Clickerforum
Allgemeine Pferdethemen => Mein Pferd ist krank => Thema gestartet von: IMAS am 16. Juni 2013, 22:07:51
-
Mein Pferdal wurde ja vor 1 Woche genäht. Wunde (Riss und Quetschung) befindet sich an der Schulter, ca. 10 cm lang.
Leider sind nun die Fäden raus und die Wunde ist nun wieder etwas auseinander geklafft (nähen geht nicht mehr), ich wurde von der TÄin schon darüber Informiert das die Wunde ev. nicht gut zusammen wächst, da es eben auch ein Quetschwunde ist, werde sie natürlich Morgen erneut anrufen was/wie ich weiter tun soll.
Aber mir gehts nun um Tipps bezüglich Wundversorgung (auch da wird mir sicherlich die TÄin etwas raten aber da ich schon so meine Erfahrungen gemacht habe mit TÄ bin ich eben auch dankbar über andere Meinungen)
Über die Nacht bekommt er ne Decke drauf, damit die Wunde sauber bleibt, am Tag wird die Wunde gereinigt mit Käsepappeltee, Betaisodona Lösung und Zinksalbe.
Hab nun auch gegoogelt und oft Heilerde oder auch Multi-Mineral Paste gelesen, hat jemand Erfahrung oder Tipps was die Wundheilung beschleunigt und auch die bösen Fliegen weghält.
Bzw. was habt ihr alles so gemacht?
-
Also ich kann bei wunden auch super Calendula empfehlen. Calendula Tinktur 1 zu 5 mit Wasser vermischen und auf die Wunde tun bzw. auswaschen.
Leider kenn ich die Wunde von deinem Pferdchen nicht genau. Vielleicht kannst ja mal ein Bild rein stellen.
Aber ich hab gute Erfahrung mit "weniger ist mehr" gemacht. Gismo hatte auch mal eine tiefere 3 cm lange Wunde am Bein, wurde nicht genäht, weil der TA meinte, das geht immer auf und das auch ne doofe stelle war. Habe wie verordnet ne Salbe immer drauf geschmiert und die wunde wollte einfach nicht richtig verheilen :P habe dan mit meiner Mutter (krankenschwester) geredet und nach Bauchgefühl entschieden. Habe die Wunde dann einmal richtig gründlich gereinigt und alle krusten eingeweicht und entfernt, dann Desi drauf oder Calendula...fertig. Und die Wunde ist so schnell verheilt :augenreib: Das mach ich gerade mit allen neuen wunden und ich finde das hilft super.
Wie tief ist denn die Wunde?
-
Danke für deine Antwort
Ja kann morgen Fotos machen, es ist zum Glück nicht geschwollen oder entzündet, es schaut wilder aus als es ist aber es ist halt offen wieder auf geklafft.
Am Tag der Verletzung war der Muskel sichtbar (kann nicht genau sagen wie tief es war aber TÄin meinte es ist/war tief) Muskel ist aber zum glück nicht mehr sichtbar.
-
Mit Calendula habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht, oder auch mit EM-Lösung - darauf schwört meine ehemalige SB, hat auch wirklich gute Ergebnisse erziehlt.
Zinksalbe würde ich persönlich auf eine offene Wunde eher nicht draufschmieren, das gebe ich immer nur zum Schutz vor Fliegen oder Nässe auf leicht wunde oder aufgeschürfte (Fliegenbisse,..) Haut.
Gute Besserung auf jeden Fall!! :dd:
-
Ich hab so eine dicke weiße Salbe, die deckt auch große Wunden sehr gut ab und keine Fliegen oder sonstiges können dran. Nur mir fällt grad nicht der Name ein. Ist vom TA.
-
@ nathalie meinst socatyl?
wäre mir auch eingefallen- die deckt schön ab- vorallem zu dieser Jahreszeit.
-
Die habe ich auch für kleinere Blessuren zum abdecken. :nick:
-
Ich habe einmal bei so einer Brustwunde, die nicht richtig heilen wollte, kaltes Wasser verwendet, dh einmal täglich mit dem Schlauch eine Minute oder so draufgehalten, dann trocknen lassen und dann etwas gegen die Fliegen drauf tun (Heilerde oder Socatyl). Mit Zinksalbe wäre ich auch eher vorsichtiig :nixweiss:
Das Wasser regt die Wundheilung an.
Andere haben auch mit Honig als Abdeckung eine gute Erfahrung gemacht (kein Industriehonig).
-
@Nina: Danke! Genau die meinte ich!
-
ich würde auch heilerde oder socatyl draufgeben, das hält die insekten fern. und sonst nur mit käspappeltee spühlen
-
ich würde auch heilerde oder socatyl draufgeben, das hält die insekten fern. und sonst nur mit käspappeltee spühlen
Bekomme ich das bei der Apotheke?
Habe Heute bei der Apotheke gefragt und die meinten sie wären mit der Heilerde eher Vorsichtig, nicht das sich die Wunder entzündet :nixweiss:
TÄin meinte nur mit Käsepappeltee spühlen und wenn nötig Zinksalbe rauf (wegen den Fliegen)
Morgen kauf ich eh eine Fliegendecke, dann werd ich die Zinksalbe eher weg lassen.
Hier die Fotos von Heute :-\
(http://abload.de/img/img_74936du78.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_74936du78.jpg)
[img width= height=]http://abload.de/thumb/img_7494pluw7.jpg[/img] (http://abload.de/image.php?img=img_7494pluw7.jpg)
-
Ich hab' die Socatyl salbe immer problemlos in der Apotheke bekommen.
Bei längerer Anwendung verwende ich auch immer Käsepappeltee und die Socatyl Salbe.
-
vielen dank für die antworten
-
ok das ist eine sehr aufklaffende fleischige wunde, da würde ich lieber nix drauf schmieren. waschen mit käspappeltee und trocken halten, evtl. könntest einen spray draufgeben (beta) da würd ich aber noch die TÄ fragen!
-
hui hässliche wunde, grade bei dem bremsenwetter.
ich hab gute erfahrung mit heilerde gemacht. deckt zu, kühlt und es war nach 2 tagen alles weg. war aber eher ne schnittwunde. würde mich vorher erkundigen, was ich auf so ne offene wunde rauf machen darf.
-
Ja die TÄin und auch die bei der Apotheke meinten keine Heilerde
TÄin sagt am besten 3 - 4x mit dem Käsepappeltee ausspühlen und halt schauen das keine Insekten hinkommen und das Pferdal soll ruhig stehen.
Am Freitag kommt sie eh vorbei bin gespannd was sie sagt zur Wunde und was mit der Haut passiert, die da so runterhängt. ???
-
Ich würde lieber nichts drauf machen (keine Crèmen, Pasten oder ähnliches). Fliegendecke ist eine gute Idee. Falls die Wunde noch nässt und die Fliegendecke nicht damit in Kontakt kommen soll, kannst du oberhalb der Wunde auf die Innenseite der Decke ein Stück Schaumstoff annähen, als Abstandhalter sozusagen.
Wie von Heike vorgeschlagen, täglich kaltes Wasser dran, finde ich ebenfalls sehr gut! Gut für die Durchblutung, gut zur Reinigung!
-
TÄin sagt am besten 3 - 4x mit dem Käsepappeltee ausspühlen und halt schauen das keine Insekten hinkommen und das Pferdal soll ruhig stehen.
:thup: :thup:
-
:cheerleader: man kann beim zuwachsen/krusten bilden zuschauen, geht glücklicherweise schnell und gut voran.
Haben ihn jetzt nur mit Käsepappeltee behandelt.
Heute habe ich die Fliegendecke umgestalltet, ein paar Waschschwämme (natürlich saubere/neu ;) ) eingenäht damit die Decke nicht auf der Wunde aufliegt - DANKE an francelaura tolle Idee.
Mit der TÄin hab ich auch schon tel, laut meiner Beschreibung, hört es sich toll an und sie wird nicht mehr kommen außer es verschlechtert sich.
Nun kann es sich nur noch um Tage handeln bis er zur Gruppe darf, er ist eh schon voll genervt und gelangweilt aber ich bin voll froh das es so toll heilt.
-
:thup: Cool, dass es so schön zuwächst!
-
Seit ich 1989 in den USA Wonderdust entdeckte, nehm ich nix anderes mehr. Kann man auch in Deutschland bestellen. Wichtig: Wunde von Dreck säubern (Wasser oder verdünntes Wasserstoffperoxid oder Calendula...) und dann großzügig einstäuben. Stoppt Blutungen, deckt die Wunde ab gegen Fliegen, ist aber luftdurchlässig, sodaß anaerobe Keime etc keine Chance haben.
Wenn eines unserer Schafe sich eine Hornkapsel abreisst (ist, wie einen Fingernagel zu verlieren, blutet wie Schw... und der Hornzapfen liegt frei :-X ) kommt nach der Reinigung Wonderdust drauf. Das trocknet ein, bildet eine schwarze Schicht, ist antibakteriell und muss in der Regel NICHT wiederholt werden. Ich hatte, auch bei tiefen Fleischwunden (Schaf hing mit Vorderlauf im Schafdraht und hat sich sozusgen die Achsel tief eingeschnitten) noch niemals eine Entzündung, Eiter oder ähnliches. Ich habe mir das Zeug damals von meinem Vet und meiner THP (klassische Hom.) absegnen lassen.
Wir verwenden es bei unseren Hunden, Pferden und Schafen. Grade wenn man Tiere durch die Behandlung sehr stresst (ist in der Regel bei Schafen der Fall) profitieren sie davon, daß man die Wunde nicht mehr oder nicht so häufig wieder versorgen muss.
Wunden heilen gut!! ab, Fell wächst nach, Narben sind dünn, auch ohne Klammern oder nähen (Schafe haben zT sehr dünne Haut :-\
Und nein, ich kriege KEINE Prozente... :cheese:
-
Danke für die vielen Antworten und Tipps
Das einzige wo ich mir noch unsicher bin (kenn mich ja nicht aus) ob sich noch wildes Fleisch bilden kann ??? bzw. wann/wie man das gleich bemerkt?
Aber jetzt schau ma mal die nächsten Tage wie es sich entwickelt
-
Seit ich 1989 in den USA Wonderdust entdeckte, nehm ich nix anderes mehr. Kann man auch in Deutschland bestellen.
Wo? :cheerleader:
Dieses geniale Zeug hat eine Freundin mal aus den USA mitgebracht - leider hat's meine andere Freundin ihr abgekauft und wir stehen nicht mehr in einem Stall.
-
Seit ich 1989 in den USA Wonderdust entdeckte, nehm ich nix anderes mehr. Kann man auch in Deutschland bestellen.
Wo? :cheerleader:
Dieses geniale Zeug hat eine Freundin mal aus den USA mitgebracht - leider hat's meine andere Freundin ihr abgekauft und wir stehen nicht mehr in einem Stall.
Ja wo wäre sehr interessant
-
Wonderdust verhindert übrigens auch wildes Fleisch ;)
Bisher habe ich bestellt bei:
http://de.farnamhorse.eu/produkte/kategorien/wundbehandlung/wonder-dust/
http://www.deers-tackstore.de/Farnam-WONDER-DUST
Noch nicht ausprobiert habe ich:
http://www.ahp-horsecare.de/index.php?id=farnam-wundheilung
Ansonsten können wir ja mal fragen, wer hier als Nächste/r in die US of A reist... :cheese: