Clickerforum
Allgemeine Pferdethemen => Pferdehaltung => Thema gestartet von: Noryel am 10. Mai 2013, 07:53:30
-
Hallo!
Ich war gestern auf der Pferdemesse in Wels und normalerweise bleib ich ja bei den Futtermittelständen überhaupt nicht stehen. Aber als ich mit den Barefoottypen gequatscht habe, hat mich doch noch einer in die Hände gekriegt.
Er vertreibt das Produkt Formula 4 Feet von der Firma Equi-Life. Hört sich ja alles soweit ganz toll an, wie so vieles halt. :confused:
Von den Inhaltsstoffen bin ich nicht so ganz überzeugt. Aber gut, dass muß ja nix heißen.
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem Produkt gemacht?
-
Ich hab mir das gerae mal angeschaut:
was soll daran anders sein, als an zig anderen Mineralfuttern?
(also außer der Preis und die enorm hohe Dosierungsanweisung :confused:)
-
Es ist halt ein supertolles Futter für Pferde mit einer Stoffwechselkrankheit. In dem Futter ist nicht drin, was das Pferd nicht in der Natur auch fressen würde. ;)
Luzernegrünmehl; Sojabohnen; Mineralstoffe und Vitamine; Vormischung (Trägerstoff); Ackerbohnen; Hefe (abgetötet); Sojakonzentrat GMF; Pflanzenfett; Apfelaroma; Antioxidans E321
:shock:
-
Hallo!
Ich hole das noch einmal hoch ...
Hat inzwischen evtl. mal jemand Erfahrung mit dem Futter gemacht? Ich finde wahnsinnig viele positive Berichte darüber, besonders, was den Einfluss der enthaltenen Aminosäuren auf den Stoffwechsel (und die Fettverbrennung) angeht, aber natürlich auch die Hufentwicklung.
Nach ständigem Drumrum-Schleichen habe ich mich nun doch mal zum Testen entschlossen. Ich kann dann gerne berichten, aber mich würden weitere Erfahrungen interessieren!
:danke:
LG!
-
Na ja, die angepriesenen Aminosäuren (also im Klartext: Eiweiß) kommen sicher hauptsächlich einfach aus dem Soja der in dem Futter ist. Und wenn man dann bedenket, dass es 25 kg Sojaschrot eigentlich für unter 10 Euro gibt .... Und nebenher ganz normaler Hafer einen recht hohen Gehalt an Tyrosin hat, was ja in der Webung für dieses Futter besonders betont wird...
-
Naja, um mit hafer den aminosäurenbedarf zu decken müsste man schon recht viel geben.. Als mit 1/2 kg, wird das nicht reichen - nelli wird das wohl auch nicht kiloweis kriegen dürfen. Wenn sie abspecken soll.
Im hufreheforum liest man immer von sojaextraktionsschrot, zum auffüttern bei den ganzen zu dünnen rebellieren, da bin ich irgendwie skeptisch.
Das Mineralfutter von wildhorse ist auch ein aminosäurenergänzer - das füttern wir, weil eben durch Gras heu und das bissi hafer der aminosäurenbedarf nicht gedeckt ist.
-
Ja, Abbey, das ist eben das Thema.
Nelli kriegt nichts außer (rationiertem) Heu und mir ist Zufüttern von Kraftfutter jeder Art zu heiß. Dieses Mifu böte halt die Möglichkeit die o.g. Grundfütterung zu ergänzen. Ich habe gelesen, dass gerade beim Diäten (egal ob bei Mensch oder Pferd) auf die ausreichende Aminosäuren-Zufuhr geachtet werden sollte.
zum auffüttern bei den ganzen zu dünnen rebellieren, da bin ich irgendwie skeptisch.
Den Satz verstehe ich nicht. ;) Autokorrektur?!
Interessant! Ich wusste nicht, dass das Wildhorse-Mifu in ähnliche Richtung geht.
-
Naja, um mit hafer den aminosäurenbedarf zu decken müsste man schon recht viel geben..
Aminosäuren sind die Grundbestandteile von Eiweißen. Wenn man meint, dass man besonders viele Aminisäuren füttern muss, gibt man immer viel Eiweiß, ob nun über Hafer oder über Soja oder über "fettes" Heu.
-
Ja autokorrektur! Mein Hand kennt wohl keine hufrehepferde :cheese:
Ja! Eiweiß ist Eiweiß. Bei zu dicken pferden würd ich halt lieber einen AS- ergänzer geben, als mehr hafer oder heu , weil da doch auch viel zusätzliche Kohlehydrate dabei sind.
Bei Sportpferden, die viel kraftfutter brauchen, wär wohl die eiweißversorgung mit hafer kein problem :nixweiss:
-
Ich kopier mal die Ihaltsstoffe von dem Futter hier rein.
Zusammensetzung hauptsächlich Luzerne und Soja. Die Aminosäuren stehen nicht unter "Zusatzstoffe" sondern unter "analytische Bestandteile". Folglich ist da nichts an Aminosäuren "extra" drin, sondern es sind nur die aufgelistet, die in den Sachen, die da drin sind, gewöhnlich eh enthalten sind. Also einfach das, was eine Handvoll Soja oder anderes Futter halt so hergibt und auch mit den gleichen Kohlehydraten mit dabei.
Zusammensetzung
Luzernegrünmehl; Sojabohnen; Mineralstoffe und Vitamine; Vormischung (Trägerstoff); Ackerbohnen; Hefe (abgetötet); Sojakonzentrat GMF; Pflanzenfett; Apfelaroma; Antioxidans E321
Inhaltsstoffe
Rohprotein 22,1%; Rohöle und -fette 6,2%; Rohfaser 10,5%; Rohasche 16,2%; Feuchte 10%
Analytische Bestandteile
mg/kg
Magnesium 30,110
Kalzium 20,300
Phosphor 13,880
Natrium 1,400
Lysin 13,357
Threonin 9,680
DL-Methionin 3,570
Tryptophan 3,100
Cystin 3,030
Zusatzstoffe:
Apfelaroma
Antioxidans BHT E321
Ernährungsphysiologische Information
Stärke 8,4 mg/kg
Neutrale-Detergens-Faser 25 mg/kg
Verdauliche Energie 6,9 mg/kg
Wasserlösliche Kohlenhydrate 66 mg/kg
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
Vitamine:
mg/kg
Biotin 120
Folsäure 12
Vitamin B1 6
Vitamin B2 100
Vitamin B12 0,59
Vitamin C 7,030
Pantothen 36
Niacin 124
Cholinchlorid 3,262
Vitamine:
I.E.
Vitamin D3 (E671) 47,000
Vitamin E 5,000
Mineralstoffe:
mg/kg
Chrom 6
Eisen 250
Inosit 1,000
Kobalt (E3) 9,4
Selen 0,02
Kupfer (E4) 335
Jod (E2) 6
Kalium 12,500
Schwefel 13,600
Vanadium 2,3
Zink (E6) 1,069
-
Ah, ok. Jetzt hats mich interessiert und ich hab nochmal das wildhorse mifu angeschaut, da sind dir AS anscheinend zugesetzt....oder aus dem Soja... Das ist auch drin... und Bierhefe :Juck:
Ich werd die Frau wildhorse mal befragen wie das genau ist bei dem futter...
Aber von den Inhaltsstoffen gefällts mir besser als das formula 4 feet immerhin keine ackerbohnen :nixweiss:
-
Ob nun Soja oder Ackerbohne halte ich jetzt nicht so für den entscheidenden Unterschied, Soja ist ja auch eine Bohne.
Aminosäuren (und sämtliche anderen Bestandteile) fliegen ja nicht frei durch die Gegend. Die sind halt immer Bestandteil von irgendeinem anderen Futter. Mann kann natürlich Extrakte von irgendwelchen Stoffen haben, aber die basieren ja auch immer auf irgendeiner Grundsubstanz.
-
Tatsächlich hören sich die beiden Futter doch sehr ähnlich an. :nick:
-
Ist anscheinend wirklich vergleichbar. Das wildhorse hat mehr Zink, und mangan - das fehlt im f4f irgendwie.
Das gute am wildhorse sind die zwei Typen mit verschiedenen Ca:P Verhältnissen, die man dann ans Heu angepasst füttern kann.
Aber grundsätzlich ists wohl egal welches von den beiden (oder welches mifu überhaupt) solange es zum Heu passt :nixweiss:
Wenn die Heuanalyse sagt ich hab manganüberschuss brauch ich das ja nicht im mifu... Das geht halt leider nur, wenn das Heu immer von den gleichen Wiesen kommt, gleich gedüngt und bearbeitet wird etc..
-
Mir wär vor allem wichtig, dass dabei steht dass der Sojaschrot garantiert genetisch unverändert ist!!!
Und was sich hinter Vormischung (Trägerstoff) versteckt würde mich auch interessieren. Aüfelaroma hört sich auch eher nach Chemiezusatz an.
Es stimmt halt schon, Sojabohnen, Ackerbohnen usw. kriegt man zb im Lagerhaus relativ günstig.
-
hi,
ich habe formular 4 feet eine zeit lang gefüttert und keine deutliche besserung bemerkt.habe dann auf anraten eines kollegen,der eine pferdepraxis betreibt, auf farriers formula dc gewechselt, und habe jetzt deutlich besseres hufhorn bei beiden equiden (pferd und muli) die es regelmäßig bekommen.die inhaltsstoffe habe ich nicht verglichen,ich hab dem kollegen einfach mal geglaubt... :cheese: und es ausprobiert.
liebe grüße tina
-
Also ich füttere das f4f ja jetzt seit ca. 3 Wochen. Dazu gibt es nur Heu und, sofern die Matschkoppel offen ist, ein wenig "Knabbergras".
Seit einer Woche beobachte ich jetzt plötzlich wie die Fettpolster langsam schwinden. Und da frage ich mich schon, ob ein Zusammenhang besteht. Ich habe weder die Bewegung gesteigert, noch die Grundfütterung geändert. Eher im Gegenteil. Trabarbeit fand wegend des Tickens nicht statt und Heu habe ich abends immer noch ordentlich nachgelegt. :rotw: Trotzdem nimmt sie irgendwie schlankere Konturen an.
-
Ohne Ahnung von MiFus zu haben, könnte es auch sein, dass die kältere Jahreszeit das Abnehmen etwas begünstigt.
-
Klar! :nick:
Aber ich habe eben wegen der Temperaturen abends immer noch ordentlich Heu nachgelegt. Und trotzdem gehts jetzt nach langer Stagnation abwärts.
Egal ... ich freue mich einfach. :freu:
-
sehr fein!! :freu: :freu:
-
Für mich wäre das Formula 4 Feet nichts, beginnt schon mal bei dem ganzen Sojazeugs und Selen und Mangan ist gar nichts drinnen. Aber kommt da auch aufs Gebiet an, ich glaube in D sind die Böden nicht so selenarm wie bei uns :nixweiss:
Aber wurde glaube ich eh schon angesprochen dass es für so viel Soja halt ausgesprochen teuer ist ^^ Wenn ich Aminosäuren zu füttern will würde ich persönlich lieber auf Ölsaaten zurückgreifen.