Clickerforum
Allgemeine Pferdethemen => Pferdehaltung => Thema gestartet von: Melle am 19. August 2010, 12:11:35
-
hallo zusammen,
wir brauchen für unseren stall eine günstige alternative zu den ganzen teuren heuständern, die es so ab die 1000€ gibt. wir benötigen nämlich dazu noch ein netz und evtl. matten zum drumherumlegen.
wir haben ein wenig was gefunden, möchten aber hier nach weiteren ideen suchen.
es sollten schon 6-8 pferde dran fressen können.
danke!
-
willst du eine selberbauen oder eine kaufen?? kann ich jetzt nicht so rauslesen aus deinem beitrag.
hab mir eine selbst gebaut - kann dir gerne ein foto zukommen lassen!
-
ich denk willkommen sind alle Vorschläge ;)
Bin aus dem gleichen Stall und fände super wenn du ein Bild einstellen könntest.
Problem ist, Rauffe müsste ein Dach haben und in den Sand gestellt werden können.
-
hi ja wie steffi sagt alle ideen sind willkommen ;)
das ist meine sammlung bisher:
Ideen zur Heuraufe:
1.) 550,-€
http://img1.classistatic.com/cps/bln/100807/037r7/49929f1_23.jpeg?set_id=2C4000
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/heuraufe-futterraufe-raufe-rundballenraufe-m-dach-neu/10055060
Da ein Netz drüber. Reicht dann auch ein paar Tage und muss nicht immer befüllt werden..
2.) Zum selber bauen:
http://www.reitforum.de/pferde-bilder/files/4/0/5/9/4/02_678964.jpg
http://www.reitforum.de/pferde-bilder/files/4/0/5/9/4/01_523998.jpg
oder:
http://lh6.ggpht.com/_qwZli3rfPt8/SSv8btOk6xI/AAAAAAAAAJk/DcQ9SI-rKyw/s720/IMG_1107.jpg
http://lh5.ggpht.com/_qwZli3rfPt8/SSv9JDYVH0I/AAAAAAAAAKw/shGmEyDSLBY/s720/IMG_1123.jpg
oder
http://www.pferdehof-muellner.at/heuraufe_2.JPG
oder
http://blogs.deine-tierwelt.de/uploads/640/2064640/2245403_preview.jpg
Oder + Dach eben (siehe eins drüber):
http://forum.cavallo.de/forum/attachments/haltung/1014d1225400208-heuraufe-gesucht-oder-selber-bauen-03_die-neue-strohraufe-wird-super-angenommen_kl.jpg
5.) 339,-€
http://shop.stephanshof.de/imagemagic.php?img=images/Rundraufe-mini.jpg&w=400&h=300&page=popup
949,-€
http://shop.stephanshof.de/product_info.php/cPath/25_44/products_id/216
6.) 599,-€
http://www3.westfalia.de/shops/agrishop/stalleinrichtungen/troege/futterraufen/11203-rundraufe.htm
7.) "Günstig" ja, braucht aber ein Dach:
http://www.die-heuraufe.de/
-
hallo mel,
ich finde die Ideen und Tips hier: http://paddockparadise.wetpaint.com/page/Slow+Feeders (http://paddockparadise.wetpaint.com/page/Slow+Feeders) fantastisch!!
Unbedingt runterscrollen und links in der Leiste anclicken: "Hay feeders hard sided" usw..
Die Pferde bekommen dauerhaft was zu kauen, zu verdauen und dabei auch was zu tun - ABER sie fressen deutlich weniger!!
Da sind auch Kisten dabei, die unten, an drei Seiten und oben geschlossen sind und bei denen das Gitter an einer senkrechten langen Seiten ist. Das ist vielleicht in der Herstellung etwas aufwändiger, aber so wäre das Heu halt gegen regen geschützt ohne dass man gleich ein Dach bauen muss...
Oder man bauet ein Vordach an die äußere Wand der Stallhalle und stellt eine lange Kiste darunter.
LG Franzi
-
hi franzi, die seite ist toll :o
meinst du so was:
http://image.wetpaint.com/image/1/bfKOWEpslEKPDG6k_ln6gA472968/GW358H215
http://image.wetpaint.com/image/1/rmeo5SxQmw0uH6WgrVLHAg117677/GW335H256
man müsste es bei unseren büffeln nur gut befesteigen *grübel*
-
das erste find ich auch gut.
echt nicht schlecht!! Man muss nur Ideen haben :dops:
-
ich werde es unserer SB schicken. wir könnten da ja sogar 4 seiten offen lassen :dops:
steffi kannst du die zwei bilder bitte ausdrucken und mal mit in den stall nehmen, falls du sie heute treffen solltest!
-
nö kann ich hier nicht unauffällig.. :watch:
-
habs, tinte har grade so gelangt, sieht grausig aus, ist aber zu erkennen.
-
super!
-
Problem ist, Rauffe müsste ein Dach haben und in den Sand gestellt werden können.
Unser Paddock hat auch Sandbelag, auf den wir normale Waschbetonplatten gelegt haben. Darauf kam die Rundraufe von Patura für bis zu acht Pferde (330,00 EUR auf der Eurocheval).
An ein Dach dachten wir auch zuerst, allerdings mal ehrlich: ein Dach bringt meistens gar nichts. Wann kommt der Regen denn schon mal direkt von oben? Die Dächer für solche Heuraufen müßten schon überdimensional groß sein, damit auch Regen von der Seite her nichts mehr ausmacht. Von daher haben wir uns das Geld für ein Dach gespart.
-
deine heuraufe habe ich mit aufgelistet bei den links. klar kommt der regen meist seitlich, aber wir wollen dennoch keine heusuppe.
finde franzis lösung am besten und passt auch zum stallkonzept. immer essen, aber langsam essen :)
-
wem sagt du das?
aber wir haben so empflindliche Gemüter dabei, die Angst haben die Pferde werden nass beim fressen... :confused: Ist jetzt schon schlimm, weil die manchmal an der jetztigen Rauffe beim fressen am Hintern nass werden...
Heusuppe glaub ich eher ned, so lang wird das da nich drin liegen :lol:
-
mir gehts nur um die heusuppe. meiner ist eh ein ferkel :roll:
Heusuppe glaub ich eher ned, so lang wird das da nich drin liegen :lol:
edit: stimmt :cheese:
-
hallo noch mal.
also so wie es aussieht, brauchen wir einen großen unterstand, der feste steht, mit dach und allem drumherum. die SB hat schon was in aussicht. angebote sind dennoch gerne willkommen.
unsere SB hat nämlich ne super idee, wo sie den 2. heuständer hinpackt :dops:
wir haben ja ein treibgang, den weg zu den koppeln. den lässt sie im winter offen, so dass die pferde einige hundert meter zum ständer laufen müssen, sogar hochgaloppieren können. bei einem LAG-stall darf das fressen nicht auf nem liegebreich stehen, da er kann man den platz nicht frei wählen.
beladen wird der ständer mit nem traktor von außen. bissel kompliziert, aber was macht man nicht alles um seine einsteller zufrieden zu stellen :lol:
-
wem sagt du das?
aber wir haben so empflindliche Gemüter dabei, die Angst haben die Pferde werden nass beim fressen... :confused: Ist jetzt schon schlimm, weil die manchmal an der jetztigen Rauffe beim fressen am Hintern nass werden...
:confused:
Heusuppe glaub ich eher ned, so lang wird das da nich drin liegen :lol:
Wenn Ihr ohnehin nur portionsweise füttert, würde ich mir grundsätzlich was anderes, als ein komplettes Netz überlegen:
Wir haben derzeit ein komplettes Netz mit Maschenweite 3x3 cm in der Rundraufe. Wir haben ja die Rundraufe von Patura, die solche Bögen hat, um die Freßplätze einzuteilen. Diese Metallbögen führen bis zum Boden der Rundraufe. Innen haben wir um diese Bögen also ein starkes Seil angebracht, an das das Heunetz größenteils eingefädelt, an einer Stelle jedoch nur mit Karabinern versehen ist, damit man das Heu auch reinfüllen kann. Die Pferde haben es allerdings sehr schnell raus, daß man durch diese größeren Abstände bei den Karabinern gut unter das Heunetz druchfressen kann. :grmpf:
Ich habe nun gerade am Wochenende vor, dieses Heunetz, das ja nur drübergespannt ist, zu entfernen und zwei normale Heunetze für unsere beiden in die Raufe reinzulegen. Damit die da auch drin liegen bleiben, spanne ich quer durch die Heuraufe ein Seil, das man 1-2x durch die Heunetze fädelt.
Super-gute Idee wäre auch ein Metallgitter mit Maschenweite 2x2 cm (unsere sind geübte Heunetzfresser). Das müßte eben sehr stabil sein und müßte dem Durchmesser der Rundrauf entsprechen. Dann wäre das Befüllen und vor allem Säubern der Rundraufe (machen wir 1x/Woche) auch super gut und einfach: rundes Metallgitter raus, Heu rein bzw. rausfegen, Metallgitter wieder drauf. Muß ich mir mal überlegen. Die Heunetz-Beutel werden jedoch die günstigere Alternative sein.
Bei uns ist auch Dauerregen die Nacht über kein Problem: morgens ist in der Rundraufe, die draußen im Freien steht ohne Dach nie noch was drin. ;) Heusuppe gibt's bei uns nicht.
-
Ich denke bei dem weit entfernten Heustandort wird es wohl doch ballenmäßig befüllt werden.
Wäre arg weit weg um mehrmals am Tag befüllt zu werden.
Aber ich freu mich drauf, das bedeutet auch im Winter extrem viel Bewegung für die Ponys wenn sie die Heuständer wechseln.
-
na dann bin ich gespannt, ob das von den Pferden auch angenommen wird. Ganz weg von der Gruppe zu gehen ist oft schlimmer als Hunger zu haben.
Warum nicht auf die andere Seite des Auslaufs? :nixweiss:
-
hab mir eine selbst gebaut - kann dir gerne ein foto zukommen lassen!
bitte kannst Du mir das Foto auch schicken, suche immer nach neuen (günstigen) Ideen, den Auslauf weiter zu optimieren!
-
oh ich denke schon, es gibt derzeit zwei Gruppen. Allein wird keins irgendwo hin müssen.
Zusätzlich bietet das ganze im Winter nochmal bestimmt gute 2400 qm Lauffläche, was ich genial finde.
Der Stall soll ein LAG Stall werden, die LAG erlaubt keine Fressständer in der Nähe des Liegebereichs, dieser muss abgetrennt sein.
-
heike, weil es einfach nicht auf dem auslauf gehen kann, da es ein LAG stall ist (futter muss so und so viele meter vom auslauf weg). bei der großen herde, gibt es schon untergruppen. meiner ist bestimmt froh, wenn er oben in ruhe fressen könnte. außerdem ist der nebeneffekt auslauf wieder gegeben. neben dem auslauf sind alles koppeln. einmal vom nachbarstall und einmal, da wo unsere paddocks stehen.
es ist die beste lösung und wie steffi und ich finden, ne ganz tolle. die SB macht sich viele gedanken.
mal schauen, wann die ersten meckern wegen matschweg oder schnee fressen. dann kann man denen auch nimmer helfen :roll:
übrigens ist das der treibgang hoch:
http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/29072010141.jpg
-
Franzi, der Link ist ja super, Danke dafür! Die Seite gabs vor wenigen Jahren glaub noch nicht, als ich mich mal mit Paddock Paradise - Einrichtung beschäftigt habe. (Oder sie war gut versteckt.) Ich glaub, ich sollte im Winter mal wieder einen Race Track abzäunen, dann sind die Tierchen einfach besser beschäftigt.
Mel, ich bearbeite den Chef gerade, unsere Heuraufe aufzugeben, aber der starrsinnige alte Mann will sie nicht verkaufen.
-
Von dem Link stammt unsere Idee, eigene Heuraufen mit engmaschigen Netzen herzustellen. Wir haben Mörtelwannen genommen, den Boden ausgeschnitten, Löcher reingebohrt, dort die Heunetze befestigt und an die Stallwand geschraubt. Der Stallbesitzer hat 'keine Minute mehr Arbeit damit, er wirft das Heu einfach in die Wannen, es fällt ins Netz und trotzdem Freßzeit verlängert. Ich glaub wir haben sie jetzt seit ca 4 Wochen, bis jetzt voll zufrieden (wir, Pferde, SB). Zusätzlich hängen noch 2 weitere noch engmaschigere Netze im Auslauf zum Knabbern. Wenn ich nicht vergesse, dann stell ich heut Abend mal ein Foto rein!
-
Linda, aber gerne doch :cheese:
Auf solchen Seiten bin ich rumgehoppelt, wenn ich von ner Ganztagsauslaufgeschichte geträumt hab für Arcon 8)
LG Franzi
-
ein 2. fressständer entsteht :lol:
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC06068.jpg)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC06069.jpg)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC06071.jpg)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC06072.jpg)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC06073.jpg)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC06074.jpg)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC06076.jpg)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC06080.jpg)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC06082.jpg)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC06084.jpg)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC06089.jpg)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC06093.jpg)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC06097.jpg)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC06100.jpg)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC06102.jpg)
-
So, bin nun endlich mal dazugekommen, das Foto rauszukramen von unseren selbstgebastelten Heuraufen ohne zusätzliche Arbeit für SB. Sind nun seit ca 10 Wochen im Einsatz, Bilanz positiv, lediglich eine Mörtelwanne hat einen Sprung. Die Heunetze (4 cm Maschenweite), sind allerdings von schlechter Qualität, sie halten Schnuffs Zähnen nicht lange stand, wir haben bereits bei 3 Netzen unten schon Löcher entdeckt, die wir wieder geflickt haben. Nach erst 10 Wochen Gebrauch darf das nicht sein! Beobachtet haben wir auch, daß die Pferde bei 4 cm doch recht große Büschel Heu rausreißen, überlegen bei späterem Austausch evtl. 2 oder 3 mit 3 cm Netzen zu bestücken.
Foto von den Wannen mit Netzen (Schnuff im Hintergrund):
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc2013bearbeitetvajeo94u6.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
-
nur so ne idee, aber vielleicht würden sie schnuffs zähnen besser stand halten, wenn ihr die netze unten an der wand auch nochmal fixiert................. je gespannter die netze sind, umso weniger länger halten sie, erfahrungsgemäß.
-
hey eure idee ist echt super....für uns wäre das nix, aber ich weiß schon, wer sie gut gebrauchen kann :nick: ;)
-
Oh Mann, die Raufe, die ihr auf dem Hof zusammengebaut habt, ist genau das Modell, das bei uns im Paddock rumsteht und derzeit nur als Aufhängung für Heunetze Dienst tut. :'( Echt, was gäb ich drum, das Ding loszuwerden und stattdessen meine Netze an schlichten Pfählen aufhängen zu dürfen.... :roll:
-
und wieso bist du mit der raufe so unglücklich?
also für uns ist es wohl das richtige, vorallem da wo sie plaziert wird. da kommt ja ein ganzer ballen rein.
-
Wir ham nen Traktorreifen als Heuraufe..
Hät bei den Heunetzen am Boden irgendwie bissl Angst wegen hängen bleiben mit den Eisen, aber keine Ahnung.Hab ja keine Erfahrung mit sowas
-
das ist ja unsere heuraufe:
(http://www.ponypension-schoepfle.de/images/phocagallery/thumbs/phoca_thumb_l_fressstand%203%20kopie.jpg)
bei so nem großen stall, kannste nicht mit heunetzen arbeiten.
die andere raufe ist als zweitraufe gedacht.
allerdings sind beide mit heunetzen bedeckt. hier kommen aber keine pferde mit den eisen dran, zumal wir mehr barhufer als eisenträger haben.
-
Hät bei den Heunetzen am Boden irgendwie bissl Angst wegen hängen bleiben mit den Eisen, aber keine Ahnung.Hab ja keine Erfahrung mit sowas
Warum willst Du Heunetze am Boden rumziehen? Die werden in der Regel an der Wand oder an Bäumen oder Pfosten aufgehängt.
Melle, ich bin relativ unglücklich mit dieser Raufe, weil sich Tamaris dort eine Zeit lang gern mal für ein Nickerchen hingelegt und sich zwei Mal beim Aufstehen die Haxen böse dran aufgerissen hat. Sie ist wohl mit den Hufen unter der Raufe gelegen und hat sich dann die untere Blechkante über die Haut an den Röhrbeinen geschrammt. Da haben 2cm breite, über 10 cm lange Fellstreifen gefehlt - und ich halte es für Glück, dass nicht mehr kaputt war. (Dass das Wundheilungswundertier Tamaris dabei nicht einen Tag lahmt oder sifft oder dicke Beine kriegt, ist selbstverständlich.)
Ich empfehle dringend, dieses Metallblech, das vorn für die Dreipunktaufhängung am Traktor raussteht, zu verkleiden.
Außerdem tropft den Pferden mit dem olllen Dach beim Fressen das Wasser ins Genick, weil die Raufe bei uns mit Gefälle nach vorne steht. Das soll aber geändert werden.
Und die große Persi verschiebt die Raufe in den tiefen Hackschnitzeln, wenn sie ihren dicken Hintern dran kratzt - einmal hat sie sie in den E-Zaun gedrückt, dann stand die ganz Konstruktion unter Strom. Wir haben uns erst Mal gewundert, warum die Pferde nicht fressen, bis wir drauf gekommen sind :confused:
Sprich: mit einem einfachen, einbetonierten Pfosten und einem Ring in richtiger Höhe wäre mir als Heunetz-Aufhängung auch gedient. Die Verletzungsgefahr wäre geringer, er bräuchte weniger Platz und könne nicht rumgeschoben werden.
Eure Großraufe ist aber eine tolle Konstruktion, finde ich super!
-
Warum willst Du Heunetze am Boden rumziehen? Die werden in der Regel an der Wand oder an Bäumen oder Pfosten aufgehängt.
Soviel ich erkennen kann ist das linke Heunetz am Boden...
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc2013bearbeitetvajeo94u6.jpg)
-
Ach das meinst Du. (Ich hatte ein Bild im Kopf, bei dem frei rumkugelnde Heunetze zwischen die Pferde geworfen werden. Das wär wegen der Öffnungen natürlich gefährlich.)
Das abgebildete Netz ist zu engmaschig, um einen Huf durchzustecken, ich tippe mal auf Maschenweite 4 oder 5cm. Problematisch wird sowas nur bei Fohlen und beschlagenen Pferden.
-
Ja Linda Du hast Recht, Maschenweite ist bei diesen Netzen 4 cm, da passt kein Huf unserer Pferde rein, es sind alle auch unbeschlagen. Die Netze schleifen nicht am Boden (schaut nur auf dem Foto so aus), sie enden so ca 10 cm oberhalb des Bodens wenn sie befüllt sind. Allerdings kontrollieren wir sie täglich, weil leider die Qualität so schleißig ist, daß schon bei 3 der insgesamt 5 Netze Löcher drin waren, die wir stopfen mussten.
-
@linda: das mit tamaris ist natürlich sehr dumm gelaufen. wobei ich der meinung bin, dass nicht die raufe daran schuld ist, sondern der sie umgebende untergrund! ich würde eine heuraufe niemalsnicht in einen zum schlafen einladenden platz stellen. sprich: rund um die raufe gehört fester/harter boden!! ist ja auch leichter zu reinigen als zerfusselte äppel aus hackschnitzeln oder sand zu pulen.
die anhängedingsbums fürn traktor gehört aber natürlich SOWIESO geschützt! (da gibts eh so eigene bügel)
dafür mag ich diese palisaden, wie sie bei melle's großer raufe zu sehen sind, überhaupt nicht! sowas käme mir nie in den stall. alleine die vorstellung, dass da ein pferd bei nem fluchtversuch den kopf nicht schnell genug rausziehen kann :o da hab ich schon SEHR böse bilder gesehen. hab mir sogar ne zeitlang überlegt, bei meiner raufe diese fresseinteilung abzumontieren. aber nachdem die pferde bei flucht den kopf sowieso hoch nehmen, ist das risiko vermutlich eher verschwindend. und bei jetzt nur noch 4 pferden herrscht sowieso ruhe an der raufe
-
@linda: das mit tamaris ist natürlich sehr dumm gelaufen. wobei ich der meinung bin, dass nicht die raufe daran schuld ist, sondern der sie umgebende untergrund! ich würde eine heuraufe niemalsnicht in einen zum schlafen einladenden platz stellen. sprich: rund um die raufe gehört fester/harter boden!! ist ja auch leichter zu reinigen als zerfusselte äppel aus hackschnitzeln oder sand zu pulen.
Das stimmt natürlich. Nur haben muss man so eine befestigte Fläche halt erst Mal. ;) Wir planen tatsächlich, den Fressbereich da hinten zu pflastern, aber ob das vor dem Winter noch was wird, ist fraglich. Rundherum ist nämlich Wiese, irgendwann kommt der LKW mit dem Schotter nicht mehr rein.
-
dafür mag ich diese palisaden, wie sie bei melle's großer raufe zu sehen sind, überhaupt nicht! sowas käme mir nie in den stall. alleine die vorstellung, dass da ein pferd bei nem fluchtversuch den kopf nicht schnell genug rausziehen kann :o da hab ich schon SEHR böse bilder gesehen.
*zustimm* Mir fällt da immer dieses Bild ein, das mir in der Cavallo drin war. Was man da machen kann: jede zweite Öffnung schließen.
-
unsere sb ist die beste, schaut unsere neue zweite heuraufe. der weg dorthin, ist der beste :keks:
(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/lucky%20boy/08112010204-1.jpg)
(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/lucky%20boy/08112010208.jpg)
(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/lucky%20boy/08112010212.jpg)
(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/lucky%20boy/08112010211.jpg)
(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/lucky%20boy/08112010209.jpg)
der weg runter, noch bissel baustelle außerhalb:
(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/lucky%20boy/08112010210.jpg)
hier sieht man noch mal wie weit der weg ist:
(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/lucky%20boy/08112010222.jpg)
-
Genial! bringen die SB da täglich Heu rauf? (wär für unseren SB leider ein nicht denkbarer Gedanke :grmpf:)
-
Ach, von so Wegen träume ich (dabei wären sie tatsächlich machbar :o - in etwas kleiner :cheese:)
jetzt noch eine Weiterführung, und ihr habt a la Paddock paradise einen Rundweg. :dops:
-
Ihr seid echt zu beneiden um den Stall, scheint mir! :nick:
-
also da ist ein rundballen drin mit heunetz drüber. der pächter bringt per traktor das heu außenrum. schau er fährt hier hoch, rechts geht der weg zum stall runter:
(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/lucky%20boy/08112010207-1.jpg)
oder er kommt hier von rechts:
http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/lucky%20boy/08112010210.jpg
das paddockparadies komt erst komendes jahr, da wir noch so viel anderes am stall zu bauen haben und da die zäune dafür extra gesichert werden müssen. gras im winter auf der anderen seite lockt nämlich schwere pferde bei uns udn lässt koppelzäune instinktiv durchsichtig werden :roll:
danke esther, ich mag unseren stall auch. haben auch nur noch 3 plätze frei, einer ist reserviert.
-
Der Weg ist klasse, allerdings würde ich - nachdem die Raufe ja jetzt schon ziemlich windschief dasteht - unbedingt eine Befestigung drumherum in Betracht ziehen. Auch zum Sauberhalten halte ich das für ziemlich wichtig (Dreck-/Sandaufnahme beim Fressen vom Boden, Kolikgefahr).
Neigen Eure Pferde eigentlich nicht dazu, unter den Zäunen entlang des Gangs untendurchzufressen? Das ist das Problem, das mich bislang bei unserem Stall von einer derartigen Lösung abgehalten hat. Herr Hafi würde im Winter nur zu gerne ans grüne Gras ranwollen...
-
es sind Rasterplatten drunter, aber die halten nicht das was sie versprochen haben. Neue sind aber schon bestellt.
Der Gang soll auch peu a peu befestigt werden! Aber bei den Arbeitseinsätzen herrscht immer akuter Einstellermangel, so das sich das noch was hinziehen wird.. Schade, aber was will man tun... ;)
-
es sind Rasterplatten drunter, aber die halten nicht das was sie versprochen haben.
Welche waren das? Dann könnte ich die gleich mal von meiner Liste streichen. ;)
Neue sind aber schon bestellt.
Und welche sind das?
Der Gang soll auch peu a peu befestigt werden! Aber bei den Arbeitseinsätzen herrscht immer akuter Einstellermangel, so das sich das noch was hinziehen wird.. Schade, aber was will man tun... ;)
Naja, grundsätzlich ist das ja eigentlich Sache des SB, oder? Wenn es auch sicherlich der Stallgemeinschaft gut tut, wenn man hin und wieder mal zusammen werkelt.
-
müsst ich mal fragen was genau das für Platten waren, welche die man angeblich nur ins Gras legen muss und schon halten sie alles... :) Ich frag mal.
Die SB macht auch den Löwenanteil, aber ich helf gern, meinem Pferd zu liebe, es geht dann halt schneller wie wenn ein Einzelkämpfer das am Wochenende macht. Es wurde auch auf der Einstellerversammlung so besprochen, dass sie auf unsere Hilfe angewiesen ist, wenn sie es jetzt schon realisieren soll. Da fanden es alle gut. Kommen tun dann immer die gleichen.
Die SB ist auch nicht ärgerlich da drüber, ist ja auf freiwilliger Basis. naja wie gesagt ich machs für mein Pferd und weil ich das Engagement unsere SB sehr gern unterstütze. Von sonem Stall hätt ich nicht zu träumen gewagt.
Man sollte sich nicht drüber ärgern (aber immer schaff ichs nicht..).
-
ach so wegen dem Gras unten durch fressen, das konnte ich jetzt noch nicht beobachten. Eigentlich stehen sie doch lieber am Heu.
-
Mann, wenn ich so engagierte Stallbesitzer hätte, dann würd ich echt liebend gerne und sofort mithelfen- ich finde das einen Traum :nick:
-
ja das finde ich auch.. wahrscheinlich deshalb mein Unverständnis..
-
Ich kann allerdings auch diejenigen verstehen, die sagen: wozu soll ich da helfen? Schließlich stellt es eine nachhaltige Wertverbesserung der Anlagen des Stallbesitzers dar. Irgendwann wechselt man den Stall. Und wie Du schreibst: alle machen ohnehin nie mit. Müssen die, die nicht mitgeholfen haben, dann mehr zahlen? Oder die, die geholfen haben, weniger? Und was ist mit künftigen Einstellern, die das dann auch nutzen können? Das finde ich dann auch wieder ungerecht.
Da finde ich es wesentlich gerechter, als SB zu überlegen: habe ich das Geld, meine Anlage aufzuwerten, oder nicht? Werte ich sie auf, kann ich dafür von meinen - und zwar allen, auch künftigen (!) - Einstellern auch entsprechend mehr verlangen.
Das aber nur OT. ;)
-
seh ich anders. Zumal es vorher klar abgesprochen war, das sie es ohne Hilfe jetzt noch nicht realisiere kann, was auch nicht schlimm gewesen wäre, da die vorher Situation auch schon super war.
ich kann mit bißchen einsatz die momentan Situation meines Pferdes verbessern. sofort und ohne das ich dafür mehr Geld bezahlen müsste.
Aber klar, auch mehr Geld verlangen wäre gerechtfertigt.
-
einfach mal unsere raufe aktuell:
(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/DSC06915.jpg?t=1292517242)
(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/DSC06916.jpg?t=1292517242)
-
Wie ist das Futtersparnetz da festegemacht?
-
auf dem boden sind an jeder ecke und kurz vor den heuballen so dübel.
so:
(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/tes.jpg?t=1292518816)
-
Hab ich mir fast gedacht, denn auf den ersten Blick schauts so aus als wäre es nur drübergelegt :cheer:
-
hier die gewünschten bilder des aktuellen heunetztes mit 45er maschen:
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC08967.jpg?t=1305908931)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC08968.jpg?t=1305908931)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC08971.jpg?t=1305908931)
und einfach ein paar stallbilder:
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC08974.jpg?t=1305908931)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC08975.jpg?t=1305908931)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC08976.jpg?t=1305908931)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC08978.jpg?t=1305909030)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC08979.jpg?t=1305909030)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC08981.jpg?t=1305909030)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC08985.jpg?t=1305909209)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC08983.jpg?t=1305909030)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Heuraufe%20No2/DSC08984.jpg?t=1305909030)
-
ach, ihr habt so einen tollen stall :dops:
-
ach, ihr habt so einen tollen stall :dops:
Hab ich mir auch grad gedacht! :nick:
-
Ja das stimmt, ich könnt mir auch keinen anderen mehr vorstellen. Und er wird immer weiter optimiert, das find ich toll. Eigentlich könnt sich unsere STallbesi ausruhen mittlerweile, Warteliste ist voll, alles passt soweit. Aber jetzt kommt das Paddock Paradies... :keks: für sie und ihre Vision, dass es die Pferdis immer gut haben sollen!!
-
Ja das stimmt, ich könnt mir auch keinen anderen mehr vorstellen. Und er wird immer weiter optimiert, das find ich toll. Eigentlich könnt sich unsere STallbesi ausruhen mittlerweile, Warteliste ist voll, alles passt soweit. Aber jetzt kommt das Paddock Paradies... :keks: für sie und ihre Vision, dass es die Pferdis immer gut haben sollen!!
dito.
da gehen wa niemals wech :cheese:
-
so, hier dann mal die bilder vom paddock paradise:
~Treibgangbilder~
hoch zur koppel:
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Minis/DSC09346.jpg)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Minis/DSC09347.jpg)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Minis/DSC09355.jpg)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Minis/DSC09365.jpg)
oben rechts sind die pferde, sie müssen links rum zur koppel derzeit (wir auch, uff):
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Minis/DSC09366.jpg)
Lucky auf dem Rückweg:
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Minis/DSC09367.jpg)
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Minis/DSC09368.jpg)
hier sieht man den rundgang richtig:
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Minis/DSC09370.jpg)
von oben:
(http://i993.photobucket.com/albums/af55/Flashmob2010/Minis/DSC09353.jpg)
-
Wow, echt schener Stall! :nick:
hat jemand mit dieser Raufe Langzeiterfahrung?
http://www.heuraufe.eu/Germany/index.html
-
genial :dops:
-
wow, das ist ja toll geworden - so sind das wirklich lange Wege, die sie zur Weide zurücklegen müssen :thup:
:willwill:
-
Jetzt wird noch teilweise mit Schotter und Mineralbton befestigt, es kommt noch ne Sandwälzkuhle und ein Teil wird wohl mit Baumstämmen (damit sie zick zack laufen müssen) und groben Hackschnitzeln ausgelegt werden... :cheer: :dops:
-
das ist wirklich klasse, was sich bei euch so tut. geniale modifikationen und viele :keks: fürn sb (da habts in der tat ein sehr rares exemplar erwischt :) )
-
boah war das eben schööööön. alle pferde wurden zurück getrieben und sind gemeinsam den treibgang galoppiert. das war ein hammer bild :love:
-
:willwill: :bitte2: :willwill:
von so etwas träume ich ja auch ständig! Würde theoretisch bei unserem Stall vom Gelände her super funktionieren, aber da müsste der SB dahinterstehen...
Der Treibgang bei Euch, Melle, ist der von den Pferden abgefressen worden, oder hat ihn der SB gemäht? Wie ist das eigentlich mit dem Nachwuchs, hält sich der in Grenzen dadurch daß die Pferde ständig dort knabbern können?
-
also da es frisch gemäht wurde, durften die pferde erst nicht drauf. nun schon. da es den treibgang erst die 2. woche gibt, kann ich dir das nicht genau sagen. zumindestens fressen die pferde auch im gang. meiner war letztens zu faul hochzughehen und blieb im gang :roll:
-
Bin sehr gespannt, welche Erfahrungen ihr damit macht- bitte von Zeit zu Zeit wieder darüber berichten, das wäre toll! (oder sollte man da evtl einen eigenen Fred aufmachen- Pferdehaltung o.ä ??? wo man zB. so super Ideen zur Haltungsverbesserung sammeln könnte?)
-
ein neuen Fred fänd ich toll!