Clickerforum

Allgemeine Pferdethemen => Pferdehaltung => Thema gestartet von: elli_dimi am 08. April 2015, 11:56:18

Titel: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: elli_dimi am 08. April 2015, 11:56:18
Ich habe kein Thema gefunden, wo meine Gedanken reinpassen, sonst bitte verschieben  :rotw:

Da ich mir schon öfter Gedanken dazu gemacht habe und nun angeregt durch den Fressbremsen Thread auch wieder:
ist Weide ein "muss" für Pferde oder eher ein nettes Goodie?
Kranke Pferde jetzt mal ausgenommen  ;)

Ich denke mittlerweile, dass Weide nur ein nettes Goodie für die Pferde ist, sofern sie auch ansonsten Auslauf mit ihrer Herde haben und dadurch keine großen Fresspausen entstehen.

Für die Große ist der Offenstall mit 24 Stunden Paddock und Heu eh super, da sie ja gesundheitlich gar nicht mehr auf die Wiese darf (und auch nicht will meistens  ???), aber ich grübel immer etwas wie ich es mit der Kleinen handhaben werde. Diesen Sommer darf sie nochmal 24 Stunden raus auf die Wiesen, aber 3jährig möchte ich das voraussichtlich nicht mehr.
Bestenfalls kommt sie ebenfalls zur Großen in den Offenstall und darf tagsüber mit einer anderen Herde auf die Wiese. Wobei ich da ehrlicherweise auch den Bewegungsaspekt im Vordergrund habe und nicht das Gras (größere Herde, größere Fläche etc.) und sollte sie mir auch damit zu dick werden, würde ich sogar ggf. überlegen sie auch nicht mehr auf die Weide zu lassen.

Dauerhaft 24 Stunden Wiese würde ich glaub ich für keines meiner Pferde mehr wollen (es gibt wenig Pferde die es wirklich gut vertragen, zumindest die Wiesen hier bei uns - im bergischen Land wo die Kleine her kommt, sah es wieder anders aus). Fressbremse wäre da für mich auch keine Option mehr.
Ist natürlich alles nur meine derzeitige Meinung und kann sich irgendwann aufgrund von neuen Situationen/Erkenntnissen oder was auch immer wieder ändern.

Jetzt würde ich einfach gern mal hören, was ihr dazu denkt? Überspitzt gesagt: Glaubt ihr Pferde sind nur auf der Wiese glücklich oder können sie auch in einem vernünftigen Offenstall ohne Wiese glücklich sein?
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: AbbeyWood am 08. April 2015, 12:33:56
Ich finde ein must-have ist: Gesellschaft, Bewegung, Beschäftigung und genügend Futter (möglichst kontinuierlich. Weil es das natürlichste ist. Und unter Bewegung verstehe ich, dass das Pferd auch mal angaloppieren und buckeln kann.
Da die Weide das alles vereint ists natürlich super, vor allem das langsame dahinwandern während dem grasen. Ich hab den Eindruck, dass es für die Pferde nichts besseres gibt - nicht gesundheitlich sondern aus der Sicht der pferde  :cheese:
Aber klar können pferde auch am Sandpaddock glücklich und zufrieden sein.

ich würde jedes Pferd, das es verkraftet zumindest halbtags auf die Wiese lassen und überlege das auch bei Abbey aktuell wieder.. es passiert so oft, dass sie sich ans Tor stellt und mich auffordnernd anschaut dass sie soo gerne auf die Wiese möchte obwohl in ihrer Raufe weitaus mehr Futter ist als zur Zeit auf der Wiese.
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: Samtnase am 08. April 2015, 12:40:55
Wenn es nach mir ginge, dann bräuchten wir keine Weide. Mir macht Gras Angst. ;)

Bei Nelli merke ich aber ganz deutlich, dass auch nur wenige Stunden Weidegang ihre Zufriedenheit deutlich steigern. Sie ist viel ausgeglichener, wenn sie tagsüber mit gesenktem Haupt über die Wiese schlendern kann. Heu auf dem Paddock kam da bisher nicht dran. Aber gut, wir hatten nun bisher auch nie ein Paddock-Paradies. Dennoch denke ich, dass Weidegang gut und wichtig für die Psyche ist. Er kommt nun einmal der Natur am nächsten und daher möchte ich ihn, sofern es eben geht, in jedem Fall ermöglichen!
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 909 am 08. April 2015, 12:53:25
Must-have sind für mich auch Sozialkontakte, Bewegung, Beschäftigung, genügend Futter und keine langen Fresspausen.
Weide ist insofern natürlich toll, weil es all das vereint. Aber die meisten Weiden sind einfach zu viel zu reichhaltig für Pferde, sodass man Alternativen finden muss, die zum eigenen Pferd passen.

Mein Pferd stand mal eine Weile auf Moorboden. Da war alles super, da dort nicht so energiereiches Gras gewachsen ist. Im neuen Stall auf dem Sandboden ist er mir aufgegangen, wie ein Hefekloß, weshalb er dort in eine Gruppe kam, die 365 Tage 24h Heu zur Verfügung hat. Alles war wieder gut. Jetzt nach 3 Jahren verwertet sein Körper altersbedingt nicht mehr so gut und er könnte theoretisch wieder Wiese gebrauchen, aber ich will ihn nicht aus seiner Herde reißen, sodass ich halt mehr Heucobs zufüttern muss und dann mit ihm Grasen gehe. Vllt darf er im Sommer auch unseren Trail-/Agilityplatz stundenweise entgrasen.
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: penelope am 08. April 2015, 13:07:05
Vorraussetzung das Pferd ist gesund:

Ich denke, es gibt nicht bessers sowohl für die Gesundheit als auch für die Psyche eines Pferdes als möglichst viel Pferdeweide (die den Namen auch verdient).

Klar, nicht jedes eingezäunte Stück Gras ist auch als Pferdeweide geeignet und manchmal hat man halt eben nur die Auswahl zwischen unterschiedlichen suboptimalen Lösungen, aber grundsätzlich halte ich eine Weidehaltung für die erstrebenswerteste Form der Pferdehaltung.

Ich bin eh der Ansicht (und hab das hier ja auch schon oft geschrieben), dass ein ganz großer Anteil von "Fütterungsproblemen" eigentlich viel mehr mit Bewegungsmangel zu tun halt, als mit der Fütterung. Wenn ein Pferd mit Paddock und nur stundenweise ein kleines Fleckchen Gras Probleme bekommt muss dass nicht bedeuten, dass das gleiche Pferd bei einer Haltung 24 Stunden auf großen, extensive bewirtschafteten Weiden ebenso (oder noch mehr) Probleme hat. Eher im Gegenteil...
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: noothe am 09. April 2015, 00:35:36
Wenn man die Krümeline fragen würde hätte sie wohl eine riesige Weide mit eigenem Wald, und mittendrin eine eigene Box mit Heu, nur für sie, und ohne Mücken :kicher:

Mal abgesehen vom gesundheitlichen Aspekt (der bei uns halt nicht wirklich mit Weidehaltung kombinierbar ist) glaube ich schon, dass eine Haltung mit Weide, Sandpaddock und vernünftigem Unterstand, bei der die Pferde auf frei wählen können wo sie sich aufhalten, in konstanter Herde, der Pferdeseele gut tut. Dagegen stinkt unser 0,5ha Sandpaddock einfach ab.

Andererseits ist Weide halt auch nicht gleich Weide, wie penelope schon gesagt hat, und so wirklich schöne Weiden, mit genug Schatten und Insektenschutz, vernünftiger Wasserversorgung, und am besten auch noch taugendem Gras sind auch hier eher die Ausnahme als die Regel. Auf den Sommerweiden wo Chance war standen die Pferde letztendlich auch den ganzen Tag herum, am Unterstand, am Wasser (konnte man schön an der Verteilung der Äppelhaufen und den Fundorten der Fliegenmasken und Fressbremsen sehen :kicher:) Also allein seelig machend ist das wohl auch nicht.

Ich spiele ja auch immer wieder mit dem Gedanken es noch mal zu versuchen, würde allerdings eine stabile zusammengestellte Herde mit akzeptablem Auslauf und gutem Futter inzwischen immer vorziehen, weil mit der Herde steht und fällt für Chance alles.
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: prigal am 09. April 2015, 07:12:57
Weide ist kein MUSS für Pferde sofern sie genau Platz, Futter und Gesellschaft haben. Aber es halt das Extrazuckerl :cheese: und wenn, so wie bei mir, der Auslauf mit 2000m² eher beschränkt ist dann möchte ich die Chance nützen den Buben mehr Platz zur Verfügung zu stellen.
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 913 am 09. April 2015, 08:28:18
Also wenn ich einen Einstellplatz suche, dann ist Weide für mich ein must have. Klar können meine Pferde auch ohne Weide optimal versorgt werden, aber ich weiß wie gut es ihrer Psyche tut und wie ausgeglichen vor allem meine Stute während der Weidezeit immer ist.
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: penelope am 09. April 2015, 09:01:13
Ich she Weide auch nicht nur als extra für die Psyche und Bewegung, sondern auch als optimale Art der Fütterung - so lange es denn eine vernüpftige Weide ist.

Für eine Fresshaltung langsam vorwärts wandernd ist ein Pferd nun mal ausgelgt. Das bekommt man mit auch noch so ausgeklügelten Heufütterungsmethoden so nicht hin. Bei frischen Pflanzen wählen Pferde sehr geziehlt, was sie wann fressen. Getrocknet im Heu fressen sie schlimmstenfalls sogar Giftpflanzen mit. Die Intuition der Pferde, was wann für sie gut ist, können Menschen mit noch so viel Mühe und Wissen nicht ersetzen.

In meiner Sichtweise ist eher die Weide die Grundlage der Haltug und Fütterung und in speziellen Situationen sind dann andere Sachen (Zufutter bei knappen Phasen und im Winter, mehr Witterungsschutz bei extremen Mistweter...) die Extras.
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: francelaura am 09. April 2015, 09:05:46
Wenn ich beim Grasen zugucke und sehe, wie die Pferde sich die besten Grashalme und Kräuter erschnüffeln, wie sie gekonnt Gras, das mit der Wurzel ausgerissen wurde, aussortieren usw., dann ist für mich klar, dass es sich dabei um eine "Kernaufgabe/-Kompetenz" in ihrem Leben handelt.

Von daher finde ich es schon wichtig, dass Pferde auf die Weide dürfen, je nach Weide und Gesundheitsaspekten halt eingeschränkt.
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: prigal am 09. April 2015, 10:26:30
Ich she Weide auch nicht nur als extra für die Psyche und Bewegung, sondern auch als optimale Art der Fütterung - so lange es denn eine vernüpftige Weide ist.

Für eine Fresshaltung langsam vorwärts wandernd ist ein Pferd nun mal ausgelgt. Das bekommt man mit auch noch so ausgeklügelten Heufütterungsmethoden so nicht hin. Bei frischen Pflanzen wählen Pferde sehr geziehlt, was sie wann fressen. Getrocknet im Heu fressen sie schlimmstenfalls sogar Giftpflanzen mit. Die Intuition der Pferde, was wann für sie gut ist, können Menschen mit noch so viel Mühe und Wissen nicht ersetzen.

In meiner Sichtweise ist eher die Weide die Grundlage der Haltug und Fütterung und in speziellen Situationen sind dann andere Sachen (Zufutter bei knappen Phasen und im Winter, mehr Witterungsschutz bei extremen Mistweter...) die Extras.

Grundsätzlich bin ich da voll und ganz deiner Meinung aber in der heutigen Zeit ist das alles leider nicht mehr so einfach. Meiner Meinung nach sind viele Erkrankungen von Pferden Wohlstandserkrankungen aufgrund der Ernährung und Haltung, falscher "Nutzung" aber auch aufgrund Überzüchtung bzw. Fehlzüchtung. Und ich nehme mich davon, besonders hinsichtlich regelmäßigen Training, nicht aus, könnte sicher mehr mit ihnen machen aber da fehlt es an der Zeit.
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: prigal am 09. April 2015, 10:27:50
Wenn ich beim Grasen zugucke und sehe, wie die Pferde sich die besten Grashalme und Kräuter erschnüffeln, wie sie gekonnt Gras, das mit der Wurzel ausgerissen wurde, aussortieren usw., dann ist für mich klar, dass es sich dabei um eine "Kernaufgabe/-Kompetenz" in ihrem Leben handelt.

Von daher finde ich es schon wichtig, dass Pferde auf die Weide dürfen, je nach Weide und Gesundheitsaspekten halt eingeschränkt.

Und genau das möchte ich ihnen ermöglichen und die Wiese pachten. Weiters gibt es für mich nichts Schöneres als ein Pferd frei über eine große Wiese galoppieren zu sehen :dops:
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: elli_dimi am 09. April 2015, 11:29:48
Interessant die ganzen teils unterschiedlich, teils dann aber wieder übereinstimmenden Meinungen  :cheese:
Irgendwo kann ich sie alle nachvollziehen und es spiegelt auch irgendwie genau meine Gedanken dazu wieder, was ihr schreibt :)

Für mich war früher die Weide auch ein must have, ich habe meine Meinung dazu aber geändert. Klar ist es schön, ein Pferd über eine saftig grüne Wiese galoppieren zu sehen, es dann aber mit Schmerzen bei einem Reheschub in der Box stehen zu sehen wiederum leider überhaupt nicht.
Somit ist für mich (und das möchte ich betonen, ich bin NICHT generell gegen Weide) die Weide ziemlich in den Hintergrund gerückt.

Klar sind Pferde ursprünglich den Großteil des Tages grassuchend herumgewandert. Aber das dann in den seltesten Fällen auf Wiesen, sondern eher in Steppen, wo mal ein Büschel Gras gewachsen ist  :lol:
Hier bei uns in der Umgebung gibt es aber kaum Wiesen (bzw. ich kenne keine), die für ausgiebigen Weidegang geeignet wären, zumindest nicht für leichtfuttrige Robustponys... Heute weiss ich das, leider musste dafür auch erstmal mein Pferd krank werden (ja und leider kann ich nicht mehr als 2x täglich bewegen - 1x Spaziergang und einmal ca. 1,5 Stunden Sportprogramm damals und selbst das schaffe ich zeitlich heute nicht mehr und selbst damit ist sie ja dann letztlich krank geworden  :-\) und habe deshalb für mich entschieden, dass Weide definitiv keinen wichtigen Faktor mehr für uns bedeutet. Für die Große sowieso nicht und auch für die Kleine muss ich später einfach mal beobachten, wie sie damit klar kommt. Für mich wäre z.B. eine Fressbremse dauerhaft definitiv keine Alternative, dann lieber der Verzicht auf Weide entweder generell wenn es gar nicht anders geht, aber jedenfalls Verzicht auf 24-Stunden-Wiese (sobald sie ausgewachsen ist).

Elaine so halte ich es auch. Bei "ungefährlichem" Wetter, darf sie auch mal Gras knabbern, nach gutem Anweiden und bei sehr ungefährlichem Wetter auch durchaus mal eine halbe Stunde - mehr geht gesundheitlich halt eh nicht. Allerdings habe ich dabei auch festgestellt, dass sie dann nach 15 Minuten auch wieder angeschlendert kommt und doch bitte lieber ans all you can eat Heubuffet möchte  :lol:

Tine das kommt auch immer auf andere Faktoren mit an, ob die Haltung Sandpaddock, Unterstand, Weide besser ist als kleiner Offenstall mit Paddock. Stuti ist im kleinen Offenstall ohne Wiese deutlich zufriedener. Da kam es bei ihr einfach auf andere Dinge an - kleinere, konstantere Herde, besseres Heu, mehr Ruhemöglichkeiten. Bei ihr hängt also Ausgeglichenheit und Zufriedenheit nicht (nur) mit der Weide zusammen. Wobei ich nicht sagen möchte, dass sie, wenn sie freien Zugang hätte, auf Weide verzichten würde ;) Ich würde mir zwar mehr Platz wünschen, aber alles kann man ja irgendwie auch nicht haben und da sie eh nicht viel rennen sollte, ist es auch wieder ok  :-X
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 909 am 09. April 2015, 11:48:57
Es soll ja sogar Pferde geben, die kein Gras mehr wollen, nachdem sie mehrere Reheschübe hatten.
Anke Asher hat das mal erzählt. Ihr Pferde waren auf die Weide ausgebrochen und ihr Rehepony ist auf dem Sandpaddock geblieben. Das hat sie inzwischen wohl auch von anderen Pferdebesitzern gehört ???
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: noothe am 09. April 2015, 11:51:30
elli_dimi: Den letzten Absatz unterschreibe ich voll und ganz, und das ist auch das was ich sagen wollte :nick:

Wenn ich eine Aufzählung der Dinge mache, die für Chance wichtig sind, habe ich bisher noch keinen Stall mit Weidehaltung gefunden, in dem es für sie passt. Das heißt nicht, dass es solche Ställe nicht gibt, und wenn ich selbst einen hätte würde Weidegang sicherlich ein Teil vom Konzept sein wenn möglich, aber aktuell hab ich auf unserem kleinen Sandpaddock mehr Pluspunkte, auch wenn natürlich auch Kompromisse dazu gehören. So ist es halt irgendwo immer im Leben, denke ich.
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 28 am 09. April 2015, 11:54:38
Also bei uns im Stall sind sie ja nur in der Weidesaison draußen auf der Wiese. Sonst haben sie eine mittelgroße Koppel mit Erdboden, aber kein Gras mehr. Dort können sie auch rumrennen etc.
Mir wäre dosierter Weidegang lieber, da sie dann wirklich ganztägig drauf sind. Wenn wir jedoch am der Gatschkoppel Heu zum fressen hätten, wäre für mich Weidegang nicht unbedingt nötig. Allerdings würde ich dann auch mehr Bewegungsanreize wollen.

Also für mich ist dosierter Weidegang erwünscht, aber das weiden ganzjährig und vielleicht auch noch ganztägig finde ich nicht ok. Und würde ich auch nicht wollen.
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 09. April 2015, 11:59:43
Für ein gesundes Pferd ist Weide in meinen Augen schon ein must-have - den ganzen Tag grasend unterwegs sein in der Gruppe ,.. - ich finde das einen tollen Anblick und vor allem kommt es mir auch vor dass das für Pferde einen ganz anderen Wert hat als zB ganztags Heu.

Wenn Platz, Fütterung, Bewegung etc passt ist es glaube ich zum aushalten wenn die Pferde keine Weide haben. Aber es ist halt doch ein großer Pluspunkte - wenn das Pferd es verträgt.

Bei Puppe ist es grenzwertig - aber es ist organisatorisch eh nicht möglich sie extra zu sperren.. Also Schraube ich meine Ängste zurück und erfreuen mich am Anblick :P
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 913 am 09. April 2015, 14:11:03
Also für mich ist dosierter Weidegang erwünscht, aber das weiden ganzjährig und vielleicht auch noch ganztägig finde ich nicht ok. Und würde ich auch nicht wollen.

Wobei es da auch wieder stark aufs Pferd ankommt. Mein Youngster durfte im Alter von 1-3 Jahren jeden Sommer von Mai bis Oktober auf die Weide, 24 Stunden. Ich denke dass das seinem Wachstum nur zugute kam!
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: elli_dimi am 09. April 2015, 14:18:47
Tine, wenn ich einen eigenen Stall hätte und die Zeit diesen nach meinen Wünschen zu führen, würde da sicherlich auch Weide zugehören  :nick:
Aber nicht in der Form, wie es hier angeboten wird - genau so sehe ich das auch  :cheer:
Würden wir nicht so weit auseinander wohnen, sollten wir eine Haltergemeinschaft gründen  :cheese:

Greifynja es kommt eben immer drauf an. Meine Kleine (2) stand bisher und geht auch dieses Jahr 24 Stunden auf die Wiese im Sommer. Meine Überlegung bezüglich Gras ist bei ihr auch erst ab 3/4, wenn sie nicht mehr (so viel) wächst  :nick: Aber man kann ein Jungpferd im Wachstum nicht mit einem ausgewachsenen Pferd vergleichen, erfahrungsgemäß. Aber auch hier fällt auf, dass manche Rassen eher dazu neigen pummelig zu sein/werden, als andere. Auch schon im Jugendalter (wir haben fast nur WB, und meine ist das einzige Pony  :lol:)
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: Osirii am 13. April 2015, 01:04:07
Jim ist mit Weidegang wesentlich glücklicher, selbst wenn es immer nur ein paar Stunden am Tag sind, und ich würde das auch in einem neuen Stall als wichtiges Kriterium sehen. Es ist für ihn scheinbar sehr wichtig.
Allerdings auch nicht den ganzen Tag und eben dosiert, Gesundheit geht vor.
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: carry87 am 20. April 2015, 09:57:18
Für mich ist Weide definitiv ein Must Have für meine Pferde - allerdings da wir nur leichtfuttrige Pferde haben werden wir sie (nun ja in Eigenregie) nur stundenweise auf die Koppel lassen.
Wichtig ist für mich dass sie trotz Gras immer Heu zur Verfügung gestellt bekommen - das hatten sie am letzten Stall leider nicht. Nur Gras 24h am Tag finde ich nicht ganz optimal...
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 616 am 20. April 2015, 13:07:07
Wir überlegen ja gerade einen OS als Selbstversorger zu pachten und wohnen seit zwei Monaten "Probe".
dort haben wir keine Weide, nur 1000qm Reitplatzauslauf und dann nochmal 800qm, die wir aber, wenn alles klappt, in verbindung mit dem Reitplatz als Trail anlegen wollen. In der Mitte soll, wenn der Boden es doch hergibt (Sand...) ein bischen Gras wachsen (natürlich nach dem einsäen), um wenigstens mal 10min nach der Arbeit etwas "snacken" zu können, sozusagen als belohung.

ich habe mir mords Gedanken wegen der fehlenden Weide gemacht und muss sagen, jetzt seitdem es seit zwei Monaten so ist:

- Pony sieht so gut aus wie nie im fellwechsel
- Magenprobleme komplett weg
- Pony ist ausgeglichen, tobt aber trotzdem gerne über den Reitplatz, also er ist gar nimcht mehr träge oder faul
- ich muss nicht mehr wegen kalten Frostnächten und sonnigen Tage die Krise bekommen
- die Fressbremse konnte ich einmotten
- ich kann die fressmenge und - geschiwndigkeit beeinflußen (normales Heunetz, engmaschig, freies Heu)

Ich mag mein pferd nicht mehr auf Weide stellen wenn ich sehe wie gut es ihm ohne geht :-\ Die Zeit wird zeigen, ob das auch so bleibt. Draußen geiert er natürlich nach dem jedem Grashal, das hat er aber immer im Frühling gemacht, auch wenn er von 10-18 uhr auf Koppel war... draußen grassieren wir auch öfters, aber so 20min am Tag sind das Maximum, da zieht er natürlich auch mehr weg als normalerweise in der Zeit (ressourcenknappheit ;))
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: carry87 am 20. April 2015, 13:37:46
Unsere sind halt den ganzen Tag auf der Suche nach Grashälmchen auf unserem normalen Erdbodenpaddock. Dadurch essen sie halt leider auch total viel Sand mit (und das trotz 24h Heu) manchmal bleiben die Säcke über Mittag komplett unberührt und sie sind nur am Gras suchen von daher denke ich dass es jetzt unseren Pferden auf jeden Fall mal sehr wichtig ist. Da ich aber keine Fettponys haben will teile ich es eben selbst ein und sehe dann ja in wie weit ich die Koppeldauer dann hochfahren kann und kann entsprechend reduzieren.  :nick:
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 6 am 11. Mai 2015, 16:43:46
Alle Pferde, mit denen ich bisher näher zu tun hatte - nah genug, um bemerken zu können, wie es ihrer Psyche geht - haben ohne Weidegang langfristig psychisch gelitten. Vielleicht ist das anders, wenn man einen riiiesen Paddock mit ganz vielen Anreizen hat, das kann ich nicht beurteilen.

Auch bei meinen Ponies jetzt war das für mich sehr verblüffend. Die stehen permanent auf Gras, aber die "Basiskoppel" ist sehr mager und dementsprechend wenig bewachsen und auch recht steil, so dass sie dort kaum rennen, auch wenn es flächenmäßig ginge. Ich habe ja in einem Thread beschrieben, dass die kleinere Ponystute nach ihrer Ankunft vom Wesen her so verändert war. Und dass ich sie dann irgendwann auf die große Wiese gelassen hab war glaub ich der Punkt, der zu ihrer "psychischen Genesung" am meisten beigetragen hat. Sie liebt es. Selbst mit Fressbremse.

Mir ist aber bewusst, dass ich da einfach Glück habe, weil es nicht selbstverständlich ist, eher "leichtfuttrige" (für Shetty-Verhältnisse halt) Ponies zu haben, die den Weidegang auch vertragen...
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: elli_dimi am 08. Juni 2015, 07:28:16
Hangweiden sind auch nochmal was anderes. Wir haben ja nur Flachland und dazu fettes Gras.
Ich würde behaupten, dass Donna nicht psychisch darunter leidet und ich denke, dass ich sie ganz gut einschätzen kann. Klar knabbert sie auch gern mal Gras, sie kann aber auch ohne kopflos zu werden an Gras vorbei gehen  :lol:

Ich bin da mittlerweile echt streng geworden. Sollte Gjonna Gras auch nicht vertragen und zu fett werden, bleibt sie auch auf dem Paddock. Gesundheit geht vor  :nick: Ich hoffe aber mal, dass sie stundenweise Gras gut vertragen wird!  :cheer:
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 6 am 11. Juni 2015, 22:17:28
Ich wollte auch nicht sagen, dass das bei jedem Pferd so sein muss  :) ich kenn ja auch nicht Hunderte, kann daher nur von einer relativ kleinen Gruppe sprechen. Und ich hatte auch noch nie einen Stall mit einem guten Paddock, gut im Sinne von groß und mit Bewegungsanreizen. Da schaut die Sache sicher wieder anders aus :-)
Titel: Re: Ist Weide ein must have für Pferde?
Beitrag von: elli_dimi am 12. Juni 2015, 08:26:43
Groß ist unserer leider auch nicht, das wäre noch das Optimum. Aber da Donna eh nicht viel tobt und auch nicht soll, ist es ok. Die "Kleine" wird ja zusätzlich noch auf die Weide kommen, da ist der Paddock auch ok. Bewegungsanreize hat er für seine Möglichkeiten schon (Raufe auf der einen Seite des Paddocks, Wasser auf der anderen, Unterstand auch nicht direkt beim Heu etc.)

Optimal ist es sicherlich nicht, aber in manchen Krankheitsfällen muss man abwägen und ich denke es kommt auch (neben dem Aufbau des Paddocks) stark aufs Pferd an. Donna ist es wichtiger eine kleine, konstante Herde zu haben, dagegen wiegt dann auch keine riesige Wiese auf (psychisch). Ich kann da ja auch nur von Donna reden, andere Pferde kenne ich nicht gut genug, um es zu beurteilen. Bei Gjonna weiss ich es noch nicht, da weiss ich bisher nur, dass sie nicht auf sehr kleinem Raum (Boxen) oder engem Raum mit vielen Pferden (Laufstall) gerne dauerhaft leben mag. Das haben wir ja beides probiert (zwangsweise) und sie war nicht annäherend so ausgeglichen, wie im Offenstall/auf der Wiese. Ob da aber jetzt das Gras der entscheidende Faktor ist, weiss ich bei ihr (noch) nicht  ;)