Hab jetzt noch kein Thema gefunden, das das abhandelt, also hab ich jetzt mal eins eröffnet

Ich dacht, ich frag einfach mal das in die Runde, was ich mich heute während der Arbeit mit dem Pony so gefragt hat

quasi zur Fehler-Vorbeugung, hab da ja keine Erfahrung auf dem Gebiet.
Gestern hab ich ja mit Katja (hyxc) zusammen u.a. Handtarget beim Pony angefangen. Auf Hand (Faust) berühren gabs

Hab da heute dann weiter gemacht..z.B. von der Koppel mit Handtarget geholt, beim führen etc..wenn sie beim Putzen (unangebunden) weglief, über Handtarget wiedergeholt etc...sie musste (grad beim Führen) nicht mit der Nase dranbleiben, sondern aufs Berühren gabs schon

So, dann führ ich zum Reitplatz..mit Handtarget. Pony durfte aufm Wiesenrand laufen.

Hab dann getestet, was passiert, wenn ich schneller laufe. (nicht joggen)
Normal würde das Pony dann höchstens schneller im Schritt laufen..aber niemals einfach so antraben. Okay, und was passiert? Pony trabt an, um an meine Hand zu kommen

gab dann erstmal Jackpot

und sie ist echt jedes mal dann im Trab mitgekommen.

Aber jetzt frag ich mich, wie ich damit weiter machen soll

Ich würde das nämlich gerne beibehalten, dass das Pony auch trabt, um meine Hand zu berühren

Um ein wenig mehr Bewegung in die Bodenarbeit zu bekommen.
Jetzt hab ich nur die Befürchtung, dass das ein "Rückschritt" ist, wenn sie wieder was dafür bekommt, die Hand im Schritt zu berühren. Weil sie sich ja dann weniger anstrengen muss.
Denn wie gesagt, normalerweise ist sie da nicht so die aktivste beim Führen und bleibt lieber im Schritt

Aber ich brauch das ja durchaus auch im Schritt. Daher wollte ich mal fragen, wie ihr das trennt oder trennen würdet.
Ohje, ich hoffe, irgendwer versteht mich
