Clickerforum
Clickertraining im Alltag => Targettraining, Zirkus und Tricks => Thema gestartet von: Melli am 14. November 2012, 21:25:59
-
Ich machs kurz ;)
Ãsta kennt das Hinterntarget bereits - sie dockt rückwärts an die Hand an, wenn ich hinter ihr stehe und ein Signal dazu gebe.
Nun sieht man bei Hylling so schön, wie sie Katja nicht nur in gerader Linie rückwärts folgt. Die zwei gehen rückwärts um Kurven, durch ein Slalom usw.
Daher meine Frage - wer hat das schon mit einem Pferd geübt und kann Tipps geben, wie man das am besten angeht? :)
-
Hm, wenn das Target soweit schon funktioniert, ist das eigentlich recht einfach - was Du brauchst ist ein Verständnissignal zum losgehen - also etwas, das sagt: Jetzt andocken.
Man beginnt das ja indem man direkt nahe bei ist und lässt andocken. Dann entfernt man die Hand immer ein bisschen weiter, bis sie einen Schritt rückwärts gehen muss um dran zu kommen.
Eine Möglichkeit ist zuerst, kurz die Hinterhand an der Stelle zu berühren, damit sie wissen was sie machen sollen. Ich habe dabei ein Signal "mach Bewegung" eingeführt, und zwar ein Fingerschnipsen. Das konnte ich später dann auch gut auf andere Situationen generalisieren.
Wenn Du dieses Signal hast, kannst Du anfangen weiter weg zu stehen und sie an die Hand herankommen lassen. Dabei achten, dass Du nicht zuviel Abstand hast, sonst kann es passieren dass sie sich schnell umdrehen (das wird sicher passieren, dann geht man wieder näher dran).
Und dann baut man das eben Schritt für Schritt auf, bis sie lernen nach hinten zu gucken und Dir als Ganzes zu folgen.
-
Meine Frage ist v.a. wie ich da ne Kurve reinkriege.
Dass sie eben nicht nur gerade rückwärts folgt (das sitz nämlich schon ziemlich gut - abgesehen von der Tatsache, dass sie im Rückwärts generell ne leichte Rechtstendenz hat), sondern eben auch mitkommt, wenn ich mich im Rückwärts leicht nach links oder rechts bewege.
Oder kommt das "automatisch", wenn sie noch mehr auf die Idee kommt, mir als Ganzes zu folgen? :juck:
Als Signal zum Losgehen tipp ich sie momentan kurz an der Stelle an, an der sie nachher auch an die Hand andockt. Schnipsen wär aber auch ne Idee, das wäre auch auf Entfernung machbar.
-
Oder kommt das "automatisch", wenn sie noch mehr auf die Idee kommt, mir als Ganzes zu folgen?
Schau ob sie guckt wo du bist. Dann einen Schritt seitwärts machen und wenn sie Dir da folgt, sofort :click:
und dann eben langsam aufbauen, bis du mehrere Schritte bekommst und dann eben auch mit Richtungsänderung.
-
Was mach ich denn, wenn das Pferd nicht stehenbleibt nach dem Andocken? Also auch beim Click nicht :cheese:
Vielleicht mag er rückwärts laufen einfach nur sehr ;)
-
Gegenhalten. 8) (wenn man sich sicher ist dass das Pferd nicht haut) :cheese:
-
Gegenhalten. 8) (wenn man sich sicher ist dass das Pferd nicht haut) :cheese:
Oder, wenn der Ansturm zu heftigt ist: Hände weg, wegtreten, kein Click (hatte das Problem mal beim Hüfttarget mit Lele. Hab'dann nur mehr sanftes Andocken bestärkt).
Viele Grüße
Carola
-
Ich würde auch weggehen, wenn weitergelaufen wird. Schließlich ist die Frage, wie du die Übung definierst. Bei meinen heißt es nach dem Antippen an der Schweifrübe zurücktreten bis zum Andocken Und nur dafür gibt es den Click.
Und das rückwärts um Kurven kannst du mit Stangen/Pylonen/LItzengasse noch leichter verständlich fürs Pferd machen.
-
Loki bleibt auf den Click aus jeder Situation heraus stehen, aber wenn er beim Hinterhandtarget mal drin ist, dann geht er da auch gern nach dem Andocken noch nen Schritt mehr - das merke ich aber vorher schon von seinem Verhalten her - dann gibts keinen Click dafür und die Übung wird wiederholt... :nick:
Sonst passiert es nämlich schnell dass er denkt, er muss immer ne ganze Runde drehen. :-\
Hinterntarget habe ich gestern beim Training ohne gezielt darauf hinauszuwollen auch kurz eingeführt. ich stand hinter ihm, wollte ihn positionieren, hab ihn am Po angefasst und "zurück" gesagt (haben wir nur von vorne installiert bisher) er ging automatisch zur Hand und bekam seinen :click:
ich denke das Kurven gehen usw. kommt von allein, wenn man es langsam steigert - wie beim Handtarget auch - da erfolgt das "follow me" ja auch in kleinen Schritten... Nur Mut - probieren immer wieder und wenn du 5 Wochen keinen Schritt weiter kommt - nach 6 Wochen klappts als hätte POny nie was anderes gemacht
-
Katja hat heut bei uns vorbeigeschaut und dabei hats "click" gemacht :cheese:
hatten schon ein paar Ideen entwickelt, wie man es üben könnte. z.B. HH von hinten aus rumschwenken üben, entweder mit Antippen und ausweichen..oder man hält von hinten die Hand fürs Hüfttarget hin, was bei Ãsta sicher auch gut geklappt hätte.
Katja stand dann mal hinter Ãsta und hat sie hinten gekrault..was Ãsta nicht schlecht fand :cheese:
irgendwann hat sie sich dann etwas seitlich nach hinten gestellt und Ãsta kam dann ziemlich schnell auf die Idee, ihren Hintern wieder so zu positionieren, dass Katja weiterkraulen kann :cheese:
Das haben wir dann einfach geübt..also nach rechts oder links hinten stellen und Ãsta einordnen lassen. Sie hatte den Dreh dann echt raus und ist dann wirklich recht zuverlässig immer mit dem Hintern am Mensch angekommen :freu: Zwar nicht immer 100% mittig, aber fürs erste mal hatte sie das schon echt genial raus :dops: wenn sie sich überdrehte, schwenkte sie sogar nochmal zurück in die andere Richtung.
Wichtig war wohl, dass wir erstmal stehen bleiben und nur das Pferd sich hinsortiert..das laufen kommt dann später.
Video gibts wohl auch - reich ich dann noch irgendwann nach ;)
-
Hallo!
Wir üben nun auch gerade am Hinterntarget, aber mir fehlt ein wenig die Vorstellungskraft :rotw:
Stehe ich dann hinterm Pferd? Oder seitlich? Ich tüftle noch an der Umsetzung .... Und irgendwie führt meie Planlosigkeit zu lustigen Situationen :confused:
Habt Ihr evtl. Videos, auf denen ich einen guten Eindruck bekommen könnte?
Das wäre wirklich hilfreich :dops:
Dankeschön!
Ellen
-
Guck mal hier (http://www.youtube.com/watch?v=9QlfJj4JuIc) und hier (http://www.youtube.com/watch?v=BNRXiWzvQd8)
-
Dankeschön! :dops:
Nr 6. ist ja richtig genial!
Nr. 21 kann ich leider nicht gucken. Das ist wegen irgendwelcher Musikrechte gesperrt. :grmpf:
-
Ich hab auch noch eins vom Anfang: klick mich (https://www.youtube.com/watch?v=_j2NtKfrI_w)
Bei uns ist aber grad auch ein wenig Kuddelmuddel drin, weil sie auch gern mal mit der Hinterhand zu einem schwenkt wenn ihr was nicht passt und sie drohen will, und mir fällts grad schwer das auseinanderzuhalten. Deswegen erstmal weiter nur mit an der Hand andocken, mehr trau ich mich aktuell nicht.
-
Danke Dir!
Also drohen tut Nelli nie in meine Richtung. Zum Glück.
Aber irgendwie dockt sie gerade lieber mit dem Hintern direkt an mir an, anstatt an meiner Hand. Obwohl ich immer die Berührung der Hand geclickt habe und clicke, orientiert sie sich irgendwie eher an meinem Oberkörper :confused:
Ich muss da wohl noch etwas feilen. :rotw:
-
Da finde ich es nützlich, zwischendrin mal mit einem langen Targetstick zu arbeiten. Das kann einiges auch für die Pferde klarer machen. :nick:
-
Genau - das mache ich bei loki auch zwischendurch immer mal wieder :nick:
-
Ui, danke.
Dann nehme ich das mal wieder zur Hilfe!!!
Haben wir ja noch irgendwo :cheese:
-
Nr. 21 kann ich leider nicht gucken. Das ist wegen irgendwelcher Musikrechte gesperrt. :grmpf:
Hmpf. Sorry. Ich hab schon ein paar Filme neu vertont, aber den noch nicht. Aber versuch's mal solange hiermit (http://www.unblockyoutube.us/).
-
Aber irgendwie dockt sie gerade lieber mit dem Hintern direkt an mir an, anstatt an meiner Hand. Obwohl ich immer die Berührung der Hand geclickt habe und clicke, orientiert sie sich irgendwie eher an meinem Oberkörper :confused:
Hylling stoppt auf Click *schulterzuck* Wenn ich die Hand hinhalte und bei Berührung clicke, stoppt sie. Wenn ich die Hand nicht hinhalte, geht sie zurück, bis sie auf Widerstand (=Katjas Bauch) trifft. Ob sie mich ohne Click wegschiebt, hab ich noch nicht ausprobiert 8)
Ich möchte sie direkt vor mir haben, als Schweif mittig vor mir, sozusagen die ganze Katja als Target. Wenn man allerdings möchte, dass Pferd dem (Hand-)Target folgt und sich z. B. so in einem Kreis rückwärts um einen rum führen lässt (oooh, da tun sich neue Perspektiven auf...), muss man natürlich anders üben. Ich glaube, ich würde da auch mit einem Gegenstand arbeiten.
-
So zeigt sich wieder wie unterschiedlich das "wie" ist :lol:
Also ich strecke meine Hand seitlich vom Körper weg und Loki soll an der Hand andocken und nicht an der Carina (wobei er das manchmal auch lieber täte) ...
Er folgt mir damit eigtl. überall hin nur eben leicht versetzt zu mir - ich vertraue ihm zwar voll und ganz - aber Vorsicht ist besser als Nachsicht... ;)
-
So hab ich mir das auch vorgestellt :nick: Wobei ich bei nem kleineren Pferd vielleicht sogar auch dahinter laufen würde, aber die Krümeline ist mir dazu zu groß (kann ja nichtmal über die Kruppe drüber gucken :pfeif:)
-
Hier nun mal unsere Anfänge (am Ende des Filmchens).
Ich mache es nun doch ohne Gegenstand, weil es dann plötzlich doch besser funktionierte.
Es klappt meist ganz gut - auf diesem Film gab es aber wieder anfangs eher Schlangenlinien und ich habe irgendwie ständig die Hand gewechselt :rotw: Wir üben beide noch :)
https://www.youtube.com/channel/UCZz-AHZJzzsIt7Y1s1R764g
-
Niedlich wie konzentriert sie das macht :) Vielleicht würd ich mich am Anfang noch eher etwas seitlich hinter sie stellen, dass sie dich besser sehen kann, das könnte mit ein Grund für die Schlenker sein.
-
Ich habe das gestern noch einmal geübt und es irritiert sie die Hand, glaube ich. Zumal ich die ja dummerweise unbewusst auch wechsle. Ich vermute, da spielt auch das Handsignal fürs Hüfttarget noch mit rein. Folgen tut sie nämlich schlicht meinem Oberkörper.
Wenn ich mich seitlich stelle, schwenkt sie dorthin rum. Mir ist das an sich egal, dann nehmen wir eben den Oberkörper als Referenz. Stoppen kann ich sie dennoch mit der Hand auf der Schweifrübe. Mit dieser Erkenntnis lief sie gestern schnurstracks ohne Abweichung nach hinten. :cheer:
-
:nick: Hylling hat auch die ganze Katja als Hinterhandtarget. Super, dass sie gleich schon rumschwenkt. Bald könnt ihr Rückwärts-Slalom laufen ;)
-
DAS ist nach Deinem Video mein Ziel :cheese:
-
zum Rückwärts gehen stelle ich mich direkt hinter Annabelle und winke mit meinem Linken arm wie ein Polizist mit seiner Kelle das ist für sie das Signal zurück zu gehen...
-
Ich hab das Thema jetzt wegen der Suchmaschinen umbenannt, wollte ich schon länger machen... :cheese:
-
:panik:
Nelli macht das nun solch einen Spaß, dass sie sich gar nicht mehr bremsen lassen will. Auch bei den anderen Targets wie Schulter und Hüfte war heute definitiv die Bremse kaputt. :confused: Boah, sie war heute richtiggehend im Walzmodus. :o Auch ohne Aufforderung ... sie schwenkte und walzte nur durch die Gegend. :confused:
Ich hoffe, das war nur der heutige Übereifer. Sonst muss ich sie wohl auch mal "ins Leere" laufen lassen, also einfach beiseite treten. So viel Gegendruck ging beim Hinterntarget gar nicht .... Immer was Neues :roll:
-
Das kenne ich von Annabelle auch - Achtung Füße... :cheese: aber wenn ich merke das sie so :ichich: wird, mache ich meist eine andere Übung wie "bleib" und gehe 1 oder 2 runden rechts um sie rum und dann noch mal in die andere Richtung, das sie wieder runter kommt... und dann geht's weiter :cheer:
-
Ich würd als Gegenübung auf jeden Fall auch Stillstehen und Weichen unbedingt mitüben, dass sie da lernen muss aufs Signal zu warten :)
-
Einfach mal ruhig Stehen mache ich sowieso :nick: , also um sie rumgehen und stilles Stehen belohnen.
Weichen übe ich in der Regel am Putzplatz. Aber das sollte ich wohl auch zum festen Bestandteil wie das stille Stehen machen. :aha:
Bei den Targets Hintern, Hüfte und Schultern stupse ich zum Start dort leicht an und sage eben auch das Signal ... aber heute :P Komplettes Ignorieren und einfach drauf los. Es kam dermaßen aus der Pistole geballert :confused:
-
so, nun hab ich es (nach nunmehr 10 Monaten :tuete: ) mal geschafft, die Videos von Katjas Besuch letzten November hochzuladen.
Da gings dann genau um die Anfangsfrage im Thread: Ãsta kannte ein gerades Hinterhand-Target schon, aber noch keine Kurven.
Wir hatten dann verschiedene Möglichkeiten durchgesprochen, letztlich gezogen hat folgende:
Katja kraulte Ãsta von hinten an der Schweifrübe, was Ãsta als gut befand :cheese: dann stellte sie sich etwas seitlich versetzt hinter Ãsta und Ãsta fädelte sich dann von alleine so ein, dass Katja weiterkraulen konnte :lol:
Daran hab ich dann angeknüpft und Katja filmte uns dabei. Ich war sehr begeistert vom schlauen Pony, denn Ãsta hatte innerhalb kürzester Zeit verstanden, worum es ging :wolke9: :love:
Videos:
Die Anfänge (http://www.youtube.com/watch?v=Pd9_P3EV7mU&feature=youtu.be)
erste Erfolge (http://www.youtube.com/watch?v=PD5-IV6WEbQ&feature=youtu.be)
Ergebnis der ersten Einheit (http://www.youtube.com/watch?v=klACgiJ5FUs&feature=youtu.be) (leider ist der Ton da leicht verschoben, meine Clicks passen nicht 100%)
Die Übung ist mittlerweile eine ihrer absoluten Lieblingsübungen. Wenn sie keine Lust auf eine andere Übung hat, dann bricht sie diese ab und stellt sich so hin, dass wir Hinterhand-Target machen können :kicher:
-
:thup: Bessi liebt es auch sehr, ist neben Kraxeln auf allerlei Dinge, seine Lieblingsübung!
-
Das ist ja spannend, wie viel Unterschiede es da gibt... Ich stehe sehr nah hinter Jim und gehe quasi mit ihm "mit", die Hand immer sehr nah am Po und somit führend irgendwie, mehr Orientierung. So richtig haben wir die Übung aber noch nicht, vllt macht sie ihm aber auch wenig Spaß, weil ich sie so zu einfach gestalte. :juck:
Ich werd das mal ein bisschen anders probieren als ich es jetzt mache, danke für die Anregungen. :keks: