Das kommt auch darauf an, wie du Longieren willst.
Die klassische Position ist glaub ich "Mensch geht kleinen Kreis in der Mitte, ist mit dem Oberkörper "parallel" zum Pferd gewandt, Longe, und Peitsche bilden ein dreieck mit dem Pferdekörper. (Kann man das so stehen lassen? @alle andern

)
Beim Longenkurs z.B. ist man recht nah am Pferd, vor allem am Anfang, muss also selber auch deutlich größere Kreise gehen.
Der Oberkörper sollte dabei in Bewegungsrichtung gewandt sein (also, wie wenn du in Führposition neben dem Pferd stehst) und man geht auf Höhe des Pferdekopfes.
Bei MonaLisaPaula kann mans gut sehen:
[
EXTERNER BILDLINK ⤤
http://www.phiwo.de/br/Pferdchen/Paula/Paula_Mai11_4.png]
Sieht aus der Perspektive, aus der ich das Foto gemacht habe, so aus, als wäre Johanna leicht hinterm Pferd, bezogen auf den Radius des Zirkels, den die zwei da hatten, stimmts aber:
[
EXTERNER BILDLINK ⤤
http://www.phiwo.de/br/Pferdchen/Paula/Paula_Mai11_5.png]
Schulterkorrektur, deswegen wieder näher dran.
[
EXTERNER BILDLINK ⤤
http://www.phiwo.de/br/Pferdchen/Paula/Paula_Mai11_6.png]
Beim Longieren nach LK bewegt sich der Mensch auch ziemlich viel.

Für freies Longieren musst du vielleicht ein bisschen austesten. In Bewegungsrichtung, aber eher hinter dem Pferd (anhand eines imaginären Radius zu beurteilen

) wirkt eher treibend, wenn du selber auch auf der imaginären Radiuslinie bist, eher neutral. Wenn du davor kommst (und dich vielleicht sogar mit der äußeren Schulter Richtung Pferd wendest), dann wirkts eher bremsend.