Clickerforum

Allgemeine Pferdethemen => Bastelecke => Thema gestartet von: elli_dimi am 13. Februar 2015, 11:54:37

Titel: Kletthalfter
Beitrag von: elli_dimi am 13. Februar 2015, 11:54:37
Unter euch sind ja ein paar Bastelwütige, die mir evt. Tips geben könnten.
Ich habe ja leider eine Halftervernichtungsmaschine (bzw. verliert sie die Halfter unauffindbar  :roll: ) und sie hat leider Halfterpflicht. Alles was irgendwo Metall hat erzeugt Scheuerstellen, einzig Kletthalfter ohne Metall gehen. Die von Busse sind auch gut und günstig, aber sie hat leider (derzeit) eine Zwischengröße - VB zu klein und WB noch viel zu groß  :roll: Man kann sie sich auch maßfertigen lassen, kosten dann aber auch 10€ + Versand und ich brauche praktisch wöchentlich ein neues. Jetzt hatte ich überlegt, ob man sowas nicht selbst herstellen könnte und ob Material überhaupt günstiger wäre?  ???
Es soll dann so in der Art werden: http://www.kletthalfter.de/khs/index.php/halfter.html/

Ist das machbar für einen ungeschickten Bastler? Wo würde man das Material (also Gurtband und Klett) bekommen?
Titel: Re: Kletthalfter
Beitrag von: JeyChey am 13. Februar 2015, 12:06:05
Bei uns gibts die Nylonbänder im Baumarkt oder im Internet. Mir wär der Aufwand aber zu gross :/ Mit den Materialkosten kommt es (wenn überhaupt) sicher nich viel günstiger... Da würde ich eher ein gekauftes abändern.
Titel: Re: Kletthalfter
Beitrag von: elli_dimi am 13. Februar 2015, 13:01:17
Abändern habe ich auch schon versucht, das ist aber Mist.
Wenn ich es kürzer nähe, dann ist der Kehlriemen viel zu hoch (oder ich war zu doof und es geht irgendwie logischer  :rotw:) und ich müsste ja sowohl Länge, als auch Nasenweite abändern. Und bei der Nasenweite ist ja dann doof, wenn da so ein dicker Abnäher drin ist. (und der Aufwand ist auch nicht mehr viel kleiner als eins angepasst zu nähen, oder hast du da eine Idee, wie es flott und einfach gehen könnte? ??? )
Titel: Re: Kletthalfter
Beitrag von: Samtnase am 13. Februar 2015, 13:09:11
Muss es denn ein Halfter sein?
Ein gut angepasster Halsriemen mit Klett würde es doch auch tun?  ???
Wäre nicht so teuer und auch sicher. :nix:
Titel: Re: Kletthalfter
Beitrag von: elli_dimi am 13. Februar 2015, 13:24:24
Zieht sie aber leider noch schneller aus (und ist der SB auch nicht begeistert von)  :P Habe ich auch schon probiert  :grmpf:
Titel: Re: Kletthalfter
Beitrag von: noothe am 13. Februar 2015, 15:29:21
Also ich hab der Chance ein Leuchthalfter mit Klett genäht, das hat nicht lang gedauert. Eigentlich brauchst nur das Gurtband (länger = günstiger) und Klett zum Nähen (2€ oder so für viiiiel Klett).

Wenn du es versuchen magst kann ich dir eine Anleitung malen :)

*Foto suchen geh*
Titel: Re: Kletthalfter
Beitrag von: Ventura am 14. Februar 2015, 20:10:04
Ich hab der Schimmelin ja ein Halfter genäht und das teuerste waren die Beschläge.
Nur mit Gurtband und Klett kommst du da sicher sehr günstig hin und falls die eine Nähmaschine hast, dauert es nicht mal lange - mit Hand nähen geht aber auch ganz einfach. :nick:

Bestellt habe ich bei baender24.de, da würde ich das dickste Material nehmen und doppelt nähen, das gibt ein ultraleichtes, aber stabiles Halfter. :)
Titel: Re: Kletthalfter
Beitrag von: elli_dimi am 14. Februar 2015, 20:13:09
Ja gerne Tine :)

Den Shop schaue ich mal an  :dops: Nähmaschine hat meine Mutter - kein Problem!
Titel: Re: Kletthalfter
Beitrag von: kymega am 15. Februar 2015, 09:22:52
http://www.extremtextil.de/catalog/Bänder/Gurtband:::26_35.html?XTCsid=0887eca900a2efda244b2d509195df76

Hier bekommst du viele Gurtbänder und auch Klettband
Titel: Re: Kletthalfter
Beitrag von: mizilla am 15. Februar 2015, 11:24:54
Ich hab noch ein Waldhausen (Sicherheits-) Halfter mit Klettverschluß oben, aus den Mirzi-Anfangszeiten. Schaut noch top aus, kannst gerne gg. Versand haben, bei uns hängt´s nur im Kasten...
Titel: Re: Kletthalfter
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 878 am 16. Februar 2015, 00:34:55
Bei Klett würde ich erstmal bei e*bay gucken, habe da für je 3m Flausch- und 3m Hakenband (also insgesamt 6m Band) zusammen 3€ gezahlt (Versandkostenfrei). Wenn man mehr kauft, geht's sogar günstiger denke ich, aber da muss man halt gucken, wie viel man noch so brauchen wird  :P
Titel: Re: Kletthalfter
Beitrag von: elli_dimi am 16. Februar 2015, 08:31:48
Danke für die Tips, ich schaue mal  :cheer:
Titel: Re: Kletthalfter
Beitrag von: elli_dimi am 16. Februar 2015, 19:37:46
Bestellt habe ich bei baender24.de, da würde ich das dickste Material nehmen und doppelt nähen, das gibt ein ultraleichtes, aber stabiles Halfter. :)

Was für ein böser Shop  :roll:
Ich kann jetzt an viiiiielen Halftern üben mit dem bestellten Material  :rotw: :lol: :cheese:
Titel: Re: Kletthalfter
Beitrag von: Ventura am 16. Februar 2015, 19:51:13
Ich habe auch viiiel Selbstbeherrschung gebraucht um wirklich nur das zu bestellen, was ich brauche. :kicher:
Titel: Re: Kletthalfter
Beitrag von: elli_dimi am 16. Februar 2015, 20:10:31
Da hast du wohl bessere Selbstbeherrschung als ich, aber ich brauche ja viiiele Halfter  :lol: :cheese:
Und immer wieder Versandkosten lohnen ja nicht, also lieber einmal Großbestellung, richtig?  :lol: :cheer:
Titel: Re: Kletthalfter
Beitrag von: noothe am 16. Februar 2015, 20:52:20
Auf jeden Fall :cheese: