Clickerforum

Clickertraining in der Theorie => Die Anfänge und Grundlagenübungen => Thema gestartet von: Quietschkuh am 09. Februar 2013, 12:59:10

Titel: Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Quietschkuh am 09. Februar 2013, 12:59:10
Hey liebe Community.
Das Wetter hat mich endlich mal wieder dazu gezwungen ernsthaft darüber nachzudenken, was ich so mit Lanze clickern kann. Jetzt wo der Schulstress einigermaßen vorbei ist, kann ich auch wieder mit Ruhe beim Pony sein und üben.
Wir haben in der Zwischenzeit auch ohne Clicker geübt, dass es Leckerlis nur gibt, wenn er nicht an meiner Hand rumschnüffelt und ähnliches, weil ich halt leider nicht immer mit Clicker rumrennen kann. Aber das ist ein anderes Thema.
Nun habe ich gestern mit dem Pony ein bisschen "Freiarbeit" probiert. Ich bin noch ein bisschen planlos, weil er halt nichts wirklich anbietet, aber eigentlich kann ich ihn auch nicht unterstützen, weil er, sobald ich irgendwas mit der Gerte mache, entweder reinbeißt (egal, ignorier ich), Angst bekommt (er hat schlechte Erfahrungen gemacht) oder (und was mein eigentliches Problem ist) spanischen Tritt anbietet, wenn die Gerte die Vorderbeine berührt oder er nicht weiß, was ich von ihm will.
Dabei gibt es zwei Probleme: einmal habe ich das Gefühl er verspannt sich (macht er unterm Reiter auf alle Fälle, er hat das irgendwie komisch beigebracht bekommen, über Zügelzug und Treiben. Früher hat er das immer gemacht, wenn ich Rückwärts wollte oder ihn im Halten etwas korrigieren wollte oder in Schritt für Schritt gehen lassen wollte. Das ist besser geworden)
Allerdings ist das größere Problem, dass ich da echt Angst habe. Er achtet nicht darauf, dass ich nicht getroffen werde, befürchte ich. Gestern hat er das wieder gemacht und ich stand echt knapp daneben, bin dann leider (Bless me, I'm sorry :/) etwas ausgeflippt, hab ihn angeschrien und wild rumgefuchtelt. Hat ihn etwas verängstigt, aber ich wusste mir in dem Moment nicht zu helfen :/
Aber so kann das ja nicht auf Dauer gehen... ich will ihn nicht verängstigen, aber ich hab halt Angst, dass er mich dabei trifft.
Leider weiß ich eben nicht genau, auf welche Hilfe er das macht. Das ist halt leider irgendwie etwas schwierig, da ich die Hilfe nicht einfach weglassen kann. Und irgendwie macht er das mal, wenn ich ihn antippe und mal nicht. Ist irgendwie komisch

Nun zu meiner Frage:
Wie kann ich ihm das abkonditionieren? Darf ich dann nichts mehr mit der Gerte an den Beinen machen? (ich würde ihm gerne hinlegen beibringen. bzw Beine heben ohne zu schlagen)
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 09. Februar 2013, 13:08:01
Wäre es denn auch möglich dass er den Spanischen Tritt anbietet wenn er keine Ahnung hat was du von ihm willst?
Für mich hört sich das nämlich ein wenig so an als wäre er sich unsicher was du willst, also bietet er die Übung an die er gelernt hat.

Dafür wäre die Lösung "einfach" dass du versuchst mehr Konzept hinein zu bringen.Ohne dich angreifen zu wollen hört sich das etwas planlos an, vor allem bei der Freiarbeit. Wenn man "irgendwas arbeiten" will hat man meistens selbst keine klare Vorstellung was man will - und so hat das Pferd noch weniger eine Ahnung was es denn jetzt machen soll.

Mir hat dabei geholfen sich wirklich vorher zu überlegen was ich heute mit meinem Pferd machen will, inklusive ein paar Ideen falls es nicht so klappt wie es soll. Kann natürlich immer sein dass dann was dazwischen kommt, aber es hilft einfach ein gewisses "Konzept" ins Training zu bringen.
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Quietschkuh am 09. Februar 2013, 13:26:43
Ja :) Das kann schon sein. Wobei mir auch aufgefallen ist, er macht es eher wenn ich links neben ihm stehe.

Und ja, ich bin tatsächlich etwas planlos. Ich arbeite am Kopf runter und auch am Kopf runter und zurück. Und ich würde ihm halt gerne beibringen über Touchieren beibringen die Füße zu setzen, um ihn schön aufstellen zu können. Aber all sowas kann ich nicht machen. Weil er dann halt anfängt zu "schlagen" und dann bin ich überfordert.
Wir machen halt viel Spielerei, würde gerne Tricks anfangen, aber da versteht Pony nix, bzw traut er sich nichts. Er ist etwas phlegmatisch. :/
Und dann weiß ich einfach nicht, was ich noch tun kann, um ihn zu motivieren und dann wirds total planlos :(


Besteht denn die Möglichkeit ihm irgendne Alternative anzubieten, wenn er nicht weiß, was er tun soll?
Weil ich krieg da echt n bisschen Angst, wenn er schlägt, auch wenns ja schön ist und so. Mir aber ne Nummer zu gefährlich :(
Leider verdirbt mir das auch immer wieder die Laune am Clickern,... Dabei macht mir das echt Spaß und man sieht ihm an, dass er langsam auftaut (man sieht ihm immer so süß an, wenn er denkt) und er steht auch immer ganz betröppelt da, wenn ich dann aufhören muss, weil Leckerlie alle oder weil ich halt noch Füttern muss und so.
Ich wäre halt froh, wenn ich ihm einfach irgendwie zeigen könnte, Spanischer Tritt ist nicht erwünscht, ohne dass komplett zu vergiften (was wohl auf Dauer passieren wird, wenn ich keine Alternative finde, weil ich da echt Schiss krieg und dann wohl mal schimpfe :/), weil ich das ja bestimmt irgendwann nochmal abfragen will, aber nur wenn ich das wirklich will. Gibt's da ne Clickerkonforme Möglichkeit?
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 09. Februar 2013, 13:36:40
Normalerweise wird unerwünschtes Verhalten komplett ignoriert, damit die Pferde merken dass sie für dieses Verhalten keine Belohnung bekommen. Oder du installierst ein Verhalten das mit dem Bein schlagen unvereinbar ist - du könntest zB als eigene Übung "Ruhig Stehen" üben, oder die 'Pose' nach A. Kurland, Mattenarbeit (auch von Alexandra Kurland) ist vermutlich auch eine gute Idee.

Die zwei Optionen (in meinen Augen, jetzt) sind:
entweder du ignorierst es und arbeitest "einfach drüber" - da kann natürlich sein dass er frustriert wird wenn er nicht weiß was er machen soll und dann auch für den Spanischen Tritt kein Leckerlie bekommt.

und die zweite wäre eher meine Option, dass du ihn eben dafür bestärkst wenn er nicht mit dem Bein tritt. Also zB ruhiges Stehen bestärken. Da musst du halt immer flink genug sein dass er gar nicht erst zum Treten anfängt.

Wenn er das Beine touchieren so stark mit dem Spanischen Tritt verbindet würde ich das eher mal ne Zeit auf Eis legen, bis er eben mal ruhig steht und das danach gesondert, noch einmal von vorne aufbauen.

Wie ist das denn genau bei den Tricks? Was habt ihr da schon ausprobiert?
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Quietschkuh am 09. Februar 2013, 13:50:04
Er kriegt NIE Leckerli für den Spanischen Tritt. Also von mir zumindest gar nicht.

Und ich finds halt schade, nur ruhig Stehen zu üben. Er ist so... lethargisch. Wenn man ihn irgendwo abstellt, bewegt er sich einfach keinen Meter, solange er Halfter an hat, sowieso nicht. Und ich würde ihn gerne etwas motivieren, was zu tun. Und das ist halt irgendwie blöd, dann stehen zu belohnen :/ Aber wenn das die einzige Möglichkeit ist, muss ich das wohl tun.

Einfach drüber arbeiten, kann ich nicht, weil ich da Angst habe, dass er mich verletzt,wenn ich schräg vor ihm stehe.

Wir haben das mit dem Target probiert, das war ganz cool, aber dann hatte er irgendwann den ganzen Tennisball im Mund und ich hab mir überlegt, das zu lassen :) Bzw dass nur ab und an zu machen.
Weiteres haben wir an Tricks noch nicht gemacht, weil ich einfach nicht weiß, wie und was, weil ich halt Angst habe, dass er dann wieder nur spanischen Tritt macht. Momentan üben wir halt, dass meine Hand Tabu ist, wenn ich da was zu essen drin habe. Dass er stehen bleibt, wenn ich das futter in den Trog mache und wartet, bis ich ihm das ok gebe. Und halt Kopf runter.

Er hat nun halt schon seit gut einem Jahr glaube ich keinen Spanischen Tritt mehr aktiv abverlangt bekommen. Weiß nicht, ob die Besitzerin das mit ihm macht. Also seit Sommer nicht mehr. Und er hat dafür glaube ich aber auch kein Leckerli bekommen. :(
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Peppermint am 09. Februar 2013, 17:47:40
Hast Du das "Clickern" selber angefangen oder hast du eine/n Trainer/in?
Deine Schilderungen finde ich sehr ehrlich und du bist sicher jemand, der sich selber gut reflektieren kann!! :keks: :keks:
Du solltest ganz dringend einen guten Clickertrainer finden und mit ihm oder ihr weiterarbeiten.
Es gibt soooo viele Dinge, die man sich einfach nicht "erlesen" kann.
Vielleicht weiß ja jemand hier aus dem Forum einen Trainer in Deiner Nähe....



Und dann wirds wieder toll und spaß machen!!! ganz bestimmt!!!! :dops: :dops:
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 09. Februar 2013, 17:59:08
Das ist halt leider wirklich schwer zu beurteilen über das Internet :/
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Bettina am 09. Februar 2013, 20:21:52
Was auch immer du machst, würde ich vor allem aus "Safety first!"-Gründen genau das erstmal nicht mehr machen, bzw. vermeiden:
Einfach drüber arbeiten, kann ich nicht, weil ich da Angst habe, dass er mich verletzt,wenn ich schräg vor ihm stehe.


Als nächstes würde ich an deiner Stelle ganz offen die Besitzerin fragen, ob sie Spanischen Schritt geübt und hat und was genau ihre Hilfe war. Im besten Fall kannst du es dir zeigen lassen von ihr, oft ist es ja dem Mensch gar nicht bewusst, was alles zum Signal gehört.
Beispiel: Sie sagt: "Indem ich mit der Gerte an den Ellbogen tippe ..." und für Lanze ist das Signal "Sie steht links neben mir, leicht schräg vorne, sagt 'Allez!', touchiert mich da mit der Gerte und wedelt nebenbei mit dem linken Arm." Das ist nun sicher überspitzt formuliert, aber per se nicht sooo unrealistisch, schätz ich. ;)

Ansonsten denke ich wie Sophie, dass er es anbietet, wenn ihm nichts anders einfällt. Vielleicht hat er (von der Besi, die es ihm gelernt hat?) den Spanischen Schritt / Tritt / Gruß ;) als etwas sehr besonderes kennen gelernt, weil er dafür (verhältnismäßig) viel gelobt wurde und hat das daher dementspreched verankert?

Ich denke - ebenfalls wie Sophie -  das einen Plan haben sicher gut und wichtig ist. :nick:
Wie hoch ist denn deine Clickrate außerdem? Eine zu niedrige Clickrate kann auch zu großer Ratlosigkeit führen. (Ist keine "Unterstellung" ;), mehr ein Hinweis, dem du mal nachgehen kannst. :))

Beine platzieren kannst du ansonsten ja auch ohne touchieren clicken. Wie wäre es mit Mattentraining?
Wolltest du überhaupt direkt Ideen, was ihr sonst so clickern könnt? Schon, oder? Sonst bin ich nämlich dann jetzt leise. :grinwech:
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 09. Februar 2013, 20:25:30
Das Gespräch ist - wie Bettina sagt - bestimm eine gute Idee :cheese:

Weiters lass dich dadurch nicht entmutigen. Ich hatte wirklich haargenau das selbe Problem in grün. Wir fangen ja alle einmal an (und machen auch später noch genug Fehler ^^) Bei uns war es zum Glück "nur" Kopfschütteln und sobald ich frontal zu Puppe stand hat sie nur noch den Kopf geschüttelt. Wir haben das Problem so gelöst dass ich es zu 100% unter Signalkontrolle gebracht habe. Also sehr wohl an dem Verhalten gearbeitet, aber strikt nur belohnt wenn ICH das Signal gebe. (Und ja, oft verstehen die Pferde die Körpersprache viel mehr als Signal). Wobei ich denke dass das bei euch schwieriger werde würde als mit einer anderen Option.
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Quietschkuh am 10. Februar 2013, 15:30:28
Erstmal Danke für die zahlreichen Antworten:

@Peppermint: Ich habe das selbst angefangen. :) Habe leider keinen Trainer :/

@Bettina: Das mit dem nicht schräg vor ihn stellen wird schwer.Oft dreht Lanze sich nämlich einfach dann wieder so, dass ich wieder schräg vor ihm stehe. :( Aber ich werd mich bemühen, es soweit es geht zu verhindern.
Leider hat die Besitzerin ihm das nicht selbst beigebracht.
Er hat das irgendwann unter den Vorbesitzern gelernt, als die auf so nem Lehrgang waren aber das wurde nie wirklich verfestigt (dass ist zumindest dass, was ich von der jetzigen Besitzerin so gehört habe). Und ich befürchte, die jetzigen Besitzer wissen evtl auch gar nicht so ganz genau, was der Befehl ist.

Ich befürchte auch, es ist wahrscheinlich doppel verankert. :/ Ich könnte mir vorstellen, dass er durch Hufe scharren oft beim Betteln Erfolg hatte und wahrscheinlich beim Spanischen Gruß auch viel gelobt wurde.

Meine Clickerrate (bzw da ich ja ne zeitlang ohne Clicker gearbeitet habe, meine Leckerlireinschiebrate) würde ich als recht hoch einschätzen. :) Aber wahrscheinlich noch zu wenig. Da achte ich heute dann nochmal extra drauf.


Gerne her mit den Ideen.
Ich hab auch schonmal an Mattentraining gedacht, aber ich weiß nciht, was ich als Matte nehmen soll. Ich muss das halt immer alles irgendwie mitschleppen, kann das halt nicht da liegen lassen, deswegen darfs nichts allzu großes sein.
Ich glaub, ich muss Mama mal fragen, ob wir noch n alten Teppich haben,den eh keiner mehr braucht. :)


@puppi: 
Eigentlich möchte ich das Verhalten nicht weiter fördern/fordern, da ich mich da noch nicht sicher genug fühle, um das mit der Signalkontrolle wirklich hinzukriegen.
Außerdem hab ich halt das Gefühl, dass er das zwar irgendwie gerne macht, aber dabei (zumindest wenn jemand im Sattel sitzt) auch verspannt. Und ich will eigentlich nicht, dass er wieder damit anfängt, dass immer wieder zu zeigen. Und ich befürchte, wenn ich anfange ihn dafür zu belohnen, zeigt er es erstmal verstärkt bevor er merkt, er soll das nur machen, wenn ICH es möchte. :(

Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: AbbeyWood am 10. Februar 2013, 16:11:41
Mir sind spontan mal ein paar dinge eingefallen, die teilweise gesagt wurden glaub ich.
1) würde ich mich einfach mal seitlich stellen, so dass er dich nicht trefen kann. Deine angst da versteh ich nämlich.
2)Und still stehen ist so eine übung, bei der es wirklich einfach ist c+ b durchgegend zu machen. Ich  mach das oft, weil abbey auch wenn sie unsicher ist beginnt pausenlos kopfschütteln oder bussi anzubieten  :cheese: dann gibts mal eine zeitlang nur c+b für stehen und kopfgerade. Das mag sie dann auch, weil sie nix tun muss, bzw. Sich sicher ist was sie zu tun hat.
3) nach den steh-phasen frag ich dann einmal das nervige verhalten ab und belohne dann sofort wieder still stehen.

In deinem fall, weiß ich nicht obs eine gute option wäre, dass fuß vor oder fuß heben zu üben und unter signalkontrolle zu bringen. Und zu einer wenig bestärkten ( evtl nicht so begehrenswerte leckerlies) übung zu machen...
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Quietschkuh am 10. Februar 2013, 19:42:24
Also ich berichte mal :) Erstmal habe ich wieder festgestellt, dass Pony es echt cool findet, dass ich was mit ihm mache. Er kam sogar heute ans Weidetor als ich kam.
ich hab heute longiert (ohne Clickern, das würde mich überfordern) & Pony hat es dieses Mal sogar geschafft auf beiden Händen zu gehen und sich nicht immer umzudrehen, bzw mich anzugucken, wenn ich ihn rechte Hand gehen lassen wollte.
Habe danach ein bisschen geclickert und zwar komplett ohne Gerte. Hab ihn mit der Peitsche abgestrichen, weil er davor etwas Angst hat und hab dann einfach ganz viel geclickt, damit er das nicht so schlimm findet.
Außerdem hab ich ein bisschen Kopf runter, bzw Kopf weg geclickt und Dann als ich vom Platz bin, einmal Hufe heben (wobei er das eigentlich kann), da war er wieder nervig und übereifrig und ist das zurückgegangen, hat aber relativ schnell verstanden, dass es so nix gibt ;)
Er hatte jedenfalls heute nicht so den Drang, mich vor sich stehen zu haben. :)  Das heißt, ich wäre aus der Schusslinie gewesen :)
Wir arbeiten dann jetzt wohl einfach am Stillstehen :) (Auch wenn ich gerne ein agileres Pony hätte.)
Aber ist mir lieber, als bald ne zertrümmerte Kniescheibe zu haben


@Abbey: Das Problem ist halt, ich kann das nervige Verhalten nicht abfragen. :/ Ich hab das ganz am Anfang mal probiert, weil ich dachte, wenn ich weiß wie, kann ich's einfach besser vermeiden. Aber ich kam nicht drauf, wie. (außer durch nach hinten ziehen am Halfter, was für mich ein No-Go ist und momentan arbeite ich sowieso ohne Halfter) Deswegen ist das kurze Abfragen und danach wieder Stillstehen nicht machbar.


Gibt es denn irgendwelche Selbstbewusstseins/Selbstsicherheits stärkende Übungen, die ich mit Stehen bleiben verbinden kann? Weil ich habe leider das Gefühl dass mein Pony so ein Fall der "erlernten Hilfslosigkeit" ist.
Und ich wäre echt froh, wenn er etwas lebendiger werden würde.
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: AbbeyWood am 10. Februar 2013, 19:44:36
Du könntest es ihm aber neu und kontrolliert beibringen. Oder ihm lernen etwas anderes mit dem fuß zu tun... Theoretisch..
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Bettina am 10. Februar 2013, 19:46:18
Machst du das denn bewusst alles frei? Evtl. erleichterte es euch das Handling, wenn ihr einfach mit Halfter und Strick agiert? :)
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Quietschkuh am 10. Februar 2013, 20:56:09
Machst du das denn bewusst alles frei? Evtl. erleichterte es euch das Handling, wenn ihr einfach mit Halfter und Strick agiert? :)

Ja. Ich habe mich bequsst dazu entschieden.
Wenn er Halfter an hat, ist er, meiner Meinung nach noch "toter" und "hilflos" und traut sich noch weniger. Manchmal mache ich was mit Knotenhalfter (Also wenn ich mal mehr so Bodenarbeit mache, also beim Führtraining und so. Aber da hab ich bis jetzt noch nciht wirklich viel geclickert), aber eigentlich macht es keinen Unterschied.
Nur dass ich glaube, dass wenn er Zug ans Halfter kriegt, er eher Spanischen Gruß anbietet.

Wo lägen denn die Vorteile, wenn ich mit Halfter arbeiten würde?
Bin dem ja nicht komplett abgeneigt, in letzter Zeit war's nur einfacher, halt alles auszuziehen, wenn wir nachm Reiten clickern.


@Abbey: Das stimmt. :D Aber ich lass es lieber, weil ich noch nicht genug Übung habe, als dass da nciht zu viel schief gehen könnte, wenn ich probiere ihm das anders beizubringen. Habe da zu viel Angst, dass er das dann nur noch macht und ich es dann wieder nicht schaffe es unter Signalkontrolle zu bringen :)
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 10. Februar 2013, 21:00:38
Bei Pferden, die etwas "zurückhaltend" sind ist die 101-Dinge Übung wirklich toll :)
Einfach einen Gegenstand (zB ein Karton, wars bei uns) dem Pferd geben und aaaaalles clicken was er anbietet.
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Bettina am 10. Februar 2013, 21:06:29
Ich meinte jetzt vor allem wegen des Sicherheitsgedanken. Wobei ich grade merke, dass ich da nen Denkfehler drin hatte. Das Problem sind ja nicht die Hinterbeine. Vergiss es einfach. :rotw: :shy:
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Quietschkuh am 10. Februar 2013, 21:34:28
Mh :D Karton klingt gut :D Wobei der wohl auch aufgefressen wird xD :D Aber dann müsste ich auch draufschlagen mit dem Vorderbein belohnen :// XD

@Bettina: Also die Hinterbeine sind eigentlich kein Problem. Er hat noch nie auch nur Andeutungen gemacht aggressiv gegen mich zu werden. Auch wenn er vorne schlägt, er sieht dabei nicht aggressiv aus.
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Bettina am 10. Februar 2013, 21:44:43
Ja, hatte ich auch nicht so rausgelesen.  :neinfroh: War nur irgendwie grade gedanklich falsch. :)
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 189 am 11. Februar 2013, 08:09:29
Meine Stute hat mir am Anfang auch immer den spanischen Tritt um die Ohren geworfen. Gelernt noch in der vor-CT-Zeit und weils so schön aussieht als eine der ersten Zirkuslektionen erarbeitet (jaaaa, im Nachhinein ist man immer schlauer  :rotw:).

Was ich dagegen gemacht habe:
 :) Ganz viel Kopf senken bestärkt, am Anfang IMMER wenn sie es angeboten hat, egal wann und wo. Mein Ziel war das KS so hoch zu bestärken dass sie es als neue Bettelübung bzw. ich weiß nicht was ich grad tun soll Atkion annimmt.
Das hat auch gut geklappt, der span. Schritt war nicht ganz draußen aber auch nicht mehr dauernd im Angebot.

 :) Den span. Schritt selbst nicht mehr abgefragt und wenn er unaufgefordert gezeigt wurde ignoriert.

 :) Eine alternative Fußbewegung erarbeitet. Ich habe schließlich erkannt dass ich eine Aktion mit den Vorderbeinen nur schwer bzw. kaum komplett löschen kann. Also habe ich an einer für mich ungefährlichen Variante gebastelt die mir während wie baue ich das Kompliment auf gekommen ist:

Ich halte ein Target ans Röhrbein und möchte dass Marie den Fuß da dran lässt. Ich stehe seitlich neben (!!) dem Pferd um am Anfang nicht den span. Schritt herauszufordern wo meistens vor dem Pferd stehend die Schulter touchiert wird. C+B gibt es für dranhalten (langsam Dauer aufbauen) bzw. dem Target in einer leichten Rückwärtstendenz folgen.

Wenn nun also Kopfsenken grad nicht möglich ist (dem Pferd), bietet Marie Fuß hoch an, aber ohne den Fuß zu strecken und meine Kniescheibe zu kaputten.  :cheese: Die neue Fußübung ist auch lang nicht so aufregend für sie und sie bleibt viel ruhiger als beim span. Schritt wo sie mir auch schon mal zu steigen angefangen hat.
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Quietschkuh am 11. Februar 2013, 09:21:02
Danke Marie.
Ich werde auf alle Fälle mal am Kopfsenken weiter arbeiten und adann mal schauen ob ich die Alternative Fuß heben ohne zu schlagen hinkriege.
Wobei ich da dann also jetzt target einfach nur ans Bein halte und dann erstmal klicke, bevor er überhaupt was macht? Und da dann nach und nach dran halten bestärke? Klingt gut.
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: AbbeyWood am 11. Februar 2013, 12:08:10
schlägt er beim hufeauskratzen auch nach vorne?
sonst könntest du aus dem hufe auskratz signal (vermutlich, nach hinten schauen und runterbücken) das normale fuß aufheben klicken. und dich dann aus der gebückten haltung in minischritten gerade hinstellen, vorne hinstellen, ihn ansehen, was auch immer. und irgendwann bleibt ein stimm signal, fingerzeig, gerte antippen oder so...
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Quietschkuh am 13. Februar 2013, 09:17:16
Nein. Beim Hufe kratzen ist er brav. Das einzige was er da macht (wenn wir das auf dem Platz machen bevor oder während dem clickern) ist wenn überhaupt rückwärts gehen :)
Ich werde das mal probieren :) und mal schauen.

Und noch eine Frage an Marie:
Lass ich das Target dann da liegen oder hole ich es immer wieder weg und leg es neu an?
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 189 am 14. Februar 2013, 10:01:37
Wobei ich da dann also jetzt target einfach nur ans Bein halte und dann erstmal klicke, bevor er überhaupt was macht? Und da dann nach und nach dran halten bestärke? Klingt gut.

Das war bei mir so nicht nötig.. Target an Bein hat Marie sofort dazu veranlaßt selbiges zu heben. Ich habe aber dann SOFORT geclickt, noch bevor eine Tendenz in Richtung Streckbewegung nach vorn dabei war! Der Aufbau war nicht klassisch Targetarbeit sondern wohl vermischt mit einer Touchierhilfe, hat sie früher aber ganz viel gelernt und ist deshalb bei ihr auch sehr schwierig zu trennen.

Durch meine andere veränderte Position zum Pferd (seitlich statt davor) hat sie aber auch nicht gleich nur spanischer Schritt gedacht.  :cheer:

Ich mache es wie folgt: Ich stehe seitlich zum Pferd, dann halte ich das Target Richtung Röhrbein, Marie hebt nun ihr Bein und dockt am Target an, ich lasse das Target variabel lang am Bein anliegen, clicke, entferne das Target, Marie stellt das Bein ab und bekommt ihr Futter.

Wenn du magst suche ich mir aber ein Opfer und filme das die nächsten Tage mal..  :)
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Quietschkuh am 14. Februar 2013, 11:01:21
Wäre total lieb.
Und ich muss die Besitzerin mal fragen, ob sie was dagegen hätte,wenn ich mir einen Trainer suche... :)
Wobei ich das schon des öfteren versucht habe... Ich finde hier in der Nähe nicht mal Mobile Reitlehrer.... Geschweige denn clicker Trainer.
Bzw bin ich ja da sehr misstrauisch. 
Ich frage glaube ich demnächst mal hier nach, ob irgendwer hier bei mir in der Nähe ist. :)

Und ansonsten probiere ich mal eure Tipps umzusetzen und an uns zu arbeiten. 

Also falls noch jemand wichtige Tipps hat, worauf ich echt achten sollte. Immer her damit.
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Quietschkuh am 04. April 2013, 13:03:39
Es wird besser... hab momentan zwar leider was am Handgelenk und muss mich mit dem Training zurücknehmen.
Und ich glaube, ich bin im Timing da evtl manchmal zu langsam. Und dann fängt er an zu schlagen. Aber mehr in Bettelstyle, also so scharren und noch kein nach Vorne raus schlagen. :-)

Ich werd mal weiter dran arbeiten.
Vielleicht schaffen wir es ja :-)
Titel: Re:Alte Tricks "vergessen" lassen
Beitrag von: Luke am 09. Juli 2013, 09:35:55
Das timing Problem lässt sich auch mit einem Klicklaut das du sagst lösen. Zum Beispiel eine bestimmte art ja zu sagen. Oder ein sehr kurzes Wort was du als Klick gebrauchst. Dem Tier ist es egal ob du einen richtigen Klicker in der Hand hast oder deine Stimme gebrauchst. Und die hast du immer dabei und kannst schneller sein als dein Finger.

Mit Herrn Pony hatte ich lange Zeit das gleiche Problem, er hat gebettelt und dabei gescharrt oder wütend nach vorne ausgeschlagen.  Hat man es ignoriert wurde er noch stinkiger und hat erst recht losgelegt.

Ich habe das verhalten einfach überkonditioniert. Also ich habe von ihm verlangt das er anstatt die Beine nach vorne raus zu schlagen wie beim Spanischen Gruß die Beine anwinkeln soll. Die Hinterbeine nach vorne Anwinkeln.

Ich stand am Anfang immer nur Seitlich von ihm damit er mich nicht treffen konnte und habe Bein angetippt. Natürlich hat er erst nur nach vorne ausgeschlagen. Ich blieb dabei sehr ruhig und sagte nur Nein. Nach einer Weile  habe ich gemerkt das wenn ich die Gerte länger am Bein lasse als nur ein tipp der zu überlegen anfing.

Dann zögerte er kurz und hob nur das Bein und stellte es wieder hin. Er bekam dafür ein Click weil er nicht nach vorne ausgeschlagen hatte das Bein aber hob. Nach einer weile probierte er immer mehr was er mit dem Bein denn so machen konnte und noch am gleichen Tag legte er es an und ich clickte und lobte euphorisch.

Noch zwei mal und Schluß für den Tag. Als das eine Bein klappte kam das andere dran. Danach die Hinterbeine.

Nach einer Woche hob er alle Beine auf Berührung (heute macht er es wenn ich nur mit dem Finger drauf Zeige und Leg sage)

Beine Anwinkeln war nun viel spannender als Ausschlagen da er dafür ja was bekommen konnte. Damit sich nicht darauf festbeißen konnte übten wir noch Bein nach vorne lang ausstrecken (Wie bei Hunden Pfötchen geben) und mir in die Hand geben und nach einiger Zeit wieder Spanischen Gruß auf verlangen. So hatte er mehrere Übungen für seine Beine.  Beine Anwinkeln wird immer noch viel verlangt und fürs Kompliment und Beine waschen und Co ist es auch hilfreich ) Clicks gabs dafür nur wenn ich es verlangte.

Herr Pony wiegelt sich manchmal auf  (wird auch immer weniger) und wenn er zu aufdringlich und stürmisch wird  sage ich entweder nein und drehe mich kurz weg oder wir hören auf. Bei solchen Übungen ist er immer frei und könnte gehen wenn er keine Lust mehr hat.

Wichtig ist das du am Anfang nie vor dem Pferd stehst wenn es noch nciht weiß was es machen soll und das du selbst nicht ungeduldig  und unruhig wirst .  Wenn du davor stehst sieht es dich nicht mal besonders gut.

Du solltest eher wie eine Schlaftablette wirken und ruhig und nicht so laut reden. Wenn das Pferd dann was besonders toll gemacht hast kannst du kurz hochfahren und euphorischer werden, Leckerlie verteilen und auch Körperlich zeigen das du dich freust. Danach wieder ruhe und weiter. Das Pferd kann so gut unterscheiden wo es was toll gemacht hat oder nicht.

Herr Pony sieht manchmal aus als würde er dann mit grinsen und manchmal rennt er kurz los schüttelt den Kopf buckelt und kommt zurück  zum weiter machen (er freut sich dann körperlich mit)