Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 8 9 [10]
91
Mein Pferd ist krank / Re: EOTRH
« Letzter Beitrag von vermouth am 27. Oktober 2024, 15:35:06 »
Die Pilze sind nun da und heute wurde die erste Portion verfüttert. Immer komisch, sich vorzustellen, dass so ein bisschen Pulver überhaupt irgendwas bringen soll  :rotw: Aber ich hab letztes Jahr zwei riesige Pilzkörbe voll Pilze für meine Mutter gedorrt und gesehen, was für ein Häufchen Elend da ohne Wasser übrig bleibt  :lol:

Ich hab mich für die Mischung von Zahnfit entschieden (soll ja quasi das Equisano sein). Mal schauen.

Er kann tatsächlich ein dickes Möhrchen gut abbeißen… Aber ob er das macht, weil es so selten Möhre gibt und dafür ggf. etwas unangenehmes in Kauf nimmt oder, ob es ihm wirklich nichts ausmacht, weiß ich nicht. Viel ist ja grundsätzlich vom EOTRH (noch) nicht zu sehen, also vielleicht (hoffentlich) tut es nicht weh.

Ich hatte übrigens direkt mal nach Pilzen für Stoffwechselunterstützung (für EMS Pferde und so) geschaut, da sind jetzt einige empfohlene Pilze auch in der Pilzmischung. Mal schauen, ob wir dann iiiirgendwas merken
92
Mein Pferd ist krank / Re: EOTRH
« Letzter Beitrag von Alska am 27. Oktober 2024, 09:53:55 »
Donna bekommt so Extraktkapseln und bei uns täglich, weil immer jemand zur Abendfütterung da ist.
Wie wichtig da wirklich regelmäßig täglich Einnahme ist kann ich nicht beurteilen, ich bin da persönlich immer ein bisschen so "naja solange es kein Antibiotikum ist"..  :cheese:

Und bzgl. Fressverhalten, hast du denn den Karottentest schon gemacht? Also ganze Karotte hinhalten und gucken ob sie herzhaft abbeißen oder eher zögerlich?
93
Pferd allgemein / Re: Spaziergänge im Dunkeln
« Letzter Beitrag von JeyChey am 25. Oktober 2024, 02:09:05 »
Ein Erlebnis:
Im Handel sind Beinleuchtis für Pferde in diversen Farben erhältlich. Schon beim Werbevideo war blau arg schlecht sichtbar.
Ich hab die Verkäufer angeschrieben, ob sie ev nen Vermerk zur Sichtbarkeit machen würden, weil viele ja einfach davon ausgehen, dass alle Farben gleich gut sind.
Der Verkäufer meinte, das sei irrelevant, hauptsache es ist hübsch und wird gekauft.
Da war ich etwas sprachlos. Schliesslich werden die Dinger für mehr Sicherheit im Strassenverkehr beworben.


Ich persönlich versuche Strassen im Dunkeln zu vermeiden und geh nur ins Feld.
Die Ponies tragen leuchtende und reflektierende Bänder an den Beinen, eine Reflexdecke mit roten Licht am Schweiflatz. An der Brust das Leucht-Vorgeschirr von Animal Lights. Dasselbe trag ich über der Reflexweste. Dazu mein Handy mit Taschenlampe an. Damit beleuchte ich das Pony, wenn ich was undefinierbares kommen höre.
Meist ein Radfahrer, der komplett unsichtbar ist. Entweder durch die stark blendende Lampe oder weil er auf dem Radweg ja eh keinen Gegenverkehr erwartet und daher komplett unbeleuchtet ist :P
94
Pferd allgemein / Re: Spaziergänge im Dunkeln
« Letzter Beitrag von AngelaZ. am 24. Oktober 2024, 11:31:50 »
Der Satz, der aus §28 StVO für das, was die meisten von uns wohl tun, relevant ist, dürfte folgender sein:

Zitat
beim Führen auch nur eines Großtieres oder von Vieh eine nicht blendende Leuchte mit weißem Licht, die auf der linken Seite nach vorn und hinten gut sichtbar mitzuführen ist

Also mit weißes Licht vorn und rotes Licht hinten übererfüllt man im Grund. Die im Reitsporthandel angebotenen Stiefelleuchten oder relativ neu für Reiter leuchtende Steigbügeleinlagen sind nach den Buchstaben der Ordnung völlig ausreichend.
95
Pferd allgemein / Re: Spaziergänge im Dunkeln
« Letzter Beitrag von vermouth am 24. Oktober 2024, 11:11:14 »
Zitat von: Sonnieh
Ulkig, dass es bei den Pferdesachen dann wenig bis nix an aktiver Beleuchtung gibt was wirklich der StVO entspricht.... :roll:
Soweit ich sehe, istvdas genau anders herum. Laut stvo muss nur das Licht nach vorn und nach hinten gegeben sein, beides ist leicht umsetzbar (Stiefel-/Helmleuchten zb). Da gibt es zu besseren Sichtbarkeit deutlich mehr auf dem Markt, was in der StVO nicht explizit genannt ist. Im Grunde müsste die eigentlich viel mehr als Pflichten hergeben
96
Pferd allgemein / Re: Spaziergänge im Dunkeln
« Letzter Beitrag von Valezqua am 24. Oktober 2024, 10:41:51 »
Also ich hab ne Reflexweste an und die Dori ist ausstaffiert mit zwei Leuchtgamaschen (an diagonalen Beinen), Reflex-Vorderzeug, Reflexhalfter unter der Trense (an der wiederum Neopren-Leuchtdinger am Backenstück und den Zügeln sind) und einem Reflex-Schweifband.
Was Aktiv leuchtendes muss ich noch suchen, ne Ausreitdecke fehlt uns auch noch. Wir sind zwar so gut wie nie auf Straßen unterwegs, aber gerade im Wald und den Feldwegen kommen doch manchmal Autos.
97
Pferd allgemein / Re: Spaziergänge im Dunkeln
« Letzter Beitrag von Sonnieh am 24. Oktober 2024, 07:02:07 »
 :grouphug: Vielen Dank für den Austausch! Eine Reflexdecke und -gamaschen habe ich ja auch, aber keine richtige Beleuchtung.
Da werde ich dann mal shoppen gehen  :cheese: - @Angela: die Lauflampe sieht super aus - danke für den Tipp!

Ulkig, dass es bei den Pferdesachen dann wenig bis nix an aktiver Beleuchtung gibt was wirklich der StVO entspricht.... :roll:
98
Pferd allgemein / Re: Spaziergänge im Dunkeln
« Letzter Beitrag von vermouth am 23. Oktober 2024, 17:43:20 »
 Die Decken sind echt super :)

Carlo trägt so eine auch im Wald bei schlechten Sichtverhältnissen/Dämmerung. Da sagt uns auch wirklich jeder, wie gut man ihn sehen kann. :kicher: dabei ist das in dem Falle wirklich eigennützig, weil ich im Zweifel kein pechschwarzes Pferd in der Dämmerung zwischen den Bäumen suchen will  :lol:
99
Pferd allgemein / Re: Spaziergänge im Dunkeln
« Letzter Beitrag von AngelaZ. am 23. Oktober 2024, 15:24:04 »
Also wenn wir unsere Rösser voll ausstatten, dann schaut das im Scheinwerferlicht so aus:

https://photos.app.goo.gl/tHuWApMAwiRaHZAx9

Wobei meine Freundin ihre Lauflampe hier fürs Foto ausgeschaltet hat, weil das Rücklicht ist wirklich SEHR hell - ohne zu blenden.

Wir wurden auch schon oft für unsere gute Sichtbarkeit gelobt, wobei hier vor allem das Licht hervorgehoben wird.  :nick:
100
Pferd allgemein / Re: Spaziergänge im Dunkeln
« Letzter Beitrag von vermouth am 23. Oktober 2024, 12:57:24 »
Naja, in der IT habe ich mal gelernt, immer vom DAU auszugehen.. Dümmster anzunehmender User. Das lässt sich auf vieles übertragen :pfeif: Auch auf den Autofahrer, der gerade zwei schreiende Zwillinge zuhause hat, eine ständig meckernde Frau, einen viel zu anstrengenden Job und der gerade komplett übermüdet Heim fährt.

Und ganz ehrlich, wenn ich nach 10h Arbeit vom STall nach Hause fahre, erkenne ich übermüdet im Dunkeln vieles nicht sofort und muss ganz schön die AUgen zusammenkneifen, wenn ich aus der Ferne nur vier kleine Leuchtis sehe, die sich bewegen + ein rotes Rücklicht. Ist es ein Fahrrad? Sind das zwei Menschen (vier Beine)? Oder ist das ein Pferd? Gerade auf dem Weg zwischen Zuhause und dem Stall vom Großen kommen wir an Ställen vorbei, wo den ganzen WInter über immer Pferde auf der dunklen Straße geführt werden. Je früher man sie wirklich gut sehen kann, desto dankbarer bin ich.

Und das:
Zitat von: AngelaZ.
Meine Erfahrung hier in der Gegend ist wirklich, je mehr die erkennen können, was da ist, umso knapper werden wir überholt. Keine Ahnung, wie die auf die Idee kommen, dass es clever ist, erst kurz vorm Pferd auszuscheren und möglichst dicht dran lang zu fahren.
Sehen die, dass da was ist, aber nicht zu 100 % was, kann man plötzlich langsam und mit Abstand.

ist für mich gleichlautend mit dem:
Zitat von: AngelaZ.
Und die, die generell immer und überall blind und rücksichtslos unterwegs sind, [...]

Denn jemand, der unachtsamer fährt, weil er erkennt, dass es sich um ein Pferd handelt, ist rücksichtslos.

Am Ende muss es jeder für sich entscheiden. Ich für meinen Teil bin better safe than sorry... Und möchte mir im Schadensfall nicht die Frage stellen, ob man uns überhaupt gut genug sehen konnte und möchte auch mein im Zweifel entflohenes Pferd schnell wiederfinden... Und bin gleichzeitig als viel-Fahrerin-und-Pferde-Überholerin wie gesagt sehr dankbar, wenn man alles und jeden wirklich schnell erkennen kann. :nixweiss: Gleichzeitig hängt vieles am Ende auch viel von den Umständen ab und ist wie mit allem. Man kann ewig Glück haben mit dem, was man wie tut, und in keine komischen Vorfälle geraten ooooder man macht 100 Dinge zur Vorsorge und am Ende trifft's einen trotzdem :nixweiss: ICH bin so ein Mensch, auf den letzteres zutrifft  :gaa:
Seiten: 1 ... 6 7 8 9 [10]