Clickerforum
Allgemeine Pferdethemen => Andere Arbeitsweisen => Thema gestartet von: Peppermint am 25. Januar 2013, 15:40:10
-
Gestern habe ich von meiner Nachbarin eine DVD ausgeliehen bekommen: "HarmoniLogie von der Tierschule Anne Krüger."
Es geht in dem Film zwar hauptsächlich ums Arbeiten mit dem Hund, aber es brennt mir so sehr unter den Nägeln....
Meine Nachbarin arbeitet mit ihrer Australian-Shephard-Hündin seit 2 Jahren nach dieser Methode.
Die Hündin kann jetzt schon einige Tricks, wie (u.a.)Rückwärtsgehen, durch die Beine und Apportieren.
Dabei wirkt sie auf mich aber immer sehr schüchtern und nicht so begeistert....
Es erinnert mich ein wenig an NH beim Pferd, da sie auch mit Druckstärken und treibenden und ziehenden "Hilfen" arbeitet.
Futterlob wird kategorisch abgelehnt.
Kennt jemand diese Methode?
Da ich meine Nachbarin regelmäßig beim Spazierengehen treffe und sie gerne in die Diskussion Clickern vs. HarmoliLogie mit mir einsteigen möchte
(ich glaube deshalb sollte ich auch den Film gucken :o ) wär ich über Eure Hilfe sehr dankbar...... :cheese:
Liebe Grüße
Jutta
-
Noch nie was von gehört ... ???
-
Anne Krüger ist doch die mit der Schafherde, den Hunden und Pferden und sonstigem trainierten Getier, oder?
Heutzutage muss halt jeder, der mal in die Medien gekommen ist oder auf einer Show war, gleich eine eigene Methode mit eigenem Namen vermarkten :nixweiss:
-
Ja, das ist die sog. "Schäferin", wobei sie wirklich echte Schäferin ist....
:hsheep:
-
ich hab mal einen bericht mit ihr gesehen, wo sich ihre tiere jeden blick, jede berührung, jede zuwendung hart verdienen mussten - hat mich persönlich sehr abgeschreckt. und funktioniert wohl auch nur mit borders ;-)
-
hört sich ja alles andere als nach Harmonie an... :-\
-
Hat das irgendwie mit diesem Natural Dogmanship zu tun, ganz entfernt? :juck:
-
Ich "kenne" Anne Krüger auch nur als die "Frau mit den Schafen und Bordern", kenne ihre Methode aber nicht. Ich denke nicht, dass sie direkt mit dem Natural Dogmanship (= Nijboer-Kram) zu tun hat, das ist ja ziemlich klar Copyright-geschützt, aber es wäre natürlich möglich, dass ihre "Philosophie" in eine ähnliche Richtung geht :nixweiss:.
-
Ah, okay, danke! :thup:
Wo ich so drüber nachdenke, hab ich über die glaub ich auch schon mal nen TV-Beitrag gesehen. :juck:
-
hier (https://www.youtube.com/watch?v=58qM0TUJwgM) gibts ein kurzes Video, ich fands als Eindruck ausreichend. Seitdem hätte ich allerdings gerne eine Schafherde für Loki :lol:
-
Ohne jetzt irgendwie was "belegen" zu können, habe ich sie wegen irgendwelchen Filmschnipseln oder / und irgendwas, was ich gelesen habe, pferdemässig für mich in die "NH-Ecke" einsortiert.
-
Ach den Bericht hatte ich gesehen... Da hat sie mit nem Junghund gearbeitet und den bei unerwünschtem Verhalten angeknurrt - dies sollte aber nicht sein weil sie einen Hund imitieren will, sondern nur weil das ein neutrales Geräusch sei...
Also ich würde meinen Hund nicht anknurren und das hört mich auch nach NHS (natürlich im Hundesinne) an... :confused:
War von dem Beitrag auch nicht so begeistert....
-
Hier (http://www.dogforum.de/anne-kruger-harmonilogie-t62821.html) hab ich eine längere Diskussion zu dem Thema gefunden, also wer gerade Langeweile hat :cheese:
-
Also die Diskussion im Dogforum umfasst mitlerweile 320 Beiträge. (Hab nicht alle gelesen..... eigentlich nur so ca. 15.......)
Beim Überfliegen gibt es wohl viele Befürworter und auch viele Kritiker. Wie bei allen Methoden.
Frau Krüger arbeitet mit Meideverhalten. Sie droht dem Hund, bis er ihr "ein Angebot macht", dann darf er zu ihr und hat Ruhe.
Erlernte Hilflosigkeit?
In dem Video ist bei minute 2:51 gut zu sehen, wie ein Hund, dem sie droht, vor ihr wegspringt.
Das ist wohl der Preis, wenn man keine Leckerlis geben will.
:lupe:
In der DVD ist ihre Methode noch viel krasser dargestellt. Da hat sie z.B. 3 junghunde, die ganz unterschiedliche "Karten" anbieten. Der eine ist sehr "devot". Der hat TOTAL Stress und zeigt das auch deutlich. Trotzdem kriegt er immer wieder Druck, bis er ihr dieses "Angebot macht". Dann darf er zu ihr.... aber man sieht ganz deutlich, dass er damit absolut überfordert ist.
Erfolg bedeutet, dass der hund bedingungslos gehorcht. Es darf noch nicht mal geschnüffelt werden. Sofort wird gedroht. Die hunde laufen mit eingezogener Rute und in geduckter Haltung und sie sagt dass wäre ein toller Erfolg und ein super Team.
Soll ich das meiner Nachbarin sagen? :tuerwech:
-
ich werde nie verstehen, wieso man sich mit dieser einstellung tiere anschafft ???
-
Habe mir die Videos bewusst nicht angeschaut und kenne Frau Krüger nicht. Möchte jedoch folgendes zu Bendenken geben:
- Die Körperhaltung von Bodercollies ist generell anders als die der meisten Rassen. Was häufig zu Fehlinterpretationen führt.
- Die Hunde werden an Schafen gearbeitet. Damit habe ich zum einen die absolute Belohnung für die Hunde, zum anderen auch die maximale Ablenkung.
- Dadurch habe ich die Möglichkeit, anders zu arbeiten, als wenn ich einem Hund ein per se nicht belohnendes Verhalten beibringen will. Vielleicht sogar die Notwendigkeit.
- Leckerchen sind in diesem Kontext für diese Hunde nicht interessant.
Joerg
-
Eine Kundin von mir fährt mit einem ihrer Pferde auch ab und zu hin. Wie sie den idieologischen Spagat hinbekomt, ist mir ein Rätsel. Aber ich habe immer nur mit dem anderen und ihrem Huna gearbeitet...
-
@jörg: da stimme ich dir zu! Das Arbeiten mit den Schafen ist die absolute Bestärkung für die Hunde!
Im Film muss ein Labrador bei einem "Waldspaziergang" mit seiner Menschin bedingungslos aufmerksam auf die Frau sein.
Jedes Schnüffeln oder in eine andere Richtung schauen wird sofort mit "treibenden Hilfen" beantwortet, bis der Labi wieder "ein Angebot macht".
Ich vermute mal, dass dieser Labi ein normaler Familienhund ist..... also kein Profihütehund.
(So wie übrigens auch der Aussi meiner Nachbarin)
Da frag ich mich einfach, wieso?????
-
Es kommt natürlich zum einen immer darauf an ob ein Tier nur Familienhund sein soll oder eben Schutzhund, Hütehund o.ä. !
Gerade beim Hund finde ich es z. Bsp. schwierig rein positiv zu arbeiten - auch deshalb weil man ihn einfach immer um sich hat !
Aber trotzdem sollte man manche Dinge vielleicht eher nicht machen - wobei es mit Sicherheit noch schlimmere Erziehungsmethoden gibt :-X
-
Hi,
ich hab mir mal eine ihrer DVDs reingezogen, ähm, nein danke. Bei den BCs an der Herde ist das "Hüten dürfen" die wirksame Belohnung, da läßt es sich leicht auf anderes wie profanes Lecker verzichten - geht mir mit Schweißhund und Schweißarbeit vergleichbar. Der Rest war dann viel Belohnung über "Wegnahme eine Strafe/Bedrohung/Stress"....
ciao
Anke