Clickerforum

Clickertraining im Alltag => Bodenarbeit, Longieren und Gymnastizierung => Thema gestartet von: kleinpony am 20. Februar 2010, 21:02:12

Titel: Hinter dem Pferd gehen
Beitrag von: kleinpony am 20. Februar 2010, 21:02:12
Ich würde gerne meine Position beim Gehen nach hinten verlegen (quasi Kutschermäßig), möchte dabei aber nicht mit
treibender Hilfe arbeiten.

Jemand eine Idee, wie ich das Aufbauen könnte?  :)
Titel: Re:Hinter dem Pferd gehen
Beitrag von: Steinchen am 21. Februar 2010, 09:01:06
Hallo,
Was ist für Dich treibende Hilfe, wie Du sie nicht anwenden willst?

Mir fiele da nun nur ein,  ein Antrittssignal erarbeiten, das, wenn einwandfrei installiert ist, dann ja auch von hinten gegeben werden kann.
Dabei würde ich das Antreten erst von vorne anfangen und  auch in Freiarbeit,  praktisch aus jeder beliebigen Position heraus antreten lassen.
Titel: Re:Hinter dem Pferd gehen
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 32 am 21. Februar 2010, 09:50:10
Ich vermute auch, wenn du keine treibenden Hilfen verwenden willst musst du vorher einfach das Signal "Schritt" fest installieren.
Ich hab voriges Jahr (ohne clicker) viel mit Zungenschnalzen gemacht, als ich dann hinter meiner Stute mit den Langzügeln gegangen bin wars kein problem sie mit Schnalzen nach vorne zu bringen. Dasselbe könnte man sicher auch mit dem Wort "Schritt" machen.
Titel: Re:Hinter dem Pferd gehen
Beitrag von: kleinpony am 21. Februar 2010, 12:31:38
Okay, daran arbeite ich schon. Schnalze immer beim Antreten.
Dann mal schaun, ob's irgendwann von hinten geht.

LG, Inge
Titel: Re:Hinter dem Pferd gehen
Beitrag von: penelope am 21. Februar 2010, 12:31:59
Die Position hinter dem Pferd ist ja für sich genommen schon eine treibende Hilfe. Ich würde schätzen, dass aus dieser Führposition so oder so keine zusätzliche treibende Hilfe benötigt wird, sondern viel mehr ein sanftes durchparieren die Herausforderung ist.

Hast du schon mal ausprobiert, wie dein Pferd reagiert, wenn du aus dieser Position heraus agierst?
Titel: Re:Hinter dem Pferd gehen
Beitrag von: kleinpony am 21. Februar 2010, 12:38:28
Ja, er geht rückwärts, weil ich mit ihm den Rückwärtstarget geübt habe  ;D

LG, Inge
Titel: Re:Hinter dem Pferd gehen
Beitrag von: kleinpony am 21. Februar 2010, 12:39:41
Das Durchparieren ist übrigens kein Problem. Ein Brrrrt und Pferd steht, egal wo ich bin  :rotw:
Titel: Re:Hinter dem Pferd gehen
Beitrag von: penelope am 21. Februar 2010, 12:59:02
OK - Tragetarbeit hab ich noch nie wirklich gemacht (bin ja auch Klicker Neulig), daran hatte ich nicht gedacht.  :rotw:
Wenn das Pferd zuverlässig pariert, ist das ja schon mal Gold wert.  :)

Was verstehst du eigentlich unter einer treibenden Hilfe, die du nicht nehmen möchtest? Auch ein bestimmtes Stimmsignal oder eine bestimmtes Körperposition können ja treibende Hilfen sein .
Titel: Re:Hinter dem Pferd gehen
Beitrag von: kleinpony am 21. Februar 2010, 14:58:38
Für Buddy ist es keine treibende Position, wenn ich nur hinter ihm stehe. Er würde auch
nicht ausweichen, wenn ich dann auf ihn zugehe, es sei denn ich gebe ein Stimmkommando
für's Weichen. Er geht auf Stimme rechts und links zur Seite weg und er geht auf
Stimmkommando rückwärts. Aber vorwärts haben wir halt noch nicht.

LG, Inge

mit treibender Hilfe meinte ich in diesem Fall, dass ich ihn nicht mit Peitsche oder Strick,
oder Klappergeräten in Bewegung setzten möchte.
Titel: Re:Hinter dem Pferd gehen
Beitrag von: prigal am 21. Februar 2010, 17:16:37
Ich habe es als Führübung begonnen dann mein Position nach hinten verlangert. Eben mit Stimmkommando zum Angehen.
Titel: Re:Hinter dem Pferd gehen
Beitrag von: Muriel am 21. Februar 2010, 21:21:23
Stimme Prigal zu.

Die effektiv treibende Position hat man höchstens schräg seitlich auf  Höhe der Kruppe. Direkt dahinter ist man ja fast im Sichtschatten, da braucht das Pferd schon konkrete Anweisungen. Meiner hatte damals nur  ??? im Gesicht, als ich ihn das erste mal von dort aus losschicken wollte (Antretkommando war gut installiert).
Also habe ich es von seitlich gemacht und bin schrittweise immer weiter nach hinten gegangen und habe nichts weiter als "Aufgepaßt Scheritt" verlangt. Das war zwar vor Clickerzeit, aber ich würde es mit Clicker genauso machen.

edit: Machst du Langzügelarbeit oder Fahren vom Boden aus?
Bei der Langzügelarbeit kann man dann ja auch die Fäuste rechts und links auf die Kruppe setzen und durch einen leichten "Hallo los gehts" Druck auf die Muskeln ein Signal etablieren.
Ich habe auch meine Stimmsignale zum Antraben und Angaloppieren in Vorbereitung auf die Langzügelarbeit genommen, weil Mirko ja auch nicht wirklich auf treibende Hilfen reagiert. Jedenfalls nicht so wie andere  :cheese:
Da hilft auch ein installiertes Tappen auf die Kruppe als Antretsignal, was für mich keine treibende Hilfe ist, wenn es nur sachte tappend eingesetzt wird.
Titel: Re:Hinter dem Pferd gehen
Beitrag von: kleinpony am 21. Februar 2010, 21:24:56
Ja, so werde ich's versuchen.
Danke, LG, Inge
Titel: Re:Hinter dem Pferd gehen
Beitrag von: kleinpony am 21. Februar 2010, 21:29:08
Oh, habe jetzt nur deinen halben Text gelesen, Heike.
Der ging ja noch weiter, peinlich.  :rotw:

Nein, ich mache im Moment gar nix mit Zügel.
Wir machen nur Freiarbeit.
Und die Idee ist schon gut mit dem Stimmsignal, das
stufenweise nach weiter hinten verlegt wird.

LG, Inge
Titel: Re:Hinter dem Pferd gehen
Beitrag von: Muriel am 21. Februar 2010, 21:54:11
braucht Dir nicht peinlich zu sein, ich habs editiert ohne es als solches zu kennzeichnen  :rotw:

Also möchtest Du von der selben Position hinter dem Pferd per Stimme anweisen können ob vorwärts oder per Popotarget ob rückwärts? hab ich das richtig verstanden?
Titel: Re:Hinter dem Pferd gehen
Beitrag von: kleinpony am 21. Februar 2010, 22:06:53
Genau so. Hast Du richtig verstanden.

Ich würde ihm gerne beibringen, dass
er auf ein Stimmkommando (dass ich
von hinten gebe) vorwärts läuft.

Rückwärtsgehen auf Stimmkommando
aus dieser Position gegeben, (also wenn ich hinter
ihm stehe) kennt er schon.


Titel: Re:Hinter dem Pferd gehen
Beitrag von: Muriel am 21. Februar 2010, 22:31:58
Ok. Dann muss das Stimmkommando supersicher und zweifelsfrei vorher aus allen möglichen anderen Positionen sitzen.  :nick:  :D

Und dann gehst Du erst damit nach hinten und fragst von da aus Losgehen an. Und erst wenn das gut geht, kannst Du zur Unterscheidung vorwärts und rückwärts von hinten abwechselnd üben.
Titel: Re:Hinter dem Pferd gehen
Beitrag von: kleinpony am 21. Februar 2010, 22:48:50
Gut, dann dank recht schön.  8)