Clickerforum

Allgemeine Pferdethemen => Mein Pferd ist krank => Thema gestartet von: Faboula am 24. Juni 2010, 12:01:48

Titel: Sonnenbrand
Beitrag von: Faboula am 24. Juni 2010, 12:01:48
Meine Süße hat eine rosa Nase und schon seit Fohlen an Probleme mit Sonnenbrand.
Nun war ich gestern beim Krämer und wollte eine Fliegenmaske mit UV-Schutz kaufen - leider gibt es keine mit UV-Schutz die auch über die Nüstern geht... >:(
Also habe ich eine ohne UV Schutz genommen - so nach dem Motto: besser wie nichts...

Jetzt meine Frage: ist so eine Maske denn wirklich besser wie nichts  ???
Zumal Faboula die Maske nicht so richtig toll findet und ich das Nasenteil eventuell noch mal kürzen muß - ich finde es etwas zu lang...
Was habt ihr für Erfahrungen mit Masken als Sonnenschutz?
Was sagen eure Pferde dazu? (ich habe sie mir mal selbst aufgesetzt und weiß nicht, ob ich das toll fände mit so einem Ding rumzulaufen....)
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 81 am 24. Juni 2010, 13:21:54
Erfahrungen mit Masken habe ich bislang keine.
Ich habe bisher immer handelsübliche senitiv Sonnencreme/Sunblokker mit entspr. Lichtschutzfaktor benutzt und damit gute Erfahrungen gemacht.
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 160 am 24. Juni 2010, 13:26:23
Und wie oft schmierst Du die Nase dann ein?
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 81 am 24. Juni 2010, 14:17:08
Im Grunde schmier ich nur 1x täglich, zumindest unter der Woche.
Am Wochenend, wenn ich länger beim Pferdi bin auch mal 2x täglich.
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: cinnamon am 24. Juni 2010, 14:50:56
so ein teil für die nase kann man sich doch ganz leicht selber basteln.
ansonsten creme mit hohem lichtschutzfaktor (am besten für allergiker, da sind keine parabene und anderes giftiges klumpert drin).
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 24. Juni 2010, 15:07:09
;) Mein Thema...ich hab ja ein "Nacktes Pferd" - das zur Zeit beste am Markt sind die Masken von dort:
http://www.innohorse.eu/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?darstellen=1&Kategorie_ID=26&kat_last=26&kat_aktiv=26&javascript_enabled=true&PEPPERSESS=8670f2a2a69d2c17f170023dc94fc583&w=1280&h=766
halt leider auch entsprechend teuer...

Ich hab zZ eine "normale" Maske, und schmier zusätzlich Sonnencreme, haben bis jetzt noch keinen Sonnenbrand bekommen, sobalds aba finanziell möglich ist mag ich en InnoHorse Maske :)
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: Faboula am 25. Juni 2010, 08:11:53
 :o Es gibt ja doch  Masken mit Nasenteil...stimmt ganz schön teuer.....weiß jemand ob sie auch ihr Geld wert sind??? Vielen Dank für den Link Puppi!
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 160 am 25. Juni 2010, 08:13:12
Wobei sie dort auch ein tolles Teil nur für die Nüstern haben.
Das ist nicht teuer und bei meinem Alex die einzige Sonnenbrand-gefährdete Stelle.
Das bestell ich nachher!  :nick:
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: Mannimen am 25. Juni 2010, 09:08:52
Hallo zusammen

Wie ist das denn bei Pferden, bildet die Hat da auch Pigmente gegen die Sonne wie bei uns?

Mit Antares habe ich auch das Problem, dass er immer wieder einen Sonnenbrand an der Nase und den Ballen bekommt, dort wo er halt helles Fell und weiche Haut hat. Er geht auch nicht in den Schatten und mit einer Maske brauche ich ihm nicht zu kommen, da ist er dann sauer mit mir. :confused:

Ich pflege diese Stelle dann mit Vaseline oder Ringelblumensalbe bis sich der Schorf dann wieder löst und die junge Haut da ist. Doch es dauert nicht lange, bis diese dann auch wieder verbrennt. Um das wirksam zu vermeiden, müsste ich ihn in die Box stellen, wenn die Sonne arg knallt, was wir zum Teil nun auch schon tun. Doch das möchte ich eigentlich nicht. Aber damit schlagen wir auch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, denn dann kann er sich auch nicht mehr so voll futtern, was er leider gerne tut. Zu dumm, dass er selbst nicht so vernünftig ist, weniger Gras frisst und sich bei praller Sonne in den Schatten stellt. Ob man ihm genau das irgendwie verklickern könnte? :roll:

Liebe Grüße
Manfred
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: Kobold am 25. Juni 2010, 09:33:10
Scotty hat auch eine ganz Rosa Nase und ich bin bis jetzt mit Sonnencreme LSF 50 ganz gut zurecht gekommen. Hab an den super Sonnentagen 1 mal/Tag gecremt. Jetzt steht er ja in der Box und ist vor Sonne gut geschützt  :-[ Also brauche ich ihn im Moment gar nicht einzucremen.
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 160 am 25. Juni 2010, 09:38:51
@Mannimen

Ich glaube übrigens nicht, dass Pferde "braun" werden.  :)
Soll heißen ich glaube nicht, dass das irgendwann besser wird.
Bisher habe ich immer nur Pferde kennengelernt, die den ganzen Sommer über Probleme hatten.
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: Faboula am 25. Juni 2010, 10:23:21
Ich habe mir die Maske + Nasenteil bei Innohorse bestellt - bin gespannt... (und nun pleite  :watch: )

@ Manni  - Faboula findet die Maske auch nicht toll - aber wie bei kleinen Kindern - die wissen auch nicht unbedingt was gut für sie ist  :happy: ;) Habe beschlossen, dass sie da durch muß, dass sie nun aussieht wie "Hein-Blöd"...besser wie später Hautkrebs  :-[
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 160 am 25. Juni 2010, 10:31:13
Können Pferd Hautkrebs bekommen???? :o
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 25. Juni 2010, 13:27:03
Ich habe mir die Maske + Nasenteil bei Innohorse bestellt - bin gespannt... (und nun pleite  :watch: )

Musst dann schreiben wie die Maske ist, von der Qualität her...Das ist eben mein bedenken..dass ich da 100€ ausgeb und dann ist sie (wie die Felix Bühler Maske, die auch über die Nase geht) nach 2 Tagen OS kaputt...

Warum sollten Pferde keinen hautkrebs bekommen? Schimmelmelanom ist ja soviel ich weiß auch nichts viel anderes als krebs
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: Mannimen am 25. Juni 2010, 13:46:16
Also dann kommt er weiter in die Box, wenn die Sonne erbarmungslos knallt. Kreme hält sowieso nur von 12 bis Mittag, weil die Nase ständig im Grün rumstreift und die Füße auch im Gras stehen. Ich denke die Feuchtigkeit im Gras ist da auch eher förderlich für den Sonnenbrand, denn jedes Wassertröpfchen wirkt ja wie ein Brennglas. Somit ist die Box bei uns das einzig Wahre an dieser Stelle (trocken und kühl). Außerdem kann man sich da auch nicht den Wanst so voll fressen. Und anschließend gibt es etwas Bewegung in der Halle, dass verbrennt die Pfunde.  ;)
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 25. Juni 2010, 14:15:07
@Manni: steht dein pferd dann den ganzen Tag in der Box?
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: Mannimen am 25. Juni 2010, 22:52:18
@Manni: steht dein pferd dann den ganzen Tag in der Box?

Nein, natürlich nicht!

Die HB holt ihre Pferde öfter mal rein zum Trainieren. Da blieb er dann immer alleine draußen (hat ihn auch nicht gestört). Aber nun haben wir besprochen, dass sie ihn dann immer mitnimmt und ihm unter der Woche genau wie ihren Pferden auch zu etwas mehr Bewegung verhilft. Er darf also am freien Training in der Halle mitmachen. Das bedeutet Freiheitsdressur, Freispringen und freies Longieren für ihn.  8)

Im Gegenzug kümmere ich mich dann um ihre Pferde, wenn Sie am Wochenende mal nicht da ist, was auch öfter mal vorkommt. Hole also alle rein, wenn es aus Kübeln gießt und bringe sie danach wieder raus, Miste aus und füttere sie. Nun zeigt Sie immer mehr Interesse an meiner Hufbearbeitung und lies schon durchblicken, dass ich das auch bei ihren Pferden zwischendurch mal machen könnte. Dann hätte ich aber kaum noch Zeit für mein Pferd. :watch:

Aber ich freue mich natürlich über dieses Vertrauen
Manfred
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: lindalotze am 26. Juni 2010, 12:44:03
Pferde mit pigmentierter Haut können meines Wissens schon "braun" werden und sind dann gegen Sonnenbrand geschützt. An den hellen Hautstellen (Abzeichen, Scheckung) liegt aber ein Leuzismus vor, das heißt, die Haut kann dort kein Melanin produzieren, wird nicht braun und bleibt immer sonnenempfindlich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leuzismus#Pferde_.28c-Kit.29
http://de.wikipedia.org/wiki/Scheckung#Pferde
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: verena am 26. Juni 2010, 23:04:39
Mit Antares habe ich auch das Problem, dass er immer wieder einen Sonnenbrand an der Nase und den Ballen bekommt
Hallo Manfred!
Hab Ihr vielleicht relativ viel Klee auf der Weide? Er kann Trifoliose auslösen, d.h.durch Photosensibilisierung kommt es zu Sonnenbrand/Mauke-ähnlichen Hautveränderungen im Bereich der Nase, der Fesselbeugen.
Liebe Grüße!
Verena
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: Faboula am 26. Juni 2010, 23:12:02
Faboula hat sich mit ihrer Maske richtig gut arangiert... Ich warte nun auf das bestellte "Edelmodell"

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: Mannimen am 28. Juni 2010, 08:39:55
Hab Ihr vielleicht relativ viel Klee auf der Weide?

Hallo Verena

Was es alles gibt! Also was ist relativ viel? Es gibt Klee auf der Weide, doch den musst Du schon suchen. Insofern würde ich meinen, dass es nicht zuviel ist. Die Weiden sind recht feucht und werden nur extensiv genutzt (also keine zusätzliche Stickstoffdüngung). Antares treibt sich am liebsten in den nassen Bereichen rum und kaut dort das hohe Gras. Somit hat er ständig feuchte Füße und eine nasse Nase. Die HB hat die Pferde jedoch wieder auf den Sandpadog gestellt, damit die Weide sich erholen kann und die Tiere mehr Schatten haben. Also wird zur Zeit wieder Heu satt gefressen. Das bekommt auch seinem runden Bauch ganz gut. ;)

LG Manfred
Titel: Re:Sonnenbrand
Beitrag von: verena am 28. Juni 2010, 16:47:29
o.k., dann schauts nicht wirklich danach aus, als ob der Klee schuld wäre...!