Danke euch für den spannenden Input! Es ist ein interessanter Gedanke, dass es versehentlich ein Signal geworden ist. Grundsätzlich ist das bei Emina in Teilen denkbar. Sie lernt schnell, beobachtet viel und hat dann gerne auch mal eine eigene Meinung davon, was gerade richtig sein muss. Ich glaube aber in diesem Fall nicht, dass es die eigentliche Ursache ist. Wenn wir uns sonst mit Signalen versehentlich missverstehen, reagiert sie anders. Emina ist dann spürbar und sichtbar frustiert - aber nicht erregt. Und Letzteres ist wirklich das Besondere und für mich Merkwürdige an dem Ganzen. Am Sonntag war es wirklich, als ob ich mit dem "Knopf" in sekundenschnelle eine hochgradige Rosse ausgelöst hätte, obwohl sie vorher nicht rossig war.
Dass es konkret bei der Gewichtsverlagerung passiert ist, war am Sonntag neu und erstmalig. Beim Kurs vor einigen Monaten hat es angefangen, als sie sich selbst an der Schulter gekratzt hat. Und dann kenne ich das Thema noch von Osteo-/Physiobehandlungen. Bei der allerersten Osteo mit Frieda hat Emina überrascht gebrubbelt, als Frieda ans Brustbein gefasst hat. Mit ganz viel Vorsicht und Fragen ging dann nochmal sanft anfassen und dann haben wir Emina auch in Ruhe gelassen. Vor einem knappen Jahr ging es mit einer Physio richtig schief als die bei Emina das Brustbein behandeln wollte. Da fing das Thema mit dem Steigen an, weil Emina sich so der Physio entzogen hat. Die Physio wollte das aber nicht akzeptieren und hat das Verhalten als Ungehorsamkeit gewertet, die zwingend Erziehung braucht. Emina wollte sich dann nicht mal mehr ansatzweise von der Physio anfassen lassen, ist immer höher gestiegen, rückwärts gelaufen, wollte die Physio wegdrängen von der Schulter, hat Beißen angedroht (aber nicht gemacht) und als sie anfing beim Steigen mit den Vorderbeinen auszuschlagen und die Physio eine Gerte zum Pferd verprügeln haben wollte, haben wir das Ganze beendet (seitdem verstritten mit der Physio).
Nach der Physio-Geschichte war Emina vieles zu viel und sie hat angefangen, bei Anfragen zu seitwärts-Targets und auf dem Weg zum Platz zu Steigen. Das Thema war aber schnell wieder hinzukriegen. Sie hält den Kopf schief und wird schnabbelig mit dem Maul bevor sie (aus Überforderung) steigt. Wenn man dann mit ihr Kopf senken übt, durchatmet und ihr versichert, dass man bei ihr ist und ihre Bedürfnisse beachtet, bleiben die Hufe auf dem Boden. Ich habe dazu eine intensive 15min-Einheit in ihrer ganz schlechten Phase mit ihr gemacht und seitdem ist das Thema eigentlich geklärt. Wir erkennen "schlechte Laune-Tage" am schiefen Kopf und schnabbeln, haben aber kein Problem mit dem Steigen in diesen Situationen.
Kurzum: Klares ja, da gibt es Geschichte(n), die als Triggerpunkt/Signal in ihr stecken könnten. Gleichzeitig war das Thema immer irgendwie mit Bewegung im Brustbein verbunden und/oder Überforderung. Zusätzlich scheint es irgendwie mit Hormonen verbunden zu sein - zumindest was die Verhaltensweisen und das erregt wirken dazu angeht. Soweit der Eindruck, ich werde aber absolut nicht schlau draus. Wenn die kleine Bewegung im Stehen Emina so stark überfordert, kann ich mir das aktuell nur mit körperlichen Problemen erklären, die ich bisher nicht erkenne. Außerdem beruhigt es sich nicht wieder, wenn der Trigger einmal an ist. Bei Frust oder dem damaligen Steigen auf dem Weg zum Platz lässt sich das Thema in kurzer Zeit mit etwas Ruhe auflösen. Wenn Emina aber diese Ausstrahlung der "Hormonbombe" in sich hat, ist Abbruch angesagt. Da kommt nix mehr bei rum und es wird ggf. nur schlimmer (s. Physio oder Kurs).
In der Kombi mit den nunmehr schon länger anhaltenden Verspannungen in der LWS ist es deswegen von mir bei "mein Pferd ist krank" einsortiert worden. Sie hat da meiner Meinung nach was, mit dem sie sich nicht wohl fühlt und was ungewöhnliches Verhalten auslöst. Ich glaube nicht, dass es "nur" Psyche ist und würde gerne rausfinden, wie ich ihr helfen kann. Freitag kommt die TÄ für die Blutabnahme zum Hormoncheck. Mal sehen, ob das irgendwie schlauer macht oder ins Leere geht.
Sorry, etwas schwierig zum beschreiben teilweise.
