Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Führen- Probleme

  • 21 Antworten
  • 12020 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Archivar
*

Re:Führen- Probleme
« Antwort #15 am: 18. Dezember 2009, 18:09:06 »
Zitat von: Steffi
Hallo Linda, Hallo Manfred,

wollte mich da gerade auch mal zu melden, weil ich Euren Dialog interessant finde. Das was uns oft als "auffälliges Verhalten" begegnet ist doch häufig das Ergebnis völlig unsachgemäß abgelaufener Ausbildungsvorgänge. Pferde haben entwder falsch oder und das ist noch viel häufiger gar nicht die Chance bekomen, überhaupt vernünftig zu lernen. Lernen läuft zwar immer ab, aber ich meine jetzt das Lernen im ClickerTraining Sinn. Instinktgetriebenes Lernen zur Abwendung von Not und Angst bringt meistens die Pferde hervor, die ihren Besitzern dann Probleme bereiten.

Insofern empfinde es gerade zu als einen Beitrag zum Tierschutz solchen Pferden erstmal wirklich die Chance zu geben, korrektes Geführtwerden und Laufen in der richtigen Position zu erlernen. So, wie Du es beschrieben hast Linda. Habe häufig mitbekommen, wie befriedigend es für das Pferd war, wenn es endlich verstanden hatte, wie man stressfrei durch die Gegend gehen/laufen kann. Uns ClickerLeuten da übermäßigs Kontrollverhalten oder-bedürfnis zu unterstellen finde ich lächerlich.

Grüße
Steffi
  • Gespeichert

Archivar
*

Re:Führen- Probleme
« Antwort #16 am: 18. Dezember 2009, 18:09:18 »
Zitat von: Mannimen
Guten Abend zusammen,

sicher kann man da nichts verallgemeinern. Es kommt immer auf den jeweiligen Einzelfall an.

Dem Pferd mehr Raum zu geben bedeutet natürlich auch sich mehr Zeit zu nehmen. Wenn möglich ziehe ich dies vor.

Liebe Grüße
Manfred
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 28
*

Re:Führen- Probleme
« Antwort #17 am: 18. Dezember 2009, 18:09:46 »
Wieder mal den Thread aus der Versenkung rauskrame.

Ich komme beim Führen einfach nicht weiter. Mit Halfter oder auch einfach nur einem Seilchen um den Hals haben wir kein Problem, da bleibt sie neben, probiert nicht wegzugehen. Aber kaum lass ich sie frei, dreht sie sich meist nach einigen Schritten weg und geht. Sie kommt zwar wieder, aber mir kommt vor es macht ihr keinen Spaß. Habe jetzt wieder begonnen jeden Schritt zu clickern, trotzdem kann es sein, dass sie weggeht.
Ideen? Oder was mache ich falsch?
  • Gespeichert

Archivar
*

Re:Führen- Probleme
« Antwort #18 am: 18. Dezember 2009, 18:09:58 »
Zitat von: Muriel
huhu,
hast du ein funktionierendes Handtarget? Damit gehen die Anfänge zumindest sehr gut.

Bei uns bahnbrechend war die Kombination aus zwei Übungen von Alex Kurland. Die erste ist Führen um einen Pylonenzirkel, bei jeder Pylone anhalten und clicken.
Damit bekommt man fast 100% Aufmerksamkeit des Pferdes (nach einiger Zeit).
die andere Übung ist "Grown Ups are Talking", da geht es im Grunde genommen um Höflichkeit. Mirko war eher das Gegenteil  :lol: also hab ich das in unsere Führübung aufgenommen. erst Kopfsenken verlangt, dann am durchhängenden Strick losgehen, bei Kopf unten 1 Schritt C+B.
Dann langsam aufgebaut und weiter jedes Weggucken, gerade gehen (NICHT schnappen war unser Focus) bestärkt.
später dann wieder die Verbindung mit Kopfsenken, Weggucken und Wegdrehen für Wendungen nach aussen und nach innen.
Auf diese Art wird der Mensch zum Target, die ganze Dominanz-Respektsituation wird aus dieser Arbeit herausgehalten und die Motivation des Pferdes, beim Menschen zu laufen, erhöht.

Mirko ist auch immer einfach weggegangen, sämtliche Positionsarbeit hat da nicht gefruchtet. Sobald er frei war ist er nur solange mit mir mit gegangen, wie er durch eine Wand begrenzt war.
Oder wahlweise zu nahe herangerückt und er war immer zu dicht bei mir.

seitdem wir diese Führübungen gemacht haben, ist er verantwortlich für seinen Abstand und hält ihn auch.
Inzwischen können wir fast vollständig gemeinsam frei über den Hof gehen, was früher undenkbar war (zu viele lockende ablenkungen)  :lol:
 Und auf dem Reitplatz alle Linien die mir nur einfallen. :D
lg Heike
  • Gespeichert

Munzi
*

Re:Führen- Probleme
« Antwort #19 am: 15. Februar 2012, 10:42:08 »
Wieder mal den Thread aus der Versenkung rauskrame.

Ich komme beim Führen einfach nicht weiter. Mit Halfter oder auch einfach nur einem Seilchen um den Hals haben wir kein Problem, da bleibt sie neben, probiert nicht wegzugehen. Aber kaum lass ich sie frei, dreht sie sich meist nach einigen Schritten weg und geht. Sie kommt zwar wieder, aber mir kommt vor es macht ihr keinen Spaß. Habe jetzt wieder begonnen jeden Schritt zu clickern, trotzdem kann es sein, dass sie weggeht.
Ideen? Oder was mache ich falsch?

hallo Skadi, wollte mal nachfragen, wie es dir ergangen ist mit dem Führproblem. Bin da auch grad dran.
lg
  • Gespeichert

Noryel
*

Re:Führen- Probleme
« Antwort #20 am: 15. Februar 2012, 12:31:47 »
Hallo Ihrs!

Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, möcht ich gern meine Erfahrungen erzählen, da wir das Thema letztes Jahr ganz intesiv hatten.

Eins vorweg, ich hab beim führen/spazierengehen nicht geclickert.

Also wenn er immer schneller wurde und überholen wollte, hab ich mich schnell um 180° gedreht und bin wieder in die andere Richtung maschiert. Spätestens beim 3. Mal hat er eingesehen, dass drängeln nichts bringt.
Aber er wäre nicht mein Pferd, wenn ers am nächsten Tag nicht wieder probiert hätte  :cheese:

Wenn der Herr mir den Weg abschneiden wollte, bin ich trotzdem stur gerade aus gegangen und hab mit einer Hand nach vorne gezeigt.

Manchmal ist er mir auch so nah gekommen als wolle er mich vom Weg abdrängen. Da ist da mein Ellbogen zum Einsatz gekommen. Bitte nicht falsch verstehen, ich hab ihm den Ellbogen net reingerammt. Aber ich konnts bei ihm schon sehr gut im vorraus erkennen, wenn er sowas vorhatte und der Ellbogen war hat dann als "Begrenzung" da.
Da hat oft nur eine leichte Berührung genügt und er war wieder auf seiner "Spur".

Wenn er brav war, hab ich ihn natürlich immer ganz viel gelobt   :keks:

Bei meinem hats super geholfen  :dops:

lg, Caro 

  • Gespeichert

Mannimen
*

Re:Führen- Probleme
« Antwort #21 am: 15. Februar 2012, 17:09:51 »
Führprobleme treten ja immer mal wieder auf. Gestern sagte Susanne zu mir, ich solle dabei immer an einen Paartanz denken, wo ich die Führung übernehme und auch den Takt vorgebe. Dabei nicht auf den Boden schauen sondern immer dort hin, wo die Reise hingehen soll. Weiche Augen machen (räuliches Sehen, wie bei einem Autofahrerblick) und auf die Atmung achten. Drei Schritte einatmen und dann wieder drei Schritte ausatmen. Auf die Füße konzentrieren, wie sie sich über den Boden bewegen und lächeln. 8)

Wenn ich gut führe, schließt sich mein Pferd gerne an. Wir machen das inzwischen bei der Freiarbeit. Dazu gebe ich auch verbale Kommandos und verbinde diese mit meiner Körpersprache. Wenn ich also anhalten möchte, dann sage ich "UUUND ... HAAALT", dabei lehne ich mich mit dem Oberkörper deutlich zurück und sinke auch etwas nach unten (genau wie beim Reiten auch) aber meine Front bleibt in der Richtung ausgerichtet in der wir unterwegs waren. Das geht inzwischen aus erste und zweiter Führposition (in Kopf- und Schulterhöhe). An der dritten (neben der Kruppe) müssen wir noch arbeiten. Und wenn Antares voll bei der Sache ist, geht das auch wenn ich hinter ihm bin. Allerdings marschiert er dann wegen der Leckerlies so schnell rückwärts, dass ich wieder ausweichen und zur Seite gehen muss, denn er weiß offenbar nicht wirklich wo er zu ende ist. Da könnten ihm Körperbandagen helfen. :confused:

Also wenn mein Pferd sich von mir abwendet, dann war das wohl zu langweilig oder zu schwierig. Dieser Paartanz soll ja beiden Spaß machen. Insofern wieder etwas leichter werden und darauf warten, bis mein Pferd voll bei der Sache ist. Zwischendurch kann auch mal was anderes gemacht werden. :)

« Letzte Änderung: 15. Februar 2012, 17:12:58 von Mannimen »
  • Gespeichert