Clickerforum

Clickertraining im Alltag => Bodenarbeit, Longieren und Gymnastizierung => Thema gestartet von: Kess am 04. September 2016, 19:35:13

Titel: Engagierter Schritt
Beitrag von: Kess am 04. September 2016, 19:35:13
Hallo zusammen!

Vielleicht kennt mich ja noch jemand hier *etwas verlegen in die Runde winke*  :winke:

Ich wäre mal an euren Erfahrungen und Meinungen interessiert. Wie baut ihr einen engagierten Schritt auf?

Mein Pferd gehört eher zu der Sorte "gemütlich durch die Gegend schlurfen". Und wenn ich einen etwas engagierteren Schritt möchte, verfällt er gern in Trab (und zwar auch von der gemütlichen Sorte).

Wie geht ihr oder würdet ihr mit sowas umgehen?

Danke schon mal im voraus  :herz:

LG
Kess
Titel: Re: Engagierter Schritt
Beitrag von: Sanhestar am 05. September 2016, 07:01:38
Im Endeffekt wie mit allem anderen:

in kleinen und kleinsten Schritten

Würde mir anschauen, warum er so schleicht. Gibt es körperliche Einschränkungen, z.B. Arthrose? Ist er gesund, d.h. sind Herz und Lunge ok? Ist er übergewichtig?

Schleicht er auf jedem Untergrund (tief, hart, Wiese)?

Kann er engagierten Schritt überhaupt oder ist er gebäudetechnisch eingeschränkt durch z.B. eine steile Schulter, steile Fessel, überbaut, usw.?

Wie ist Deine Energie bei Schrittarbeit? Deine Körperspannung?

Alles abgeklärt?

Dann würde ich schauen, in welchen Situationen er mehr Energie im Schritt hat und diese herbeiführen und dann den ERSTEN energischen Schritt clicken. Und zwar nur diesen einen Schritt, vielleicht auch erstmal nur den vermehrten Schub der Hinterhand.

Spielt er Ball? Oder liebt er "Jagdspiele"?
Titel: Re: Engagierter Schritt
Beitrag von: Kess am 06. September 2016, 09:59:54
Danke für deine Antwort.

Er geht so langsam, weil es weniger anstrengend ist und weil ich das bisher so akzeptiert habe, da mein Fokus auf anderen Dingen lag. Dass er anders kann, sehe ich im Gelände.

Mit dem Ball spielt er, weil er Clicks dafür bekommt. Aber ich habe nicht das Gefühl, dass er es tut, weil er großen Spaß daran hat. Daher haben wir das irgendwann eingestellt.

Vielleicht spielt in der Tat meine Einstellung gegenüber körperlicher Arbeit eine Rolle. Ich mag mich nicht körperlich anstrengen, es macht mir keinen Spaß, daher habe ich eigentlich völliges Verständnis für sein Verhalten.  :cheese: Darüber werde ich mal nachdenken.