Clickerforum
Clickertraining im Alltag => Reiten => Thema gestartet von: ponymieze am 22. März 2014, 20:47:44
-
Erstmal die Geschichte: nachdem ich das Liebe, aber Menschen-desinteressierte wildpferd durchs clickern überzeugt habe mich suuuuper zu finden, sind wir soweit andere draufzusetzen.
Allerdings orientiert er sich natürlich sehr sehr an mir und wartet eig auf seinen Click, zumindest wenn er mich sieht.
Was wären denn jetzt die nächsten Schritte? Ich steh total auf dem Schlauch. Er soll natürlich erstmal horchen was der reitschüler da oben macht. Nur am Schluss clickern geht ni, da würde ich ja wieder das zu mir kommen belohnen. Ok, ich lasse mal mein kopfchaos bei mir und bin gespannt auf eure Ideen und Anregungen...
Vielen Dank schonmal :cheese:
-
Vielleicht schreibst du noch ein bißchen mehr zum Ausbildungsstand des Pferdes, was du bisher geclickert hast und was genau er im RU tun soll (Anfänger, Fortgeschrittene...). Dann kann man sich ein besseres Bild machen und dich gezielter beraten. Denk ich mal. ;)
-
Ohne was genaueres über den pferd zu wissen (und Ahnung über Schulpferdeausbildung zu haben) denk ich mir folgendes:
Er ist angeclickert, hat dadurch viel gelernt, und ist es gewohnt seinen Click zu kriegen - bzw, erwartet er ihn.. Ich würde die Reitschüler ebenfalls anclickern, und instruieren ihm auf deine Anweisungen zu bestimmten Zeitpunkten Zuckis reinzustopfen.. Der einfachheithalber ohne Click somdern mit Lobwort.
Gut daran wäre auch, dass die schüler die Grundlagen der positivern Verstärkung lernen - sofern das alles Erklärt wird und dass es eben nicht nur Keksstopfen ist..
-
Auf die Idee die Schüler auch clickern zu lassen bin ich auch schon gekommen, allerdings hab ich einige Erwachsene und die sind bekanntermaßen nicht sonderlich offen. Also fällt das irgendwie aus.
Zum Ausbildungsstand des Pferdes. Er ist schon elf und fortgeschritten Western geritten. Bodenarbeit kannte er null. Das habe ich mir nun erblickest und fange grad das longieren an.
Parallel habe ich eine Reiterin drauf die nun das reiten geclickert hat, weil er da auch sehr unaufmerksam war.
Die Schüler Haben unterschiedlichen Stand. Ich habe viele Umsteiger. Es wäre schön, wenn er sich von jedem Reiter lenken lassen würde, anhalten und Gangarten bestimmten. Der Rest baut sich dann schon auf.
Vielleicht könnte ich clickern, wenn er gut auf den Reiter gehört hat?
-
Ich habe gute Erfahrung damit, dann zu clicken wenn ich eine Anweisung gebe und der Mensch sie richtig ausführt und das Pferd die richtige Reaktion zeigt. Das zeigt beiden dass das jetzt genau richtig war.
Der Reiter kann dann füttern, so bleibt die Konzentration bei ihm (und nicht so stark bei mir), aber den Click vergebe ich.
Reiter müssen auf evtl Bremsungen vorbereitet sein. :kicher:
-
Ich habe gute Erfahrung damit, dann zu clicken wenn ich eine Anweisung gebe und der Mensch sie richtig ausführt und das Pferd die richtige Reaktion zeigt. Das zeigt beiden dass das jetzt genau richtig war.
Der Reiter kann dann füttern, so bleibt die Konzentration bei ihm (und nicht so stark bei mir), aber den Click vergebe ich.
Reiter müssen auf evtl Bremsungen vorbereitet sein. :kicher:
Jap, kann aus Reitschülererfahrung sagen, dass das herrlich funktioniert. Nach 2-3 Keksen weiß das Pferd auch, dass der jetzt von oben kommt. Und als Mensch fühlt man sich auch herrlich bestärkt :cheese: Das setzt natürlich voraus, dass die Reitschüler zumindest so offen sind.
-
Das klingt gut, das werde ich ausprobieren. Hoffe ich bekomme so viele Sachen unter einen Hut. Mein gesabbel, gucken, im Hirns verarbeiten und clickern...diesmal aber nicht hinrennen:) :dops:
Heute wird erstmal nen Sattel ausgesucht, drückt mir die Daumen, dass was dabei ist...
-
och, das ist eigentlich doch einfach, immer dann wenn Du den Reitschüler loben würdest, clickst Du einfach :cheese:
-
Das seh ich nun eben nicht so. Dich würde den reitschüler auch loben, wenn er beim Buckeln wegrennen o.ä. Richtig reagiert hat, aber das kann ich ja schlecht clickern...muss schon beides stimmen.
-
Ich mach das mit meiner kleinen Nichte auch so.
Ich clicke und sie füttert von oben.
(nicht ohne sich jedesmal die Hand der Hose abzuwischen... :lol: )
Das funktioniert prima.
-
So, gestern mal ausprobiert. Ein Fehler geht auf meine Kappe. Ich hätte eine talentiertere Schülerin nehmen sollen. Sie war deutlich zu langsam und das Pony schnell genervt. Er ist ja eh schon kein geduldsengel...ok, also üben in Zukunft mit jemand anderem.
Ein Problem was sich gezeigt hat: den clicker hört man nicht über den ganzen Platz, manchmal hört ihn das Pferd und manchmal der Mensch. Da waren auch einige Irritationen.
Ich muss mal sehen, das er sich dran gewöhnt, dass die clickerabstände größer werden und ich muss ihn zum aufsteigen mal irgendwo dran tackern, dass hat ihm alles zu lang gedauert ...
Noch viel Arbeit... :click:
-
Oder du stellst vom clicker auf ein lobwort um, dass du über den platz rufen kannst. Oder vielleicht eine pfeife
-
Man kann auf Pfeife clickern?
Lobeswort ist eine gute Idee.
-
Es ist ganz egal, was es ist- wenn es komditioniert ist, ist es gleichwertig wie ein click.
Für delfine nimmt man doch oft lichtzeichen oder??
-
Clickern mit Pfeife geht. In der Katzenclcikerliste ist eine, die das gemacht hat (oder noch macht). Leider finde ich ihre Youtube-Videos nicht mehr.
Beim RU kann ich mir die Pfeife allerdings nicht so gut vorstellen, auch wenn sie vom Geräusch her sicher gut wäre. Du musst ja, wenn die zu bestärkende Aktion da ist, sofort pfeifen. D.h., die Pfeife muss da schon in deinem Mund sein, sonst dauert es zu lange. Beim Shapen finde ich das nicht schlimm, da ist es ja kein Fehler, wenn man nicht dauernd sabbeln kann, aber beim RU stelle ich es mir schwierig vor.
Lobwort wäre aber eine Idee.
War für einen Clicker verwendest du denn?
-
@november: was gibts denn für clicker? Ich hab einen fingerclicker, nen hundeclicker und einen von einer Trainerin...sind für mich alle gleich, kleine tonunterschiede. Der fingerclicker ist ein bisschen leiser.
Gestern hat sich ein neues Problem aufgetan. Longieren ist ja nicht so seins. Überhaupt weicht er ja null, im Gegenteil-er kommt immer näher, wenn man ihn touchiert. Allerdings ist mir erst jetzt aufgefallen, dass er wirklich auf einen zu kommt. Es sieht so aus, als hätte er das gelernt. Das ist ja ganz nett. Also weiß ich jetzt wie er auf mich zu kommt. Aber ich hab null Plan, was es für Kommandos gibt, damit er weicht. Kennt sich da jemand aus?
Ich müsste es nicht umtrainieren, wenn ich das andere Kommando kennen würde :lol:
-
Ok, habe mich über Trägers nochmal belesen. Werde nun ein gertentarget einführen, damit er beim longieren weicht und das Handtarget festigen, damit er auf mich zukommt...
-
Neueste Nachrichten vom lieben Paschatier...wir haben einen Sattel... :dops: geldtechnisch obergrenze, Wiederwahl ein equiflex, also für meinen Po nichts neues...
Ansonsten macht er sich auch gut, lässt sich brav von verschiedenen Menschlein reiten, geht ins Gelände und ist motiviert bei der Sachen.
Wenn ihm was nicht passt oder komisch ist, zeigt er seine Unsicherheit immer durch schnappen. Dann höflich abfragen und Kopf tief und dann gehts eig wieder. Wäre schön, wenn wir ihm das komplett abtrainieren könnten.
Kann mir jemand mal einen trainingsweg erzählen um meine Ideen anzukurbeln? Ich steh aufn schlauch....danke :keks: