Clickerforum
Clickertraining im Alltag => Clickertraining Grundlagenübungen => Thema gestartet von: noothe am 27. November 2018, 00:58:00
-
Anmerkung: Die folgende Unterhaltung kommt aus einem Tagebuch, ist aber allgemeiner interessant.
Ich bin immer verwirrt wenn beim Halftergriff das Backenstück verwendet wird, das kommt mir so seltsam vor die Bewegung :kicher: Ich greif ja vorne ins Halfter, an dem seitlichen Stück zum Ring runter, wo man vermutlich auch hin greifen würde, um ein Pferd ohne Halfter zu führen - da ist auch genug Platz für Finger :juck:
( https://www.clickertiere.de/themen/clickertraining/medical-training-maulspritze )
-
Hmm, ja guter Einwand :kicher:. Ich glaube, ich hatte eher an Situationen wie bei der Ostheo gedacht, die ja auch gerne mal ins Halfter fassen, um den Kopf rum zu ziehen, bzw. beim Zahnarzt als Gismo die Sedierung bekommen hat, stand ich frontal zu ihm und hab in beide Backenstücke gegriffen, wobei beides genau genommen etwas andere Griffe sind, als das, was ich geübt habe :lol:. Ich werde das wohl nochmal überdenken ;)
-
Als ich mit Lucca mal "ins Halfter greifen" geübt habe, habe ich alle diese möglichen Griffe geübt, nicht nur einen, eben weil es so viele verschiedene Situationen gibt :juck:
Auch aus jeder Position vor/neben dem Pferd habe ich das geübt. War wohl nicht richtig im klassischen Sinne, aber in meinem Kopf war das logisch :grinwech:
-
Da ich mir vorgenommen hatte, nichts mit Bewegung zu machen, hab ich weiter am Halftergriff geübt. Das Greifen des Backenstücks ist ihm total egal, er stellt sich nur sofort, wenn ich etwas mehr am Backenstück ziehe, um meine Finger zwischen Wange und Halfter zu bekommen
ich verstehe Dein Ziel hier nicht so richtig :nixweiss: Warum willst du am Halfter "Ziehen" und warum die Finger zwischen Wange und Halfter bekommen? Ich hab da irgendwie kein Bild für im Kopf :nixweiss:
Ich bin immer verwirrt wenn beim Halftergriff das Backenstück verwendet wird, das kommt mir so seltsam vor die Bewegung :kicher: Ich greif ja vorne ins Halfter, an dem seitlichen Stück zum Ring runter, wo man vermutlich auch hin greifen würde, um ein Pferd ohne Halfter zu führen - da ist auch genug Platz für Finger :juck:
( https://www.clickertiere.de/themen/clickertraining/medical-training-maulspritze )
Je nachdem, wie heftig das Pferd werden kann, um gegen den Halftergriff zu gehen, kann man seitlich am Backenstück besser die Hand stabilisieren. Dreht das Pferd den Kopf, während die Hand weiter unten ist, kann es passieren dass sie komplett verdreht wird, außerdem ist die Position da unten ziemlich schwammig.
Und um den Halftergriff neu aufzubauen und vom normalen Anfassen zu unterscheiden, finde ich es ziemlich sinnvoll, weiter oben anzufangen - insbesondere, wenn man ein Pferd hat, das gleich nach der Hand schnappt, weil sie sonst immer mit Futter kommt. Da kann die Position wie Du sie beschreibst, sehr ungeschickt sein.
-
ich verstehe Dein Ziel hier nicht so richtig
Naja, das Backenstück liegt ja direkt am Fell an, also ohne Zwischenraum, in den ich direkt reingreifen könnte, daher muss ich es erstmal ein Stück vom Kopf wegbewegen, um es umfassen zu können. Und wenn ich dann noch Handschuhe trage und damit nicht so geschickt bin, ziehe ich das Backenstück mehr als nötig vom Kopf weg, um es greifen zu können. Damit entsteht Zug am ganzen Kopf, woraufhin sich Gismo im Genick stellt.
Ich hoffe, jetzt ist es verständlich?
-
ah :aha:
Ich fasse beim Training vom Halftergriff zu Beginn von seitlich so ans Halfter, dass die Finger vorne und hinten dran liegen, ganz ohne zu ziehen.
-
Danke für die Erklärung - immer wieder spannend wie unterschiedlich die Herangehensweisen sind, die mit dem selben "Namen" fällt verknüpft sind :nick:
Bei mir fällt der Halftergriff ganz klar in das Thema Gegenkonditionierung von etwas, das viele Menschen reflexartig machen würden und außerdem füttere ich selten bis niemals mit der Hand die näher zum Pferd ist, daher gibt es da auch eher keine Verknüpfung mit dem Füttern. Und ich nutze den Halftergriff vor allem mit Pferden, bei denen ich beim Führen schnell ins Halfter greifen und wieder loslassen können möchte, da funktioniert das Backenstück nicht. Genauso wenig, wenn man zeitgleich auch noch die Strickschlaufen in der selben Hand hat :kicher:
Da fällt mir ein, wir haben glaub ich überhaupt keinen Thread zum Halftergriff :juck: Dabei ist der so wichtig.
-
Da fällt mir ein, wir haben glaub ich überhaupt keinen Thread zum Halftergriff :juck: Dabei ist der so wichtig.
stimmt :cheese: mach doch mal :dops: :dops:
-
Nachdem ich den Begriff Halftergriff jetzt mehrfach gelesen und selbst als Empfehlung bekommen habe, möchte ich ihn kennen und die Handlung dahinter verstehen lernen.
Aber leider kann ich mir aktuell nicht ansatzweise vorstellen, wie es aussehen soll ? (Wo findet es denn bei euch Einsatz? Ist es eine Art Kooperationssignal? ??? )
Könnte jmd. vielleicht Mal ein Foto einstellen und etwas genauer - für Laien - erklären, wie ich das erarbeiten kann?
Vielen Dank! :dops:
-
Hier habe ich dazu ein bisschen mehr geschrieben:
https://www.clickertiere.de/themen/clickertraining/medical-training-maulspritze#medical-training-maulspritze
Und hier:
https://onlinekurs.clickertiere.de/modul-2-3-die-erste-hoeflichkeitsuebung-der-halftergriff/
-
Dazu ein Video von Sady: Halftergriff und Impulskontrolle (https://youtu.be/zC5IVtx1p1I)
-
Ich unterscheide mehrere Halftergriffe. Wenn wir laufen bzw. Allgemein unterwegs sind, dann greife ich unten am Halfter ein, wenn wir stehen und es geht zB um medizinische Behandlungen, dann greife ich entweder seitlich stehend unten am Halfter oder vor dem Pferd stehend in beiden Backenriemen.
-
Vielen Dank für die Antworten - da kann ich mir jetzt schon eher etwas darunter vorstellen. :-)
-
Der Link auf Tines Seite zu dem Artikel über den Halftergriff ist tot.
-
Kannst du mir einen Link dorthin geben? :)
edit:
meinst du diesen hier?
https://onlinekurs.clickertiere.de/modul-2-3-die-erste-hoeflichkeitsuebung-der-halftergriff/
das dürfte an der Verschiebung des Onlinekurses liegen... Tiiiiiiinee
-
Ja der Onlinekurs ist umgezogen auf www.tiertrainingakademie-online.com und dort jetzt gegen eine kleine Gebühr erhältlich, daher gehen die Links leider nicht mehr.
-
Ja, genau den hab ich gemeint, Heike.
Ah, danke für die Info, dann schnupper ich da doch gleich mal rein.