Clickerforum
Clickertraining im Alltag => Targettraining, Zirkus und Tricks => Thema gestartet von: prigal am 15. Februar 2010, 08:40:15
-
Kann mir bitte jemand genau erkläre wie ich mit Plié anfange. Hätte gestern begonnen aber Endresultat war daß mein Kleiner zu Schnappen angefangen hat und wir haben dann mit Höflichkeit clickern aufgehört damit ich ihm keinen Blödsinn lerne.
Ich brauch eine Erklärung für Begriffsstutzige bitte:-)
-
servus :)
hast du`s mit runter füttern probiert? dann würde ich auf handtarget umstellen und darauf bestehen, dass das handtarget höflich und mit geschlossenem maul berührt wird.
als vorübung würde ich beine raus stellen clicken und das plie dann einerseits mit dem target erarbeiten,andererseits würde ich die schaukelbewegung einfangen/formen bzw. das absenken des brustkorbs - das geht ganz gut mit target unten an der brust.
gutes gelingen ;)
-
Thanks ;D
Wird gleich heute abend in Angriff genommen!
-
Sooo, damit ich keinen neuen Thread eröffnen mus schreib ich mal hier rein, wie soll denn das Pliè genau ausschaun? Sollen die Vorderbeine "gebogen" oder gestreckt sein?
-
guck mal hier (http://www.xileno.ch/gymnastikmain.htm)
das finde ich ganz gut.
Ein runtergefüttertes Plié (Kopf zwischen den Beinen) sieht immer sehr schnell nach Kopfstand aus. Wenn der Brustkorb so fast am Boden ist, ist es auch nicht schön (Überstreckt, nicht soo toll für die Wirbelsäule, hier fehlt die Kraft in der Haltemuskulatur).
beide Beine sollten gerade vorne gestreckt sein.
-
Achso ok...so machts Puppe nicht :X Sie kringelt sich sozusagen ein..naja ich fütter sie auch runter, wüsst aber auch nicht wie ichs anders lern..vielleicht "geparkt" hinstellen und dann gewicht nach hinten verlagern ??? hm hm hm..
-
Beine nach hinten rausstellen und dann Gewicht nach hinten verlagern ist unsere Variante. Weit runter kommen wir so zwar nicht, aber Stretching ist es allemal.
Hier sieht man Ansätze. http://www.youtube.com/watch?v=pLqFVeydCBw (http://www.youtube.com/watch?v=pLqFVeydCBw)
Mittlerweile können wir es besser, und der Kopf ist auch tiefer, so dass der Rücken nicht so durchgedrückt wird.
-
Hi!
Also ich hab mit meinem Pony vor ein paar Wochen auch angefangen ein Plié zu üben.
Zunächst hab ich ihn runter gefüttert. Werde aber demnächst wohl auf ein Target umstellen.
Zusätzlich wollte ich ihn die Beine vorstellen lassen.
Du kannst mal >> hier << (http://www.clickerforum.info/index.php?topic=1028.45) in mein TB schauen. Auf Seite 4 bzw 5 hab ich mal ein Foto dabei...
Bin die Woche noch nicht dazu gekommen weiter zu üben, aber ich bilde mir ein, dass es so funktioniert müsste... :cheese:
-
Hmm ok ich denke Puppe bekommt den Brustkorb nicht runter weil sie zu eng steht (glaub Heike hat sowas erwähnt in deinem TB) , weil weit stehen im Sinne von Hinter und Vorderbeineabstand tut sie eigentlich immer.
edit: mit "gebogenen beinen" mein ich eben so wie bei euch: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/foto00310fx7t2ewi.jpg (http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/foto00310fx7t2ewi.jpg)
-
Ja ich hoffe, dass ich indem ich die Beine dann weiter vorstelle, weiter in Richtung Plié komme. Aber da haben wir noch einen weiten Weg vor uns. :lol: Hufe auf Kommando geben, vorstellen etc ist nicht so unser Ding ;)
Er bewegt sich während er dem Kopfsenken gar nicht :nixweiss:
Puppi, hat deine das von alleine kapiert, dass sie nach hinten laufen muss bzw. nach vorne?
-
naja das war bei uns ne voruebung fuers kompliment, dass sie sich mittels touchieren die beine auseinander (nach vorne) stellt
-
naja das war bei uns ne voruebung fuers kompliment, dass sie sich mittels touchieren die beine auseinander (nach vorne) stellt
Wie macht man das?
Das scheint mir ein Ding der Unmöglichkeit.
Wie fängt man da an? :ft:
-
Puh das ist so lang her xD
Ich habs glaub ich so gemacht dass ich einfach Bein touchiert hab - das hat sie relativ von selbst verstanden und dann mit der Gerte "nach vorne" gedrückt hab (ICH hät den unterschied zum normalen touchierne nicht gespürt, aber meine Trainerin hat damals gemeint Puppe versteht das) Und ja ;) sie hats verstanden.
Dazu hab ich sie auch immer gaaanz dezent "nach vorne geschickt" mit dem strick..
HA jetzt weiß ich wieder wies war ;) Wir haben mit ner Stange begonnen, da war sie so auf das Vorder-Bein für Bein vorstellen konzentriert dass sie "praktischerweise" die Hinterfüße vergessen. Also vor der Stange stehen lassen und gaaanz langsam drüber gehen lassen und sofort click wenn EIN Vorderbein drüber war - dass dann mit Gerte
Und Hinterbeine raus touchieren hätten wir eigentlich auch lernen sollen...aber da warn wir nicht so dran weil Puppe das touchieren auf den hinterbeinen nicht mag
-
Komm da auch nicht weiter mit dem Plie, er macht fast den Kopfstand für den Click :lol: In dem Fall werde ich erst mal Beine vorne rausstellen clickern.
-
beine raus + brustkorb absenken sind die kriterien, auf die du dich spezialisieren solltest ;-)
der kopf kommt dann eh von allein.
-
Ich glaub dass wenn man sich zu sehr auf den Kopf versteift eben der Brustkorb "vergessen" wird.
zB eine Stute bei uns macht von selbst "Plié" - jedes Mal nach dem aufstehen in der früh streckt sie sich so durch wie fürs Plié ;) mim Kopf oben
-
Das wär noch ne Idee. Beim pferdi schlafen, um ihn morgens beim Strecken und Recken zu beclickern :keks: :cheese:
-
Bei mir braut sich grade ein Hirngespinst zusammen.
Nochmal ganz öffentlich, ich bin absoluter Newbie. :cheese:
Ich lerne meinem Pferd das Brusttarget. (Frage 1: Wie?)
Und dann hol ich sie "ganz einfach" nach hinten unten und schon ist der Brustkorb tief, die Beine sind gestreckt und was der Kopf macht seh ich dann. :cheese:
Gruß,
Johanna
-
Ich lerne meinem Pferd das Brusttarget. (Frage 1: Wie?)
*hochhol*
Jaaa, wie mach ich das denn nun :lol:
Also wie erreiche ich das Absenken des Brustkorbs?
-
am besten via microshaping, also indem man die bewegung in ganz kleine teile bishin zu muskelanspannungen zerlegt.
falls das pferd noch keine targetkenntnisse hat, würde ich erstmal mit einem nasentarget beginnen - der hand oder einem hütchen. dann das berühren in allen lebenslagen, ablenkungen, positionen bestärken, eventuell auch schon dauer einbauen.
danach das konzept generalisieren und auf andere körperteile ausweiten - zb. kinn, wange, bein, knie, hüfte.
minimale bewegungen richtung hand oder target bestärken, wobei ich persönlich die hand bevorzuge, weil man da annäherungen am besten spürt.
wenn das gut klappt, kann man beginnen, das ganze auf`s plie zu übertragen, die hand an den brustkorb legen und bewegungen in richtung hand (und boden) zu verstärken.
als vorstufe sollte das pferd bereits das offene parken kennen, das man aus dem stand zb. durch locken, körpersprache oder einen strick am halfter herstellen kann. dh. man setzt einen bewegungsimpuls nach vorne und clickt den moment, an dem die vorderbeine zucken und später einmal einen schritt nach vorne machen, ohne dass die hinterhand mit tritt. als hilfsmittel bieten sich eine stange, ein cavaletti oder eine matte an, um die hinterhand auf position zu halten.
das offene stehen kann man auch durch targets (target stick, matte) entwickeln oder dem pferd via modellieren eine hilfestellung geben, indem man die vorderbeine aufhebt und weiter vorne abstellt.
auch das rausstellen der hinterbeine ist eine möglichkeit.
parallel zum absenken des brustkorbs mittels target kann man das wiegen gut auf einer erhöhung trainieren - zb. einem podest, indem man mit futter nach hinten-unten lockt.
das pferd sollte da bereits damit vertraut sein, der futterhand ruhig zu folgen, ohne danach zu schnappen oder die zähne einzusetzen. vorübungen, in denen das pferd der futterhand in eine seitliche biegung oder in der bewegung folgt, sind als einstieg ideal geeignet.
später kann man das futter systematisch ausschleichen und bietet die hand als hilfestellung an, bis das pferd schließlich ohne hilfsmittel die bewegung verinnerlicht.
aufwärmen und dehnen (vorderbeine) nicht vergessen!
-
Danke Cinnamon.
Puh, das tönt ja nach Arbeit ;) Mein Muli kennt das Handtarget, aber ich gebe zu, dass ich da etwas schludrig bin. Er neigt ziemlich zum Hapsen :rotw:
Und das klappt einfach so, das Targetkonzept auf andere Köperteile zu übertragen? Muss ich mich mal mehr mit beschäftigen.
Ich hätte sonst versucht, so eine Rückwärtstendenz mit einem Impuls am Halsring z.Bsp. herauszulocken, also auch nur die Tendenz nach hinten zu bestärken ohne RR.
Im Zusammenhang mit Beine platzieren fällt mir noch was ein. Ich arbeite an der Bergziege und habe immer das Vorsetzen bestärkt, wenn ich das Röhrbein hinten anticke. Das klappt auch. Dann schwebt mir vor, dass das Bein auch mal wieder nach hinten setzen soll, wenn ich das Bein vorne anticke. Ich halte ein Pferd eigentlich für sensibel genug, die Touchierstellen unterscheiden zu können :D ist das so?
Im Moment setzt er die Beine einfach nur immer weiter vor, egal wo ich touchiere. Bräuchte ich dann einfach einen längeren Atem und warte darauf, dass er das Bein vllt irgendwann wieder nach hinten setzt? Ich könnte mir vorstellen, dass er da anfangs reichlich verwirrt sein könnte.
Mit den Vorderbeinen verhält sich das ähnlich, da arbeite ich daran, dass er das Bein anwickelt, wenn ich hinten am Karpalgelenk anticke und oben hält, irgendwann soll daraus mal Kompliment werden. Da macht er auch nur das, wenn ich das Bein anticke. ??? *grübel*
-
*nochmal vorsichtig nach oben deut*
Hat wer Ideen? :keks:
-
*lesezeichen* Da ich in der heutigen Arbeit vermutlich mim "Brusttarget" beginnen mag :cheese:
-
Hier sieht man Ansätze. http://www.youtube.com/watch?v=pLqFVeydCBw (http://www.youtube.com/watch?v=pLqFVeydCBw)
das problem ist, dass lucky sich ständig drehen würde.
er kann plie bzw. konnte es mal. normalerweise reichte da ein gertentipp unter der brust, allerdings spürt er vor lauter fell mal gar nix und bevor man nicht die beine lernt zu sortieren, kann ein plie nicht gut werden. früher sortierte er sich selbst, derzeit irgendwie nicht mehr. arbeiten dran.
-
leute ich habe ein problem. habe falsch gedacht, falsch angefangen und naja blöde ist, dass ich es hätte vorraussehen müssen :shy:
ok ich hatte 4x hufe anheben geclickert: http://www.clickerforum.info/index.php?topic=2368.0 nun ein spanisches schritt problem :roll:
daher eine neue strategie. ich möchte zuerst das plie erarbeiten. lucky konnte es schon, aber nie lange.
es fängt schon an, dass ich es nicht schaffe die beine breit hinzustellen, um dies zu clickern (ich nehme den huf, stelle ihn ab, er müsste verharren - click). nein mein pferd geht dauerrückwärts (ein ewiges problem), gute werde mich vor die wand stellen das nächste mal und er rudert und rudert udn rudert. ok selbst schuld. habs dann ignoriert. lucky kann sich auch von alleien hinstellen, um runter zu kommen, wobei es mit breitbeinstellung leichter wäre. ABER und nun zum eigentlichen problem und meiner frage:
lucky soll die möhre oben an der brust bekommen (hinter den beinen, innen). er schnappt, was er sonst nie macht, wird wild, beißt um sich herum, weil er nix sieht. also mit normalen leckerlies unmöglich, mit möhren immernoch gefährlich.
meine idee, mit dem target arbeiten. target, bei uns, die fliegenklatsche liebt er ja. hoffe nur, dass er nicht reinbeißen wird.
1. schritt - target vor die brust vorne, ohne reinzubeißen, ohne rückwärts zu gehen
2. T. unter den beinen (entweder gleich oben an der brust oder erstmal tief unten anfangen :nixweiss: er wirds mir sagen)
3. an der länge arbeiten, nur wie bekomme ich dies hin, dass er länger oben bleibt, das ich später auflösen kann und und und....
eure ideen bitte? :bittebitte:
oder gaaaaaanz vorsichtig anfangen und wie carmen das einfach nach hinten dehnen clickern. stricktechnik oder wie?
p.s. hab auch vor matte arbeit zu machen und damit er nicht rudert, mag ich die matte hinter seinen vorderbeinen, so dass er rückwärts sich draufstellen muss.
- minus, er geht rückwärts
- plus, er rudert wahrscheinlich nicht nach vorne
edit: und was ist sinnvoller, erst nur auf dehnung zu konzentrieren oder ruhig matte? matte beinhaltet ja wieder beine heben, seufz.
-
leute ich habe ein problem. habe falsch gedacht, falsch angefangen und naja blöde ist, dass ich es hätte vorraussehen müssen :shy:
ok ich hatte 4x hufe anheben geclickert: http://www.clickerforum.info/index.php?topic=2368.0 nun ein spanisches schritt problem :roll:
Das hat zwar jetzt mit Plié nichts zu tun, aber übers Karpalgelenkstarget, wie ich es mit Berta gemacht hab, hab ich ein praktisch ruderfreies "Vorderbein hoch".
Denn: Ich clicke ja nicht die Bewegung "ins Leere", sondern eben, dass sie mir ihr Karpalgelenk in die Hand drückt... und zwar wirklich drückt. (Mittlerweile kann sie's schon mit ziemlich viel Gegendruck.)
Hier ein kurzes, ganz aktuelles Video: Klick. (http://youtu.be/TZsJCKKw8P0)
-
was du probieren kannst:
offenes stehen - mittig vor`s pferd stellen, einen kleinen impuls am hafter nach vorne geben bzw. mit target oder futter locken - für ein muskelzucken der vorderbeine clicken (wartet man auf einen ganzen schritt, steigen die hinterbeine in der regel nach) und so schritt für schritt das offene stehen trainieren.
man kann das ganze auch frei formen.
auch die hinterbeine raus stellen lassen ist eine möglichkeit, wobei ich persönlich die andere variante vorziehe.
als begrenzung für die hinterbeine kann man ggf. eine stange, ein cavaletti oder die matte verwenden.
um bei übungen wie plie oder kompliment das locken einzusetzen, sollte das pferd bereits damit vertraut sein, der futterhand ruhig zu folgen, ohne danach zu schnappen oder die zähne einzusetzen. als vorübung kann man das pferd zb. dem futter in eine seitliche biegung folgen lassen und zivilisiertes folgen mit click + öffnen der futterhand belohnen. später schleicht man das futter aus, tut also nur mehr so, als hätte man welches in der hand und belohnt für folgen der hand, bis man schließlich auch das handtarget ausschleicht und für das ausführen des bewegungsablaufs belohnt.
das wiegen lässt sich gut mithilfe einer erhöhung trainieren - zb. eines kleinen podests.
hierbei entweder locken/target einsetzen oder auf kleine muskelbewegungen warten und diese gezielt verstärken.
-
haben leider keinen podest.
danke für deien tipps.
das komische ist ja, lucky nimmt höflich sein leckerlie. also er schneppt nicht. NUR bei DIESER einen übung.
hab gefilmt, aber grade ein pc problem. versuche es dann zu zeigen.
habe per stricktechnik heute nur das nach hinten dehnen geclickt. jeden noch so kleinen ansatz.
-
dann nimmst einfach eine palette, einen baumstamm, die viereckumandung oder den gehsteig ;-)
leckerlie nehmen ungleich locken - in dem fall soll das pferd ja bewusst der hand folgen und nicht von ihr weg weichen, abstand einhalten und danach das futter einfach nur nehmen. das ist ein prozess, der erlernt werden muss. am besten anhand von einfachen bewegungsabläufen, wo die futterhand noch gut sichtbar ist und nicht aus dem blickfeld verschwindet, was das schnappen erst recht provozieren kann.
-
aber noch mal, er folgt noch meinem handtarget und nimm fein das leckerlie.
nur da unten nicht. daher baue ich das nun anderes auf und mit target später.
warten wir bis mein video fertig ist. evtl. täusche ich mich auch und sehe vieles danach anderes :-X
-
also nun endlich mein video, man war das ein eck.
ich clickere jede noch so kleine dehnung nach hinten.
selbstkritik: finde mich manchmal zu hektisch.
weiteres ziel:
- dehnung clickern, aber erst leckerlie nachdem er ein schritt vor geht, um rückwärts zu vermeiden
- zweites fällt mir grade nicht mehr ein :P
hab extra nicht geschnitten, damit ihr alles seht und tipps geben könnt.
er steht mal vor der camera, mal seitlich.
http://www.youtube.com/watch?v=za0mgpYgIWM
-
video zu lang um zu bewerten oder alle ausgefolgen am WE? :shy:
-
Im Zusammenhang mit Beine platzieren fällt mir noch was ein. Ich arbeite an der Bergziege und habe immer das Vorsetzen bestärkt, wenn ich das Röhrbein hinten anticke. Das klappt auch. Dann schwebt mir vor, dass das Bein auch mal wieder nach hinten setzen soll, wenn ich das Bein vorne anticke. Ich halte ein Pferd eigentlich für sensibel genug, die Touchierstellen unterscheiden zu können :D ist das so?
Im Moment setzt er die Beine einfach nur immer weiter vor, egal wo ich touchiere. Bräuchte ich dann einfach einen längeren Atem und warte darauf, dass er das Bein vllt irgendwann wieder nach hinten setzt? Ich könnte mir vorstellen, dass er da anfangs reichlich verwirrt sein könnte.
Mit den Vorderbeinen verhält sich das ähnlich, da arbeite ich daran, dass er das Bein anwickelt, wenn ich hinten am Karpalgelenk anticke und oben hält, irgendwann soll daraus mal Kompliment werden. Da macht er auch nur das, wenn ich das Bein anticke. ??? *grübel*
Ich zitier mich mal selbst :cheese:
Ich hab festgestellt, dass Muli das sehr wohl unterscheiden kann ;) An den Hinterbeinen ist es schwieriger, aber die richtige Tendenz zur Unterscheidung wann nach vorne, wann nach hinten ist da. Allerdings finde ich es tatsächlich besser, die Vorderbeine nach vorne zu touchieren. Das hat nach 3 Tagen schon einwandfrei geklappt.
Ich versuche jetzt, eine Rückwärtstendenz zu installieren und ich glaube, das wird echt dauern....runterfüttern möchte ich eigentlich nicht. Eventuell probier ich mal, ihn auf ein kleines Podest zu stellen, wie Cinnamon vorgeschlagen hat. Mal gucken, was er heute sagt ;)
-
Mal eine Frage: Wenn man das Pferd über Target oder Runterfüttern ins Plié kriegen möchte, wie bekommt man dann den Kopf wieder hoch? :cheese:
-
indem man das target oder das locken rechtzeitig ausschleicht und schaut, ob das pferd von sich aus, wenn es den bewegungsablauf dann mal kennt, richtige bewegungsangebote anbietet. das target oder die futterhand ist ja im prinzip nur eine hilfestellung, mithilfe derer man den bewegungsablauf im bewegungsgedächtnis manifestiert, also sowas wie "muscle memory" kreiert.
dh. verwendet man nun futter zum locken, clickt dann für runter gehen und öffnet die hand bzw. gibt das futter frei, tut man im nächsten durchganz nur mehr so, als hätte man futtter in der hand, clickt und füttert aus der bauchtasche. klappt das, kann man daraus sowas wie ein handtarget machen, das man dann wiederum reduziert, das runterführen immer weiter reduziert, bis man es nur mehr als geste andeutet und das spätere signal addiert.
wann immer das pferd stecken bleibt, geht man wieder einen schritt zurück - wechselt also von geste auf deutliche handtargetbewegung oder von handtarget auf locke, um diese hilfsmittel später wieder zu reduzieren.
du kannst dir auch helfen, indem du das pferd anfangs vorne auf ein podest oder eine erhöhung stellst - dann fluppt die wiegebewegung besser und der kopf bleibt auch besser oben.
-
Danke für deine Antwort. Ich bastel immer noch dran, das frei zu formen, da ich es gerne ohne runterfüttern machen möchte.
Inzwischen ist schon eine gute Tendenz zu erkennen, er hat auf jeden Fall verstanden, worum es geht und lässt auch alle 4 Füße am Boden ohne rückwärts zu gehen ;)
Ich nehme an, das dauert einfach seine Zeit, bis er den Weg nach unten findet. Muss sich denn der Brustkorb auch absenken im Plié? Es ist ja nicht nur ein Zurücklehnen, sondern einen Bewegung nach hinten unten, oder nicht?
-
Muss sich denn der Brustkorb auch absenken im Plié? Es ist ja nicht nur ein Zurücklehnen, sondern einen Bewegung nach hinten unten, oder nicht?
genau :janick:
-
video zu lang um zu bewerten oder alle ausgefolgen am WE? :shy:
Hab es leider nicht verstanden, was genau Du dehnen wolltest mit dem nach hinten verschieben. :-\
-
es ging um die bewertung meines videos und um das rückwärts dehnen. als ich habe jeden ansatz zum rückwärts dehen geclickert und auf meinung von hier gehofft.
sollte der ansatz zum plie werden. also rückwärts ohne die hufe zu bewegen ;)
-
genau :janick:
Hm..kommt das von alleine? Bzw. ist es möglich, dass das Pferd das von alleine anbietet oder kann ich ihm den Weg dahin erleichtern?
-
in der regel wirst du`s gezielt verstärken müssen - entweder über formen oder mit hilfestellung über locken oder targetarbeit. ich mach das in der regel mit einer mischung aus beidem - mittels locken den bewegungsablauf verdeutlichen und den im muskelgedächtnis verankern. vom locken hat man dann auch den fließenden übergang zum handtarget. wichtig dabei ist, nicht zuviel zu verlangen und das pferd auch nicht zu weit runterzulocken, sonst geht das eher richtung kopfstand als plie.
das locken kann man zum einstieg in normalhaltung üben - also kopf der futterhand ein stückerl nach links oder rechts in eine beigung folgen lassen. klappt das ohne schnappen, kann man den kopf in die tiefe folgen lassen, bis man schließlich in die verbeugung lockt.
das pferd sollte dabei in der parkposition sein, was den bewegungsablauf stark erleichtert:
(http://spassmitpferd.bplaced.net/methoden3.jpg)
eine andere möglichkeit der targetarbeit wäre, das handtarget am brustkorb anzubieten und jedes absenken zu belohnen. dabei legt man die hand direkt an brust/bauch an, damit das pferd eine orientierung hat, wo das target sich befindet. für einen selbst ist es auch einfacher, kleine bewegungen zu erfühlen. ähnlich wie beim hüfttarget clickt man immer dann, wenn druck an die hand kommt.
das targetkonzept sollte da im idealfall schon grundlegend installiert sein.
-
Ich versuche es mal über's Brusttarget bzw. hab schon angefangen in die Richtung. Ich stelle ihn auch vorher schon in Parkposition hin. Na mal gucken, wie es weitergeht, soo lange machen wir das ja nun auch noch nicht.
Danke :)
-
sollte der ansatz zum plie werden. also rückwärts ohne die hufe zu bewegen ;)
Ok, dann hätten die Vorderbeine vermutlich geschlossen stehen bleiben müssen dabei. Also nur jede Gewichtsverlagerung nach hinten bestärken, bis ein Hinterbein zurückgesetzt wird, ohne dass ihm das Vorderbein folgt.
Vielleicht geht es auch anders herum, dass nur die Vorderbeine nach vorne bewegt werden, während die Hinterbeine bleiben wo sie sind. Dann erst das Gewicht zurück verlagern, dass sich die Vorderbeine strecken müssen.
Allerdings kann ich keinen Nutzen in dieser Übung erkennen und finde sie sinnlos, da sich das Pferd dabei total im Rücken verspannt, um sein Gewicht in dieser gespreizten Stellung halten zu können. Die Dehnung in den Vorderbeinen kann man auch anders erzeugen.
-
;) seit ich die Eva Wiemers DVDs geguckt habe - hat sie mich auch davon überzegt, dass diese Übung nicht so toll für den Pferderücken ist...
:peinlich: Peinlicherweise habe ich das Plie ein paar mal beclickt als Faboula es als "sich strecken" mal alleine gemacht hat...
so habe ich mit eine "Pestübung" herrangezogen ohne Signalkontrolle - spricht - wenn sie bettelt geht sie in ein 1a Plie - sieht zwar nett aus - ist aber suuuuper ätzend.
Das schlimme ist, dass alle das total toll finden und sie sehr viel Lob immer dafür bekommt....kann man so was noch unter Signalkontrolle bekommen und dann einfach nciht mehr abrufen - oder muß ich das konsequent weg ignorieren?
-
;) seit ich die Eva Wiemers DVDs geguckt habe - hat sie mich auch davon überzegt, dass diese Übung nicht so toll für den Pferderücken ist...
genau!
Das schlimme ist, dass alle das total toll finden und sie sehr viel Lob immer dafür bekommt....kann man so was noch unter Signalkontrolle bekommen und dann einfach nciht mehr abrufen - oder muß ich das konsequent weg ignorieren?
Wohl kaum, solange Lob in welcher Form auch immer hinzugefügt wird. Da sollte man dann schon sehr deutlich machen, dass das eben nicht erwünscht ist und eine leichte Verwirrung des Tieres in Kauf nehmen, bis man eine bessere Alternative gefunden hat.
-
Da sollte man dann schon sehr deutlich machen, dass das eben nicht erwünscht ist und eine leichte Verwirrung des Tieres in Kauf nehmen, bis man eine bessere Alternative gefunden hat.
??? Und was würde das konkret bedeuten?
Sandra, gibts vielleicht eine Chance, dass du das Plie ummodelst zu einem nur "nach hinten" dehnen? (Mehr so als Bauchmuskelübung, evtl. mit Pose dabei?) Also sprich, dass du das Plie anders ausformst (so dass es keins mehr ist :cheese:) und darauf hoffst, dass sie damit weiterbettelt?
-
Warum ist es denn so schlecht für den Rücken?
Ich habe lange nachgedacht, ob ich überhaupt ein Plié erarbeiten möchte oder direkt mit dem Kompliment einsteige. Ich möchte das Kompliment aber gerne ohne runterfüttern und Fußlonge machen und dachte mir, das Zurückwiegen mit allen Vieren auf dem Boden ist zumindest schon mal eine gute Basis. Das müsste ich ja dann sowieso üben.
-
wenn man übungen mit maß und ziel betreibt und sie schrittweise aufbaut, sehe ich da ehrlich gesagt nicht so das problem.
das plie ist zudem die vorstufe zum kompliment.
beides sind natürliche verhaltensabläufe - aber ich werde beizeiten ein rundschreiben aushängen, dass sich die herrschaften nach dem liegen bitte nicht zu strecken haben - mal schauen, ob das anklang findet ;-)
-
Ich habe die Bücher von Eva Wiemer auch.
Soweit ich weiß, schreibt sie das ein Plie dann schlecht ist wenn das Pferd in der BWS "wegbricht" das kommt wohl dann gerne vor, wenn die Pferde zu tief gehen mit dem Brustkorb.
Ich hab mal ein Bild von Chico, das waren eigendlich noch ziemlich die Anfänge im Plie, ich finde der Rücken sieht da nicht so schlecht aus...oder täusche ich mich da?
(http://img12.imageshack.us/img12/9607/discpapa372cz3.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/12/discpapa372cz3.jpg/)
Ich denke wenn sie sich zwischen den Schultern "hängen" lassen ist es evtl nicht so gut?
-
??? Und was würde das konkret bedeuten?
Ein scharfes NEIN z. B. und dann eine andere Übung anbieten.
-
Das Plie ist eine Übung die meiner sehr gerne macht und gerne anbietet...
Wobei ich schon sehr darauf achten muss, dass er es korrekt macht..
Also Beine gleichmäßig nebeneinander und breit gestellt sie auch gleich belastet und nicht in einem Bein einknickt usw...
Muss aber zugeben, dass ich es seit ich gelesen habe, dass sie nicht sooo gut für den Rücken ist auch seltener mal noch abfrage :rotw:
Ich habe übrigens auch "runtergefüttert" bzw gelockt und richtige Reaktionen in kleinen Schritten geclickt....auf dem Bild hab ich einen Clicker in der Hand (das Gelbe ;-) )
-
Warum ist es denn so schlecht für den Rücken?
Einfach mal selber machen und halten, dann wird man das schon merken. ;)
Wenn man sich mal klar macht, wie die Last im Körper abgetragen wird, dann muss man zu dem Schluss kommen, das jede Vergrößerung der Spannweite (Abstand der Beine) zu einer dementsprechend größeren Gegenkraft in der Brücke und somit zu Verspannungen im Rücken führt. Wenn das gewollt ist, kann man das gerne tun aber ich würde DAS nicht wollen.
-
eine Pliéartige Haltung wird von manchen Pferden gezielt genutzt, um sich mal so richtig zu strecken. Da kommen gerade Strukturen in der Rumpftragemsukulatur in den Dehnungsgenuss, die sonst nur schwer erreichbar sind.
Ich stimme da aber E. W. zu, wenn die Brust zu tief sackt, ist das schlecht, weil dann genau im BWS-Bereich, der eh durch den Reiter schon belastet ist, die Wirbel in ungünstigem winkel zuviel Druck bekommen.
Das Bild von TinkaChico finde ich schön. :nick:
Zum Zurückdehnen bei Melle - ich denke das ist sehr schwer, das nur über die Rumpfverlagerung zu erreichen. Das Pferd muss ja erstmal ein Verständnis für genau diese Bewegung entwickeln. Da würde ich schon den umweg über Target / Runterfüttern nehmen (Hand zwischen die Vorderbeine, aber das schrittchenweise aufbauen, damit die Beine alle stehenbleiben können). Hilfreich ist es dabei auch, die Vorderbeine weiter zu stellen, damit sich das Pferd zwischen seinen Schultern leichter herunterlassen kann.
Manfrde,
ein scharfes NEIN
finde ich immer ziemlich ungünstig, weil es in den meisten Fällen im Menschen sofort leichten Ärger und Aggression aufbaut. Lieber sagen was das Pferd tun soll (zb "Auf" oder "zurück"), dann warten und dann eine :keks: würdige Übung abfragen, damit das Pferd lernt, dass das andere Angebot nix einbringt.
-
:roll: Faboula geht bei mir immer am Putzplatz in Plie und zwar in ein SEEEEEHR tiefes....sieht fast so aus wenn eine Katze sich streckt - Sprich Po hoch und die Brust fast auf dem Boden..... denke so dolle ist das nicht für den Rücken :-X
Das blöde ist halt, dass ich eigentlich am Putzplatz Ruhe will und sie nur für das Stellstehen belohne...vielleicht sollte ich da überhaupt nicht mehr clicken - aber durch die frühere "sich in den Strick häng-Problematik" hatte ich halt auch am Putzplatz mit dem Clicken angefangen... mit dem Resultat, dass mein kleines "ADHS-Pferdchen" gerne mir 1000 Sachen am Putzplatz anbietet.....
Ich dachte halt ich könnte (wie du(Heike)in anderm Zusammenhang erzählt hattest...) es unter Signalkontrolle bringen und nie mehr abfragen :cheese:
Schimpfen mag ich sie fürs Plie nicht - ist ja auch Aufmerksamkeit....(außerdem habe ich das ja selbst verbockt in dem ich es mal belohnt habe.... :rotw: )=
-
belohn sie doch ganz häufig für kopfsenken oder generell ruhig stehen als standardnichtnervverhalten oder lass wahlweise den futterbeutel ganz weg, damit sie gar nicht erst in eine erwartungshaltung kommt.
auch ein konsequentes timeout (am absatz umdrehen und für ein paar momente weggehen), kann helfen.
-
Manfred, "ein scharfes NEIN" finde ich immer ziemlich ungünstig, weil es in den meisten Fällen im Menschen sofort leichten Ärger und Aggression aufbaut. Lieber sagen was das Pferd tun soll (zb "Auf" oder "zurück"), dann warten und dann eine :keks: würdige Übung abfragen, damit das Pferd lernt, dass das andere Angebot nix einbringt.
:thup:
-
So, aktueller Zwischenstand bei uns. Sieht noch nicht nach viel aus :cheese:
Was sagen die Profis zur Kopfhaltung bzw. zum Rücken? Ich hab Angst, dass er den Rücken hängen lässt und so eine Art Hohlkreuz macht.
Ich hab schon mal versucht, Richtung Brusttarget zu gehen, aber da hat er erst recht den Rücken durchgedrückt.
Außerdem kann ich ihn die Beine deutlich weiter auseinanderstellen lassen, oder? Von der Seite sieht man, dass das doch nicht sooo weit auseinander ist, wie es von vorne aussieht.
Ich hab außerdem im Wiemers-Buch (Band 1) mal nachgeschaut wegen des Pliés, aber nichts drüber gefunden. Eure Anmerkung dazu hat mich doch etwas verunsichert.
(http://i40.photobucket.com/albums/e231/Fjallira/CIMG6407.jpg)
(http://i40.photobucket.com/albums/e231/Fjallira/CIMG6404.jpg)
-
So, aktueller Zwischenstand bei uns. Sieht noch nicht nach viel aus
Doch, sieht aus wie akute Hufrehe :cheese:
-
:coffeepc:
ich würde erst noch mal weiter am Beine breiter stellen, das dürfte ihm helfen besser nach hinten zu kommen.
-
Doch, sieht aus wie akute Hufrehe :cheese:
:stampf: Pöh, sooo dick isser nun wieder auch nicht :confused:
@Muriel: Momentan geht nur Beine vor. Mal gucken, wie ich das mache.
-
übrigens finde ich dass es vom hinteren Rücken aus gut aussieht. Ich würde nur versuchen dass er sich vorne nicht zu eng macht, also eher in die Tiefe arbeiten.
-
Hi :D, hab's ja auch nicht bös gemeint ;) Ich kam auch nicht wegen der Statur auf die Idee mit der Hufrehe, sondern weil die Haltung ähnlich aussieht wie die Entlastungshaltung bei Hufrehe. Ihr macht das sehr schön und ich staune, dass du das hinbekommen hast. Meiner macht ein Super-Plié: Immer am Putzplatz, wenn ich den linken Vorderhuf auskratzen will. Ich Idiot hab ihn noch bestärkt darin, und jetzt muss ich immer hinten anfangen mit Hufe auskratzen :cheese: Hab nämlich irgendwann gemerkt, dass ich manchmal auch nicht so viel Zeit hab beim Putzen und gerne vorwärts machen würde...
-
@Barbaris: Ich weiß schon ;) Meiner bietet es grad gerne anstatt rückwärts an, aber damit kann ich leben :cheese:
Macht jemand Plié unterm Reiter? Macht das überhaupt Sinn?
Kam darauf wegen dieses Fotos:
http://www.barock-dressur.de/index_htm_files/478.jpg
Sieht nicht so gesund aus, zumindest in dieser Momentaufnahme.
-
das finde ich jetzt nicht mal so schlimm, weil der Rücken hier gut trägt und der Mann sehr vorsichtig einsitzt. Was mich mehr stört ist der viel zu eng gemachte Hals.
Aber viele Pferde fallen halt im BWS-Bereich so nach unten durch, da würde ich nicht draufsitzen wollen.
-
Aber viele Pferde fallen halt im BWS-Bereich so nach unten durch, da würde ich nicht draufsitzen wollen.
:nick:
-
Wie bewertet ihr denn das Plié?
http://www.susanneprankel.de/schueler.html
-
:neinnein:
für mein empfinden ist das too much und zuviel auf show. das baby hat das plie ein zeiterl so von sich aus angeboten vor lauter eifer und sie machen`s teilweise auch so extrem mit hohlkreuz nach dem aufstehen in der früh. ich hab`s trotzdem in geordnetere bahnen gelenkt und etwas reduziert, so dass der rücken sich wirklich aufwölbt und nicht zum hohlkreuz wegploppt (was zum durchstrecken wie auch beim menschen kurzfristig wohl ganz angenehm ist, auf dauer gymnastisch aber eher wenig wertvoll denke ich *zumurielschiel*).
die kopfhaltung finde ich gut am bild, die hinterbeine sind nicht ganz parallel, aber das sind peanuts.
-
Ja, so hab ich das auch empfundn. Irgendwie tut mir das Kreuz weh beim Anblick des Bildes.
Wenn das Pferdi den Ablauf gut kann, wie führt man denn ein Kommando ein. Bei uns gehört das Vorderbeine vorstellen ja noch dazu. Ich stelle mir das irgendwie schwer vor, für das alles ein Kommando zu finden, das Pferdi sollte ja vorm Absenken die Beine selber ein bissl passend hinstellen.
Ideen? :cheese:
-
Dunja hat das heute früh zum zweiten mal gemacht.. heute sogar mir gähn geräusch :cheese:
soo genial... ich muss morgen mit keksen bewaffnet füttern gehen
-
Hallo :)
Ich bin neu (hier im Forum und beim clickern).
Meine RB konditionier ich im Moment auf den Click, dazu mach ich Targetarbeit (Tennisball am Stock). Das haben wir schon zweimal gemacht und sie hat auch schon verstanden, was ich von ihr will.
Sobald sie zuverlässig ans Target stupst und den Click mit Futter verbunden hat (zu 100% hat sie das glaub ich noch nicht) möchte ich mit dem Plié bzw den Vorübungen dazu anfangen.
Eigentlich wollte ich sie runterfüttern, hab mich von euren Beiträgen hier jetzt aber davon überzeugen lassen, dass Brusttarget für die Bewegung nach hinten/unten besser geeignet ist. :nick:
Gedacht habe ich mir das so:
- sobald das Target sicher sitzt, fang ich an
- Beine auf Touchieren mit der Gerte auseinanderstellen (evtl mit Stange als Bremse)
- dann Brusttarget einführen (zuerst mit der Hand, damit ich die Berührung besser spüre, später mit der Gerte)
- falls nicht vom Pferd angeboten, den Kopf in eine schöne Haltung bringen (mit Tennisball-Target, das kennt sie ja schon)
Den nächsten Schritt führe ich natürlich erst ein, wenn sie den ersten verstanden hat und zuverlässig und richtig ausführt :)
Kann ich so vorgehen? Natürlich ist nicht gesag, dass Ventura auf diese Weise iiiirgendwann ein schönes Plié macht, aber stimmt die Richtung wenigstens?
Ich bin mir noch nicht sicher, ober ich fürs Brusttarget wirklich die Hand verwenden soll - ich will ja nicht, dass sie jedes Mal beim Putzen ins Plié geht :confused:
LG
Janina
-
Ich denke, wenn du das aus einer besonderen Position heraus machst, die du so beim Putzen vielleicht nicht einnimmst, wird sie das schon unterscheiden können. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass für euch beide als Clickerneuling das Brusttarget eine ganz schöne Aufgabe ist ... was ja aber nicht heißen muss, dass es nicht klappt. :) (Sondern nur, dass ich glaube, dass es schwierig ist.)
Ich bin gespannt, was du weiter berichtest. :cheer:
-
Hallo Ventura,
möglicherweise kannst du dir das
- Beine auf Touchieren mit der Gerte auseinanderstellen (evtl mit Stange als Bremse)
auch sparen. Wenn du das Plié über Target an der Brust bzw. an der Sattellage (das hab ich dann später dann verwendet, damit das Pony nach und nach tiefer kam) verwendest, muss der Kopf ja nicht zwischen die Beine, also brauchst du keine auseinandergestellten Beine.
Was du allerdings brauchst, ist eine "weite" Aufstellung, also entweder Vorderbeine, die nach vorne gehen, während die Hinterbeine stehen bleiben, oder Hinterbeine, die nach hinten gehen, während die Vorderbeine stehen bleiben, damit sich das Pferd nach unten dehnen kann. Das zweite ist wahrscheinlich einfacher, da vorne dann schon ein bisschen "Streckung" entsteht. Beim ersten entsteht eher eine Streckung bei den Hinterbeinen, da wird es wahrscheinlich schwieriger, die Idee "Plié" entstehen zu lassen. Verstehst du, was ich meine?
VG
Katja
-
Mit Beine auseinanderstellen meinte ich eine weite Aufstellung. Und hier im thread hat irgendwo jemand eine Stange als "Bremse" an die Beine gelegt, damit das auseinanderstellen besser klappt. Ich versuchs aber erstmal ohne. :)
Dass es nicht einfach sein wird, ist mir klar :nick: Und ich denke ich schiebe vorher noch eine relativ leichte (körperlich leichte) Quatschübung ein, um ihr das prinzip des Clickerns noch ein bisschen näher zu bringen, damit sie dann nicht dasteht aber keinen Sinn darin sieht, sich zu bewegen um einen Click zu bekommen.
Ich hoffe einfach, dass es klappt. Beim putzen streckt sie sich ganz gerne (da wird das Bein plötzlich gaaanz lang waagrecht nach hinten gestreckt, wenn man den Huf auskratzen will :lol:) und in der Box hab ich sie auch schon mal dabei beobachten können.
-
Mit Beine auseinanderstellen meinte ich eine weite Aufstellung. Und hier im thread hat irgendwo jemand eine Stange als "Bremse" an die Beine gelegt, damit das auseinanderstellen besser klappt. Ich versuchs aber erstmal ohne. :)
Achso, da hab ich dich missverstanden. Wie gesagt, ich würde zu "Hinterbeine gehen nach hinten" tendieren, aber das ist möglicherweise schwieriger, weil Pferde sich oft ihrer Hinterbeine nicht so richtig bewusst sind. Aber zugegebenermaßen hab ich das Plié bei Hylling "geschenkt" bekommen und bei meinem ehemaligen Pflegepferd noch mit Kopf zwischen die Beine ausprobiert und sonst noch keine Erfahrungen damit.
-
Hinterbeine nach hinten stellen hört sich auch logischer an, ich hoffe, sie macht das mit. Nachher weiß ich mehr :dops:
-
Das mit dem Plié schieb ich erstmal ein paar Wochen nach hinten.
Ventura stupst zwar fleißig das Target an, hat aber null verstanden, dass der Click das Futter ankündigt. Ich werd also erstmal daran weiter arbeiten, denn wenn sie den Sinn des Clicks nicht verstanden hat, wird sie wohl kaum das Plié lernen :confused:
-
:keks: für die Erkenntnis :nick:
-
Ich dacte eigentlich, dass sie den Click schon mit dem Leckerli verbindet, aber das ist ja (leider) noch nicht so.
Aber wir haben ja Zeeeiiiit :nick:
-
ooooooch, es gibt ja noch eine Menge Blödsinn, den Pferd lernen kann 8)
-
seitdem wir crunches dazugenommen haben, krieg ich öfter mal statt einer verbeugung ein höheres wippen.
bin mir grad nicht sicher, ob ich da quasi eine mittelform, sprich ein nicht ganz so tiefes verbeugen/wippen rausformen oder beide übungen getrennt halten soll :juck:
-
ich hab mir gestern so einen sitzhocker hier geholt:
http://static.de.groupon-content.net/12/27/1346490672712.jpg
der ist superleicht und dafür ziemlich stabil.
seitdem haben wir plie am hocker im programm.
vielleicht macht die verena mal ein foto 8)
-
Au ja, Fotos :dops:
Ich hab beschlossen, in nächster Zeit mit dem Plié anzufangen. Beine heben um sie rauszustellen haben wir schon geübt, aber von gezieltem Umsetzen sind wir noch ein Stück entfernt :roll:
-
ich hab mir gestern so einen sitzhocker hier geholt:
http://static.de.groupon-content.net/12/27/1346490672712.jpg
der ist superleicht und dafür ziemlich stabil.
seitdem haben wir plie am hocker im programm.
vielleicht macht die verena mal ein foto 8)
Der ist ja direkt hoch. Aber ich seh das ja auch aus der Pony-Perspektive ;)
Und ein zwei drei Fotos möchte ich unbedingt sehen! Verena! *brüll* 8)
-
ja - den gab`s leider nur in größe warmblut 8)
ich hab ihn eigentlich zwecks kompliment gekauft, aber dafür ist er selbst für mein muli zu hoch *g*
-
ich hab ihn eigentlich zwecks kompliment gekauft
Wie muss ich mir das vorstellen? ???
-
quasi als zwischenlandefläche am weg zum boden in der lernphase bzw. wenn man später mal an der dauer arbeiten möchte, was leichter ist, wenn man das pferd nicht ganz ins kompliment runter lässt :)
-
quasi als zwischenlandefläche am weg zum boden in der lernphase
Wow, noch nie gesehen oder gehört! Sorry, die blöde Frage, aber mit welchem Körperteil landet das Pferd drauf? Mit dem Brustbein oder dem Röhrbein? Hast Du evtl. ein Foto davon?
-
röhrbein! foto kann ich nachliefern ;)
-
Au ja, bitte! :dops:
-
*malhervorkram*
Ich muss gerade meine Freude mitteilen. Unser Plié war ja eine echt zähe Sache. Es dauerte unendlich lange, bis mein Pferd genug Selbstbeherrschung (natural born Zappelliese) hatte, um Übungen mit Schritt für Schritt versetzen der Vorderbeine überhaupt anzugehen. Danach war das Plié zwar verstanden, aber immer noch halt ein besserer Kopfstand mit gekrümmten Vorderbeinen, wenn auch das Brustbein fast den Boden berührte... Sehr "exotisch" also, vom gymnastischen Wert reden wir jetzt nicht... :roll:
Mit dem Clicker und einem Target hat sich das Problem innert Kürze massiv verbessert. Mit dem Target konnte ich den Kopf während der Dehnung wieder hervor holen und durch die Möglichkeit des Clickern von Mikrobewegungen hat Frau Pferd nun gestreckte Vorderbeine beim Beugen! Ich habe gerade wirklich riesige Freude, nicht, weil wir nun eine Zirkuslektion beherrschen, sondern weil sich diese so genau trainieren lassen!
-
Suuuper :D :D :cool: :thup:
-
Das Bild mit dem Hocker hätte ich auch gerne gesehen :cheese: Kann mir nix darunter vorstellen!
-
Plié wird wohl das nächste sein, was wir in Angriff nehmen...
Ich habe gestern schonmal begonnen ihm ein neues Target (Bauchtarget, angesetzt hinter den Vorderbeinen) begreiflich zu mache. Problem stellte sich direkt heraus: er geht rückwärts, weil er die Bewegung noch nicht kennt... 3 Mal konnte ich trotzdem ein nach hinten unten lehnen (minimal) clicken, bevor die Bewegung dazu kam.
Jetzt ist mein nächster Gedanke: Matte installieren damit er weiß "ah Vorderbeine bleiben stehen" und dann weiter am Bauchtarget üben :cheese:
Wenn das nicht klappt, würde ich dann wohl über die "herkömmliche Art" - Handtarget rangehen, aber ich finde diesen Weg irgendwie interessanter und Pferd lernt dadurch gleich ein neues tolles Target :D
Hat es jemand über diesen Weg oder einen ähnlichen erarbeitet?
Irgendwer hat doch das Kompliment glaub ich über eine Art Bauchtarget installiert...
Über Anregungen, Kritik, Vorschläge usw. bin ich natürlich sehr froh :cheer:
-
Ich hab das Bauchtarget (mit Targetstick, glaube ich) angefangen, nachdem Hylling von selbst was Plié-artiges angeboten hat. Abgeschaut im Urlaubsdomizil. Das Target am Bauch war dann aber nur noch für "noch ein bisschen tiefer" und nicht die grundsätzliche Idee.
-
hier mal das versprochene foto mit dank an verena:
(http://img854.imageshack.us/img854/3148/pliehocker.jpg)
leider haben wir die phase, wo sie den hocker berührt, nicht ganz erwischt.
machen bei gelegenheit nochmal ein neues in sauber mit passendem hintergrund und ohne zaunbandln und so ;-)
-
Ui, gut sieht das aus. Stellst du sie vorher breit hin oder macht sie da schon selbst? Hast du vorher mit einem mobilen Bauchtarget angefangen?
Ich mag auch mal was zeigen, allerdings nur Standbilder aus einem Video (daher auch die berauschende Qualität):
So sieht das meist in normalem Rahmen aus
(http://i40.photobucket.com/albums/e231/Fjallira/vlcsnap-2013-03-20-10h04m26s79_zps7d8aa25a.png)
Und so, wenn er sich selbst vor Begeisterung überschlägt :confused:
(http://i40.photobucket.com/albums/e231/Fjallira/vlcsnap-2013-03-20-09h59m16s20_zps93119af9.png)
Ich bin mir nicht sicher, ob ich letzteres bestärken sollte...ehrlich gesagt sieht es aus, als würde er sich gleich den Rücken durchbiegen, wenn man danebensteht. Also ein bissl tiefer darf er schon kommen als oben, vllt sollte ich dann reinclicken, wenn er mal ein tieferes Plié anbietet? Aber dann hab ich Angst, dass er immer noch tiefer geht. :confused:
-
sieht gut aus :)
tiefer als am zweiten foto würde ich`s gar nicht abfragen.
aufgebaut hab ich`s über`s parken (offenes stehen) und daraus in die verbeugung gelockt (mittels futter - target geht natürlich auch).
mittlerweile brauche ich sie nicht mehr offen hinstellen, da sie eigenständig die hinterbeine hinausstellt. ich achte nur darauf, dass vor`m abfragen die vorderbeine schön parallel und offen stehen.
mittlerweile frage ich das plie dezenter ab, als sie es eigentlich anbieten würde. sie dehnt sich zwar beim aufstehen nach dem schlafen auch häufig relativ extrem (und da ist der bewegungsapparat durch`s ruhen eigentlich komplett runtergefahren) und hält dabei den kopf relativ hoch (bzw. zieht ihn ebenfalls zum dehnen nochmal extra zur brust ran), aber man weiß ja nicht ;-) *zuheikeschiel*
durch die bauchmuskelübung ist das plie ohnehin dezenter geworden, weil sie da öfter mal bauchhmuskeln und plie zusammen mixt.
-
So tief macht er es eigentlich nur selber. Deswegen steh ich auch so aufrecht, weil er einfach schon mal angefangen hat :confused:
Welches Signal gibst du, dass sie die Beine selber rausstellt? Also irgendwie kündigst du das Plié ja sicher an :cheese:
Bei meinem ist es ein antippen der Brust, aber das reicht meist nicht, so dass ich immer noch die Vorderbeine etwas vorholen muss.
-
Würde auch gerne mit dem Plie anfangen...aber ich bekomm es nicht hin, dass Gismo checkt die Beine raus zu stellen :P Wie habt ihr das erarbeitet? Nur mit Gerte/Stick anstupsen bringt überhaupt nichts...Gismo steht wie eine Statue :roll:
-
mein signal für plie ist hand auf bauchnaht - das raus stellen macht sie wie gesagt, alleine, bevor sie runter geht. also ich lege die hand auf, die hinterbeine gehen nach hinten und pferd dehnt sich in folge nach unten.
das parken selbst hab ich durch vorderbeine raus locken installiert :)
gut ist es, wenn man das pferd so aufstellt, dass es vorne offen steht, damit es das zweite vorderbein nach vorne hin dazu stellt, ohne, dass die hinterbeine nachtreten. deshalb wirklich in minischritten arbeiten und schon für muskelzucker und gewichtsverlagerungen clicken, um dem nachsteigen der hinterbeine zuvor zu kommen. den vorwärtsimpuls entweder formen, mittels stricksignal induzieren oder mit futter animieren.
-
sie dehnt sich zwar beim aufstehen nach dem schlafen auch häufig relativ extrem (und da ist der bewegungsapparat durch`s ruhen eigentlich komplett runtergefahren) und hält dabei den kopf relativ hoch (bzw. zieht ihn ebenfalls zum dehnen nochmal extra zur brust ran), aber man weiß ja nicht ;-) *zuheikeschiel*
ja, das ist doch vollständig normales Dehnen ???
dehnst Du dich selbst mal? Also ich meine dieses Spannungsdehnen, wo man quasi alle Muskeln gegeneinandern anspannt? So ähnlich ist das beim Dehnen vom Pferd, das so plie-ähnlich ist.
Das ist eben eine ganz andere innere Haltespannung als wenn man es so übt.
ich übe das Plié gar nicht, irgendwie reizt mich da nix dran :nixweiss:
-
also ist plieartiges dehnen nicht gleich plie von der muskulären aktivität her? heißt das, man sollte plie und die dehnung im plie nur sehr dosiert einsetzen, weil sich das pferd da eher einfach nur fallen lässt, als muskulatur + bewegungsapparat zu stabilisieren?
uns hat das plie geholfen, die qualität im kompliment nochmal zu verbessern. und als vorübung zum kompliment eignet sich`s in der regel ebenfalls gut.
-
heißt das, man sollte plie und die dehnung im plie nur sehr dosiert einsetzen, weil sich das pferd da eher einfach nur fallen lässt, als muskulatur + bewegungsapparat zu stabilisieren?
ich denke das ist wie immer eine Frage des "Wie".... ein einfaches "Runterlassen" halte ich im Zweifelsfall für schädlich, da eben die BW da im Extremfall gestaucht werden können.
Beim Dehnen spannt ja die ganze Muskulatur "dagegen", dh es ist insgesamt eine wesentlich höhere rumpfspannung.
Dosiert einsetzen ist deshalb sicher immer ratsam.
Um Beweglichkeit zu fördern und Bewegungsverständnis fürs Kompliment zu bekommen, ist es sicher nicht verkehrt.
-
(http://img854.imageshack.us/img854/3148/pliehocker.jpg)
das finde ich zb noch im Rahmen.... wenn du sie mal im freien Dehnen beobachten kannst, schau mal ob die Hufe vorne dann flächig auf dem Boden stehen bleiben oder nicht. Dann sind die ganzen Streckmuskeln aktiviert, die dann im Schulterbereich auch dagegenhalten.
Hier sind sie locker, dh die Hufe "kippen" nach hinten.
Da sie bei der übung aber im Rumpf soweit "gerade" bleibt, ist das hier meiner Ansicht nach ok.
(http://i40.photobucket.com/albums/e231/Fjallira/vlcsnap-2013-03-20-09h59m16s20_zps93119af9.png)
das hier wäre mir persönlich schon fast zu tief, das würde ich nicht bestärken.
-
Ja Muriel, das fand ich auch. In dem Fall hab ich bisher auch nicht bestärkt, sondern ihn in der Gurtlage angetickt, um ihn wieder hochzukriegen. Mir ist es lieber, er macht dann ein nicht so tiefes Plié, bleibt aber stabil und sackt nicht durch. Dann bleib ich auch lieber dabei.
Wobei er in meiner Vorstellung im Allgemein schon noch etwas tiefer kommen könnte als im anderen Bild. Nicht viel, aber ein bisschen.
Das von Cinnis Stuti wär mir z.B. tief genug und sieht im Rumpf/Rücken stabil aus.
-
danke, heike!
d.h. die kriterien, auf die man vorrangig schauen sollte, sind, ob das pferd beim sinken lassen die körperspannung hält und der rumpf stabil bleibt?
das dehnen nach dem liegen ist normalerweise noch extremer - das baby macht`s nicht so häufig, aber das mittlere dotzt da teilweise gefühlt fast schon am boden an mit der gurtlage :o
die hufe sind mir auch aufgefallen, macht sie normalerweise eigentlich nicht. liegt vielleicht am untergrund, wir üben das normalerweise nicht am beton.
achso und der wichtigste vorteil am plie: es macht schlanke pferde am foto :lol:
-
heike, noch ganz kurz: wie würdest du die kopfhaltung bewerten?
das hier waren unsere anfänge (mit locken):
(http://spassmitpferd.bplaced.net/shaping.jpg)
(http://spassmitpferd.bplaced.net/shaping6.jpg)
da war der kopf noch tiefer, der rücken in folge deutlich aufgewölbter.
bin am überlegen, den kopf wieder etwas weiter runter zu formen zwecks des rückens.
hier nochmal mit kopf oben:
(http://spassmitpferd.bplaced.net/methoden3.jpg)
-
Kopf unten gefällt mir besser. :nick:
-
Aber wie hast du's gemacht, dass sie die Beine durchstreckt?
Malika macht sie krum und fischt sich dumm und dämlich nach dem Target. :P Vereinzelt habe ich ein Rückwärtstendenz dabei bestärken können, meist kommt es vorher aber schon dazu, dass sie den einen Huf anhebt und/oder rückwärts geht.
-
hm, wärmt ihr vor`m plie gut auf? dehnübungen an vorderbeinen und schultern schaden auch nicht.
die beste möglichkeit, die vorderbeine in position zu halten, ist, das ganze mit der vorhand auf einer leichten erhöhung abzufragen - podest oder palette. dann ist auch mehr platz für die wippbewegung.
steht sie offen genug? d.h. sowohl weit genug mit den hinterbeinen draußen als auch breit genug vorne?
-
Joa, aufgewärmt ist sie da schon. Haben wir beim Zirkuskurs damals eingebläut gekriegt. :happy:
Dass sie einigermaßen gut steht, mach ich. Den Rest macht sie nach dem ersten Mal probieren selbst. :cheese:
:patsch1: Auf die Idee mit der Palette hätt ich ja selber kommen können. So haben wir auch das Bauchheben mal angefangen.
Sie gibt halt recht schnell "auf", d.h. macht einen Schritt rückwärts um ans Target zu kommen. Is ja auch einfacher. Ich denk aber, mit der Palette als Hilfe können wir da nochmal dran basteln. :cheer:
Danke für den :zaun: ;)