Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Führen mit Handtarget

  • 14 Antworten
  • 7329 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

  • (F)Riesenbaby
  • ****
  • Mitglied
  • 968 Beiträge
Führen mit Handtarget
« am: 28. März 2012, 17:21:56 »
Hallo ihr Lieben,

wer von euch führt eigentlich mit Handtarget? Und wie genau sieht das dann bei euch aus? Dockt das Pferd richtig an die Hand an?

LG
Kess
Die Welt ein bisschen besser machen mit ecosia.de und schulengel.de.

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint-Exupéry (aus "Der kleine Prinz")
  • Gespeichert

  • ***
  • Mitglied
  • 320 Beiträge
Re:Führen mit Handtarget
« Antwort #1 am: 28. März 2012, 17:47:30 »
Mein Handtarget ist ein Vorwärtswinken (kann man sich darunter was vorstellen?). Also eine kleine Bewegung aus dem Handgelenk - "Komm". Hab ich schon vor Clickerzeiten so eingeführt, zusammen mit aufrechter Hand für "Halt" und später dann mit Click als Handtarget installiert. Zwischendurch haben wir auch mal ein wenig mit-Nase-an-Hand laufen geübt, fand ich aber irgendwie unpraktisch. Nutze das ab und zu mal in Situationen, wo ich weiß, dass er grad lieber woanders hin will, aber eigentlich immer in Verbindung mit diesem Vorwärtswinken. Also so richtig andocken tut seine Nase nicht an meine Hand, hab dann in solchen Situationen die Hand halt ziemlich in Nasennähe  :).
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 2548 Beiträge
    • www.hylling.de
Re:Führen mit Handtarget
« Antwort #2 am: 28. März 2012, 23:48:54 »
Hallo Kess,

meistens mache ich "folge der Hand" und gebe Hylling für den Click die Gelegenheit, die Hand zu berühren. Empfiehlt sich auch für schnellere Gangarten ;)

Ich kann sie auch mit Kontakt führen und clicke immer wieder (täglich sogar, glaube ich), wenn sie beim Gehen vom Paddock zum Putzplatz und zurück oder auf irgendwelchen anderen alltäglichen Strecken, dass sie selbst mit ihrer Nase Kontakt zu meiner Hand sucht und den auch hält. Sehr süß, wenn auf einmal "aus heiterem Himmel" die Ponynase an der Hand klebt. Als ich mit Hylling im Urlaub bei meiner Freundin war, hat ihr Mann sie mal zur Weide geführt und nachher erzählt, dass sie die ganze Zeit ihre Nase an seiner Hand hatte ;) und fand es lustig.

Wenn ich eher ein zum Schnappen neigendes Pferd hätte, würde ich ev. auch lieber "folge dem Handtarget" ohne direkten Kontakt clicken. Und auch clicken, bevor Pferd die Hand berührt.

VG
Katja
We are limited only by our imagination.
Ken Ramirez

www.hylling.de & www.youtube.com/user/hyxc
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 160
*

Re:Führen mit Handtarget
« Antwort #3 am: 29. März 2012, 08:43:22 »
Ich strecke den Arm zu Seite und mache ein Faust.
Meine folgen mit der Nase der Faust.
Zwischendurch, wenn sie mit der Nase mal anstubsen gibt es C+B.
Kleine Erfolgserlebnisse eben.
Wahrscheinlich ist es so nicht richtig... aber mir reicht das so.
Weil ich grade Dakar, wenn er mal sehr angespannt ist, so arbeiten kann.  :)
  • Gespeichert

Anke
*

Re:Führen mit Handtarget
« Antwort #4 am: 29. März 2012, 09:05:47 »
Hi,

ich führe auch mit Faust, die dann bitte bestupst wird. Wir üben das auf unsere alltäglichen Wegen. Und wenn sie mir einfach so hinterher schlapt auf diesen Wegen, dann clicke ich das auch, finde es schließlich toll, dass sie die Weide frewillig verlässt  :nick:

ciao
Anke
  • Gespeichert

  • Krümel-Mama
  • *****
  • Administrator
  • 21630 Beiträge
    • ClickerTiere.de
Re:Führen mit Handtarget
« Antwort #5 am: 29. März 2012, 10:20:59 »
Ich führe auch viel mit Handtarget. Inzwischen hat es sich so etabliert, dass ich zum Nachlaufen den Zeigefinger ausgestreckt lasse, und quasi in die Richtung zeige in die sie laufen soll. Zeigefinger nach oben bedeutet "Achtung, konzentrier dich, gleich kommt was" - z.B. Halt neben mir, da dann ohne Anstupsen. Ansonsten klappe ich den Zeigefinger ein und mache die Hand zur Faust, während ich auch deutlich verlangsame, so dass sie die Faust dann anstupsen kann fürs Halt.

Wofür es immer einen Click gibt ist bei uns, wenn sie von sich aus an (meiner) Hand andockt, weil ich das für den Notfall im Gelände beim Führen behalten will -> der sicherste und tollste Ort der Welt ist mit der Nase an meiner Hand. Wenn sie das im normalen Alltag macht sehe ich das normal als Aufforderung jetzt doch bitte irgendwas spannenderes zu machen, und komme dem dann auch normalerweise nach, und sei es nur durch Kopfsenken oder irgendwelche Targets. Dann ist es auch meistens gut  :)

Nur im alten Stall (ausgesprochenes Parelli-Lager) hat sie sich dann mal fast eine gefangen, weil sie einer Heilpraktikerin (glaub ich) neugierig so gefolgt ist, und das wurde direkt als respektlos betitelt  -  sie würde beißen wollen :drama: Mein armes kleines neugieriges Pferd :heul: Seither achte ich nur noch deutlicher drauf, dass ich die Möglichkeit zum Andocken so gut es geht immer aktiv anbiete, damit es nicht nochmal zu solchen Missverständnissen kommt. Die meisten findens aber süß  :cheer:
LG Tine
Krümel, Alkmene & Mucki

Ab und zu ist es gut, in unserem Streben nach Glück innezuhalten und einfach glücklich zu sein. ~ Guillaume Apollinaire
  • Gespeichert

  • (F)Riesenbaby
  • ****
  • Mitglied
  • 968 Beiträge
Re:Führen mit Handtarget
« Antwort #6 am: 29. März 2012, 15:02:32 »
Danke schon mal für die Antworten  :)

Wir haben Handtarget geübt, aber (bisher) nicht zum Führen. D.h. ich stehe zum Pferd gewandt, strecke die Faust seitlich aus und warte, daß er her kommt und sie anstubst.
Zum Führen müßte ich mich natürlich rumdrehen, so daß er quasi von hinten an die Hand tritt.

Aber prinzipiell sieht das bei euch auch so aus? Ihr streckt die Faust zur Seite aus und lauft so vor dem Pferd her?
Die Welt ein bisschen besser machen mit ecosia.de und schulengel.de.

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint-Exupéry (aus "Der kleine Prinz")
  • Gespeichert

  • Krümel-Mama
  • *****
  • Administrator
  • 21630 Beiträge
    • ClickerTiere.de
Re:Führen mit Handtarget
« Antwort #7 am: 29. März 2012, 15:41:52 »
Mehr oder weniger, ja  :) Wobei ich inzwischen die vom Pferd abgewandte Hand nehme, so als Brücke zu longieren und Handarbeit später, oder auch wie bei der Stricktechnik  :juck:
LG Tine
Krümel, Alkmene & Mucki

Ab und zu ist es gut, in unserem Streben nach Glück innezuhalten und einfach glücklich zu sein. ~ Guillaume Apollinaire
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 5165 Beiträge
    • www.spassmitpferd.bplaced.net
Re:Führen mit Handtarget
« Antwort #8 am: 29. März 2012, 16:41:36 »
ich verwende das handtarget als hilfestellung und schleiche es später wieder aus, wenn positionierung, geschwindigkeit und richtung geklärt sind ;-)
zwischendurch nehme ich es als hilfe wieder dazu, sofern erforderlich - zb. bei prompten richtungs- oder positionswechseln.
www.spassmitpferd.bplaced.net


A horse without spots is like the night without stars!
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 3237 Beiträge
Re:Führen mit Handtarget
« Antwort #9 am: 13. April 2012, 09:39:40 »
Zitat
Ich strecke den Arm zu Seite und mache ein Faust.
Meine folgen mit der Nase der Faust.
Zwischendurch, wenn sie mit der Nase mal anstubsen gibt es C+B.
Kleine Erfolgserlebnisse eben.
Wahrscheinlich ist es so nicht richtig... aber mir reicht das so.

So in etwa ist es bei mir auch... Ich führe zum Beispiel vom Putzplatz zum Stall und umgekehrt meist nur mit Handtarget oder auch mal im Paddock selbst als kleine spielerische Einheit und bei Spaziergängen, wenn ich merke ihm ist langweilig, dann machen wir es auch, oder zum Beispiel in Situationen, wo er es eben braucht (wenn er unsicher ist oder wenn das Gras so sehr lockt  :cheese:)
  • Gespeichert

bayersab
*

Re:Führen mit Handtarget
« Antwort #10 am: 13. April 2012, 12:28:51 »
Ich habe auch die Faust als Handtarget - seit gestern kann ich sagen - das beste was ich wohl je ins Pony installiert habe :D

Gestern sind mir nämlich die Pferde beim Anweiden durch den Absperrzaun gerannt und auf die (riesen) große Koppel entschwunden  :umfall:
Bin dann schnell hin (meiner kriegt sofort Probleme bei zu viel Gras mit Kotwasser) und habe in Ermangelung eines Halfters tatsächlich mein Pony am Handtarget vom frischen Gras zurück in den Paddock holen können  :cheerleader: :yess: :dschubel:
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 3237 Beiträge
Re:Führen mit Handtarget
« Antwort #11 am: 13. April 2012, 12:53:02 »
 :thup: :thup: :thup:
echt cool... Hoffentlich waren viele Neider da  ;)
  • Gespeichert

bayersab
*

Re:Führen mit Handtarget
« Antwort #12 am: 13. April 2012, 12:56:18 »
nöööö.. ich war gaaaanz alleine im Stall.

Aber davon kann ich wahrscheinlich trotzdem noch wochenlang zehren, wenn das Pony dann an anderen Tagen "frech grinsend" an mir vorbei stürmt, um buckelnd mit den anderen davon zu rennen.  :cheese:
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 3237 Beiträge
Re:Führen mit Handtarget
« Antwort #13 am: 13. April 2012, 12:58:26 »
Aber kannst echt stolz sein... Ob ich ihn jetzt wirklich momentan von der schönen saftigen Weide bekäme... Ich glaubs kaum. :lol:
  • Gespeichert

  • Think positive!
  • *****
  • Administrator
  • 29240 Beiträge
    • Click for Balance
Re:Führen mit Handtarget
« Antwort #14 am: 13. April 2012, 13:03:20 »
:cool: da kannste wirklich stolz drauf sein.  :dops: :dops: :dops:
Alles kommt zu dem, der warten kann.
  • Gespeichert