Clickerforum

Allgemeine Pferdethemen => Pferdehaltung => Thema gestartet von: Ehemaliges Mitglied 558 am 28. Mai 2013, 21:35:50

Titel: Wie oft impfen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 558 am 28. Mai 2013, 21:35:50
Hallo

mir ist vor Kurzem mit Schrecken eingefallen, dass ich Metis nun schon ne ganze Weile nicht mehr hab impfen lassen. Nun frag ich mich, wie eigentlich die Intervalle für die verschiedenen Impfungen sind. Nicht die Intervalle, die für Turnierpferde von der FN vorgegeben sind, sondern die "echten" Intervalle, die von der richtigen "Haltbarkeit" einer Impfung herkommen.
Interessieren würden mich Influenza, Tetanus und Herpes. Tollwut impf ich nicht mehr, nachdem mein TA auch meinte, dass es hier in der Gegend so lange keine Tollwut mehr gab, und es deswegen seiner Meinung nach überflüssig ist.

liebe Grüße
Titel: Re:Wie oft impfen?
Beitrag von: AbbeyWood am 28. Mai 2013, 21:48:09
Meine homöopathin hat mir geraten alle 2 jahre tetanus zu impfen.
Grippe kann ich weglassen, weil unsere pferde nicht auf turniere fahren und auch sonst kaum kontakt zu fremden pferden hat...
Titel: Re:Wie oft impfen?
Beitrag von: Cate am 29. Mai 2013, 08:04:57
Die Impfintervalle hängne von den Impfstoffen ab, z.b. gibt es auch Tetanusvaccine, die nur alle 3 Jahre nachgeimpft werden müssen.
Und mehr als Tetanus werden meine Pferde eh nicht (mehr) geimpft. :nixweiss:
Titel: Re:Wie oft impfen?
Beitrag von: Lalilu am 30. Mai 2013, 09:06:45
Meines Wissens nach muss Herpes alle 6 Monate geimpft werden, sonst ist wieder eine neue Grundimmunisierung notwendig. Influenza reicht ohne Turniere alle 12 Monate.
Titel: Re:Wie oft impfen?
Beitrag von: cinnamon am 30. Mai 2013, 09:15:48
die impfungen halten im regelfall deutlich länger, d.h. vor einer neuen grundimmunisierung würde ich eher mal den titer anschauen lassen.
meine haben 5 jahre nach der letzten tetanusimpfung zb. immer noch impfschutz.
auch sollte man schauen, ob man wirklich alles braucht und möchte, was so an impfzeug am markt ist.
Titel: Re:Wie oft impfen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 558 am 30. Mai 2013, 09:40:47
Hm ok danke, dann komm ich wohl nicht drum rum, den TA zu fragen wie es genau aussieht.
Ich wär auch dafür, nur Tetanus zu impfen (am Liebsten ja gar nicht impfen, aber Tetanus seh ich bei nem Pferd dann schon irgendwie ein), aber da ein Turnierpferd bei uns im OS steht, ist Influenza für alle Pflicht. Warum eigentlich immer Herpes geimpft wurde, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Gab da ja irgendwie sone Kombiimpfung..mit Influenza zusammen glaub ich  :juck:
Müsst ich mal schauen, ob der TA das mitmacht, erstmal Titer bestimmen und dann je nachdem impfen oder nicht, und nicht gleich auf die festen Intervalle besteht und sonst nur grundimmunisiert..ehrlich gesagt möcht ich ne weitere Grundimmunisierung echt vermeiden.

Wie sieht denn das aus mit Herpes, ist das auch Pflicht bei Turnierpferden? Weiß nicht mehr so genau, ob die SB nicht auch meinte, Herpes sei Pflicht wegen dem Turnierpferd..klar, ich könnte sie fragen. Aber wenn sie rauskriegt, dass ich länger nicht hab impfen lassen, besteht sie bestimmt auf ne Grundimmunisierung  :-\
Titel: Re:Wie oft impfen?
Beitrag von: cinnamon am 30. Mai 2013, 09:53:46
herpes ist für turnier nicht pflicht und würde ich persönlich nicht impfen lassen (genausowenig wie influenza).
da du den impfschutz nicht für`s turnier brauchst und dich den dort herrschenden (und eh völlig sinnlosen) intervallen unterwerfen musst, würde ich meinen, dass du überhaupt nicht neu grundimmunisieren musst, wenn impfschutz vorhanden ist bzw. ist das ja auch völlig kontraproduktiv für`s pferd.
 
Titel: Re:Wie oft impfen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 297 am 30. Mai 2013, 10:02:37
Also ich versteh nur nicht, warum alle Pferde geimpft sein müssen nur weil eines aufs Turnier geht?  :juck:

Ich machs bei meinen so, dass alle Grundimunisiert sind, die zwei alten hab ich einige Jahre jedes Jahr impfen lassen, immer Grippe und Tetanus.
Perli wurde mit einem dreiviertel Jahr grundimunisiert, also einmal im Oktober, dann im Dezember, dann hab ich sie nochmal im Juli, also 7 Monate später impfen lassen und dann wieder nach ein einhalb Jahren damit ich wieder in den Winter gekommen bin und jetzt nach zwei Jahren heuer wieder!

Ich hab eigentlich deshalb Grippe und Tetanus impfen lassen, da die Zweifachimpfung nur minimal teurer ist als nur Tetanus!

Lusi und Jonny werde ich, da sie eh schon älter sind, ca. 20 und 15 nur mehr alle drei Jahre impfen lassen und Perli halt alle zwei!

Hab letzte Jahr auch bei der Stutbuchaufnahme gefragt ob sie da geimpft sein müssen oder sonst welche Regeln gelten, da hab ich die Auskunft bekommen, dass überhaupt nicht geimpft sein muss!
Titel: Re:Wie oft impfen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 558 am 30. Mai 2013, 10:49:43
Also ich versteh nur nicht, warum alle Pferde geimpft sein müssen nur weil eines aufs Turnier geht?  :juck:

Ja, die Frage stell ich mir auch immer wieder. Ist ja nun mein dritter Stall und in jedem war es Pflicht eben wegen der Turnierpferde. Ich versteh das Prinzip mit der Impfung ja so, dass derjenige, der geimpft ist, nicht krank wird. Egal ob da welche drumrum sind, die krank werden können. Aber keine Ahnung..ist halt Pflicht und ich möchte ja auch, dass die SB sich an ihre Pflichten des Vertrages hält, also halt ich mich auch an meine, auch wenn ich absolut nicht begeistert bin davon und auch nicht dahinter stehe. (Hätte ich einen genauso tollen oder gar besseren Stall zur Auswahl, wo keine Impfung Pflicht ist, würd ich mich natürlich für den entscheiden ;))

Ich weiß halt nicht, ob ein TA nicht von sich aus drauf beharrt, dass neu grundimmunisiert werden muss, wenn ein bestimmter Intervall nicht eingehalten wurde. Kanns ihm ja nicht verschweigen, sieht er ja im Impfpass. Ist denn der erste Teil der Grundimmunisierung irgendwie anders als eine normale Impfung? Sonst könnt ich ja dann in dem Falle einfach keinen 2. Termin für die Grundimmunisierung machen und fertig..
Titel: Re:Wie oft impfen?
Beitrag von: cinnamon am 30. Mai 2013, 10:57:45
such dir einen ta, der sich etwas differenziert mit der materie auseinander setzt und frag deinen ta mal, wie er zu titerbestimmungen steht und ob er diese durchführt.
die meisten tä machen aus kostengründen keine titerbestimmung bzw. weil es etwas umständlicher ist, als einfach nur nach impfschema zu arbeiten (was ich nur teilweise nachvollziehen kann).
labortechnisch kann ich das hier sehr empfehlen:
http://miprolab.com/
sind auch günstig dort - die titerbestimmung kostet pro titer 30 euro - dazu kommen im schnitt nochmal 30,- dazu vom ta (anfahrt, blutabnahme + aufbereitung). d.h. die titerbestimmung kommt auf 60,- um den dreh.
Titel: Re:Wie oft impfen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 297 am 30. Mai 2013, 15:07:29
Also wenn es darum gehen würde ob nochmal grundimunisiert werden muss, dann würde ich so eine Titerbestimmung in jeden Fall heranziehen, allein um zu beweisen, dass die noch nicht nötig ist, egal wie die Intervalle sein sollten!

Und wenn das Pferd laut Titer keinen Impfschutz mehr haben sollte, ist es eh gut, dann macht man zumindest Tetanus eh sehr gern!  :cheese:
Titel: Re:Wie oft impfen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 558 am 30. Mai 2013, 17:43:30
Ich hab jetzt heut einfach mal den Pass mit nach Haus gebracht um rauszufinden, was da genau geimpft wurde  :cheese:
Tetanus war September 2010. Ein Kombi-Impfstoff für Influenza und Tetanus, und laut Hersteller hält der 3 Jahre. D.h. demnächst wär das wieder dran, zumindest laut Hersteller.
Influenza war nun das letzte Mal vor 11 Monaten, laut Hersteller wirkt der Impfstoff 12 Monate. Obs da noch für eine Titerbestimmung ausreicht?
Herpes ist da irgendwie gar nicht dabei..dann hab ich mich geirrt und das wurde eh nie geimpft  :juck: naja, soll mir recht sein  :cheese:

Für Tetanus werd ich dann wohl mal den Titer bestimmen lassen, Influenza ist halt bissi knapp..

@cinni
Danke für die Empfehlung des Labors  :)
Titel: Re:Wie oft impfen?
Beitrag von: cinnamon am 30. Mai 2013, 17:47:26
wieso knapp? das sind die angaben des herstellers, nicht das echte leben.
joghurt ist auch nicht kaputt, nur weil`s einen tag drüber ist  ;)
sei froh, dass herpes nicht dabei ist.
Titel: Re:Wie oft impfen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 558 am 30. Mai 2013, 18:06:16
Zitat
sei froh, dass herpes nicht dabei ist.
Ja, darüber bin ich echt froh! (und übrigens hab ich eben schon Gänsehaut gekriegt als ich die Inhaltsstoffe von den gemachten Impfungen gesehen hab als ich nach den Herstellerinfos gesucht hab  :o)

Knapp deswegen, weil ich nicht wirklich in der Lage bin, dem TA zu widersprechen, wenn er meint "12 Monate sind rum, jetzt muss ich neu grundimmunisieren". Könnt ich quasi nur, wenn ich den Zettel in der Hand hab, wo ja schwarz auf weiß steht, dass der Impfschutz noch gegeben ist.
Wobei..nu mal angenommen, man impft immer nur dann wenn bei der Titerbestimmung rauskommt, dass kein Schutz mehr gegeben ist..dann macht man nicht jedesmal ne Grundimmunisierung sondern impft ganz normal, oder?  :juck: Und wie oft bestimmt man den Titer dann so?
Titel: Re:Wie oft impfen?
Beitrag von: cinnamon am 30. Mai 2013, 18:53:20
das ist abhängig von impfung + impftiter - bei tetanus lasse ich zb. im schnitt alle drei jahre bestimmen.
Titel: Re:Wie oft impfen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 558 am 22. Juni 2013, 11:00:44
Nach Ewigkeiten hab ich dann auch mal zum richtigen Zeitpunkt dran gedacht, einen TA anzurufen  :roll:
Der TA den ich haben wollte, da er direkt in der Nähe vom Stall ist, ist in Urlaub, seine Sprechstundenhilfe konnte mir zur Titerbestimmung nix sagen, ich solle ab 1.Juli wieder anrufen.
Also meinen StammTA angerufen (der halt nun nicht mehr so praktisch ist weil weite Anfahrt) und der hat mir jetzt konkret für Influenza von der Titerbestimmung abgeraten. Die Bestimmung würde fast 4 mal soviel kosten (Impfung 30€, Titer 110€) und bei der Titerbestimmung erfasst man nur die Abwehr im Blut. Während die noch ok ist, ist die zelluläre es schon nicht mehr, und die zelluläre ist aber quasi die wichtigere, da die auch bei Mutationen des Virus schützt, im Gegensatz zu der im Blut. (grade Influenza mutiert ja recht oft)
Er meinte dann aber noch, dass der Stoff, den er impft, gut 15 Monate lang hält, ich könne also noch bissi warten, wenn ich den Stoffwechsel grade schonen möchte.
Also hab ich noch etwas Bedenkzeit und kann dann vorallem auch nochmal beim Wahl-TA probieren. Könnte nicht nur kostenmäßig, sondern auch terminlich besser sein, da der es halt nicht weit hat und ich mir nicht wirklich Urlaub nehmen möchte für sowas.
Titel: Re:Wie oft impfen?
Beitrag von: cinnamon am 22. Juni 2013, 11:36:18
das stimmt so nicht - die bestimmung kostet bei miprolab definitiv 30 euro pro titer! dazu kommen dann nochmal 30,- um den dreh für anfahrt und blutabnahme. d.h. die titerbestimmung kostet wie erwähnt c.a. das doppelte der impfung.

dass sich grippestämme verändern, ist richtig - das sollte man aber auch in richtung influenzaimpfstoff argumentieren, der häufig veraltet ist, wodurch eine hundertprozentige schutzwirkung ohnehin nicht gegeben ist. daher erkranken sowohl geimpfte als auch ungeimpfte pferde an influenza. influenzaimpfstoffe werden alle 5-10 jahre angepasst!
Titel: Re:Wie oft impfen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 558 am 22. Juni 2013, 11:45:06
Gut, bei dem TA ist eh alles immer extrem teuer, bei ihm wundert mich der Preis also nicht. Wenn er dann auch noch mit nem anderen Labor zusammenarbeitet, wo es deutlich teurer ist als das, was du erwähnt hast..
Sagen wirs mal so - ein höherer Preis als die Impfung selber schreckt mich nicht ab, schließlich macht ein kaputter Stoffwechsel wesentlich mehr Kosten wie ich ja schon lange zu spüren bekomme.
Das ist ja krass, dass der Impfstoff nur so selten angepasst wird..hätt ich nicht gedacht. Nuja, ich würd ja eh am Liebsten gar nicht gegen Influenza impfen, ist halt Pflicht..hab ja aufjedenfall noch Bedenkzeit und kann dann auch noch mit anderen TÄ sprechen.
Solang ich nen Wisch hab, auf dem steht, dass mein Pferd noch gegen Influenza geimpft ist, also dass es noch wirkt, bin ich ja wohl immer noch im Rahmen meiner Pflicht.
Titel: Re:Wie oft impfen?
Beitrag von: cinnamon am 22. Juni 2013, 11:50:32
dass der impfstoff verhältnismäßig selten angepasst wird, liegt daran, dass sich pferdegrippeviren wenig häufig verändern.
zumindest geht man davon aus.