Clickerforum
Clickertraining in der Theorie => Die Anfänge und Grundlagenübungen => Thema gestartet von: Izar am 13. Januar 2014, 07:55:37
-
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen sind mein Bub und ich auch beim clickern angelangt. Angefangen mit der Höflichkeit hält er bei dem Wort "artig" ganz lieb den Kopf nach vorne und belästigt mich nicht. Auch seine "Wut" gegen das auf- und abmachen der Decke konnten wir mit dem clicker besänftigen.
Nun stellt sich mir die Frage- wie mache ich weiter?? Allgemein lese ich immer wieder: das was am wichtigsten ist- soll nun geclickert werden. Ok. Das wäre bei uns das verladen.
Er geht auf den Anhänger. Er kennt auch Änhänger fahren. Allerdings testet er immer, immer, immer wieder aus. Er geht also mit den vorderbeinen auf die Rampe- und dreht dann den Po komlett weg. Dadurch steht er seitlich zur Rampe, was schon zweimal zum Sturz geführt hat. Er geht also wirklich aus dieser schrägen Position in den Anhänger. Das ist mist!
Wie würdet ihr da Clickern? :click:
In einem Video von Vivian Thebey habe ich das mit der Matte gesehen. Das ist aber nur für die Vorderhufe. Bringt mir also nichts...
Vielleicht mag mir irgend jemand helfen??? :cheese: :cheese:
Ich freue mich auf Antworten!
-
Allgemein lese ich immer wieder: das was am wichtigsten ist- soll nun geclickert werden.
Echt? Das erstaunt mich, ich kenne es bisher nur so, dass man erstmal unwichtige Dinge clickert, bis Mensch und Tier mit dem System ein wenig Übung haben. Anfangs macht man ja vielleicht doch mal "Fehler", das ist bei unwichtigen "Spielkram"-Dingen dann nicht weiter tragisch. Ausserdem ist es nützlich, anfangs Übungen mit irgendeinem Gegenstand zu trainieren, dann kann man diesen Gegenstand nämlich einfach wegräumen, falls das Pferd anfängt, einen mit dem Verhalten "zu zu schmeissen" ;).
Was Dein Verladeproblem angeht, würde ich vermutlich u.a. daran arbeiten, dass er nach und nach länger in der geraden Position auf der Rampe steht und erstmal abwartet, was Du als nächstes möchtest. Das würde ich im Millisekundenbereich steigern, also immer versuchen, so schnell zu clicken, dass er noch nicht auf die Idee gekommen ist, sich zu bewegen. Und dann für kurze Zeit ein Click-Feuerwerk in sehr schnellen Abständen (damit er sich eben nicht doch dreht), bevor Du ihn wieder rückwärts von der Rampe schickst. Oder auch mal einen kleinen Schritt weiter den Hänger hoch, dann wieder Click-Feuerwerk, dann wieder rückwärts runter.
Allerdings bin ich nicht gerade Verlade-Profi, da bekommst Du sicher noch andere und bessere Tipps ;).
-
eboja: Bislang habe ich das an vielen Stellen gehört und gelesen. Sofern das falsch ist, bin ich gerne für andere Vorschläge offen...
-
Na, falsch ist es sicher nicht, ich kenne es nur anders. Aber eigentlich ist es ja egal, was man wann übt. Je mehr Erfahrung man hat, desto schneller wird man wohl voran kommen und desto einfacher kann man es dem Pferd machen. Aber das heisst ja nicht, dass man nicht auch schon bald mit "wichtigeren Übungen" anfangen "darf" ;).
-
Ihr clickert ja erst seit ein paar Tagen, wie Du schreibst. Deshalb finde ich es nicht verkehrt, noch mit Targettraining zu beginnen, damit dein Pferd und du das Prinzip noch mehr verinnerlicht. Und der Clicker auch nicht nur bei den unangenehmen/schweren Sachen zum Zuge kommt.
Mattentraining kann ich Dir auch empfehlen! Wenn die Matte anfängt "zu ziehen" kannst Du beginnen mit mehreren Matten zu arbeiten: eine Matte vor die andere legen bis in den Anhänger rein, auf jeder Matte Halt und C+B, auch mal anstatt gerade aus weiter Richtung Anhänger zur Seite weg und wieder zur ersten Matte etc.
-
Alexandra Kurland sagt frei übersetzt: Fange nie mit deinem Ziel an. Stattdessen setzte so viele Schritte dazwischen, wie möglich / wie dir einfallen.
Dann ist das eigentliche Ziel gar kein Problem mehr.
---
Wenn du also eigentlich Hängerverladen trainieren willst, was könntest du für einfachere Schritte zuerst machen, die euch auf das Verladen vorbereiten? ;)
-
ich würde immer erst mit etwas anfangen was dem Pferd Spaß bereiten könnte noch nicht vorbelastet und einfach ist. Target dinge oder Ball anstupsen bezw. Ball schießen oder vieleicht aufs Podest (jetzt im Moment haben die hier im Wald viele Bäume umgehauen.... ganz viele unterschiedliche Podeste :cheese: vieleicht bei euch mal umschauen? Podest finden die meisten Pferde super wenn sie erst einmal drauf stehen)
Damit das Tier Clickern mit was tollem verbindet.
-
ich würde immer erst mit etwas anfangen was dem Pferd Spaß bereiten könnte noch nicht vorbelastet und einfach ist. Target dinge oder Ball anstupsen bezw. Ball schießen oder vieleicht aufs Podest [...].
Damit das Tier Clickern mit was tollem verbindet.
:uschreib:
-
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Da ich daheim kein Internet habe, konnte ich die Antworten erst heute morgen lesen. Somit habe ich gestern schon ein wenig vorgegriffen.... Ich berichte mal:
Gestern Abend haben wir wieder geclickert- allerdings finde ich es nur schwer in den Alltag zu integrieren.
Sein oberstes Problem sind ja Decken. Die hasst er. Also wollte ich diese positiv verbinden. Decke, ohne beißen:Click! Funktionierte! Super! Beim fertig machen hatte ich also ein hocherfreutes Pferd. Allerdings muss ich dann darauf achten, ihn beim gesamten Prozess zu clickern. Dabei wollte ich ihn eigentlich nicht für die Alltagsdinde wie Hufe auskratzen etc. loben.
Auch ist gestern jeder gerade Schritt auf den Anhänger mit *Click* belohnt worden. Super! Er fand es toll. Hat es scheinbar verstanden- Und ist ohne Probleme eingestiegen. Darin war der Jackpot - also Futter- und ich habe das entzeichen für unser Clickertraining gegeben.
Auf zur Halle...
Dort angekommen war der Bub aber gar nicht begeistert, von einem weiteren vorgehen ohne Clickern. Er wa aufgewühlt, und hibbelig. Konnte kaum still stehen. Unter dem Sattel zwar artig, aber nur am knarren mit dem Gebiss. Das macht er, wenn er unzufrieden ist.
Heißt: Das Endsignal sitzt nicht.
Und ich müsste mir in den Hintern treten, weil ich ihn frustriert habe.
Ergebnis: Einen Schritt zurück.
Nun ist es ja auf der einen Seite ganz schön, dass Ziel in 1000 kleine Schritte zu zerlegen. Aber ich weiß nicht wie. Vorallem wenn ich das regelmäßige Training (4x die Woche Halle im Winter) nicht einstellen möchte. :-\
Podeste im Wald haben wir sicherlich- allerdings kann ich all das mangels Licht nur am Wochenende machen. In der Woche ist es dunkel, wenn ich am Stall bin. Im Winter bleibt mir da nur die Halle. Oder eben clickern auf unserem Hof.
-
oder clickern beim Reiten. :cheese:
Klar ist das für ihn schwierig zu verstehen, wenn Du vorher Dich um absolute Kleinschrittigkeit, begleitet von :click: :click: :click: bemühst - und dann sagst: So Jung, nu ist Schluss mit Lustig, jetzt wird gearbeitet.
aaalso entweder lässt Du beim Reiten immer mal einen Click einfliessen, oder Du trennst die "sonstigen Clickerzeiten" auch von den Reitzeiten. Also: Clickerzeit heute - Reitzeit morgen. wobei ich nicht glaube, dass das zu weniger Frust führt ;)
Meiner Erfahrung nach ist ein guter Mix von allem ein guter Mittelweg, auch fürs Pferd. Dazu gehört ein gutes Verlaufslob für die Reitsessions ("mach so weiter und dann gibt es am Ende einen Click") und dann ist das Pferd auch nicht so frustriert über den wechsel der Kommunikationsebene. Und ich denke, es wird Dir auch helfen, das aufs Reiten zu übertragen. :nick:
-
Nee, also clickern beim Reiten- und mit einem Futterbeutel im Unterricht reiten kommt für mich nicht in Frage. Ein "Klick" nach der Stunde wäre ja noch ok- aber nicht währenddessen. Dann macht er ja nichts mehr ohne Futter! :o :o
Dennoch lässt er mich ja zu Beginn dann nicht einmal mehr aufsteigen. Außerdem schnappt er extrem nach mir, wenn ich kein Futter bei mir habe- und auch mal nicht klickere. Das lässt mich an dem Weg zweifeln.
Sobald wir klickern, kennt er höflichkeit. Clickern wir aber dann einen Tag nicht, beißt er böse zu. Und das hat er vorher nicht gemacht!
Und nun.. Hoffen, dass er den Clickerversuch vergisst und sich wieder einigermaßen benimmt??? :-\ :-\ :-\
-
Du könntest z.B. immer erst nach dem Reiten clickern, damit der Break nicht so doll kommt für ihn. Oder vielleicht erst das Decke ausziehen Clickern, dann zur Entspannung normal Putzen, Reiten, und dann hinterher wieder was schönes machen.
Außerdem könntest du Höflichkeit immer mal wieder zwischendrin einbauen, z.B. vor dem Aufsteigen. Dazu braucht man dann ja nur 2-3 Leckerli in der Hosentasche.
Edit: es ist auch nichts schlimmes, wenn sie mal wenn das Clickern ganz neu ist für ein paar Tage zu Schnappschildkröten mutieren. Das begreifen sie normal sehr schnell, und sind danach schön höflich - oft höflicher als Pferde, die nur ab und an was zugesteckt bekommen.
Vielleicht kannst du ja auch mal ein bisschen von euch filmen.
Ein bekanntes Problem ist am Anfang oft das Timing, wenn die Hand sich minimal VOR dem Click zur Tasche bewegt. Dann verknüpfen die Pferde gern alle Bewegungen mit der Hand mit Futter, und sind frustriert wenn nichts kommt.
Das kann man aber ganz einfach zu Hause vor dem Spiegel üben :)
-
Durchhalten! :)
Ich hatte auch so einen Kandidaten, der anfing zu schnappen.
Musste dann noch ein bisschen konsequenter werden, wirklich nur noch nach dem Click ein Leckerli zu geben.
Den Rest hat die Zeit gebracht. Er hat einfach gemerkt, dass es ihm nichts bringt und sich mehr bemüht einen Click zu ergattern. Hat einfach nur ein wenig gebraucht, bis er das verstanden hat.
-
Meine Stute war am Anfang auch sehr fordernd und konnte schon mal patzig werden, wenn entweder nicht geclcikert wurde oder ihrer meinung nach das falsche oder zu wenig.
Ich habe lästiges Verhalten einfach ignoriert und es ist von alleine verschwunden. Beim Reiten clickere ich auch nicht, höchstens gelegentlich im Gelände.
Wichtig ist es, konsequent zu sein. Wenn das pferd pampig oder rüpelig ist, gibt´s nix. Wie felix geschrieben hat, das ist so eine Phase.
Aber das Aufsteigen kannst du doch erclcikern. Ging bei maya auch prima, die wollte nämlich an der Aufstieghife nicht stehen bleiben. Wenn sie dann ihr Lecker hat, wenn ich drauf sitze, ist auch Ruhe.
Wie lobst du den sonst. Viel, wenig, schon bei Kleinigkeiten, eher verhalten oder sehr enthusiastisch?
Wenn du nicht so enthusiastisch und nicht so oft lobst, versuch doch mal, das zu steigern. Auch das hilft bei Maya, die geritten werden gerne mal lästig, langweilig oder doof findet, sehr. Sie möchte einfach oft gesagt bekommen, dass sie alles ganz toll macht und die beste von allen ist.
-
Nee, also clickern beim Reiten- und mit einem Futterbeutel im Unterricht reiten kommt für mich nicht in Frage. Ein "Klick" nach der Stunde wäre ja noch ok- aber nicht währenddessen. Dann macht er ja nichts mehr ohne Futter! :o :o
Dennoch lässt er mich ja zu Beginn dann nicht einmal mehr aufsteigen. Außerdem schnappt er extrem nach mir, wenn ich kein Futter bei mir habe- und auch mal nicht klickere. Das lässt mich an dem Weg zweifeln.
Sobald wir klickern, kennt er höflichkeit. Clickern wir aber dann einen Tag nicht, beißt er böse zu. Und das hat er vorher nicht gemacht!
Und nun.. Hoffen, dass er den Clickerversuch vergisst und sich wieder einigermaßen benimmt??? :-\ :-\ :-\
Während der Unterrichtsstunde clicke ich auch nicht, aber er wird besonders belohnt wenn er etwas besonders toll gemacht hat. Futter habe ich also immer in der Tasche, das weiß er auch. Das heißt nicht das ich ihn während des Unterrichts fütter aber wenn er zum Beispiel mehrmals richtig und sofort angalloppiert ist dann lobe ich ihn nicht nur mit Worten sondern stecke ihn auch kurz was zu. Das motiviert ihn ungemein.
Einen Starter bekommt er auch immer, dadurch lässt er mich ihn ruhe aufsteigen und sortieren erst wenn das Pony den Starter bekommen hat läuft er los. Das ist ein Ritual auf das wir uns beide verlassen können :cheese:
Wenn wir ohne RL in der Halle reiten gibt es schon Tage wo ich auch Clicke, grade dann wenn wir was neues im Schritt üben. Hat er nur was extrem toll gemacht was er schon verstanden hat bekommt er so was nur mit Wortlob ohne Click. So brauche ich beim Reiten selten einen Clicker und er kann sich was verdienen wenn er toll mitarbeitet.
Wenn er bettelt und frech wird gibts nix, auch nicht wenn er es dann mit Höflichkeit rausbetteln möchte dann würde er mich ja Clicken.
Nach dem Reiten in der Halle, sattel ich ihn dort noch ab und er darf sich wälzen gehen. So wird er nach dem Reiten noch mal belohnt weil er das total gerne macht.
-
Hallo zusammen!
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen
Also seid ihr der Meinung: weiter machen- und konsequent sein! ok!
Würdet ihr denn beim Schnappen die "Höchststrafe", also kurzes Weggehen einsetzten, oder ihn lassen, bis er es richtig macht? Derzeit ist er noch angebunden beim clickern, da er sonst zu Rüpelig wird. Ich muss dazu sagen, dass er insgesamt der Ranghöchste ist, und sich auch so sehr "dominant" zeigt. Er droht sehr viel. Dies hatte ich ganz gut im Griff- jetzt mit dem clickern fängt es wieder sehr stark an. Gehe ich weg, versucht er mir mit angelegten Ohren sein Heck zuzudrehen. >:( Ich gehe erst wieder zu ihm, wenn er ein freundliches Gesicht ohne Drohung aussetzt.
Beim Target Training schnappt er nun nach dem Target. Ich lobe nur, wenn er korrekt die Spitze berührt, ohne zu Schnappen. Grundsätzlich finde ich Apportieren zwar interessant, möchte aber seine extreme Maulaffinität nicht weiter fördern. ???
Zudem habe ich das Gefühl, ich muss täglich nue anfangen. Derzeit mache ich NUR TAGET, weil er es jeden Tag wieder "vergessen" hat. Er schnappt statt dessen nach der Hand, die das Target hält, oder versucht den Futterbeutel von meiner Hose zu reißen...Klappt das nicht, wird mit angelegten Ohren gescharrt und gedroht.
Luke, ist der :click:+ :keks: nach dem Aufsteigen dann in dem Fall dein "Endsignal"?
November: Mein kleiner Brocken ist ein Fall für sich. Auch beim reiten macht er sich derzeit extrem stark. Ichlobe jedes kleinste Nachgeben mit Vorgeben der Hand und einem"gut so". Aber ich weiß, dass ich mehr loben muss.. Wird auch von meiner RL immer wieder angemerkt... :tuete:
-
Hm... so wie du es beschreibst würde ich mir für den Anfang erstmal einen anderen Arbeitsort suchen. Wo du ihn nicht anbinden musst, und wo es eine Absperrung gibt hinter der du so stehen kannst, dass er einfach nicht an dich rankommt. Das kann z.B. ein kleiner Außenpaddock sein, eine Box wo man einen Teil der Tür öffnen kann, ein Roundpen...
Wichtig ist, dass er sich frei bewegen kann, keine anderen Pferde sich dazwischen drängeln können, du ihn gut füttern kannst, aber dich auch einfach mit einem Schritt zurück "aus dem Gefahrenbereich" begeben kannst.
Dann kannst du dich ganz aufs Training konzentrieren.
In diesem Fall würde ich vorschlagen für Click für Bewegung Richtung Target, dann Target hinter den Rücken, DANN Griff in die Futtertasche und Füttern. Nach dem Füttern warten bis er etwas macht was dir gefällt (z.B. Kopf tief oder Kopf von dir weg, oder ein Schritt Rückwärts) - sobald er das macht Target hinhalten, Click für Bewegung Richtung Target usw.
Ich glaube für ihn sind die Anforderungen aktuell noch zu hoch, und er versteht noch nicht wofür und wann er überhaupt das Futter bekommt. Ich denke sobald das klar ist verschwindet das Schnappen recht schnell von selbst - aktuell scheint es hauptsächlich ein Zeichen für Unsicherheit und dadurch entsehenden Frust zu sein.
Eine weitere Frage, welche Belohnung nimmst du? Wenn sie sehr begehrt ist (z.B. Apfel oder Möhre) kann grade bei futtergierigen Exemplaren auch mal der Denkprozess aussetzen :kicher: Andere haben z.B. ein Problem damit, wenn die Belohnung sehr klein ist, weil sie noch nicht gelernt haben diese vorsichtig aus der Hand zu nehmen.
-
Noothe, den Ort kann ich wechseln. Vielleicht ist das sogar wirklich besser- da er dann das clickern nicht mit dem Putzplatz verbindet.
In diesem Fall würde ich vorschlagen für Click für Bewegung Richtung Target, dann Target hinter den Rücken, DANN Griff in die Futtertasche und Füttern. Nach dem Füttern warten bis er etwas macht was dir gefällt (z.B. Kopf tief oder Kopf von dir weg, oder ein Schritt Rückwärts) - sobald er das macht Target hinhalten, Click für Bewegung Richtung Target usw.
Also setzt du hier den Target schon für eine weitere richtige Bewegung (Höflichkeit) ein?
Evtl. ist das auch mein Fehler. Ich halte das Target wieder hin, sobald er aufgekaut hat. Egal, was er dann gerade macht. Ich muss an MIR arbeiten.
Meine Belohnungen sind sehr unterschiedlich. Mal sind es handelsübliche Leckerli, mal eine geschnippelte Möhre oder auch ein Apfel. Die Stücke mache ich bewusst etwas größer, damit meine Finger heile bleiben.
Ich suche ja noch immer krampfhaft nach jemanden, der uns mal beobachtet. Unterstützt und den Weg zeigt. Einmal hatte ich ein Einzeltraining bei einer Dame, die sich als "Fachfrau" verkauft hat. Ergebnis: -30€, eingesabbert und gebissen von ihrem tollen Clickerpony, und kaum vernünftige Erklärungen. Da habe ich von meiner DVD mehr gelernt.
-
Also wenn du es möchtest kannst du jederzeit filmen und es hier einstellen, oder auch manchen von uns persönlich schicken, da findet man oft schon sehr viel :) Oder du filmst einfach für dich selbst, da entdeckt man oft auch schon das ein oder andere Timing-Problemchen.
Das mit dem Target kann man ja unterschiedlich machen, bei einem Pferd was sehr höflich ist und sich kaum was traut würde ich es auch direkt wieder präsentieren - deiner klingt aber so, als könnte er ein wenig Denkzeit gut verkraften :kicher: Du kannst natürlich auch erstmal ganz ohne Target arbeiten, und direkt für Höflichkeit (ich würde mir am Anfang EIN festes Ziel setzen, z.B. Kopf senken) clicken & füttern.
Bei den Belohnungen kannst du auf jeden Fall mal gucken, ob du etwas weniger haben-wollen-wertiges findest - wie z.B. Luzernepellets. Es gibt auch extra Clickerleckerli, guck mal hier im Forum, da gibt es einige Ideen zu. Diese handelsüblichen Leckerli und auch Apfel sind ja schon sehr groß und süß und leeeecker, da kann ich mir gut vorstellen dass es schwer ist sich zu beherrschen :cheese:
Aus welcher Gegend kommst du denn genau? Evtl. kommt ja wer aus dem Forum oder sogar einer der Trainer hier aus deiner Nähe. Manchmal sehen ja auch vier Augen schon mehr als zwei.
-
Mitgliederkarte: http://www.clickerforum.info/index.php?topic=129.0
Übersicht Trainer: http://www.clickerforum.info/index.php?topic=4041
-
Luke, ist der :click:+ :keks: nach dem Aufsteigen dann in dem Fall dein "Endsignal"?
Nein es ist nur dafür das er mich ruhig aufsteigen und sortieren lässt, ein deal sozusagen. Er kann sich immer drauf verlassen das er dann was bekommt und darum lässt er mich immer aufsteigen und mitlerweile hilft er sogar durch Gewichtverlagerung mit . In den Reitstunden trägt mein Pony eine Trense und wenn ich Reitstunde intensive nach reiten möchte genauso. Wenn ich neues reitend üben möchte trägt er nur ein Glücksrad und für draußen haben wir ein kurzes Hackamore. Mit der Zeit hat er begriffen welches Kopfstück was bedeutet. Da unsere RL sehr auf Luke eingeht und auch viel Pylonen und Stangen mit ins Spiel bringt und ihn viel Lobt findet er Dressurstunde nicht mehr so blöd.
Fürs Klicken würde ich es ansonsten wie noothe beschrieben hat machen. Ich arbeite auch am liebsten mit freien Tieren die jederzeit gehen können. So kann ich auch besser sehen wie das Tier reagiert und ich kann selbst auch leichter gehen wenn es von nöten ist.
Grade am Anfang wo man selbst noch viele Fehler machen kann.
-
Hallo zusammen,
ich habe das Training nun ein wenig nach den Tips von Noothe umgestellt. Zum einen steht er nun in einer Box- hat aber die Möglichkeit zu gehen. Aber dazu macht er keinerlei anstalten. Er findet es ganz prima und ist hochbegeistert von dem Training.
Mit reiner Höflichkeit hatte ich angefangen. Das hatte er auch schnell drin (Kopf weg=C+B) jedoch wollte ich ihn lieber auf einen Gegenstand (Target) konditionieren. So habe ich die Möglichkeit, dass Training mit einem Gegenstand zu verbinden.
Auch das "neue Prinzip" (weggucken=Target. Target berühren=C+B) hatte er schnell raus und sichtlich freude daran.
Sobald ich ihn jedoch raushole und zum reiten fertig machen möchte, muffelt er rum wie ein Weltmeister. :-\ Das wird nun ignoriert- oder wenn er es völlig übertreibt auch mal eingedämmt.
Noothe: Leider scheint es keine Mitglieder in meiner Gegend zu geben. Ich komme aus 48268 Greven. Ich wäre sooo glücklich, wenn ich hier in der Gegend weitere Interessenten an Clickern und anderen Möglichkeiten rund ums Pferd finde.
-
najaaa....
So ein bisschen kann ich verstehen, wenn er zum reiten muffelt.
Erst macht ihr so tolle Sachen und DANN soll er arbeiten.
Hätte ich auch keine Lust zu... :confused:
Vielleicht reitest erst und clickerst danach?
Dann weiß er, nun muss ich erst bisschen was tun und dann wird's prima. :)
-
So, wie Felix geschrieben hat, mache ich es mit meiner Stute. Es wird nach der Arbeit geclcikert. Sie findet das ganz gut, glaube ich. Alelrdings weiß ich nicht, ob sie dadurch motivierter läuft. Eher nicht, aber als Abschluss ist das Clickern trotzdem sehr gut. Du könntest es einfach mal ausprobieren.
-
Jaaa, vom Aufbau her wäre das natürlich sinnvoll. Erst reiten- dann clickern.
ABER... Ich fahre ja mit ihm zur Halle. Und da das verladen ja unser Hauptproblem war- verlade ich mit clicker. Das klappt...
Dann ist reiten dran. Dann wieder fahren. Dann weiter clickern..... :click: