Clickerforum

Clickertraining in der Theorie => Die Anfänge und Grundlagenübungen => Thema gestartet von: Bettina am 23. April 2012, 22:04:50

Titel: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Bettina am 23. April 2012, 22:04:50
Hier könnt ihr all die Fragen stellen, für die ihr vielleicht meint, ein eigenes Thema lohnt sich nicht.

Wichtigste Regel: Doofe Fragen gibt es nicht! ;)
Titel: Re:Fragen und Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Quietschkuh am 23. April 2012, 22:11:30
Da warst du schneller als ich ;) Dann schieb ich mal meine Fragen nochmal nach hier und lösche den andren Thread  ;)

Also ich hab ja noch nicht angefangen mit Clickern, aber ich will auch nix falsch machen, also bin ich das ganze schonmal theoretisch durchgegangen. Natürlich weiß ich, dass ich mich im Zweifelsfall sowieso ganz dem Pony anpassen muss, aber ich hätte gerne einen Rahmen, damit ich mich nicht übernehme.

1. Ist es sinnvoll mit der Targetübung anzufangen?
2. Wird das Pferd mit den Übungen, die es als erstes lernt, anfangen zu betteln, bzw diese auch am ehesten anbieten, wenn es nicht mehr weiter weiß?
3. Kann man Höflichkeit clickern und so gleichzeitig konditionieren? (kann mir das nämlich nicht vorstellen, dass Pferd dann das wirklich versteht was es mit dem Click auf sich hat)
4. In der ersten Trainingseinheit. Kann ich da auch schon was zweites clicken (Kopfsenken), wenn der das mit dem Target verstanden hat oder sollte man lieber einen Tag warten, um sicher zu sein, dass die Konditionierung geklappt hat? Oder ist das dann zu viel? Warte ich also lieber einen Tag?
5.Wie lang sollte die erste Trainingseinheit dauern?
6. Wenn ich das Pferd am Widerrist kratze/kraule und er den Kopf runter macht, ist das dann direkt mit diesem Befehl gekoppelt? Weil ich wenn ich ihn am Bein kratze, findet er das so toll, da geht der Kopf schneller runter, aber dann müsste ich ja das andere noch mal einführen. Anders ginge das halt in einem irgendwie… Smiley Und reicht es dann den Click erst unten mit Leckerli zu geben, weil ich ja zwischendurch durch Kraulen weiterbestärke?

Meine Gedankengänge sind noch sehr verwirrt und eben alles noch theoretisch. Aber aufgrund meiner momentanen körperlichen Umstände kann ich es mir wirklich nicht erlauben, die erste Trainingseinheit schon total zu verhauen...
Achja. Und die passende Lektüre werde ich mir wohl erst zum Geburtstag wünschen können und die Möglichkeit mir einen Trainer zu holen, habe ich auch nicht. Das vorneweg.
Titel: Re:Fragen und Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 138 am 23. April 2012, 22:15:31
Weil's hier vielleicht auch ganz gut reinpasst: www.spassmitpferd.at (http://www.spassmitpferd.at.tf/) ist die Internetseite, die ich meinte  :).
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Muriel am 23. April 2012, 22:40:41
Zitat
1. Ist es sinnvoll mit der Targetübung anzufangen?
Ja.


weil das Anstubsen eines Targets für die meisten Pferde aufgrund natürlicher Neugier eine recht einfach zu bewerkstelligende Aufgabe ist.

Zitat
2. Wird das Pferd mit den Übungen, die es als erstes lernt, anfangen zu betteln, bzw diese auch am ehesten anbieten, wenn es nicht mehr weiter weiß?
Es wird nicht zwangsläufig, aber es ist oft wahrscheinlich. Deshalb ist es wenig sinnvoll, zb den spanischen Schritt als Erstübung zu nehmen. Ideal sind entweder gleich sinnvolle Verhaltensweisen wie zb Kopfsenken oder kopfwegdrehen, oder Übungen mit "utensilien", denn diese lassen sich leicht entfernen oder präsentieren. Kein Utensil - kein Verhalten.

Es wird die Übungen auch nur dann anbieten "wenn es nicht mehr weiterweiss", wenn sich das Anbieten der Übungen bisher schon als erfolgbringend herausgestellt hat und das Pferd das Clickerprinzip schon begriffen hat. Nicht zwangsläufig.
Das kann man sich zu nutze machen um Höflichkeit einzuüben.


Zitat
3. Kann man Höflichkeit clickern und so gleichzeitig konditionieren? (kann mir das nämlich nicht vorstellen, dass Pferd dann das wirklich versteht was es mit dem Click auf sich hat)
Gleichzeitig nicht. Aber zeitnah, und wiederum kommt es auf das Pferd an. Mit einem sehr gierigen Pferd geht man eh am besten hinter eine Absperrung und zieht sich zurück, wenn die Gier zu entsprechendem Verhalten führt. Evtl übt man dann Futtermanieren extra, ohne Click, um den Frust für das Pferd gering zu halten. Du siehst das Problem schon richtig - das Timing darf nicht darunter leiden, deshalb ist es ein wenig knifflig, die richtige Zeitspanne für "dieses Futter gehört noch zu dem Click, aber nimm es bitte ordentlich" zu finden.

Zitat
4. In der ersten Trainingseinheit. Kann ich da auch schon was zweites clicken (Kopfsenken), wenn der das mit dem Target verstanden hat oder sollte man lieber einen Tag warten, um sicher zu sein, dass die Konditionierung geklappt hat? Oder ist das dann zu viel? Warte ich also lieber einen Tag?
Auf Kursen konditioniere ich Pferde und arbeite auch gleich mit ihnen. Aber eine Pause sollte auf jeden Fall da sein. Muss aber kein ganzer Tag sein. Kommt aber wiederum auf das Pferd drauf an.
Dennoch würde ich (außerhalb von Kursen, wo es meist schwieriger ist sich zu beschränken) erst eine Weile am Targettraining bleiben bevor ich eine neue Sache dazunehme.

Zitat
5.Wie lang sollte die erste Trainingseinheit dauern?
Alexandra Kurland empfiehlt immer, 20 Leckerlies abzuzählen und nach dem Abarbeiten dieser (also nach 20 Clicks) eine Pause zu machen. In dieser kann man dann entscheiden ob man weitermacht oder aufhört. Das finde ich eine gute Richtlinie.

Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Muriel am 23. April 2012, 22:41:32
Zitat
6. Wenn ich das Pferd am Widerrist kratze/kraule und er den Kopf runter macht, ist das dann direkt mit diesem Befehl gekoppelt? Weil ich wenn ich ihn am Bein kratze, findet er das so toll, da geht der Kopf schneller runter, aber dann müsste ich ja das andere noch mal einführen. Anders ginge das halt in einem irgendwie… Smiley Und reicht es dann den Click erst unten mit Leckerli zu geben, weil ich ja zwischendurch durch Kraulen weiterbestärke?

Die Frage würde ich gerne erst noch zurückstellen und Dir das Thema Signalkontrolle zu lesen empfehlen.
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Bettina am 23. April 2012, 22:43:11
 :keks: für Heike!
(Und die letzte Frage hätt ich übrigens ohnehin nicht ganz verstanden...  :rotw:)
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Quietschkuh am 24. April 2012, 06:22:52
Ja danke für die Antworten :)
Das hab ich doch alles gelesen (glaub ich).
Es geht mir nur darum, ob das Pferd das schon als Signal versteht (ich würde das Kopfsenken näml so gerne beibringen/einführen, weil er dabei gleichzeitig auch wirklich entspannt, was er sonst nicht tut). Unabhängig davon, dass das Verhalten noch nicht unter Signalkontrolle stehen soll, es ist für mich nur eine sanfte Möglichkeit, ihm den Weg in die Tiefe zu zeigen (mach ich beim Reiten auch manchmal: ganz fest an Widerrist kraul (zwischen die Beinchen komm ich ja nicht^^);) *Pferd genießt*) und wenn er das direkt damit verknüpft, wär halt irgendwie leichter, daraus später ein Signal zu entwickeln aus aus dem Beinekratzen :D
Er genießt das Beinekratzen nach dem Abspritzen total und vielleicht würde ich mir das auch lieber als Alternativlob aufheben, als dann ständig die Erwartung zu schüren, vielleicht gibt es auch noch ein Leckerli.

Jetzt verständlich erklärt?
Versteht das Pferd solche Dinge schon als Signal? Macht es Sinn, ihm so (gewissermaßen lobend) die Tiefe schmackhaft zu machen  :click: ?
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Quietschkuh am 07. Mai 2012, 20:55:05
Okese. :D
Nochmal ein paar Fragen von mir ;)

1. Wenn man zwei Hü's hat und beide halt zusammen auf der Wiese stehn (Robusthaltung oder wie auch immer ihr das nennen wollt^^) und es halt keinen Platz geht. Nun sollen halt beide geclickert werden. Das Shettytier so Just4Fun mit Tricks und Unsinn (wird eh nicht geritten, dann darf der ruhig Unsinn lernen) und das andre Pferd erstmal so Übungen, die den Umgang erleichtern (Kopfsenken,ruhig stehen bleiben&&)
Was kann man als Clickerersatz nehmen? Weil beide clickern is doof.

2. Ist Pferdchen so schlau, dass es kapiert, dass man nur clickert, wenn man am Boden neben ihm steht? Also, ich dachte mir halt (gibt keine Halle oder Platz oder so), dass ich halt erstma zu Fuß los gehe, n bissl Clicker, dann später irgendwann, wenn Pferd das kann, Stehenbeliben verlange, aufsteige  :click: und dann nix mehr clicker (das krieg ich nit auf die Reihe) und halt zwischenzeitlich wieder Steh, absteigen  :click: und weiterclickern :) Ist das sinnvoll oder versteht das Pferd das nicht?
Und ist das Pferd dann unter'm Sattel trotzdem freudig dabei? Oder wartet es dann nur aufs Absteigen und nervt dann später beim Absatteln auch?
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Muriel am 08. Mai 2012, 00:36:08
Das kommt drauf an.  :cheese:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: hyxc am 08. Mai 2012, 13:30:42
 :keks: für Heike für die weise Antwort  :cheese:

zu 1.
Meinst du, ob du für beide das gleiche Marker-Geräusch ( = Click) benutzen kannst?
Ja.

zu 2.
a) Es muss sich halt damit abfinden.
b) Kommt auf's Pferd an.
c) Kommt auf's Pferd an.
d) Kommt auf's Pferd an.

Nichts gegen dich, aber die Frage ist so allumfassend und die Antwort hängt von so vielen Faktoren ab, dass man eigentlich wirklich nur das antworten kann, was Heike geschrieben hat.
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: AbbeyWood am 08. Mai 2012, 13:53:48


1. Wenn man zwei Hü's hat und beide halt zusammen auf der Wiese stehn (Robusthaltung oder wie auch immer ihr das nennen wollt^^) und es halt keinen Platz geht. Nun sollen halt beide geclickert werden. Das Shettytier so Just4Fun mit Tricks und Unsinn (wird eh nicht geritten, dann darf der ruhig Unsinn lernen) und das andre Pferd erstmal so Übungen, die den Umgang erleichtern (Kopfsenken,ruhig stehen bleiben&&)
Was kann man als Clickerersatz nehmen? Weil beide clickern is doof.



Wir clicken auch meistens im paddock oder auf der gatschkoppel, weil am platz gras wächst  :cheese:
deswegen ist das andere pferd sehr in der nähe, und hat sie immer beim click erwartungsvoll hergedreht. ich dachte mir, dass das bestimmt verunsichernd ist, weil sie gerade erst konditioniert wurden und ich auch anfänger bin. deswegen haben wir für abbey den clicker-click und für dunja zungenclick. und sie fühlen sich nur mit ihrem click "angesprochen". natürlich schaut dunja gierig, wenn abbey leckerlies kriegt, aber nicht wegen dem geräuscht.

und wenn die pferde nicht extrem gierig sind, geht es auch nebeneinander - wenn sie also gemeinsam stehen.

also abbey findet sich damit hab, dass gerade dunja dran ist und schaut nicht mal zu während dunja immer herkommt und bettelt und die beiden sich dann bezicken..
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 19 am 08. Mai 2012, 13:56:15
vielleicht kannst du ja zum Zeichen, dass jetzt Pferd 1 dran ist, dem ein Halfter anziehen und dem anderen nicht. Und wenn Pferd 2 dran ist, bekommt dieses ein Halfter um und Pferd 1 nicht.

Dann wissen sie irgendwann, wenn Halfter, dann Clickern.? Oder halt was ähnliches :-)
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Quietschkuh am 08. Mai 2012, 14:33:02
Das kommt drauf an.  :cheese:

:D Mhm. Ok :D Das war mir irgendwie klar, dass man mir dabei nicht helfen kann :D Ich spinn halt nur gerne alles schonmal durch, damit ich weiß, was ich dann machen will :D Aber Danke trotzdem :)


Also dann muss ich wohl mal das mit dem Zungenclick üben ;)

Und wahrscheinlich werd ich das mit den Halftern erstmal zusätzlich machen und mir dann was anderes überlegen, um dem Pferd zu symbolisieren, dass nur es jetzt dran ist, bzw jetzt halt nit.

@hyxc: Danke. :D Lustigerweise kenn ich das Pferdchen noch nicht richtig und wahrscheinlich fällt mir das alles von selbst vor die Füße und es klappt halt irgendwie oder eben nicht :D
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 13. Mai 2012, 19:35:44
Ich hoffe das passt hier her.

1) Wollte ich fragen wie lange das Konditionieren bei euren Pferden denn gedauert hat?
Die Stute die ich jetzt reiten darf hat mich heute dermaßen überrascht oO Hab sie eben konditioniert inkl. Höflichkeit - nach dem ca. 5ten Mal hatte sie es komplett draußen dass nach dem Click ein Leckerlie kommt oO

2) Können sich Pferde die Konditionierung "abschauen"?
Das wäre eben meine Überlegung gewesen..Sie ist nämlich immer am Putzplatz gestanden als die anderen Pferde daneben geclickt wurden.

Puppes Konditionierung ist leider schon so lange her dass ich mich nicht mehr erinnern kann :lol:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Muriel am 14. Mai 2012, 00:17:23
Am schnellsten war mal ein Esel, der hat nach dem 3. Click absolut den Durchblick gehabt wie die Sache läuft. Also alles möglich.  :nick:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: AbbeyWood am 14. Mai 2012, 08:29:35
Abbey hats eigentlich bald verstanden. Sie wiegt nur oft ab, ob sie jetzt echt bremsen soll für das Keksi wenn sie grad galoppiert. Aber Auf einen click folgte schon bald ein Blick in meine Richtung.
Dunja hat verstanden das es nach dem Click  ein Leckelie gibt, aber nicht das es ohne click keines gibt  :cheese:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 189 am 14. Mai 2012, 08:34:54
Dunja hat verstanden das es nach dem Click  ein Leckelie gibt, aber nicht das es ohne click keines gibt  :cheese:

 :coffeepc:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Schnuddelino am 30. Mai 2012, 16:29:16
Da ich nicht nur eine Frage/Problem habe und nicht für alle ein einzelnes Thema eröffnen will frage ich einfach mal hier ;)

Ich möchte mit meiner Haflingerstute nun auch anfangen zu clickern, habe mir ein Clickerbuch + Clicker gekauft, es gelesen und mich dann motiviert mit dem Pony auf den Platz gestellt.
Als erstes wollte ich mit der Targetübung anfangen, auch wenn diese im Buch erst später dran kommt. Allerdings wurde sie im Internet meistens als erstes beschrieben.

Dazu Frage 1:
Ist es egal was ich als Target nehme? Ich lese jedes Mal "Tennisball oder ähnliches auf Stock stecken". Klingt gut, allerdings habe ich so keinen zur Hand. Ich hab nun (war das einzige was ich im Stall fand :p) eine leere kleine PET-Flasche genommen und auf eine Gerte gesteckt. Geht das auch? Oder ist sie zu "groß". Ein Tennisball hat ja nunmal eine kleinere Fläche, ist das besser?

Ich habe dann fröhlich los geklickert. Sie hat es auch ziemlich schnell verstanden. Auch wenn sie ansich etwas sehr verfressen ist (Ich fütter so fast nie aus der Hand, ebendrum) hing sie mir nicht an der Tasche. Allerdings sobald das Click kommt, sucht sie nach  meiner Hand und ist dann auch sehr gierig. Sie hat mich zwar noch nie gebissen oder ähnliches, aber das kann ja trotzdem nicht angehen.

Dazu Frage 2:
Wie trainiert man am besten diese Höflichkeit. Ich habe jetzt mehrmals hinterm Zaun oder einer Absperrung gelesen, aber bei mir bezieht sich das ja nur auf das Füttern nach dem Click?

Ich habe auf jeden Fall erstmal so weiter gemacht und auch mal das Target weiter runter, zur Seite oder so gehalten. Auch einen einzelnen Schritt macht sie darauf zu. Dann wollte ich Pause machen. Pony allerdings nicht.

Dazu Frage 3:
Habt ihr ein festes Komando um dem Pferd zu signalisieren, jetzt ist erstmal Pause, entspann dich? Ich habe sie noch einmal gelobt und bin von ihr weg gegangen. Sie folgt mir allerdings weiter. Auch wenn ich das Target weg lege, sobald sie es in der Nähe findet hängt sie daran und berührt es. Heißt das für mich, dass ich jedes Mal vom Platz runter gehen muss oder so? Das wäre doch irgendwie auch eine Strafe (hab ich zumindest schonmal als Strafe  gelesen...?)?

Zu guter letzt habe ich mir dann überlegt ob ich nicht auch eine zweite Übung dazu nehmen kann? (Bis dahin habe ich über Höflichkeit etc noch nicht nachgedacht) Viel mehr hatte ich an etwas "nützliches" (ist ja alles nützlich :p) gedacht, wie Rückwärtsgehen. Aber wie bringe ich sie dazu Rückwärtszugehen? Sie kennt das Komando ja ansich, allerdings berühre ich sie dafür immer leicht an der Brust (Also kein schieben oder so) und sage es ihr. Ich hätte es aber gerne ohne sie zu berühren nur auf Stimme. Und ist es gut am Anfang auch zwei Übungen zu nehmen?

Das waren jetzt meine Fragen...wenn das ganze zu viele nur für diesen Thread sind, kann ich auch gerne ein eigenes Thema aufmachen, aber irgendwie habe ich keine passende Überschrift gefunden...

lg Saskia


Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Malika am 30. Mai 2012, 17:16:36
Du hast dir ja schon viel Wissen angelesen  :keks:

Zu Frage 1:
Natürlich kannst du jedes Target nehmen.
Ich habe mir damals so ein Stöckchen gebastelt mit Tennisball, weil man damit auch schön auf Abstand trainieren kann. So hängen sie einem nicht gleich unmittelbar an der Hand sondern sind am anderen Ende des Stabs beschäftigt.
Plastikflasche aufspießen funktioniert sicher auch gut, sofern sie keine Angst davor hat - dann würdet ihr es euch zu Anfang schwerer als nötig machen  ;)

Zu dem anderen Punkt noch (Frage 1b sozusagen :happy:): Versuche, für den Anfang das Futter schnell gut griffbereit zu haben (ich weiß, ist schwer am Anfang ;) Übung macht den Meister), um Frustration durchs Warten zu vermeiden, dann hapsen die Haferschlinger (und alle anderen sicher auch) gerne mal ;) Und fütter sie unbedingt da, wo du deine Hand hinhälst. Für den Anfang hatte sich da bei uns auch das "Rückwärtsfüttern" bewährt: Halte deine Hand so, dass sie rückwärts gehen muss, um dran zu kommen (bspw. kurz hinterm Kinn oder am Halsansatz).
Was fütterst du denn?
Tipps für Schnappschildkröten wurde mal in einem extra Thread gesammelt, glaub ich :juck:


Zu Frage 2:
Guck mal Franzis Video hier (http://www.youtube.com/watch?v=5g736KoPFFc&feature=plcp). Das meint es mit "hinter der Absperrung" und man sieht gleichzeitig auch die Fütterungstechnik.
Außerdem kann das Pferd nicht so aufdringlich werden, wenn es am Anfang noch nicht so sicher ist, wie die Reihenfolge jetzt genau war (Machen - Click - Futter) oder dass der Mensch kein unerschöpflicher Leckerlieautomat ist :P Auch wenn sie das Prinzip oft schnell kapiert haben, bis es sicher sitzt, hat es bei uns auch ein paar Einheiten gebraucht.


Zu Frage 3:
...weiß ich leider auch nicht viel  :-\ Wenn du allerdings hinter einer Absperrung trainierst, dürfte sich das Folgen ja erledigen.
Man kann auch bei einer Pause beispielsweise etwas Heu füttern (Heike? Hast du bei Jack so gemacht, oder?).


Zweite Übung:
Ich glaube, ich habe damals etwas schon bekanntes genommen (war sogar auch rückwärts, glaub ich) und das dann beclickert. Kann es aber gar nicht mehr so genau sagen :juck:
Da können andere bestimmt besser drauf antworten  ;)

Wünsch dir schonmal viel Spaß beim Verclickern  :)
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Schnuddelino am 30. Mai 2012, 17:38:04
Vielen Dank schonmal für die Antwort :)

Also Angst hat sie vor der Flasche auf keinen Fall. Ich hab sie über eine Gerte gestülpt und mit Klebeband stabilisiert. Ich dachte nur weil man mit nem Ball vielleicht exaktere Anweisungen geben kann? Also nicht am Anfang, aber später?

Das mit dem Futter ist am Anfang echt schwer. Aber der Tipp mit dem Rückwärtsfüttern ist super, danke :)
So wie auf dem Video meinte ich das auch, aber soll die Belohnung nicht sofort nach dem Click kommen? (weil es da ja schon etwas verzögert ist?)

Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Malika am 30. Mai 2012, 17:49:54
Ich dachte nur weil man mit nem Ball vielleicht exaktere Anweisungen geben kann? Also nicht am Anfang, aber später?

Nicht dass ich wüsste :nixweiss: Außerdem kann man solche Dinge auch ziemlich schnell mit anderen Dingen einführen später, das ist wohl weniger das Problem.


Zitat
So wie auf dem Video meinte ich das auch, aber soll die Belohnung nicht sofort nach dem Click kommen? (weil es da ja schon etwas verzögert ist?)

Ich glaube, Lucky war auf dem Video kein Clicker-Anfängerpferd mehr.
Beim Video selbst geht es ja auch mehr um das Füttern an sich als um das Konditionieren.
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: hyxc am 30. Mai 2012, 23:30:37
Hallo Saskia,

das meiste ist ja schon geschrieben worden. Hier noch ein paar Gedanken von mir.

Dazu Frage 1:
Ist es egal was ich als Target nehme?
Ja. Das Target sollte ein paar Kriterien erfüllen, z. B. sollte man es einfach festhalten können, es sollte nicht zerbrechlich bzw. noch besser unzerstörbar sein, es sollte besser kein überall rumliegender Alltagsgegenstand sein, damit Pferd nicht überall Targets findet, die es dann nicht beachten soll, es sollte leicht händelbar sein etc. Ich hab auch schon ein Pony mit einer leeren Plastikflasche konditioniert und finde die als Target gar nicht so ungeschickt.

Dazu Frage 2:
Wie trainiert man am besten diese Höflichkeit.
Das wichtigste an der Höflichkeit ist, dass der Mensch selber möglichst konsequent ist und immer selber dran denkt, auf Höflichkeit zu achten. Ich spreche da aus eigener Erfahrung, weil ich eben nicht wirklich konsequent bin und daher mein Pony nicht unbedingt ein Vorzeige-Exemplar an Höflichkeit ist. Zum Glück ist sie ein freundliches Tier, da wird Unhöflichkeit wenigstens nicht unangenehm.
Ein wichtiger Punkt ist, dass der Mensch das Pferd dort füttert, wo er möchte, dass das Pferd seinen Kopf hat beim Füttern (z. B. weg vom Mensch und der Tasche) und nicht dort, wo das Pferd sein Maul am liebsten hätte (direkt in der Tasche ;) ). Ansonsten gibt's noch einen oder mehrere Threads, wo alles mögliche dazu beschrieben ist.

Ich habe auf jeden Fall erstmal so weiter gemacht und auch mal das Target weiter runter, zur Seite oder so gehalten. Auch einen einzelnen Schritt macht sie darauf zu.

Hört sich ja schon mal gut an!

Dazu Frage 3:
Habt ihr ein festes Komando um dem Pferd zu signalisieren, jetzt ist erstmal Pause, entspann dich? Ich habe sie noch einmal gelobt und bin von ihr weg gegangen. Sie folgt mir allerdings weiter. Auch wenn ich das Target weg lege, sobald sie es in der Nähe findet hängt sie daran und berührt es. Heißt das für mich, dass ich jedes Mal vom Platz runter gehen muss oder so? Das wäre doch irgendwie auch eine Strafe (hab ich zumindest schonmal als Strafe  gelesen...?)?
Ich hab kein Pause-Signal.
Für dein Pferd ist das Target selbst als Gegenstand das Signal "berühre das Target" geworden. Es ist bei den meisten Pferden so, dass bestimmte Gegenstände bestimmte Übungen signalisieren und nicht ein Wort-Signal oder ähnliches die Übung signalisiert. Daher ist es für dein Pferd nur logisch, dass es das Target berühren möchte, wenn es in Sichtweite ist. Für eine Pause muss das Target auf jeden Fall außer Sichtweite geräumt werden.
Ich würde, wie es schon vorgeschlagen wurde, in der Pause das Pferd grasen lassen oder ähnliches, damit es keine Strafe ist.

Zu guter letzt habe ich mir dann überlegt ob ich nicht auch eine zweite Übung dazu nehmen kann?

Natürlich kannst du auch noch eine andere Übung dazu nehmen. Es sollte (so wie du es auch machen möchtest) keine Übung sein, die der anderen Übung zu ähnlich ist, damit das Pferd nicht verwirrt wird, also z. B. nicht Berühren und Reinbeißen als Übungen.

Aber wie bringe ich sie dazu Rückwärtszugehen? Sie kennt das Komando ja ansich, allerdings berühre ich sie dafür immer leicht an der Brust (Also kein schieben oder so) und sage es ihr. Ich hätte es aber gerne ohne sie zu berühren nur auf Stimme. 

Du kannst das Rückwärtsgehen weiter so üben, wie vorher, also leicht berühren, Pferd geht einen Schritt zurück, C/B. Nach ein bisschen üben deutest du das Berühren nur noch an und dein Pferd wird zurück gehen. Und wenn dein Pferd ohne Berühren zurück geht, führst du als neues Signal ein Wort-Signal ein. Wahrscheinlich gibt es zum Einführen von (neuen) Signalen auch schon einen ausführlichen Thread. Wenn nicht, kannst du ja einen machen.

Du kannst das Rückwärts aber auch komplett neu aufbauen. Dazu stellst du dein Pferd am besten hinter eine Absperrung und wartest. Irgendwann (und sei es aus Frust, weil du kein Leckerli rüberrückst), wird dein Pferd sich abwenden wollen und dazu das Gewicht nach hinten verlagern. Das ist der Moment für C/B. Anschließend auf's Neue bis Pferd irgendwann mehrere Schritte rückwärts geht. Dann geht es wieder daran, ein Wort-Signal einzuführen.

VG
Katja
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Mannimen am 31. Mai 2012, 07:53:54
Was empfiehlt sich denn, wenn dann doch mal ein vergleichbares Target (Plastikflasche z. B.) wo rum liegt und das Pferd sich davon magisch angezogen fühlt? ???
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: AbbeyWood am 31. Mai 2012, 08:14:07
Was empfiehlt sich denn, wenn dann doch mal ein vergleichbares Target (Plastikflasche z. B.) wo rum liegt und das Pferd sich davon magisch angezogen fühlt? ???

ich denke, ich würde ihr signalisieren, dass sie s gut gemacht hat. also nicht schimpfen - sie weiß ja nicht dass das das falsche target ist. aber ihr kein  :keks: geben.
vielleicht gleich das "echte" target anbieten??
Ober wenn meine targets rumliegen wie sand am meer ein neues einführen.

Im prinzip hab ich ja das gleiche problem. Dunja lern grade apportieren (erstmal sachen aufheben). Naja jetzt hebt sie führstricke, halfter eimer.. ALLES auf  :cheese: zum teil auch abbey führstrick, so dass sie abbey führen könnte.
ich mach das ungefähr wie oben beschrieben. irgendwann sollte sie lernen, dass man keine stricke und halfter herumträgt, sondern stofftiere und reifen. abey das weiß sie noch nicht.

aber ich wär dankbar über tips  :dops:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Mannimen am 31. Mai 2012, 08:23:26
Leider denkt man nicht immer so blöd wie es dann kommen kann.  :confused:

Wir haben bei uns immer irgend welche Flaschen auf dem Futterwagen stehen und Antares ist seiner Zeit dort zielstrebig hin marschiert und hat das komplett abgeräumt. Natürlich brachte ihm das jede Menge Ärger ein, von den Leuten, die das saßen und nun reißt er den Kopf hoch, wenn man ihm eine Flasche vor die Nase hält. :-[

Die richtige Wahl zu treffen ist schon echt schwierig, denn man weiß ja nie, wo das noch mal vorkommen wird. Ich möchte auch gerne vermeiden, dass Antares zum nächst besten Kinderwagen steuert und dort das Spielzeug raus klaut. Dann wird nicht nur er Ärger mit der Mutter des Kindes bekommen sondern ich auch. :o
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: AbbeyWood am 31. Mai 2012, 08:29:49
Ich möchte auch gerne vermeiden, dass Antares zum nächst besten Kinderwagen steuert und dort das Spielzeug raus klaut. Dann wird nicht nur er Ärger mit der Mutter des Kindes bekommen sondern ich auch. :o

 :coffeepc:

dunja ist ja an sich ein nerviges pferd. wir haben uns dann mal dafür entschieden nur sachen mit utensilien zu üben. die kann man verstecken und sie kann nicht alles ständig anbieten. sie ist ein ewiges bettelpferd. klappt ganz gut.
jetzt mag sie halt alles aufheben..
sie hat letztens beim ausreiten einem spaziergänger fast den blumenstraß aus der hand gefressen  :cheese: Lea konnte sie grade noch wegzerren
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 160 am 31. Mai 2012, 09:04:01
 :cheese:  @Abbey.... ich befürchte, dass kriegst nicht mehr ganz raus.

Mein Felix apportiert auch ALLES!
Das kann eine echte Pest sein.  :confused:
Habe ich hier auch mal irgendwo berichtet.
Letztes Jahr hat er nach einem Sturm die "Weide aufgeräumt" und alles zum Offenstall gebracht.
Platikflaschen und Tüten... Müll.... einen kleinen Ast.
Und war stolz wie Bolle. Ich war geschockt.  :o
Was da hätte passieren können.
Nun sammel ich immer akriebisch alles ab.  :roll:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: AbbeyWood am 31. Mai 2012, 09:06:39
ich hab immer gesagt "jaaaaa nicht belohnen wenn sie mit einem halfter daher stiefelt" - aber sie kennt den unterschied nicht.
letztens steht sie plözlich da mit einer gerte im maul  :cheese:
aber lieber so, also sie macht ständig spanischen schritt oder so  :lol:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Mannimen am 31. Mai 2012, 09:25:21

 :lol:

Vielleicht sollte ich das mit dem Apportieren doch besser weg lassen. Nicht auszudenken, was Antares da alles auf der Weide einsammeln würde. :umfall:

Es reicht schon, wenn er mir dabei immer helfen möchte. Doch Scherben, scharfe Messerklingen, Nägel und Drahtseile gehören einfach nicht in sein Maul. Dummerweise sind solche Dinge im Boden und werden durch die Pferde ausgegraben. Da bin ich immer froh, wenn nichts passiert und ich diese Sachen selbst schnell entsorge, sobald sie zum Vorschein kommen. :watch:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: hyxc am 31. Mai 2012, 11:16:15
Was empfiehlt sich denn, wenn dann doch mal ein vergleichbares Target (Plastikflasche z. B.) wo rum liegt und das Pferd sich davon magisch angezogen fühlt? ???

Hallo Manni,

das Leben ist halt leider nicht berechenbar und man nur versuchen, das Training zu optimieren ohne Garantie, alle möglichen Probleme lebenslang ausschließen zu können. Wenn bei uns ein Futterwagen voller Flaschen stehen würde, würde ich keine Flasche als Target nehmen.

Optimalerweise (in der Theorie) könnte nicht der Gegenstand das Signal für ein Verhalten sein, sondern ein Wort-Signal oder eine Geste oder ähnliches. Dann wäre man vor allen "Fehl-Target-Interpretationen" gefeit.

In der Praxis würde ich, wenn ich irgendetwas trainiere auf umgrenzten Platz (z. B. Reitplatz) und nur das üben möchte und dem Pferd die Konzentration auf mich und die aktuelle Übung erleichtern möchte, alle anderen "Spielzeug- oder Target-Irritationen" wegräumen, oder z. B. am Putzplatz die Putzkiste einfach außer Reichweite stellen, so dass das Pferd weder die Kiste umschmeißen noch den kompletten Inhalt aufheben und anreichen kann.

Wenn man nicht die Möglichkeit hat, alle interessanten Gegenstände außer Sicht- und Reichweite zu räumen, heißt es einfach, aufmerksamer und schneller zu sein als das Pferd. D. h. gleich schon wenn Pferd das rumliegende Halfter fixiert, eine Alternative anbieten, mit der man sich Leckerlis verdienen kann, z. B. Hand-Target oder Kopfsenken oder irgendeine andere unvereinbare Aktion, kann natürlich auch einfach "Anhalten" sein, die dann belohnt wird. Dadurch wird das Pferd mehr auf den Trainer und darauf, welche Signale er gibt, für die es sich lohnt, was zu tun, konzentriert.

Wenn das Pferd schneller ist als ich, so z. B. heute morgen, als ich die Longierpeitsche weggeworfen haben an den üblichen Aufbewahrungsplatz in der Mitte des Longierzirkels, und Hylling gleich abgeschwenkt ist und sie aufgehoben hat, mache ich beide Möglichkeiten, die angesprochen wurden: Ich nehme den Gegenstand, sage Danke, aber clicke und füttere nicht. Wenn ich es grade nett finde, kann es aber auch sein, dass ich mal clicke und füttere. Optimalerweise müsste Apportieren unter Signalkontrolle stehen (nur ein bestimmter Gegenstand oder nur auf ein bestimmtes Signal (Wort / Geste) ), dann müsste man einfach "nur" Ignorieren, das Verhalten ohne Signal ausgeübt wurde.

Ist also alles ganz einfach: Es kommt drauf an.

VG
Katja
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Mannimen am 31. Mai 2012, 13:09:55
Danke Katja,

habe ohnehin lieber die Aufmersamkeit von
meinem Pferd bei mir. :nick:

LG Manni
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: cinnamon am 31. Mai 2012, 13:32:31
ich hab für solche fälle ganz simpel kommandos antrainiert - touch für berühren, brings für apportieren, ein handsignal für matte, podest und reifen.
sonst würde ich wahnsinnig werden, wenn ich bei 5 pferden dauernd alles wegräumen müsste.
ist übrigens auch eine prima vorübung zur impulskontrolle.
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: AbbeyWood am 31. Mai 2012, 16:23:00
eigentlich hab ich schon vor, mal ein signal zu haben... aber wir sind noch ganz am anfang bei winnie pooh nehmen und herum schleudern  :cheese:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Schnuddelino am 31. Mai 2012, 16:25:39
Vielen Dank auch für deine Antwort Katja :)

Unzerstörbar ist die Plastikflasche zwar nicht aber ich denke leicht händelbar (da sie ja auf der Gerte steckt) und bei uns stehen auch äusserst selten welche offen rum.
Das mit der Höflichkeit werde ich anfangen zu trainieren. Werd auch nochmal in den anderen Threads gucken.
Für die Pause werde ich dann wohl mit ihr grasen gehen oder so. Ich will sie ja nur nicht vollkommen wegscheuchen oder gehen, aber das klingt nach einer guten Lösung.

lg Saskia :)
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Tanysha am 16. Juli 2012, 18:25:04
Halli hallo,
ich bin ja noch recht neu in der Clickerwelt und bin auch nicht sooo  kreativ und wollte gerne wissen,welche Signale ihr bei welcher Übung benutzt?
Im Moment clickere ich mit dem Frisbee-Target und werde für berühren "touch"nehmen.Ganz frisch dazugenommen habe ich das Pylone  umwerfen. Dafür hatte  ich "push" überlegt.Also für alles was mit der Nase angeschubst  werden soll.Oder geht das nicht?
Gerne höre ich mir eure Vorschläge an ;)

Lieben Gruß
Simone
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: eboja am 16. Juli 2012, 21:59:50
Hallo Simone,

ich habe für solche Übungen, bei denen ein Gegenstand mit ihm Spiel ist, meist garkein zusätzliches Wortsignal. Für das Anstupsen mit der Nase würde ich aber in beiden Fällen das gleiche Wort nehmen, denn das Verhalten ist ja an sich das gleiche (eben Anstupsen) und es ist ja eigentlich egal, ob er jetzt eine Frisbee-Scheibe oder eine Pylone anstupst. Aber das ist nur meine Meinung, machen kannst Du es im Endeffekt eh, wie Du magst ;).
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Tanysha am 16. Juli 2012, 22:09:36
Meine Idee dahinter war,das es ja unterschiedliche Stärken sind und das Pferd dadurch schon einen Hinweis bekommt. Also ob es nur antippen oder eher schubsen soll.

Lieben Gruß
Tany
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: eboja am 16. Juli 2012, 22:13:10
Es ist sicher genauer, das dann im Signal zu unterscheiden :nick:. Nur ich bin zu faul dazu :cheese:. Aber um Deine eigentliche Frage zu beantworten: klar geht das :nick:!
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Muriel am 16. Juli 2012, 22:18:13
Meine Idee dahinter war,das es ja unterschiedliche Stärken sind und das Pferd dadurch schon einen Hinweis bekommt. Also ob es nur antippen oder eher schubsen soll.

Lieben Gruß
Tany
naja, das Pferd bekommt durch unterschiedliche Worte alleine keinen Hinweis. Da kannst du genauso gut "Ketchup" und "Waschmaschine" sagen, das hat den gleichen Informationsgehalt  ;)
generell wird ein Signal ja erst dem fertigen Verhalten hinzugefügt. Insofern macht es Sinn, unterschiedliches: Berühren oder Schubsen - auch mit unterschiedlichen Dingen zu erarbeiten und dann das Signal "berühren" oder "umschubsen" dazuzutun.
Wichtig ist das aber eigentlich nur, wenn du das Verhalten dann auf ein anderes "Ding" übertragen möchtest und das Signal dann dem Pferd helfen kann, zu verstehen was es jetzt idealerweise anbieten soll.
Für sich alleine haben Gegenstände schon sehr oft Signalcharakter - bei einer Pylone zb die Lage, oder ob mehrere nebeneinander stehen usw.

Das "Schubsen" hab ich zb über Teppich ausrollen erarbeitet, weil mein Pony keine Idee davon hatte, den pylon mit der Nase zu schubsen. Da hab ich erst über den Teppich das "Touch" etabliert, und dann am Pylon gesagt. Pony: Ach sooooo  ???  :click: Ja dann  :dops: :keks:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Tanysha am 16. Juli 2012, 22:32:28
Ja ok,ich hätte dazu sagen sollen,das ich das gleiche Signal bei einem anderen Gegenstand verwenden möchte (falls das Pony/Pferd nicht weiß was es tun soll).
Bisher habe ich noch kein Stimmsignal hinzugefügt,weil ich nicht wußte ob ich für unterschiedliche Stärken unterschiedliche Stimmsignale nutzen "sollte".
Bisher zeige ich nur auf die Gegenstände und bestätige das gewünschte Verhalten.

Lieben Gruß
Tany
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ventura am 26. Oktober 2012, 20:42:25
*rauskram*

Ich bin zweimal die Woche (Montag + Freitag)  bei meiner RB. Wir haben nun das Clickern angefangen und heute zum dritten mal trainiert, bzw konditioniert.

In der ersten Einheit hab ich nur C+B, um zu sehen, ob der Click für sie OK ist (ist mal beim sehr lauten Knacken von einem Weidezaunstromgerät ziemlich erschrocken).
Das nächste Mal kam dann ein Target (Tennisball am Stock) dazu. Sie hat auch sofort verstanden, dass es fürs Anstupsen ein Leckerchen gibt.  :keks:
Auf einen Click als sie gerade ein bisschen abgelenkt war, hat sie überhaupt nicht reagiert.
Also heute weiter versucht, auf den Click zu konditionieren.
Sie hat fleißig gestupst, ist dem Target im Schritt gefolgt und hat es in verschiedenen Höhen und Positionen berührt. Nach dem Berühren wendet sie mir auch sofort den Kopf zu, sie ist schließlich nicht doof und weiß, was kommt.
Ab und zu versucht sie schonmal, die Leckerlietasche oder meine Clickerhand mit der ich auch füttere, anzustupsen. Kommt von mir keine Reaktion, denkt sie kurz nach und berührt den Tenisball. Das kam aber nur am Anfang ein oder zweimal vor.
Als sie etwas unkonzentrierter wurde, hab ich sie kurz alleine auf dem Platz gelassen, damit sie sich wälzen kann (sind vorher 40min geritten) oder am Rand ein bisschen Grasen kann.

Danach hat sie auch wieder motiviert mitgemacht. Allerdings interessiert sie der Click auch heute wieder kein Stück. Sie guckt sich um, ich clicke und NICHTS passiert.  :-[

Ich behaupte mal, mein Timing ist recht gut (ich hab mit Mäusen geklickert, da musst ich viel schneller sein) und der Abstand zwischen C+B ist auch nicht sooo lange.

Was läuft also schief? Braucht sie einfach noch ein paar Einheiten, bis sie den Click als Leckerliegutschein erkennt oder soll ich eine andere, leichte Übung einführen, um die Bedeutung des Clicks verständlicher zu machen?  ???
Wenn ich lese, dass eure Hüs teilweise nach 5 Clicks kapiert haben, was das ganze soll und dann an Ventura denke frage ich mich, ob sie
a) nicht die Hellste
b) taub  :cheese:
c) der Clicker (Hundeclicker) zu leise
d) der Abstand zwischen den einzelnen Trainingseinheiten zu groß
ist ??
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: hyxc am 26. Oktober 2012, 21:34:09
Achtest du drauf, erst nach dem Click in die Leckerlitasche zu fassen?
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ventura am 26. Oktober 2012, 22:07:16
Ja, ich hab mich ja vor der ersten Trainingseinheit schon hier und auf anderen Seiten belesen :)
Ich halte ihr den Tennisball (am Anfang bloß ein paar cm, inzwischen chon so weit, dass sie auch mal einen Schritt laufen muss) vor die Nase, sie stupst, ich clicke möglichst zeitgleich, wenn die Nase an den Ball kommt und fasse danach in die Leckerlietasche. Ich hab den Clicker ums Handgelenk hängen, damit ich auf jeden Fall erst clicke und dann (ich lass ihn dazu los) zum Futter greife.
Daran kann es also nicht liegen.  

Jetzt fahr ich erstmal eine Woche in Urlaub und dann seh ich weiter.  :dops:

Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Sisu am 26. Oktober 2012, 22:11:36
Ich würde euch noch ein bisschen mehr Zeit geben. Bei meiner RB hats auch ein Zeiterl (wie lange genau weiß ich nicht mehr, aber mehr als zwei Wochen mit 2x pro Woche geclickere) gedauert, bis er das Prinzip wirklich, wirklich verstanden hatte :cheer:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ventura am 27. Oktober 2012, 06:51:26
Jetzt bin ich erleichtert, dass Ventura nicht die einzige hier ist , bei der es etwas länger gedauert hat :lol:
Solange sie es irgendwann kapiert, bin ich vollkommen zufrieden, dann soll sie eben noch ein paar Mal stupsen  :click:

Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 293 am 27. Oktober 2012, 20:22:44
So wirklich wirklich kapieren dauert glaub ich grad am Beginn schon länger als 2-5 Einheiten.
Das kann schon mal sein, dass du da 10 Einheiten draus machst, bevor sie beginnt zu begreifen, dass es nun neue Regeln gibt ...
Geduld - du merkst dann schon (und das Pferd auch) wann der Groschen so richtig gefallen ist!

lg, Ramona
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: AbbeyWood am 27. Oktober 2012, 21:17:36
ich hab im jänner angefangen. sie hat wohl bald verstanden, dass es da kekse gibt. aber richtig drauf vertraut hat sie erst im sommer. hat sehr lang gedauert bis sies komplet intus hatte
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 293 am 30. Oktober 2012, 19:46:34
ich hab im jänner angefangen. sie hat wohl bald verstanden, dass es da kekse gibt. aber richtig drauf vertraut hat sie erst im sommer. hat sehr lang gedauert bis sies komplet intus hatte
Das meinte ich  :nick:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ventura am 05. November 2012, 18:01:00
Ich glaube Ventura gehört auch zu der Sorte Pferd, die ziemlich lange brauchen.  :confused:
Wir haben heute (nach einer Woche Urlaubs-Pause) wieder trainiert. Sie wusste noch genau, was der gelbe Ball zu bedeuten hat und war eifrig bei der Sache. Als sie ein bisschen abgelenkt war, hab ich geklickt und mal wieder null Reaktion bekommen  :-[
Nach 10 Minuten wurde sie dann unkonzentriert (hat das Leckerchen in meiner Hand gesucht, nicht mehr ordentlich an den Ball gestupst). Ich hab sie dann sofort am Platzrand zum Grasen geschickt.  :)
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Munzi am 08. November 2012, 15:18:19
Da unsere Spielwiese leider öfters unter Wasser steht, würde ich gerne im Auslauf etwas clickern. Ich hab aber etwas bedenken, dass er dann wieder mit dem Betteln anfängt, also nicht nur bei mir sondern eben auch bei anderen, wenn sie bei ihren Pferden sind. Wenn er dann alle verfolgt beim Misten, ist ja auch nicht gut  :lol: Vor allem kann er dann ziemlich hartknäckig sein und die Gefahr  dass er wieder anfängt zu :kroko: möchte ich nicht eingehen. Also was tun? Beim Spazieren gehen clickern?
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: AbbeyWood am 08. November 2012, 19:27:04
ich clicke schon am paddock - ausm gleichen grund wie du, weil ich nicht im gatsch stehen mag..
aber da ist irgendwie glaub ich die bauchtasche ein wichtiges zeichen. und wenn ich misten mag und die ihahas aufdringlich sind, kriegen sie entweder was zum essen und/oder werden angebunden oder ich sperr sie weg.
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Muriel am 08. November 2012, 19:41:43
kannst du dir im Auslauf eine Ecke mit Flatterband abtrennen und da drin arbeiten? Das wäre dann ein deutliches Signal: "Hier Arbeits- und Spaßbereich, jetzt wird geclickert" und ansonsten ist es eben clickerloser Wohnbereich.
Wenn er andere Menschen belagert, hat er dann schonmal Erfolg? was tun die anderen? Du könntest sie ein wenig instruieren, dass sie seine "Angebote" deutlich ignorieren, indem sie sich bewusst abwenden und direkt von ihm entfernen, wenn er aufdringlich wird.
Voraussetzung ist natürlich, dass ihm niemand ausser der Reihe (also ausser dem "Futtermenschen" irgendwas gibt.
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Munzi am 09. November 2012, 09:26:34
Das mit dem Absperren eines Bereichs ist eine gute Idee. Wie gesagt, mir gehts eher darum, dass er nicht die anderen belästigt  :rotw: bei mir ist mirs egal und ich ignoriers einfach. Ich kenn ihn ja  :cheese: Hab da dann zwar kein Licht, aber dann eben mit der Stirnlampe. Danke euch  :keks:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: AbbeyWood am 09. November 2012, 18:24:56
also ich hab auch vom SB noch keine Beschwerden bekommen, dass unsere Pferde ihn nerven. ich glaub der schmeißt Heu hin und gut ist. Vor allem weil der eh NIE leckerchen füttert und nur schnell füttern kommt..
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ventura am 11. November 2012, 18:16:32
Ich clicker ja erst seit ein paar Wochen, aber Ventura weiß natürlich schon ganz genau, wo die Leckerlies herkommen   :nick: Sie hat mich gestern zur Begrüßung kurz angepustet und dann an meinem Bauch nach was essbarem gesucht (ich hab fürs Clickern so eine Bauchtasche um).
Bei der RL hat sie das nicht gemacht, als sie in ihre Nähe kam.
Ich denke die Pferde können ganz gut unterscheiden, von wem sie Leckerlies erwarten können.  :keks:

Ich hab mit Ventura gestern übrigens den Durchbruch geschafft - sie hat plötzlich auf den Click reagiert  :dops: :click:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Muriel am 11. November 2012, 19:58:40
:cool:  :dops: :dops: dann kanns ja jetzt richtig losgehen  :cheese:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ventura am 11. November 2012, 20:33:55
Jap  :cheese:
Aber ich denke ich schieb das Plié noch ein Stückchen nach hinten.
Da Ventura eher zu der Sorte Pferd gehört, die etwas länger zum Lernen und Verstehen braucht, wären ein, zwei leichter zu verstehende Übungen vielleicht ganz sinnvoll, damit sie das Prinzip wirklich intus hat und noch motivierter ist, alles richtig zu machen, wenn es dann ans "Eingemachte" geht  :nick:
Welche Übungen eignen sich denn gut als Anfängerübungen?
Ich dachte an Bergziege, das ist nicht soo schwer zu verstehen. Und wenn ich immer nur winzig kleine Steigerungen verlange, kommt Ventura damit ja auch sehr schnell zum Erfolg, also zum Leckerlie.
Ich würde ja auch seehr gerne das Lachen einüben, aber sie ist so brav und geduldig, dass sie auf Kitzeln an der Lippe oder Leckerlies über der Nase überhaupt nicht reagiert und brav still hält. Für sie dürfte das also schon wieder eine schwierige Übung sein.  ???


Ich bekomme evtl ein zweites Clickerpferd: ein 6- jährige, superneugieriger- und verspielter Wallach, noch total viel Blödsinn im Kopf und absolut verfressen und verschmust.  :dops:
Ich hab ihn am Freitag konditioniert weil ich mit meiner RL gewettet habe, dass er das viel, viel schneller kapiert als Ventura - und so war es dann auch.
Ich frag mal, ob ich mit ihm auch ein bisschen arbeiten darf. Er ist zwar nur zum Beritt da und wird dann verkauft, aber gegen ein bisschen Abwechslung und Spaß ist ja nichts einzuwenden. Was die neuen Besitzer dann draus machen ist ihre Sache.
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Bettina am 11. November 2012, 21:05:27
Bergziege würde ich auch gar nicht als so einfach einstufen: Erstens sollten dem Pferd da seine Hinterbeine bewusst werden (denk ich mir) und zweitens ist das eine Übung, die auch körperlich was voraussetzt. Damit meine ich, dass sie, wenn sie Beine z.B. nicht mehr weiter vor stellt, evtl. nicht am Verständnis für die Übung scheitert.
Aber vielleicht sind das auch eher seltsame Gedanken ... :grinwech:
Habt ihr denn schon was mit Targets gemacht?
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ventura am 11. November 2012, 21:24:18
Ich hab sie mit Hilfe der Targetübung konditioniert. Dazu hab ich einen Tennisball auf einen Stock gespießt.
Sie soll bis jetzt nur den Tennisball anstupsen.
Sie berührt den Ball, wenn er seitlich von ihr, knapp über dem Boden oder über ihrem Kopf ist und folgt ihm bzw mir über den ganzen Reitplatz.
Manchmal ist sie etwas faul und versucht den Ast anzustupsen, wenn sie nicht an den Ball kommt oder deutet nur so weit wie möglich in die Richtung, geht dann aber sofort den nötigen Schritt um dran zu kommen, wenn ich sie nicht bestätige.  ;)

Schätzt du die Bergziege wirklich so schwierig ein (nicht körperlich, das ist ja klar - eher schwierig zu verstehen) ? Denn die anfängliche Hilfestellung (Touchieren mit der Gerte) ist ja eher unmissverständlich?
Und körperlich ist sie in einem halben Jahr, wenn sie zB apportieren, sich drehen und auf Stimme rückwärtsgehen kann, genauso schwierig wie jetzt.
Aber wenn ich jede Woche nur ein paar wenige cm mehr verlange bzw nur so schnell mehr verlange, wie sie kann, müsste das doch machbar sein?

Ich möchte sie am Anfang natürlich auf keinen Fall überfordern, damit sie die Freude am Clickern nicht verliert.
Und die hat sie. Sobald ich die Bauchtasche umschnalle und das Target hole, ist sie sofort hellwach und folgt mir ohne Strick.
Wenn ihr sagt, dass das jetzt noch zu schwer ist vertraue ich euch, ihr seid schon länger dabei als ich :)

EDIT:
Damit meine ich, dass sie, wenn sie Beine z.B. nicht mehr weiter vor stellt, evtl. nicht am Verständnis für die Übung scheitert.

Wie meinst du das?
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Bettina am 11. November 2012, 21:39:30
Nein, an sich finde ich die Bergziege nicht ultraschwierig.

Worauf ich hinaus wollte ist:
Wenn ich dir lernen möchte, wie du einen Spagat machst dann muss ich dir erstens sagen, was das Ziel ist und zweitens musst du es dann aber auch körperlich auf die Reihe bekommen, das umzusetzen. Wenn du also an Trainingstag 2 keinen Spagat schaffst, liegt es womöglich/wahrscheinlich nicht daran, dass dir das Ziel nicht klar ist, sondern es ist dir schlicht körperlich noch nicht möglich.
Wenn ich nun generell noch nicht weiß, wie schnell du "kapierst" (Mann, mann, mein Beispiel hinkt ganz schön, glaub ich :lol:), dann werde ich vielleicht lieber mit einer Übung anfangen, wo ich mir recht sicher sein kann, dass es nicht an körperlichen Grenzen "scheitert" (respektive deswegen länger dauert). Also z.B.

Das soll jetzt an sich keinesfalls ein Plädoyer gegen die Bergziege sein. Nur würde ich sie nicht unbedingt als "Einsteigerübung" sehen ... was wiederum nicht heißen soll, dass man das nicht machen soll.
*ChaosbeitragENDE* :lol:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Muriel am 11. November 2012, 22:18:01
 :uschreib:

was mich daran aber als Anfängerübung eher "stört" ist, dass es keine Clickerübung ist.... denn Du touchierst ja das Bein (ob das jetzt "einfach ist", zu verstehen dass sie die Füsse dabei vorsetzen soll, kann man diskutieren (muss man aber nicht  ;) ) aber es ist eben ein "ich schubs Dich an, Du tust was, dann gibts dafür :click: )

Für eine Anfangsübung würde ich mir für das Pferd etwas wünschen, dass ihm zeigt, dass es sich lohnt Selbstinitiative zu entwickeln. Also etwas ohne Druck, ohne "ich sag was du tust und wenn du es tust bekommst du einen :click: )
Flehmen finde ich auch keine geeignete Anfangsübung, denn diese ersten hochbestärkten Übungen, wo das Pferd freudig erkennt was es mit dem Clickern auf sich hat, werden gerne als Bettelübung eingesetzt, in dem Sinne von "Guck mal was ich kann".
Ich persönlich sehe das mit dem Flehmen bestärken kritisch, da es ja vom Pferd auch eine Schmerzgeste sein kann, und dann zu unterscheiden, was das Pferd mir jetzt grade sagt, kann für Aussenstehende schwierig werden.

Mit dem Target kannst Du da ja schon weitermachen. Kopfsenken wäre zb eine super Anfangsübung, die man auch gut über den Targetstick (TS) ausformen kann: TS immer tiefer führen, dann auch immer unten füttern, immer wieder kurze Pause machen und warten, ob das Pferd irgendwann schon mal von selbst den Kopf senkt  - :click: und :keks:
Dann immer wieder den TS dazu nehmen, aber immer wieder selbst auf die Idee kommen lassen.
einen Ball anschubsen und rollen ist auch eine feine Übung.

Noch ein Wort zu dem Berittpferd: Ich sehe das durchaus leicht kritisch, mit so einem Pferd zu arbeiten. Denn man öffnet dem Pferd Horizonte und weckt Erwartungen, die das Pferd dann an Menschen stellt. Weisst Du wo es hinkommt? Es kann sein dass es dann fürchterlich enttäuscht sein wird, wenn es zb jetzt gelernten Unfug begeistert vorschlägt und dafür evtl gestraft wird, weil der Neubesitzer das nicht einordnen kann.
In dem Sinne ist ein Pferd kein Experimentierobjekt... das Clickertraining ist dafür zu "groß" als das man so leichtfertig damit umgehen sollte.
Was nicht dagegen spricht, das Pferd mit Clickerprinzipien zu arbeiten: kleine Schritte zum Verständnis, viel Lob, Erwünschtes fördern und Unerwünschtes ignorieren... aber niemals würde ich mit so einem Pferd an Tricks und Unfug arbeiten.
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: hyxc am 11. November 2012, 23:49:22
Ich finde Bergziege auch nicht so geeignet. Mein Pony hat laaange gebraucht, überhaupt zu verstehen, dass es die Hinterbeine überhaupt getrennt von den anderen Beinen bewegen kann. Ich hab sogar verzweifelt mal ein paar Monate aufgehört, dran weiterzuüben ;) Muss ja nicht bei allen Pferden so lange dauern...

Ich würde Übungen mit Gegenständen als Anfängerübungen besser finden. Vorteile:
- Pferd weiß, dass es um genau dieses Ding geht
- Pferd kann die Übung nur mit dem Gegenstand ausführen und schmeißt sie dir nicht unaufgefordert freudig motiviert ständig um die Ohren (und womöglich auch anderen Leuten - deswegen ist z. B. der spanische Gruß oder Schritt wegen der Knie aller Mitmenschen eine der absolut ungeeigneten Anfängerübungen)
- Pferd lernt, wirklich selbständig rauszufinden, was es tun soll (das, was Heike mit "Selbstinitiative entwickeln" meint)
- wenn's schief geht aus welchen Gründen auch immer, hast du nichts wichtiges "kaputtgemacht"

Ich finde als Pferde-Anfängerübungen toll:
- Pylonen aufstellen
- Fussball spielen (mit den Hufen oder mit der Nase)
- Apportieren (bzw. wenigstens was ins Maul nehmen - wenn Pferd sich da absolut schwer tut, lieber zurückstellen)
- Hula-Hoop-Trick (wenn Pferd sich leicht tut mit Sachen ins Maul nehmen)
- Targetstick-Arbeit  (http://www.youtube.com/watch?v=3S3Qo6hZhoo) weiter ausbauen (vorwärts, rückwärts, Trab, Galopp, Pferd geht um dich rum, ohne (!) dass du dich bewegst, Pferd geht Slalom neben dir um Pylonen, während du geradeaus gehst, Pferd dreht sich um sich selber geführt durch den Targetstick, aus immer größerer Entfernung von dir weg zum Targetstick gehen (kann auch auf dem Boden liegen)
- Mattentraining (frei formen, falls Pferd nicht in Scharr-Orgien verfällt)

Ich schließe mich Heikes weisen Worten zum Berittpferd an.
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ventura am 12. November 2012, 06:42:34
*überzeugt*  :roll:
Ich glaube mein Problem ist nicht ein übermotiviertes Pferd sondern eine total übermotivierte Clickertante  :-X
Ich neige dazu, von Anfang an sehr viel (von mir selbst) zu verlangen und immer das Beste geben zu wollen, aber ich kann das natürlich nicht aufs Pferd übertragen. Das war mir auch klar, aber offenbar hab ich mich nicht genug zusammengenommen  :confused:
Ich glaube ich muss mich einfach zwingen, nochmal 5 Gänge runter zu schalten.  :nick:

Die Idee, mit dem Target weiter zu machen werde ich auf jeden Fall befolgen. Kopf tief wird ihr nicht schwerfallen, sie trägt ihn sowieso immer total entspannt auf Brusthöhe :)


Eure Sicht aufs Clickern mit dem Berittpferd kann ich auch nachvollziehen. Ich hätte ihm auch keinen Unfug beigebracht, den er jedem präsentieren kann. Da er ziemlich hibbelig ist, hätte ich da so Sachen wie Kopf tief trainiert. Und Höflichkeit, er hapst gerne und wird ziemlich aufdringlich, wenn es keine Leckerlies mehr gibt.
Ich werde es also lassen und mich mit Schmusen zufriedengeben
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Justme am 05. Dezember 2012, 20:12:52
Hey, ich hoffe meine Frage passt hier rein...
Also zur Situation:
Gestern haben wir das zweite Mal das Kopf senken auf Auflegen der Hand auf den Mähnenkamm (etwa in der Mitte) geübt. Helios konnte sich anscheinend sofort erinnern was ich wollte und hat gleich den Kopf bis auf den Boden gesenkt  :click:
Es hat auch von der anderen Seite funktioniert. Er hat es auch gemacht, wenn ich nicht das Signal gegeben habe, was ich mir schon gedacht hatte... Diese Reaktion habe ich ignoriert und dann immer kurz gewartet, bis er wieder ne normale Haltung annimmt. Dann habe ich wieder das Signal gegeben, geclickt, usw...
War das richtig? Ich meine, dass ich nur geclickt habe, wenn er auf das Signal den Kopf gesenkt hat und sonst nicht??? Ich denke schon, dass das richtig was, bin mir aber irgendwie unsicher... Außerdem hat er mir etwas leid getan, weil er sich solche Mühe gegeben hat und ich dann nicht geclickt habe  :pfeif:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ventura am 05. Dezember 2012, 21:43:24
Ich denke schon, dass du auf dem richtigen Weg bist.  :keks:
Grundsätzlich weiß er ja, was du von ihm willst (Kopf tief) und bietet das auch an. Er wird demnächst sicher begreifen, dass das Kopfsenken nur belohnt wird, wenn du unmittelbar vorher die Hand auf den Mähnenkamm gelegt hast.
Ich bin inzwischen fast so weit wie ihr und werde das signal genauso einführen (nur Signal-> Ausführung belohnen, alles andere irgnorieren)  :nick:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Justme am 06. Dezember 2012, 09:03:36
Ja, wenn das zuverlässig sitzt, wollte ich gerne noch ein stimmliches Signal hinzufügen. Aber erst mal muss er es wohl länger halten können? Oder kann man das parallel machen?
HIlfe, ich will alles richtig machen... aber je weiter man kommt, umso mehr Fragen tun sich auf  :panik:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 440 am 06. Dezember 2012, 09:25:54
Hallo...
Also du musst dir gar nicht so viele Gedanken machen  :lol:'
Es gibt dafür keinen "perfekten Weg" - der Weg sieeht bei jedem anders aus.
Wann du dein Stimmkommando einführst ist - wenn das Verhalten eh schon sitzt - eigentlich egal - sag das Wort einfach immer dazu, wenn du ihm das andere Kommando (Hand auflegen) gibst und irgendwann verknüpft er von selbst was es bedeutet...
Ich arbeite gerade beim Kopf tief lieber mit der Stimme, damit ich es beim Longieren und Führen auf Abstand besser abrufen kann...

Das hinauszögern kannst du ruhig langsam üben, immer so, dass es nicht zu lange wird und er nervös wird...

Danach würde ich langsam anfangen das Kommando im Schritt abzurufen.   :nick:

Wenn Pferdi es kann, dann ist es schön es weiter auszubauen (also im Schritt, dann schnellere Gangarten, vom Sattel aus, beim Führen auf Abstand usw.)
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Justme am 06. Dezember 2012, 10:43:23
Ja, ich glaube ich überlege echt zu viel  :roll:

Ich denke man kann es dann später gut für das Führen in Stellung nach dem Longenkurs benutzen...

Das Kopf tief vom Sattel aus fällt bei uns noch länger aus, weil Pony erst 2 1/2 ist  :cheese:

Heute probiere ich mal das Hinauszögern, bin gespannt...
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 440 am 06. Dezember 2012, 11:04:02
ah ja... okay - aber wenn er es vom Boden aus kann ist das spätere Übertragen auf den Sattel gar nicht so schwer.  :cheese:

Eigentlich kann man Kopf tief für alles nutzen - es ist wirklich eine sehr wichtige Übung.
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Justme am 06. Dezember 2012, 12:48:06
Als erstes wird es mir dabei helfen, nicht immer den ganzen Paddocksand ins Gesicht zu bekommen, wenn ich meinem Pferd das Halfter über die Ohren streife  ;)
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Justme am 07. Dezember 2012, 09:53:47
Gestern beim dritten mal Kopf senken üben hat es tatsächlich funktioniert, dass er zu 80% nur dann den Kopf bis zum Boden gesenkt hat, wenn ich das Signal mit meiner Hand auf seinem Mähnenkamm gegeben habe!!!  :yess: :freufreu: Das war ganz toll! Er hat immer so nach unten gezuckt, aber dann wohl gedacht "Ach neee, erst muss die Hand da oben sein" und dann kurz gewartet, bis ich die Hand dort hatte  :cheer: Hat sich richtig gut angefühlt! Wir haben miteinander kommuniziert  :cheer:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ventura am 07. Dezember 2012, 14:57:12
*mitdirfreu*   :cheese:

Ich hoffe, das geht mir demnächst mit Ventura genauso  :dops:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: IMAS am 28. Dezember 2012, 12:02:24
Ich weiss nicht genau wie, was, wann :)  ???

Ich bin nun bei der ca. 4 Einheit Clickern mit Targetstab, da Samy sehr Neugierig ist, berührt er ihn sofort danach C+B. Wie kann ich schauen ob er es Verstanden hat? Ich hab mal Click gemacht als er weg geschaut hat und wollte wissen wie er darauf reagiert. Nach 15 - 20sec. sah er mich dann an. Also bleib ich noch dabei, Targetstab berühren C+B. Aber ab wann weiss ich dass es sitzt?
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 440 am 28. Dezember 2012, 12:07:39
Wie reagiert er denn, wenn der Click kommt?
Spitzt er seine Öhrchen und hört auf den Stick zu berühren weil er sein Leckerchen möchte?

Probier den "Leerclick" ruhig nochmal aus und schau wie er reagiert.

Du kannst die Übung dann auch schonmal ausbauen - Stick etwas weiter weg halten, Stick nach unten/oben halten - geht er mit der Nase nach um ihn zu berühren?
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: IMAS am 28. Dezember 2012, 12:18:18
Wenn er den Stab berührt und der Click kommt, dann wartet er schon auf die B. also dreht den Kopf gleich zur anderen Hand wo die B ist. 
Ich hab auch schon den Stab nach oben gehalten oder nach unten auch seitlich, größere Distanz er folgt den Stab immer und berührt ihn auch.

Aber wenn der Stab nicht da ist und er dann mal wegschaut und ich mach Click dann wartet er nicht auf die B wie sonst, dann schaut er eben weg und schaut nach ca 20 sek. wieder her  ???

 
 :-\ Irgendetwas mach ich falsch.

Ich Probier den "Leerclick" noch mal
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 558 am 28. Dezember 2012, 12:23:29
Hallo

hast du schonmal versucht, nicht zu clicken, wenn er das Target berührt? Könnte gut sein, dass er dann auch den Kopf zu dir dreht um das Leckerchen zu bekommen. Außerdem würde ich mal drauf achten, wann du nach dem Leckerli greifst. Es sollte erst nach dem Click passieren - denn sonst konditioniert man das Pferd gerne auf die Bewegung der Hand zur Tasche - könnt also auch sein, dass er deswegen nicht auf den Leerclick reagiert hat. Wobei es natürlich sein kann, dass er mittlerweile schon auf den Leerclick reagiert :)

liebe Grüße
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Muriel am 28. Dezember 2012, 12:28:16
Kannst Du Dich mal filmen lassen? Evtl würde das Aufschluss geben, auf welchem Stand Ihr seid, dann kann man etwas gezielter etwas raten.
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: IMAS am 28. Dezember 2012, 12:35:29
Vielen Dank für die Antworten,

Nein hab noch nicht probiert, nicht zu Clickern, wenn er den Target berührt. Währe interessant wie er darauf reagiert. Muss ich gleich Probieren.
Und ich muss ganz ehrlich sagen das ich gar nicht weiss wann ich zum Leckerli greif, hmmm muss mal genau darauf achten.

Und Filmen, ja werde versuchen es mal aufzunehmen.
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 28. Dezember 2012, 13:05:19
Hast du das Leckerchen schon in der Hand?? Dann ist das der Fehler.
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: IMAS am 28. Dezember 2012, 13:17:28
Nein in der Hand hab ich es noch nicht

Ich hab die Leckerlis immer in der linken Jackentasche und ab und zu hab ich die Hand schon in der Tasche einfach drinnen, hol aber das Leckerli erst nach dem Click raus. Also Armbewegung erst nach dem Click.

Sollte ich die Hand ganz heraußen lassen?
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 28. Dezember 2012, 13:20:52
Ja, immer erst nach dem Click holen. Sonst ist der Fokus ja auf dem Arm in der Tasche.
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: IMAS am 28. Dezember 2012, 13:23:40
Vielen vielen Dank, das könnte es dann sein, dann start ich von neuem   :cheese:

Danke
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ventura am 28. Dezember 2012, 13:56:30
Diesen Fehler hab ich nicht gemacht. Trotzdem hat Ventura am Anfang nach jedem Targetstupsen den Kopf zu mir gedreht. Ob ich vorher geclickt habe, war ihr egal.
Ich hab dann immer mal wieder kurze C+B Einheiten ohne Aufgabe eingeschoben (nicht direkt während dem Targettraining) und irgendwann hat sie dann auch auf den Click während sie leicht abgelenkt war reagiert. :click:

Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: IMAS am 28. Dezember 2012, 16:22:32
So ich war nun noch mal beim Samy und hab probiert, er regiert auf die Armbewegung und nicht aufn Clicker  :-X
Ui ui was mach ich nun  ??? bzw wie bekomme ich das jetzt am besten wieder raus
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ventura am 28. Dezember 2012, 16:28:10
Naja, du hast es ja einigermaßen früh bemerkt und kannst es jetzt ausbügeln :)

Ich würde die Futterhand demonstrativ hängen lassen, dann Stupsen lassen und clicken, danach demonstrativ in die Tasche fassen. Nach dem Füttern erst weitermachen, wenn die Hand wieder unten hängt. Wenn der Click installiert ist, kannst du das bestimmt schnell wieder ausschleichen und damit auch mal was anderes machen, weil er dann ja auf den Click und nicht die Hand reagiert.

Soweit zu meiner Theorie, da ich mit falsch konditionierten Pferden aber noch keine Erfahrung habe, warte lieber noch eine Profimeinung ab. ;)
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 616 am 28. Dezember 2012, 17:00:28
Dann stelle ich hier gleich auch mal meine Frage rein, ich hoffe hier bin ich damit richtig ;)

Also, mein Pony gruselt sich derzeit ganz arg auf dem Platz, der auch wunderschön von hecken umsäunt ist und auch eher gruselig als vertrauenserweckend wirken kann.
Ich kann es also nachvollziehen, dass er jetzt durch die Umstände (Weide matschig, Paddok matschig, allgemein scheitn etwas Langeweile zu herrschen) noch viel aufmerksamer schaut, ob da nicht doch grade ein Tiger aus im Gebüsch hüpft. Das Ganze äußert sich dann im angewurzelt stehenbleiben, an der Hand los traben wollen, im Trab um mich herumkreisen oder an der Longe mal richtig Gas geben :confused:
Aaaaber, ich würde auch da mal gerne was produktives machen und ihm den Platz "etwas näherbingen".

Jetzt dachte ich, clickere ich mal wieder verstärkt Kopf tief, erst in den Gruselecken im Stand, dann an der Hand im Schritt und als Zielbild dann an der Longe im Trab.
Kopf tief war recht schnell im Stand wieder installiert, aber er schreckt dann halt wieder hoch, weil er doch was hört. Je nachdem wohin er dann springt oder den Kopf hektisch umdreht um zu schauen, kann das ganz schön weh tun, wenn man sich grad zum Keks geben halb gebückt hatte...

Gibt es da eine elegantere Lösung?
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: hyxc am 28. Dezember 2012, 17:35:04
So ich war nun noch mal beim Samy und hab probiert, er regiert auf die Armbewegung und nicht aufn Clicker  :-X
Ui ui was mach ich nun  ??? bzw wie bekomme ich das jetzt am besten wieder raus

Auf jeden Fall die Reihenfolge wie Ventura es beschrieben hat. Wichtig ist, dass du das Target nach dem Click wegnimmst und erst wieder zeigst, wenn du dich fertig organisiert hast, um wieder zu clicken, also Hand aus der Tasche raus, volle Aufmerksamkeit von dir, Pferd schaut wieder, ob sich irgendwie Futter verdienen kann: dann Target präsentieren.

Vielleicht würde es grundsätzlich für die Neukonditionierung auch helfen, wenn du mit den neuen Regeln seitenverkehrt arbeitest. Also, wenn du jetzt immer mit links geclickt und rechts gefüttert hast, rechts clicken und links füttern. Oder du clickst links und fütterst links. Dann kannst du dich selber nicht so einfach austricksen und schon mal das Futter vor dem Click in die Hand nehmen ;)
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: IMAS am 28. Dezember 2012, 17:38:12
Danke das ist Super, das werd ich Morgen probieren. Aber werd wieder ohne Targetstab beginnen damit ich nicht durcheinander komme mit Stab, Click, Futter......  :lol:
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ventura am 29. Dezember 2012, 14:48:41
Zitat
Oder du clickst links und fütterst links. Dann kannst du dich selber nicht so einfach austricksen und schon mal das Futter vor dem Click in die Hand nehmen Zwinkernd

Den Stab in eine, den Clicker in die andere Hand zu nehmen und nach dem Click den Clicker loslassen (du kannst ihn ja mit einem Band ums Handgelenk hängen) und zum Futter greifen klappt super, da verzettelst du dich auch nicht so leicht :)
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: IMAS am 29. Dezember 2012, 14:50:32
Danke Janina mit Band könnte ich es auch noch Probieren
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: chinacha am 20. Februar 2013, 19:48:52
Hallo zusammen! Ich hätte da als Neuling auch eine Frage (eine wirklich blöde Frage, auch wenn es die nicht geben soll *smile*).
Viele der Probleme mit meinem jetzigen Pferd betreffend clickern sind im Bereich Futtererziehung begründet. Ich habe (ohne je etwas darüber gelesen zu haben) nach dem Clickerprinzip gearbeitet, ohne je Fütterungstechniken oder Anstand echt trainiert zu haben. In Kombination mit viel zu niedriger Clickerfrequenz führte das zu einem relativ gestressten Pferd, das stark gebordert hat. Ich dachte immer, dass positive Verstärkung allein bereits schon das Mass aller Dinge ist. Dass da vielleicht noch ein "Bisschen" mehr dahinter steckt, hätte ich mir nicht träumen lassen...  :why:

Also los in dieses Forum, gestöbert, gelesen und sofort die Futtererziehung angegangen (Pferd wurde in der ersten und bislang einzigen Einheit für ruhiges Stehen neben mir mit Kopf weg von mir geclickt). Nur stellt sich mir nun im Nachhinein die Frage (ja, ich weiss, toll, wenn Mensch erst hinterher zu denken anfängt...) ob es nicht generell besser wäre, von Anfang an im Sinne der "Grown up"-Übung das Pferd geradeaus schauen zu lassen? Kriege ich evtl. kein geradeaus mehr, wenn ich am Anfang den Weg des abgewandten Kopfes gehe? Und macht es Sinn, bei einem sehr hibbeligen Pferd, gleich von Anfang an die Futtererziehung mit leicht gesenktem Kopf zu etablieren (unabhängig von geradeaus oder abgewandt)?

Zur Erklärung: Der abgewendete Kopf erachtete ich als sinnvoll, da mein Pferd im Clicker-Stress eben enorm zu mir orientiert war und ist. Demnach sah ich darin eine gute, gegenteilige Bewegung. Auch sah ich schon beide Varianten der Futtererziehung in den Weiten des Netzes. Hat jemand von Euch Erfahrung oder ein Idee dazu?
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: francelaura am 20. Februar 2013, 20:43:44
Wir haben auch zuerst die Variante mit Kopf abwenden geübt, weil Freddy anfangs sehr schnappig war. Inzwischen sind wir (nach ca. einem halben Jahr) irgendwie "automatisch" beim Kopf geradeaus angekommen. Ponymann ist inzwischen viel höflicher und knappert auch nicht mehr an mir rum (da wird nur ganz süss das Mäulchen an der Hand oder am Arm fein platziert).

Der Wechsel von abgewandt zu geradeaus kam von alleine (bzw. ich vermute mal, dass ich, je höflicher Pony wurde, auch nicht mehr so deutliches Abwenden verlangt habe für C+B).
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: chinacha am 20. Februar 2013, 20:54:13
Vielen Dank, Laura, für Deinen Erfahrungsbericht (ich sehe gerade, dass Du auch aus der CH bist ;) )!

Wie stark war bei Euch das Abwenden zu Beginn als etablierte Belohnungshaltung? Meine Hexe wendet den Kopf leicht ab, kassiert C&B und wendet (ich füttere ja als Anfänger ganz gewissenhaft in der abgewendeten Position) dann den Kopf ohne vorher zurückzuführen noch weiter ab, um wieder C&B zu kassieren. Ich fürchte, wir kommen in der zweiten Einheit schon beim Hüfthöcker an, wenn das so weiter geht... *kicher*
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: cinnamon am 20. Februar 2013, 21:06:16
mir persönlich reicht ein geradeaus halten - ich feile da lieber an der dauer, als am möglichst weit weg gucken ;-)
kopfsenken wird auch immer gern genommen.
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: francelaura am 20. Februar 2013, 21:21:36
Wie stark war bei Euch das Abwenden zu Beginn als etablierte Belohnungshaltung?

Das waren schon fast 90°. Pony hat's so angeboten und ich hab's genommen  ;) 
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: chinacha am 20. Februar 2013, 21:40:06
ich feile da lieber an der dauer
Typische Neulingsfrage: Erreicht man die Feilerei an der Dauer über (selbstverständlich erst wenn das Pferd das Geradeaus verstanden hat) einen immer späteren Click? Und wenn ja, wie reagiert man korrekt, wenn das Pferd die Übung von sich aus abbricht, in dem es einem den Kopf z.B. wieder zuwendet?
Titel: Re:Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: cinnamon am 20. Februar 2013, 21:58:07
ist ein bissl ein gefizel am anfang  ;)
ich erleichter mir und dem pferd gern die arbeit, indem ich strick dran mach bzw. über eine absperrung arbeite, um zu weites weg drehen oder annäherungsversuche zu unterbinden.
was auch hilfreich ist, ist, den click nicht  kontinuierlich immer weiter hinauszuzögern, sondern variabel zu bleiben - also mal nach 2, 5, 4, 1 sekunde zu clicken, um das ganze spannend und unvorhersehbar zu halten.
ein keep going signal ist auch hilfreich, wenn es um dauer geht.
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Thora am 06. Mai 2014, 21:01:28
Stört es ein Pferd das clickern schon kennt, wenn man mit einem anderen Pferd in der Nähe clickert?

Also könnte das Pferd 1 verwirren wenn das clicks hört aber keine Leckerlis bekommt?
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: noothe am 06. Mai 2014, 21:46:01
Normalerweise lernen die sehr schnell zu unterscheiden, ob sie grad gemeint waren oder nicht  :)

Je nach Charakter kann es hilfreich sein, dem anderen Pferd eine Aufgabe zu geben (z.B. auf einer Matte warten), aber normal geht das recht gut.
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Milli am 01. Juli 2014, 19:27:34
Ist es kontraproduktiv, wenn ich zum Leckerli noch mit Stimme lobe? "Mein" Esel Millo nimmt zwar immer die Apfel- und Möhrenstückchen, aber so richtig drauf abfahren tut er nicht. Der Vorteil dadurch ist natürlich, dass er nicht bettelt, aber ich frage mich dann ob das auf Dauer als Motivation reicht. Ich weis auch nicht, ob die Stimme ihn so viel mehr motiviert, aber vllt ist es doch bisschen mehr Motivation als das Futter alleine.

Er ist immer recht unkonzentriert und schaut oft lieber in der Gegend rum anstatt auf mich oder das Target zu achten. Ohne Target konditionieren hat gar nicht geklappt, weil alles in der Umgebung interessanter war und er den Click oft gar nicht registriert hat / registrieren wollte  :roll:. Dabei haben wir es schon am Putzplatz oder auf der Koppel probiert, wo er den ganzen Tag steht und die Reize zu genüge kennen müsste. Da er bei neuen Gegenständen sehr neugierig ist klappt es mit dem Targetstick etwas besser, aber ich habe die Befürchtung, dass er ihn bald langweilig finden könnte, wenn das Futter für ihn nicht genügend Motivation ist.
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 694 am 01. Juli 2014, 19:35:13
Du darfst auf jeden Fall noch mit Stimme loben, aber immer erst nach dem click. Nicht, dass er sonst ein anderes Lobwort als Marker missversteht. Also vorher psssst.
Vielleicht probierst du eben einfach mal andere Sachen als Lecker aus? Brot, Pellets, Banane, Hagebutte, frisches Gras oder Kratzen, Knuddeln?
Vielleicht mußt du ihm aber auch noch etwas Zeit geben, damit er sich an die neuen Spielchen gewöhnt!
Und langweilig wird das eigentlich nicht so schnell. manchmal denkt man, sie langweilen sich, sind aber in Wirklichkeit noch überfordert und müssen eben nachdenken!
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Milli am 01. Juli 2014, 22:12:35
Vielleicht mußt du ihm aber auch noch etwas Zeit geben, damit er sich an die neuen Spielchen gewöhnt!

Damit hast du total ins Schwarze getroffen! Camillo war heut viel mehr bei der Sache und hat das Prinzip 100%ig verstanden und glaube ich auch recht Spaß daran. Er läuft sogar dem Target fleißig hinterher wenn es sich wegbewegt, hebt den Kopf hoch, wenn es oben ist usw.. Ich freu mich total!  :dops:
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: noothe am 01. Juli 2014, 22:46:44
Klasse :cool:
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 694 am 02. Juli 2014, 07:48:19
Toll :thup:, mach aber langsam, auch wenn es so einfach aussieht, ist es wohl für Pferde (Esel?)Hirn nicht so einfach! Also erst mal nur ein paar Schrittchen hinterher!
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Milli am 07. Juli 2014, 21:56:08
Wenn Millo dem Targetstick hinterherlaufen soll wird er immer sehr schnell, weil er natürlich so schnell wie möglich dranstupsen will, um das Leckerli zu bekommen.... Ist ja auch logisch irgendwie. Das ist dann aber immer ein ganz schönes Gehetze, da ich natürlich nicht will, dass er sofort drankommt und dann gehe ich auch schneller.  :confused: Alles irgendwie nicht so optimal.... Wie handhabt ihr das denn? Oder lauft ihr weiter, auch wenn die Nase den Stick schon berührt hat? Ich habe bisher immer geclickt sobald er das erste mal gestupst hat.
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: noothe am 07. Juli 2014, 22:15:44
Ich würd einfach langsamer gehen, und ihn ruhig die Nase ein paar Schritte am Stick lassen  :)
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Milli am 10. Juli 2014, 21:13:38
Aber dann ist der Ball im Maul, wenn ich nicht sofort bei der ersten Berührung clicker.... Und den lässt er dann nicht mehr so schnell wieder los^^  ???
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: hyxc am 10. Juli 2014, 22:27:55
Wenn Millo dem Targetstick hinterherlaufen soll wird er immer sehr schnell, weil er natürlich so schnell wie möglich dranstupsen will, um das Leckerli zu bekommen....
 
Aber dann ist der Ball im Maul, wenn ich nicht sofort bei der ersten Berührung clicker.... Und den lässt er dann nicht mehr so schnell wieder los^^  ???

Möglichkeit 1: Du übst Anstupsen, damit er nicht mehr reinbeißt.
Möglichkeit 2: Du montierst ein sehr großes Ende an den Stick, so dass er nicht mehr reinbeißen kann, oder etwas, was nicht attraktiv ist, ev. ein Schwamm?
Möglichkeit 3: Du schwenkst den Targetstick Richtung Boden und Millo, so dass er bremsen muss, um nicht drüberzufallen und um dranzukommen, wenn er anfängt zu rennen.

Zu 1: vor dem Berühren des Targetstick clicken, sozusagen 1 cm Abstand vom Target trainieren.
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Milli am 16. Juli 2014, 16:28:22
Danke für die Tipps. Wenn ich den Stick dicht übern Boden führe klappt es besser und er drängt nicht so.

Und wieder eine neue Frage  :roll:

Als neue Übung dachte ich an Ball spielen. Ich hatte gehofft, dass er aus Neugierde mehr mit dem Ball rumspielt, evtl. auch mit den Hufen, weil er das auch immer mit dem Wasserkanister macht, mit dem Wasser in die Box gebracht wird. Aber leider war das Interesse recht beschränkt und ich habe jede kleinste Berührung mit der Nase geclickt. Nun weis er dass es fürs Berühren einen Click gibt (wie beim Stick)....... Aber ich möchte ja, dass er den Ball - wenn schon nicht mit dem Bein, dann wenigstens mit der Nase - richtig vorwärts bewegt.... Clicke ich nicht sofort, wenn er den Ball wie immer berührt, sieht er mich fragend an und verliert gleich das Interesse oder probiert noch einmal das gleiche und verliert dann das Interesse (guckt in der Gegend rum oder geht gleich weg). Wie bekomme ich ihn einen Schritt weiter? Clicke ich das leichte Berühren nicht mehr, um ein Alternativverhalten zu erreichen, wird er ja völlig das Interesse am Ball verlieren und nicht mal mehr dran schnuppern....  ???
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Luke am 16. Juli 2014, 17:33:51
Soweit ich es verstanden habe kennt er das hinterherlaufen hinter dem Targetstick. Dann würde ich den Ball als Target benutzen. Das heißt erst etwas wegrollen und er soll  einen schritt drauf zu machen und ihn berühren.  Wenn das gut klappt dann kann man den Ball weiter wegrollen und schauen ob er hinterherläuft um ihn zu berühren. Bei meinem Pony hat das gut geklappt.
Was für einen Ball hast du denn. Um so größer um so besser. Die normalen kleinen kann meiner auch nicht gut mit den Füßen schießen die verschwinden zu schnell aus seinem Blickwinkel.
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Cassidy1964 am 27. August 2014, 08:34:02
Hallo zusammen,
ich habe noch nie nicht mit einem Clicker gearbeitet. Möchte aber jetzt bei meinen beiden Oldies (24 und 25 Jahre alt) anfangen, damit ich die beiden irgendwie auch beschäftigen kann (Stute nicht mehr reitbar, Wallach bedingt reitbar) und reiten für mich auch nicht unbedingt ein "muss" ist.
Habe mich gerade durch diesen Beitrag gelesen und hätte dazu mal 2 Fragen:

1. Meine beiden kennen ja nun überhaupt noch keinen Clicker, kein Clickgeräusch. Fange ich dann tatsächlich gleich mit dem Target an? Oder gibt es erstmal
    einen C+B, damit Pferd das kennen lernt?
2. Das mit den Kommandos finde ich sehr interessant. Aber das kommt ja wohl nicht gleich zu Beginn in Frage, oder?

Bin auf die Antworten gespannt.

Viele liebe Grüße aus Niedersachsen
Iris

P.S.: Kann ich Clickern allein mit Hilfe dieses Forums "erlernen" oder muss/sollte ich mir dazu  noch Literatur besorgen?
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: mizilla am 27. August 2014, 10:40:48

1. Meine beiden kennen ja nun überhaupt noch keinen Clicker, kein Clickgeräusch. Fange ich dann tatsächlich gleich mit dem Target an? Oder gibt es erstmal einen C+B, damit Pferd das kennen lernt?


Hallo Iris!

Je nach Pferdetyp kannst glaub ich beides machen

- operant konditionieren, dh mit einem Targetstick, Ball oÄ., wo das Pferd sofort die Verknüpfung kennenlernt "Anstupsen = Click = Leckerli"
oder
- klassisch konditionieren: "Click = Leckerli", ohne, dass das Pferd dabei etwas "tun muß". Da lernt das Pferd dann erst im nächsten Schritt, dass es bei bestimmtem Verhalten ein C+L bekommt

Bei meiner neugierigen Stute hab ich operant konditioniert, bei meinem auf mich fixierten Hund hab ich´s klassisch gemacht...

Wenn ich jetzt was durcheinander gebracht hab, Bitte an die Profis um Richtigstellung  :rotw:

Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Muriel am 27. August 2014, 10:56:43
Zitat
Kann ich Clickern allein mit Hilfe dieses Forums "erlernen" oder muss/sollte ich mir dazu  noch Literatur besorgen?
ich empfehle sehr gerne den Clickerkurs von Babette Teschen. Da steht eigentlich sehr viel Grundlegendes drin. Ausserdem die Bücher von Viviane Theby.
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: unze am 27. August 2014, 15:36:18
Viel Grundlegendes findet sich auch in den Büchern von Marlitt Wendt.
Zum "Erlernen" und um ein erstes Verständnis für das ganze Konzept positiver Verstärkung zu bekommen, finde ich z.B. 'Im Dialog mit dem Pferd' gut.

Lieben Gruß,
Undine
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Cinzana am 05. Oktober 2014, 09:38:01
Hallo.

Ich mache mir gerade Gedanken darüber, wie ich der HafiDame das Longieren "näher" bringen kann.
Also wie ich die einzelnen kleinen Schritte aufbauen soll und wie ich das dann verknüpfen kann.
Da ist mir aufgefallen, dass der mechanische Clicker, den wir gerade benutzen nicht sehr praktisch sein wird.
(Zumindest fällt es mir jetzt auf, nicht erst am Pferd :confused: )

Ich dachte jetzt an den Zungenclick. Denn ich denke, der wird am verständlichsten sein und für mich auch am
einfachsten.

Ich bin gleich am Anfang ins Höfflichkeitstrainig eingestiegen (da sind wir eigentlich auch noch), da die Dame vorher
sehr aufdringlich wurde, wenn sie mal was bekommen hat.
Soll ich jetzt einfach das Clickgeräusch ändern und schauen, ob sie drauf reagiert und so tun als ob wir in dem Moment erst
anfangen?
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ventura am 05. Oktober 2014, 09:48:27
Beim Umstieg auf den Zungenclick bin ich meistens noch mal ein paar Schritte zurückgegangen und habe das neue Geräusch mit einer einfachen Übung, die das Pferd schon konnte (Target anstupsen oder Rückwärtsgehen zB) etabliert. Wenn das Pferd zuverlässig auf den Zungenclick reagiert hat, habe ich da weitergemacht, wo ich mit dem mechanischen Clicker aufgehört habe. :)

Kennst du schon den Longenkurs (http://www.wege-zum-pferd.de/produkte/longenkurs/) von www.wege-zum-pferd.de (http://www.wege-zum-pferd.de/)? Damit wird das Longieren sehr kleinschrittig und gymnastisch wertvoll aufgebaut. Zwar ist er nicht nur für Clickerer ausgelegt, aber die einzelnen Schritte lassen sich super positiv verstärken. :thup:
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: ClickerHafi am 05. Oktober 2014, 09:51:19
Also ich hatte einfach so mit Zungenclick begonnen (vorher geübt, damit es auch den gleichen Ton behält und laut genug ist) und dann einfach losgeclickert. Mein Hafitier hatte damit keine Probleme und wusste nach 2 mal das Zungenclick eben auch Belohnung gibt :juck:.
Beim Longieren würde ich den Longenkurs von Babette empfehlen. Der ist ja schön kleinschrittig. Da beginnst du dann halt erst mit Gewöhnung am Kappzaum und die ersten Schritten dicht neben ihr, etc. Aber da ich den LK selbst noch nicht habe, können dir die erfahrenen Longenkursler sicher mehr dazu erzählen :nick:

Und da kam auch schon von Ventura die Antwort zum LK
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Cinzana am 05. Oktober 2014, 10:00:21
 :dops:
Genau nach dem Kurs wollte ich arbeiten.
Den Kappzaum bekomme ich von unserer Stallbesitzerin. Alles andere habe ich schon.
Im allgemeinen finde ich die Kurse genial.

Ich war auch schon am überlegen, ob ich den Longenkurs ohne Clicker mache.
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ventura am 05. Oktober 2014, 10:05:13
Das kannst du natürlich auch machen, der Clicker ist ja nicht die einzige Möglichkeit einem Pferd zu vermitteln, dass es etwas toll gemacht hat. :nick:
Wobei ich gerade am Anfang sehr froh um die sehr zeitnahe und präzise Belohnungsmöglichkeit war, weil sich so auch kurze Momente in denen das Pferd gestellt war oder schön übertrat zB gut verstärken ließen, und das Pferd so schneller verstehen konnte, was von ihm verlangt war. :thup:

Die Dauer zwischen den Clicks wird mit der Zeit ja eh vergrößert und da gute Leistungen auch mit Stimmlob statt Keks honoriert werden können , kann man auch mit Clickern "richtig" longieren, ohne alle paar Schritte füttern zu müssen. ;) (Falls das eine Befürchtung von dir ist?!)
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Cinzana am 05. Oktober 2014, 10:24:40
Ich werde erst mal das Clickgeräusch ändern, also vom mechanischen zum Zungenclick.
Und dann werd ich mal weiter sehen.

Eine Frage hab ich noch  :cheese:
Wir bekommen heute eine neue Stute auf den Hof. (Offenstall) Da wird die Aufregung wieder sehr hoch sein  :lol:
Soll ich morgen trotzdem mit dem Clickern weiter machen oder lieber die Aufregung etwas verfliegen lassen?
Titel: Re: Allgemeine Fragen & Antworten rund um die Anfänge
Beitrag von: Ventura am 05. Oktober 2014, 10:32:56
Das wird deine Stute dir zeigen! ;)
Vielleicht kann sie sich super auf das Training konzentrieren und macht gerne mit, vielleicht ist sie aber auch viel zu beschäftigt mit der Herde und möchte lieber dort bleiben. :nixweiss:  :cheese: