Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

In den Strick beißen

  • 57 Antworten
  • 31025 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

  • Bertafan ツ
  • *****
  • Administrator
  • 11709 Beiträge
Re:In den Strick beißen
« Antwort #45 am: 13. Januar 2011, 12:59:04 »
Ja, abschweifen auf jeden Fall.  :cheese:

aber das hat doch nix mit einer reaktion auf unerwünschtes verhalten vom pferd zu tun. ???
Nö. :juck:
Das war das, was ich meinte mit sagen wir mal "fad sein" generell (also einfach schlechte Laune haben) auf der einen Seite und etwas nicht gut vom Pferd finden und entsprechend zu reagieren auf der anderen Seite.

Und klar: Wenn ich dreckfad bin und trotzdem zum Pferd geh (was ich mir ja aussuchen könnte), dann versuch ich freilich des net an ihr auszulassen. :neinnein: Aber merken wird sies sicher trotzdem...
Und ich bleib ehrlich gesagt auch selten daheim, weil ich miese Laune hab. Erstens ist es meistens so, dass meine Laune sich im Stall eh bessert (sofern gewisse Menschen nicht da sind derzeit...  :-X) und zweitens - und da bin ich, wenn ichs richtig verstanden hab, ganz bei Strizi: Dass ich vielleicht einfach nicht gut drauf bin, da geh ich davon aus, dass sie das verkraftet.  Ich bin halt kein Futterautomat... :nixweiss:

Gute Frage, ob Pferde das auf sich beziehen. :juck:

EDIT: Soll ich das Thema eigentlich mal abtrennen? "Emotionen beim Pferd"?

« Letzte Änderung: 13. Januar 2011, 13:16:37 von Bettina1986 »
  • Gespeichert

cännsi
*

Re:In den Strick beißen
« Antwort #46 am: 13. Januar 2011, 13:48:33 »
Erstens ist es meistens so, dass meine Laune sich im Stall eh bessert

 :cheese: ich wäge das daheim vorher ab - wie hoch ist der mies-drauf-sein-grad? bin ich mir sicher, dass schon allein der anblick meines pferdes mich alles miese dieses tages vergessen lässt (was ja ziemlich oft der fall ist), dann nichts wie hin :sweat: , oder kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, dass madame den schlechten vibe übertrumpft - dann lieber daheim bleiben  :baden:
  • Gespeichert

verena
*

Re:In den Strick beißen
« Antwort #47 am: 13. Januar 2011, 14:13:53 »
- nen schlechten tag möge man mir  zugestehen.  :-X
und das erwarte ich mir auch von meinen tieren.
Du meinst, daß sie Dich dann einfach in Ruhe lassen und nicht hibbelig um Dich rumtanzen, weil sie jetzt Action erwarten?
Das erwarte ich mir schon auch von meinen Tieren und ich denke daß Tiere eine Stimmung und vor allem mein Verhalten, daß sich ja je nach Stimmung unterscheidet schon gut reflektieren können. Wenn ich gut gelaunt in den Stall komme, 'Gloa' mit heller Stimme rufe, dann kommt sie blubbernd sofort angedackelt. Wenn ich nicht so gut drauf bin (was aber im Stall eigentlich so gut wie nie vorkommt), dann verhalte ich mich bewusst oder unbewusst auch viel ruhiger, zurückhaltender. Gloa kommt vielleicht mal her zu mir, geht aber dann wieder, weil einfach nichts Positives von mir zurückkommt. Meinst Du das so?
  • Gespeichert

  • *****
  • Administrator
  • 12720 Beiträge
Re:In den Strick beißen
« Antwort #48 am: 13. Januar 2011, 16:05:46 »
@eboja: autsch................. im training emotionslos?? training und umgang trennen?? das sind schonmal 2 sachen, die ich so nicht handhabe.
Ich hatte vorhin schon befürchtet, dass ich das zu schnell und hudelig geschrieben habe wegen wenig Zeit. Und jetzt habe ich auch wieder keine, deshalb antworte ich jetzt im Wesentlichen auf den Satz (und die zwei danach), ohne den Rest gelesen zu haben.

Was ich meinte: Du wirst mit der Gnädigen sicher nicht sauer werden, wenn sie einen schlechten Tag hat und das angaloppieren nicht ganz so klappt, wie an den besten Tagen. Darum ging es mir: beim Einüben (v.a. dann, weniger beim Abfragen von bekanntem) von Verhaltensweisen es nicht "persönlich" zu nehmen, wenn es nicht so klappt, wie geplant. Mein Hund will mich nicht ärgern, wenn er nicht sitzen bleiben kann, wenn ich einen Ball in hohem Tempo an ihm vorbeischiesse, also muss ich darüber auch nicht sauer werden. Sondern das Training so aufbauen, dass er Schritt für Schritt da zum Erfolg kommen kann. Wenn er mir aber zum wiederholten Male vor den Füßen rumhampelt und mich dadurch fast zu Fall bringt, weil er der Meinung ist, das Essen, was ich vorbereite, KANN ja nur für ihn sein, und es mir auch nicht "glaubt", wenn ich ihn wegschicke um meine Ruhe zu haben, dann kann ich durchaus auch mal "giftig" werden und meinem "mach Dich jetzt endlich mal vom Acker" etwas mehr Nachdruck verleihen.

Begeisterungsstürme beim Training sind völlig okay, aber kein "Persönlich-Nehmen", finde ich.
Viele Grüße,
Esther
  • Gespeichert

  • *****
  • Administrator
  • 12720 Beiträge
Re:In den Strick beißen
« Antwort #49 am: 13. Januar 2011, 16:15:05 »
ich nicht in der derzeitigen situation. (vielleicht ist das beim hund anders, der ja immer dabei ist ??? )
Ich denke, das ist ein bißchen was anderes beim Hund. Training heisst für mich "was beibringen", weniger, bekanntes abzufragen. Und ich bringe meinem Hund nicht 24 h was neues bei ;).

Zitat
...weil ich da nicht zwischen umgang und training unterscheide, sondern ich sehe dann genau das als trainingssequenz und richte mich halt danach.
Das ist für mich auch Training! Training heisst für mich nicht "ausschließlich Dressurarbeit" oder so, sondern eben "was beibringen". Ob das nun ordentliches neben mir laufen oder die Piaffe ist, ist vollkommen gleich.

Zitat
und wenns mal happig werden sollte, dann kann ich auch nicht emotionslos reagieren, aber das ist die ausnahme und bedarf schon eines unguten gefühls von mir. in situationen, die ich nicht bedrohlich empfinde, versuch ich halt so weit es geht neutral zu bleiben.
Genauso meine ich das! Solange das Tier etwas nicht kann, bin ich nicht sauer, weil es das nicht kann, sondern bleibe neutral und versuche einen (eventuell anderen) Weg zu finden, es ihm beizubringen. Wenn ich das Tier aber sehr gut kenne (und wegen der Voraussetzung rede ich hier dann nur von meinem Hund, mein Pferd kenne ich noch längst nicht gut genug dazu) und weiss, es kann das Verhalten, auch in dieser Situation, dann kann ich schon mal "sauer" reagieren.

Zitat
und wie reagierst du da?
Garnicht.
Ich überlege mir lediglich, ob der Futterplan wieder mal durcheinander gekommen ist, und was ich am Plan ändern kann, denn meist ist ihm dann schlecht, was von Abweichungen vom Futterplan kommt.
Viele Grüße,
Esther
  • Gespeichert

  • *****
  • Administrator
  • 12720 Beiträge
Re:In den Strick beißen
« Antwort #50 am: 13. Januar 2011, 16:23:20 »
So, jetzt habe ich endlich alles gelesen;). Bettina trifft das, was ich sagen wollte, eigentlich ganz gut: wenn mein Tier mich beisst, dann werde ich das nicht unkommentiert lassen, da sorgen schon irgendwelche Reflexe für (die ich tatsächlich nicht ausschalten kann, wie ich bei einem Jung-Rotti mal gemerkt habe, den ich mir nach einem "Biss" (harmlos) geschnappt habe. Hätte böse ins Auge gehen können, aber ich hatte Glück und Rotti hat die Ansage verstanden). Aber wenn ich an irgendeinem Verhalten arbeite (und damit meine ich auch beim Hund nicht explizite Trainingseinheiten, sondern, dass ich bewusst an einem Verhalten arbeite, was immer wieder "zwischendrin", wenn es sich ergibt, untertags passiert), dann versuche ich relativ emotionslos zu sein, v.a., was negative Emotionen angeht, aber auch bei den positiven bin ich teilweise sehr zurückhaltend, je nachdem, ob die Emotionen sich positiv oder negativ in  der Trainingssituation machen würden. Wenn ich von meinem Hund z.B. will, dass er längere Zeit ruhig irgendwo liegt, werde ich ihn nicht mit Riesenjubel dafür feiern und ihn damit hochpushen.
Viele Grüße,
Esther
  • Gespeichert

strizi
*

Re:In den Strick beißen
« Antwort #51 am: 13. Januar 2011, 19:29:14 »
@persönlich-nehmen: tu ich eigentlich zu 98% sowieso nix mehr in bezug auf tiere............ das hat mir mein hund abgewöhnt - die ist da weltmeister auf lebenszeit drin.

und, ja, also nein........... ich arbeite auch mit meinen pferden, wenn ich nen schlechten tag habe (einzige ausnahme, wo ich NICHT mit ihnen arbeite ist, wenn ich krank bin oder schwer im stress). allerdings erarbeiten wir da absolut nichts neues oder wagen uns an irgendwelche experimente udgl. nein, ganz im gegenteil, da übertrage ich ihnen die coachkompetenz und lasse mich "von ihnen bespaßen". sollte "mein häferl" trotzdem drohen über zu gehen (und das ist mir schon 25 jahre nicht mehr bei der arbeit mit pferden passiert), dann kann ich immer noch abbrechen, ein leckerli stopfen, mich bedanken (für den netten versuch) und gehen. mag egoistisch sein - aber die 2-3 x im jahr, wo mich meine damen aus nem emotionalen loch rauskletzeln müssen, übertrage ich ihnen diese aufgabe ohne jedes schlechtes gewissen. und glaubt mir - die können das echt gut!  :cheese:

gesunde reflexe hab ich auch - und das ist oft schwierig genug für mich gewesen, als ich früher noch fremde pferde behandelt habe............. die watschen einem eine mitm kopf, übersehen einen, rempeln übern haufe, schnappen, beißen, treten.......... und dann muss man seine reflexe unter kontrolle haben, darf außer einem genervten räusperer eigentlich keinen komentar dazu abgeben, weil 75% der besis diese unmanieren sich einfach schön reden  :P (und ich spreche NICHT von reaktionen auf mein tun am pferd - DAS kann ich nämlich sehr wohl einschätzen!)

@eboja: na, da simma dann eh doch nicht soweit voneinander entfernt  :cheese:
  • Gespeichert

  • Think positive!
  • *****
  • Administrator
  • 29342 Beiträge
    • Click for Balance
Re:In den Strick beißen
« Antwort #52 am: 13. Januar 2011, 19:36:08 »
Zitat
die watschen einem eine mitm kopf, übersehen einen, rempeln übern haufe, schnappen, beißen, treten.......... und dann muss man seine reflexe unter kontrolle haben, darf außer einem genervten räusperer eigentlich keinen komentar dazu abgeben, weil 75% der besis diese unmanieren sich einfach schön reden
Oohhja  :roll:
Alles kommt zu dem, der warten kann.
  • Gespeichert

  • *****
  • Administrator
  • 12720 Beiträge
Re:In den Strick beißen
« Antwort #53 am: 13. Januar 2011, 22:10:49 »
@eboja: na, da simma dann eh doch nicht soweit voneinander entfernt  :cheese:
Das dachte ich mir eigentlich eh schon. ;) Aber ich habe heute, als ich unterwegs war, schon vorhergesehen, dass ich Dir nochmal ausführlicher schreiben muss, was ich gemeint habe, weil es eben so schnell (und unklar) hingehudelt war. Dass Du da nachhaken wirst, war mir irgendwie gleich klar :cheese:.
Viele Grüße,
Esther
  • Gespeichert

Mannimen
*

Re:In den Strick beißen
« Antwort #54 am: 13. Januar 2011, 22:29:56 »
Vielleicht ist ja das in den Strick beißen auch nur eine Art Emotion zu zeigen? :roll:

So ganz ohne jede Emotion kann man auch nicht mit einander kommunizieren, es sei denn man wäre ein PC. :pfeif:

Mir wäre nur wichtig, dass diese Emotion dann auch bei mir bleibt, will sagen, dass ich sie nicht auf das Tier übertrage oder damit versuche Einfluss auf sein Verhalten zu nehmen. Es ist nur eine Information und was es dann daraus macht wird mir seine Reaktion als Antwort schon zeigen. :cheer:

Um mal wieder auf den Strick zurück zu kommen, wenn da rein gebissen wird, dann denke ich, dass meine Information drüber dem Tier entwder zu heftig und unerwünscht oder zu lasch und langweilig war. Kurz um, einfach keine klare und annehmliche Aussage, die ihm auch eine Hilfe ist oder so ähnlich. :roll:

Also im Sinne von: "Hey, das ist aber ziemlich unangenehm, lass das!" oder "Hallo, schau mal hier, was soll ich mit diesem Rumgebabbel hier blos anfangen?" :-\
  • Gespeichert

  • *****
  • Administrator
  • 12720 Beiträge
Re:In den Strick beißen
« Antwort #55 am: 13. Januar 2011, 23:01:06 »
Als weitere Möglichkeit könnte ich mir auch vorstellen, dass das Strick-Zuppeln eine Art "Kaugummi-Kauen" für das Pferd ist (v.a., wenn es um einen Anbindestrick geht, und nicht um einen Führstrick). V.a. bei jungen Pferden, die eventuell noch Zähne wechseln, so wie junge Hunde ganz besonders gerne auf allem möglichen Kram rumkauen, wenn sie am Zähne wechseln sind.
Viele Grüße,
Esther
  • Gespeichert

Mannimen
*

Re:In den Strick beißen
« Antwort #56 am: 13. Januar 2011, 23:06:28 »
ok :nick:
  • Gespeichert

cännsi
*

Re:In den Strick beißen
« Antwort #57 am: 14. Januar 2011, 07:35:14 »
 :D
hi esther, ach dann hatte ich dich nur etwas falsch verstanden. danke, dass du das richtig gestellt hast.

und danke für die letzten strick-beißen-beiträge, womit wir wieder beim ausgangsthema wären :cheese:
  • Gespeichert