Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Seitwärts beibringen

  • 53 Antworten
  • 26520 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

  • *****
  • Mitglied
  • 5168 Beiträge
    • www.spassmitpferd.bplaced.net
Re:Seitwärts beibringen
« Antwort #30 am: 31. Mai 2011, 12:11:36 »
 :leitung:  :cheese:
www.spassmitpferd.bplaced.net


A horse without spots is like the night without stars!
  • Gespeichert

solera
*

Re:Seitwärts beibringen
« Antwort #31 am: 31. Mai 2011, 12:27:17 »
@spark
in meinem fall schenkelweichen und vorhandwendungen... SH funktioniert problemlos. und travers und co... lassen wir das... das ist zum scheitern verurteilt solang die HH nicht sortiert ist.

@solera:  :cheese: das lässt du dir dann am besten vom jörg zeigen  :cheese: was super hilft (zusätzlich zu den anderen beschriebenen hilfen: bügeltritt in die bewegungsrichtung!)

hmm... ich hatte eigentlich die hoffnung, dass ich das bis zum jörg-kurs halbwegs hinkriege... ich brauch das derzeit zur physio-gymnastik... der hatscht derzeit beim seitwärts-treten (auf der geraden alles ok) und dementsprechend brauch ich derzeit auch sporen und gerte zum seitwärts... manchmal sogar noch petra dazu... aber die macht uns da nicht mehr lang mit, weil hunibert einen tötungsversuch unternommen hat mittels spanischem schritt. und bevor er mir seitwärts tritt, fängt er zu piaffieren an, levadiert und lässt sich daraus ins kompliment fallen...  :roll: das ist der moment wo ich es mehr als bereue, dass das pony das alles gelernt hat... wobei... eigentlich war nur das kompliment mein werk... der rest ist im angebot, wenn meine anforderungen nicht sooo cool sind.

und den bügeltritt... hmmm... da zieh ich ihn mir wieder über die außenschulter weg... oder hab ich da jetzt einen denkfehler... *nochmalprobierengeh*
  • Gespeichert

  • Think positive!
  • *****
  • Administrator
  • 29342 Beiträge
    • Click for Balance
Re:Seitwärts beibringen
« Antwort #32 am: 31. Mai 2011, 12:33:30 »
Zitat
und den bügeltritt... hmmm... da zieh ich ihn mir wieder über die außenschulter weg...
dann knickst Du vermutlich in der Hüfte ein. Probier mal den Bügeltritt, indem Du Dir vorstellst, dass an der gleichseitigen Schulter ein Fädchen nach oben und am Fuß ein Fädchen nach unten zieht.
Alles kommt zu dem, der warten kann.
  • Gespeichert

solera
*

Re:Seitwärts beibringen
« Antwort #33 am: 31. Mai 2011, 12:38:36 »
dann knickst Du vermutlich in der Hüfte ein. Probier mal den Bügeltritt, indem Du Dir vorstellst, dass an der gleichseitigen Schulter ein Fädchen nach oben und am Fuß ein Fädchen nach unten zieht.

eigentlich nicht... meine hüftknickerei hab ich im normalfall relativ gut im griff, aber ich glaub mir fehlt da einfach das richtige bild... bei gewichtsverlagerungen und seien sie noch so minimal in der anforderung neige ich gerne zu übertreibungen - so was sagt man mir am besten erst gar nicht, weil ich wieder mal 6 monate brauch bis ich die ansage wieder vergesse. passend dazu hab ich das pony, das aus prinzip seine HH bei jeder minimalen unstimmigkeit gerade stellt, weil anstrengend und aua! bitte, wenn er mal seitwärts geht, grunzt er vor grant, dass er mir mal wieder nicht ausgekommen ist... ab und zu schnarcht er sogar... und wenn er könnte würd er knurren!
  • Gespeichert

strizi
*

Re:Seitwärts beibringen
« Antwort #34 am: 31. Mai 2011, 12:40:11 »
nö, also gelenke versteifen, beim bügletritt ist nicht - ebensowenig das über die äußere schulter schieben!
bügeltritt, wie heike schon sagte, das bein federt nach unten und dann wieder "hoch" in normalposition. und wenn das in dem moment geschieht, wo das entsprechende vorderbein am boden ist - WO soll er dann über die schulter ausbrechen? DAS bein ist ja in dem moment "fixiert" - der dr. ritter beschreibt das wunderbarst - auch die diverstesten möglichkeiten des bügeltritts.
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 293
*

Re:Seitwärts beibringen
« Antwort #35 am: 31. Mai 2011, 12:55:59 »
Ich werde mich den Tipps hier zufolge mal mit FiS und übertreten an der Hand beschäftigen in der nächsten Bodenarbeitseinheit.
Ich hätte es ansonsten so gemacht, wie Eni und Alex es beschrieben haben.

@Heike: na, ich hab ja nur mein Hafilein  :cheese: mit der Kleinen mach ich das noch nicht ..  :lol:
Sina hat denke ich noch nie Seitwärts in irgendeiner Form gehen müssen - sie ist erst 6 und hat nur die Grundausbildung mitgekriegt bis jetzt.

Danke für eure Tipps :)

lg, ramona
  • Gespeichert

solera
*

Re:Seitwärts beibringen
« Antwort #36 am: 31. Mai 2011, 13:02:38 »
nö, also gelenke versteifen, beim bügletritt ist nicht - ebensowenig das über die äußere schulter schieben!
bügeltritt, wie heike schon sagte, das bein federt nach unten und dann wieder "hoch" in normalposition. und wenn das in dem moment geschieht, wo das entsprechende vorderbein am boden ist - WO soll er dann über die schulter ausbrechen? DAS bein ist ja in dem moment "fixiert" - der dr. ritter beschreibt das wunderbarst - auch die diverstesten möglichkeiten des bügeltritts.

ich hab da bestimmt irgendwo einen denkfehler drin... deshalb erklär ich's mal so wie ich's mir denk und bitte korrigieren falls das irgendwo hakt...

also: die beine sinken abwechselnd bei jedem tritt wenn das hinterbein vor schwingt und der wamst platz für ebendieses macht. jetzt sind wir mal im schritt. wenn das äußere hinterbein vor schwingt, fußt das gleichseitig vorderbein ab im moment des bügeltritts und ich hab im abfußen den zug nach außen... im trab stell ich mir das noch interessanter vor, weil ja das innere hinterbein gleichzeitig mit dem äußeren vorderbein abfußt und wenn ich da jetzt meinen zug nach seitwärts (mittels bügeltritt) anbringe (bei einem pferd, das aus prinzip eher mit der vorhand alles kompensiert was mit der HH autscht), hab ich doch wieder die außenschulter von der linie gezogen... *confusiussagt*
  • Gespeichert

verena
*

Re:Seitwärts beibringen
« Antwort #37 am: 31. Mai 2011, 13:20:54 »
ich brauch das derzeit zur physio-gymnastik... der hatscht derzeit beim seitwärts-treten (auf der geraden alles ok) und dementsprechend brauch ich derzeit auch sporen und gerte zum seitwärts... manchmal sogar noch petra dazu... aber die macht uns da nicht mehr lang mit, weil hunibert einen tötungsversuch unternommen hat mittels spanischem schritt. und bevor er mir seitwärts tritt, fängt er zu piaffieren an, levadiert und lässt sich daraus ins kompliment fallen... 
Wenn ein Pferd derart massiv auf Seitwärtsversuche reagiert (zuerst gar nicht, weil Du ja offensichtlich massive Reize brauchst um ein Seitwärts überhaupt auszulösen, dann mit Piaffe, Steigen und was auch immer), denke ich  daß ihm  irgendeine Bewegung, die er beim Seitwärts machen muss wohl  massiv wehtun wird und Du schreibst ja auch, daß er Arthrosen, Bandschaden etc hat. Hast Du Dein Training mit Deiner Pferdeostheopathin abgesprochen, muß er da wirklich durch, oder könntest Du Dein Training vielleicht umstellen, kleinere Schritte, weniger Seitwärts, vielleicht nur Gehen in Stellung oder was auch immer, machen? War nur so eine Idee von mir, weil meine Gloa auch immer sehr massiv reagiert wenn ihr was weh tut.
  • Gespeichert

solera
*

Re:Seitwärts beibringen
« Antwort #38 am: 31. Mai 2011, 13:25:11 »
Wenn ein Pferd derart massiv auf Seitwärtsversuche reagiert (zuerst gar nicht, weil Du ja offensichtlich massive Reize brauchst um ein Seitwärts überhaupt auszulösen, dann mit Piaffe, Steigen und was auch immer), denke ich  daß ihm  irgendeine Bewegung, die er beim Seitwärts machen muss wohl  massiv wehtun wird und Du schreibst ja auch, daß er Arthrosen, Bandschaden etc hat. Hast Du Dein Training mit Deiner Pferdeostheopathin abgesprochen, muß er da wirklich durch, oder könntest Du Dein Training vielleicht umstellen, kleinere Schritte, weniger Seitwärts, vielleicht nur Gehen in Stellung oder was auch immer, machen? War nur so eine Idee von mir, weil meine Gloa auch immer sehr massiv reagiert wenn ihr was weh tut.
ist abgesprochen! und ja, er muss da durch! mir ist auch klar, dass das derzeit verfl* weh tut... mir auch wenn ein muskel zu kurz ist der gedehnt werden muss, aber vom nix tun wird's nicht besser. *soifz*

ich kann mir auch schöneres vorstellen als ständig eine andere schonhaltung korrekturzureiten...  :traurig:

« Letzte Änderung: 31. Mai 2011, 13:28:17 von solera »
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 19
*

Re:Seitwärts beibringen
« Antwort #39 am: 31. Mai 2011, 15:33:16 »
Zitat
Ich werde mich den Tipps hier zufolge mal mit FiS und übertreten an der Hand beschäftigen in der nächsten Bodenarbeitseinheit.

psst *reinschleich* :tuete: - ich lese das FiS öfter hier und hab trotz angestrengtem Grübeln   :juck: :lupe:keine Ahnung, was das ist - ich bitte um Übersetzung  8)  :pfeif:
  • Gespeichert

cännsi
*

Re:Seitwärts beibringen
« Antwort #40 am: 31. Mai 2011, 15:44:55 »
psst *reinschleich* :tuete: - ich lese das FiS öfter hier und hab trotz angestrengtem Grübeln   :juck: :lupe:keine Ahnung, was das ist - ich bitte um Übersetzung  8)  :pfeif:

FiS = Führen in Stellung ;)
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 5168 Beiträge
    • www.spassmitpferd.bplaced.net
Re:Seitwärts beibringen
« Antwort #41 am: 31. Mai 2011, 17:17:17 »
wenn das in dem moment geschieht, wo das entsprechende vorderbein am boden ist - WO soll er dann über die schulter ausbrechen? DAS bein ist ja in dem moment "fixiert"

spätestens im trab + galopp ist der innere hinterfuß dann auch am boden - wie soll man den dann beeinflussen  ???
www.spassmitpferd.bplaced.net


A horse without spots is like the night without stars!
  • Gespeichert

Smiri
*

Re:Seitwärts beibringen
« Antwort #42 am: 01. Juni 2011, 08:17:45 »
Bitte für mich auch nochmal Klartext zum Bügeltritt (Strizi schrieb in Bewegungsrichtung?)
Also mach ich den dann, angenommen SH links rum, innen oder außen? ... Innen genau dann wenn das innere Bein abfußt bzw. vorfußt?  :rotw:
  • Gespeichert

solera
*

Re:Seitwärts beibringen
« Antwort #43 am: 01. Juni 2011, 09:12:05 »
in bewegungsrichtung heißt im SH und SW außen und in der traversale innen, würd ich meinen.
  • Gespeichert

  • Think positive!
  • *****
  • Administrator
  • 29342 Beiträge
    • Click for Balance
Re:Seitwärts beibringen
« Antwort #44 am: 01. Juni 2011, 09:24:18 »
Solera, so würde ich das auch sehen.
Alles kommt zu dem, der warten kann.
  • Gespeichert