für den Tipp  :dops: , ich kann es auch nur weiterempfehlen).

Fütterung sieht so aus:
4 Stunden Weide; morgens und abends Heu (ca. 5kg insgesamt); Strohnetz über Nacht zum knabbern, da Späne als Einstreu; Mineralfutter

Der Selenwert hat sich zusehens gebessert, die Leberwerte auch. Heute, nach 1 1/2 Jahren kann ich sagen, dass alle Werte gut sind (ausser Muskel CK und LDH, s.o.)... und ich hoffe, dass es auch so bleibt!

Liebe Grüsse,
Dani
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 1128 Beiträge
Re:Ewig schlechte Blutwerte
« Antwort #23 am: 13. November 2012, 12:24:08 »
Hallo

@Fragezeichen
ja ich befürchte auch weiterhin, dass es PSSM ist. Hat dein PSSMler manchmal angelaufene Beine gehabt wenns grad schlimm war? Meiner hats mal wieder - und diesmal steht er ja nimmer in der Box sondern im OS. Allerdings scheint er sich trotzdem kaum zu bewegen  :-\ Schwierig mit der Diät - also momentan gibts halt 24h Heu und evtl knabbert er manchmal Stroh von der Einstreu im Unterstand.  Von mir max. eine Möhre am Tag als Clickerfutter. Im Sommer wird dann aber wieder die Koppel offen sein (wobei die nicht wirklich groß als Futterquelle reicht und meist stehn alle am Heu).
Was irgendwie dagegen sprechen würde: bevor er in den OS kam, stand er einen ganzen Monat nur auf der Wiese, ohne Heu, und da gings ihm richtig gut. Auch das Regenwetter war kein Thema. Erst jetzt, im OS, wo es regnete und kalt dazu war, hatte er wieder Probleme. Oder - was ich mal nachfragen müsste - er kam an irgendwas anderes. Der Sohn der SB verfüttert den eigenen Pferden gerne mal Brot, vielleicht bekam er auch was ab? Oder sie bekamen Silo statt Heu..wobei ich kein Silo gesehen hab und eigentlich jeden Tag da war.

@Dani
danke für deine Erfahrungen! Das war ja genau wie bei uns! Hast du nur einmalig dieses Selen-VitaminE-Präparat gegeben? Also täglich bis es leer war und danach nur noch das Glucogard? Bei Metis hat nur das MiFu ja nicht gereicht (wir haben das ReheVital von Atcom) und er bekommt nun immer noch das Präparat, 2mal wöchentlich, zusätzlich zum MiFu.

Was wenigstens positiv ist: der OS tat ihm gut. Also als die Koppeln noch offen waren. Er hatte wunderbar abgenommen trotz 24h Heu und eben der Koppel. Erst als er dann für 2 Wochen auf einer anderen Koppel stand, die ne Weile geruht hatte, und ich die Zeit gar nix mit ihm gemacht habe, hat er natürlich wieder zugenommen - und nun steht er ja halt nur im OS, also Unterstand + befestigte kleine Fläche zum Rumspazieren und bewegt sich quasi gar nicht  :-\ ich hoffe, ich kann da wenigstens mit dem Training auf der Wippe und ähnlichen Spielchen ein Bisschen was bewirken. Geplant waren tägliche Spaziergänge im Winter - seit ich 2 Wochen nicht da war, ist spazieren gehen wieder undenkbar, er kriegt zu schnell Panik wenn wir in Richtung Straße kommen und das Risiko, dass er dann einfach wegrennt und vor nen Laster oder ein Auto läuft, ist mir zu groß.

liebe Grüße
  • Gespeichert