Clickerforum

Allgemeine Pferdethemen => Mein Pferd ist krank => Thema gestartet von: Ehemaliges Mitglied 208 am 22. Juli 2012, 14:31:51

Titel: Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 208 am 22. Juli 2012, 14:31:51
Hallo!

Dank Manni ;) bin ich auf die Idee gekommen, auch Paulas Sprunggelenk einer Blutegel-Therapie zu unterziehen.
Die SuFu ergab, dass ganz viele von euch sich mit dem Thema auseinandergesetzt zu haben scheinen, aber ein eigenes Thema gibts ja noch nicht.

Ich würd es gern selber machen, mir also Egel besorgen und sie ansetzen.

Jetzt steh ich vor den Einsteigerfragen. :cheese:

Wieviele Egel brauche ich? Ich überlege eigentlich, sie öfter ansetzen zu lassen (ich kann mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, sie nach der Sitzung abzumurksen... :neinnein: ).
Ich hab ja nur einen Wirt, Krankheitenübertragung ist also ausgeschlossen. Wie muss ich die dann halten? Und wann hat ein Egel wieder Hunger? Die sind ja sehr genügsam, soweit ich weiß...

Wie oft macht man solche Sitzungen? Täglich wohl nicht? Alle 3 Tage, später seltener?

Ich gespannt, was das werden wird... *g* Abgesehen von der Sauerei... :cheese:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Anke am 22. Juli 2012, 17:43:33
Hi,

an meinem Knie hatte ich 2 am Schultergelenk meines Hundes 3.... satt sind sie unterschiedlich schnell gewesen von 30min bis 2h und nachgeblutet hat es insgesamt noch bis zu 4h.

Da ich die auch nicht umbringen wollte, kamen sie in ein Rentneraquarium - denn erneut nutzen... also so nach 2 Jahren waren sie wieder schlanker. Aber nach der Zeit weiß ich nicht, was wohl alles noch im Becken lebt und nutze lieber neue Egel.

ciao
Anke
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Friedalita am 22. Juli 2012, 19:51:03
Bei Sheitan wurden beim ersten Mal am Sprunggelenk außen 2 und Innen 2 angesetzt. 7 bis 10 Tage später beim zweiten Mal außen 3 und Innen 3 angesetzt und 7 bis 10 Tage später beim dritten Mal außen keine und Innen 4 oder 5 angesetzt. Es kommt eben drauf an, wie groß der Entzündungsbereich ist. Meine Blutegeltherapeutin meinte, dass es zu einer Erstverschlimmerung kommen kann, was bei Sheitan auch jedes Mal so war. Das Bein war 3 oder 4 Tage warm und dicker. Danach wars dann aber viel besser. Deswegen wäre aller 3 Tage ansetzen zu kurz hintereinander denke ich. Leben tun die letzten 4 oder 5 Blutegel bei einer Freundin im Einmachglas mit ein oder 3 Kristallen am Boden, damit die sich häuten können. Das Wasser wechselt sie alle 1 bis 3 Tage, je nachdem wie schmutzig es ist. Nach 4 bis 6 Monaten kann man die wohl wieder ansetzen...mal sehen, ob die das überleben. Wenn sie bei Sheitan nicht beißen wollten, haben wir die Haut etwas angeritzt, dann gings. Manche waren nach 30 Minuten fertig, andere nach 2,5 Stunden...man darf die nie abmachen, dann übergeben die sich und verunreinigen die offene Stelle. Bei der ersten Behandlung mit Blutegeln können 2 bis 6 Sitzungen, die höchstens einmal die Woche sein sollte notwendig sein. Soviel mein Wissen zu Blutegeln, was ich von der Blutegeltherapeutin habe...Sauerei machts nicht so viel, außer sie fallen ab und Pferd tritt drauf...da muss man eben aufpassen. Achso, nachbluten kann es bis zu 36 Stunden...
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: cinnamon am 22. Juli 2012, 23:31:41
ich würde auch frisch egeel nehmen - so schnell saugen die nämlich nicht wieder und hygienischer ist es auch.
hab mir allerdings mal versehentlich einen egel mit meinem pferd geteilt - der hat zuerst pferd gebissen, dann mich beim aquarium säubern (die biester kriegt man ja nicht mehr runter) und lebe immer noch ;-) der egel ist danach allerdings nach drei tagen blut kotzend gestorben  :watch:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Bettina am 22. Juli 2012, 23:34:03
der egel ist danach allerdings nach drei tagen blut kotzend gestorben  :watch:
:coffeepc: Jetzt hab ich wirklich fast meinen Eistee übern Laptop gespuckt. Das ist ja ... übel? :lol: ;)
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: cinnamon am 22. Juli 2012, 23:49:10
schon irgendwie oder?
den rest hab teilweise ich versehentlich um die ecke gebracht (beim wasser wechseln im klo runtergespült), teilweise haben`s selbstmord begangen (den deckel mit drei büchern + ziegelstein drauf hochgedrückt und am teppich verreckt)...tjo  :juck:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Mannimen am 23. Juli 2012, 10:23:21
Bei Paco und bei Antares sind jeweils 4 Jungegel angesetzt worden.

Laut TH sei das günstiger, weil sie eher beißen (hungrig sind) und sich auch schneller wieder lösen sollen (nicht so lange trinken). Bei Paco ging diese Rechnung ja auf aber bei Antares nicht. Ein Egel blieb bis zu 90 Min. an ihm dran. Und wir durften ihn eben nicht vorher abnehmen, weil er sich dabei in die Wunde übergeben und den Wirt mit seinem Milzbranderreger infizieren könnte. Theoretisch könnte man sie auch im Aquarium weiter halten und erneut einsetzen. Doch dann muss man bis zu zwei Jahre damit warten (so lange hält eine Mahlzeit vor) und dann sind sie zu groß und würden zu lange saugen bis sie wieder abfallen. Und man sollte sie nur mit dem selben Wirt in Verbindung setzen, damit eine Übertragung von Krankheitserregern oder Blutvermischung ausgeschlossen ist. Außerdem müssen sie keimfrei gehalten werden, was schon sehr schwierig ist. Insofern werden sie halt nach Gebrauch eher getötet. Die TH hat jedoch die abgefallenen Egel am Boden gesucht und in ein extra Gefäß getan, damit sie würdevoll sterben können und nicht so jämmerlich austrocknen müssen. :-\

Das Ansetzen war auch nicht so leicht, denn man möchte ja, dass sie an ganz bestimmten Stellen beißen. Diese werden zuvor abrasiert und man kann sie leicht mit einem Messer anritzen. Doch die TH hat auf das Anritzen auch verzichtet, weil die Messerklinge schon mal nicht so keimfrei ist und der Egel nicht unbedingt genau dort anbeißen muss. Damit es dennoch halbwegs präziser gelingt, hat sie den Egel in ein Glasröhrchen getan und dieses dann an der Stelle angesetzt. Doch nicht jedes der Tiere hat das Angebot entsprechend genutzt und sich im Röhrchen umgedreht. Sie meinte, dass diese Tiere sehr sensibel seien und Stress absolut nicht vertragen können. Auch möchten sie es gerne warm, nicht zugig und etwas feucht haben. All das ist schon recht schwierig zu gewährleisten am Pferd. Also hatte sie gleich mehrere Tiere dabei, um sie auszuwechseln, wenn welche nicht anbeißen wollten. Die ganze Operation hat dann ganze zwei Stunden gedauert und sie meinte, dass das schon schnell gewesen sei. Leider konnte Antares nicht so lange still stehen und musste bewegt werden, was das Wiederfinden der abgefallen Egel deutlich erschwert hat. :roll:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 19 am 23. Juli 2012, 10:48:42
weil er sich dabei in die Wunde übergeben und den Wirt mit seinem Milzbranderreger infizieren könnte.

??? woher soll er den Erreger denn haben? Normalerweise verwendet man Zuchtegel, die mit nichts infiziert sind. Oder importierte Tiere, die erstmal ca. ein halbes Jahr in Quarantäne sind. Da sollte man sich erkundigen, welche Blutegel man bestellt.

Zitat
Insofern werden sie halt nach Gebrauch eher getötet. Die TH hat jedoch die abgefallenen Egel am Boden gesucht und in ein extra Gefäß getan, damit sie würdevoll sterben können und nicht so jämmerlich austrocknen müssen. :-\

ähm. ich kenne es so, dass die vollgesaugten Egel sowieso nicht am Boden vertrocknen müssen, sondern natürlich extra gesetzt werden. Entweder gleich in Ethanol oder zu Hause in die Gefriertruhe kommen. Es gab bis vor ein paar Jahren auch die Möglichkeit, die Egel in einen sog. "Rentnerteich" setzen zu lassen. :nick: Leider gibt es die Firma nicht mehr.  :(

Zitat
Das Ansetzen war auch nicht so leicht, denn man möchte ja, dass sie an ganz bestimmten Stellen beißen. Diese werden zuvor abrasiert und man kann sie leicht mit einem Messer anritzen. Doch die TH hat auf das Anritzen auch verzichtet, weil die Messerklinge schon mal nicht so keimfrei ist

daher nimmt man dann schlauerweise z.B. verpackte Einmalrasierer  8)

Zitat
Wie oft macht man solche Sitzungen? Täglich wohl nicht? Alle 3 Tage, später seltener?

kommt drauf an, nehme ich an :-) Bei uns(Spat) war es so, dass wir nach dem ersten Setzen der Egel ein paar Wochen gewartet haben. Die Besserung war nach dem einen Setzen sehr gut sichtbar. Danach gab es noch ein oder zwei Wiederholungen nach vielen Monaten. Danach war es nicht mehr nötig.  :thup:

edit: ich merke beim nachlesen, dass mein Beitrag unnetter klingt, als er gemeint ist. *smileysnachträglichverteil*
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: eboja am 23. Juli 2012, 10:57:10
Keimfrei dürften vermutlich auch Einmalrasierer nicht sein, die sind ja nicht steril ;). Aber keimfrei ist am Pferd ja eh nichts...
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 19 am 23. Juli 2012, 11:09:02
Keimfrei dürften vermutlich auch Einmalrasierer nicht sein, die sind ja nicht steril ;). Aber keimfrei ist am Pferd ja eh nichts...

ok - da hast du vermutlich recht. Dann nehme man was aus dem Arztbereich :-) eingepackte einmalskalpelle oder so :-)
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Friedalita am 23. Juli 2012, 11:09:38
Keimfrei dürften vermutlich auch Einmalrasierer nicht sein, die sind ja nicht steril ;). Aber keimfrei ist am Pferd ja eh nichts...

ok - da hast du vermutlich recht. Dann nehme man was aus dem Arztbereich :-) eingepackte einmalskalpelle oder so :-)

genau die haben wir verwende :nick:t
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Mannimen am 23. Juli 2012, 11:10:12
Also wenn ich bedenke, was der TA für einen Terz gemacht hat, als Antares den Hufabszess hatte. Das war ein winziges Löchlein, wo es dann raus gesuppt ist und da wurde ein fetter Angussverband drum rum gewickelt, Chemie ohne Ende rein gekippt und ein Hufschuh drüber gezogen, damit da auch ja kein Dreck mehr ran kommen kann. :confused:

Bei den Blutegeln hingegen waren dann vier Löcher in der Haut, wo sich einfach kein Schorf bilden wollte (wird ja durch die Enzym verhindert) und es über Stunden raus gesuppt und geblutet hat. Nur Paco bekam einen leichten Schutzverband um sein Fesselgelenkt und er wurde in eine Box gestellt ohne Einstreu damit kein Dreck dort ran kommt. Aber als der Verband dann nach Stunden wieder entfernt werden sollte und er auf die Koppel durfte, hatte der sich mit den Bisswunde verklebt und diese wieder aufgerissen. Insofern musste er wieder in die Box und durfte erst raus, als da endlich Schorf drauf war. :nick:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 19 am 23. Juli 2012, 11:13:03
bei meinem Pony haben wir überhaupt nichts an Nachsorge gemacht. Ich durfte/sollte auch nichts abpuhlen (pulen?) oder ähnliches.

Er kam auch ohne Verband in die Box und auf die Weide. Ich hab lediglich einen Zettel für die SB geschreiben, dass das "viele" Blut normal und gewünscht sei und sie keinen Schrecken bekommen sollten!  ;)
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Friedalita am 23. Juli 2012, 11:20:35
bei meinem haben wir nichts verbunden sondern einfach alles so gelassen...nur etwas fliegengel hab ich drumrum geschmiert, damit die auch ja nicht auf die Idee kommen, da ihre Eier reinzulegen. Den Schorf sollte ich auch drauflassen, der ist dann eben von alleine abgefallen...
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: TinkaChico am 23. Juli 2012, 11:51:07
Johanna ich würde dir empfehlen es das erste mal mit jemand zu machen der sich auskennt.

Egel sind super, die haben uns auch bei der Hufrehe sehr geholfen. Bei einem Pony im Stall war die Sehnenverletzung danach wie "weggezaubert" (natürlich sah man noch kleine Auffaserungen im Ultraschall) aber es hat die Heilung sehr beschleunigt weil irgendwie die Blutergüsse und die Entzündung danach raus waren...

Ich hab es beim ersten mal mit meiner TÄ gemacht sie hat mir alle Tips und Tricks verraten.
Und beim 2. mal hab ich es dann selber gemacht und jetzt beim Pony einer Miteinstellerin geholfen.

Ich wäre sicher überfordert gewesen beim 1. mal wenn ich nicht schonmal dabei gewesen wäre...auch im handling gibt es schon so Tricks.

-es muss Egelwetter sein..sie mögen es nicht kalt, windig oder gewittrig
-die Egel NICHT anfassen, dann sind sie oft beleidigt das mögen sie nicht. Am besten man kauft sie schon in so kleinen Plastik Einweggefäßen mit Wasser und hält sie dann am Besten mitsammt dem Gefäß an die betreffende Stelle. Wenn man sie kurz vorher in eine Gefäs umsetzt sind sie auch oft gestresst, das mögen sie nicht. Am besten schon 1 Tag vorher in den Stall bringen und dann in Ruhe bei gutem Wetter ansetzen.
-die Stelle muss wirklich gut Rasiert sein, mit einem Einwegrasierer ohne so Gel oder sowas mit bei...den Geruch mögen sie auch nicht und beissen dann nicht...von Wilkinson gibt es so gelbe 1x Rasierer.
Ich rubbel damit auch schon über die Haut damit die ganz glatt und schon etwas dünner ist. Im Notfall kann man auch etwas anritzen.


Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: TinkaChico am 23. Juli 2012, 11:57:06
Man muss aufpassen das die Pferde nicht rumzappeln ;)
Das Pony zB hat sich heftig gewehrt und wollte da nix am Bein haben...
Herr Chico durfte nebenher Heu fressen und war völlig friedlich und entspannt.

Ich hatte auch Angst mit den offenen Wunden am Huf. Aber man darf und soll wirklich nix drann machen...(Verbinden usw)
Bei Chico hat sich auch etwas Späne mit dem Blut am Huf usw verklebt aber es ist alles gut gegangen und nix passiert.
Da ich pro Huf 5 Egel hatte und er auch noch Aspirin bekam zu der Zeit hat es schon eine ordentliche Sauerei gegeben bei uns ;)
Am nächsten Tag war alles zu und ist gut verheilt
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Mannimen am 23. Juli 2012, 13:37:07
Pacos Schwellung am Fesselgelenk ist inzwischen komplett zurückgegangen. Er geht auch sehr fleißig vorwärts und das Gewebe fässt sich straff an. Ab Heute wird er auch schon wieder geritten. Die Behandlung ist also erst 5 Tage her. Das haben Spritze und Co bislang nicht vermocht. 8)

Bei Antares hingegen hat sich das Kopfschlagen am zweiten Tag nach der Behandlung wieder eingestellt. Insofern denke ich, dass er da jetzt einfach wieder mehr spürt weil sich das entzündliche Gewebe zersetzt und somit weniger den Knochenkontalt abkapselt. :P

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 208 am 23. Juli 2012, 13:42:31
Ui, dankeschön! Da ist ja schon einiges zusammengekommen!  :danke2:

Ich hab auch schon überlegt, ob es nicht sinnvoller wäre, doch jemanden zu "besorgen", der mir das (zumindest beim 1. Mal) macht. Mal kucken, wo ich jemanden auftreiben kann.

Ich hab irgendwie ein bisschen Angst, dass Paulas Sprunggelenkschwellung platzt. Ich weiß, totaler Blödsinn, aber wenn das so prall ist (morgens), hätte ich da echt Hemmungen, reinzupieksen.

Ich hab mal in der Apotheke angerufen, aber die verlangen eine Schweinegeld für ein paar Egel, gibts die im Internet günstiger und sind trotzdem vertrauenswürdig? Wo habt/hattet ihr eure her?

Bei uns im Fluss gibts auch welche, aber das sind sicher andere, oder? Wenn man die ein paar Tage in sauberen Wasser halten würde, wären sie dann rein genug? Oder geht das eh nicht, weils die falsche Sorte ist?

Ähm, da fällt mir grad was ein... Yvonne, kommst du nicht zum Clickertreffen?? (https://dl.dropbox.com/u/13284969/Meine%20Smileys/flirtyeyes.gif)  :cheese:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Muriel am 23. Juli 2012, 14:02:45
Zitat
Bei uns im Fluss gibts auch welche, aber das sind sicher andere, oder? Wenn man die ein paar Tage in sauberen Wasser halten würde, wären sie dann rein genug? Oder geht das eh nicht, weils die falsche Sorte ist?

 :neinnein: :neinnein: :neinnein:
Nicht nehmen.... da richtest du vielleicht mehr Schaden als Nutzen an. Ein Blutegel ist  eine "medizinische Anwendung", und das sollte dann doch auch bitte entsprechend gemacht werden. Das letzte was Du brauchst sind komische Keime im Gelenk.  :grabnacht:

ich würde mal einen THP zu Rate ziehen, die sind im Umgang mit den Tierchen geschult und geübt. Auch wenn ich schon mehrfach Egel bei Mirko angewendet habe (immer mit gutem Erfolg) würde ich das nicht selbst machen wollen.

Zitat
Milzbranderreger
Bitte wer setzt denn so einen Schwachsinn in die Welt? Wären die Egel mit Milzbranderregern befallen, hättest du keine zukünftigen Probleme mehr mit Antares, dann wäre er nämlich schon tot.  :-X
Sorry, aber man muss nicht jedes Wort glauben was ein Mensch mit Kittel erzählt.
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 208 am 23. Juli 2012, 14:15:00
ICH hatte auch nicht vor, die Egel aus dem Fluss zu nehmen. Eben wegen den Keimen, das dachte ich mir schon.
Aber mein Freund ist Feuer und Flamme und kurz davor, auf die Jagd zu gehen. :lol:

Ich finds nur bissl gewagt, für 3 Egel knapp 25 Euro zu bezahlen, ohne zu wissen, dass ich das dann auch hinkrieg und die auch beißen. :nixweiss:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: TinkaChico am 23. Juli 2012, 14:20:57
Bisher sieht es so aus als ob ich zum Treffen komme  :dops:

Aber wie Heike auch schon sagte...

Such dir fürs Erste mal jemand der das kann...ich weiß zwar WIE man Egel ansetzt und hab das nun mehr als 1x bei meinem und auch mal bei einem anderen Pferd gemacht (da war die 1. Behandlung aber auch von der TÄ und ich war dabei und sie hat eben gezeigt wo man die Egel ansetzen soll)...aber ich wüsste bei deinem Problem nun auch nicht wo genau, also an welcher Stelle nun am Gelenk es sinnvoll wäre anzusetzen...verstehst was ich meine?

Viele THP können das. Meine THP hat auch extra mal einen Kurs besucht und meine TÄ behandelt gerne und oft mit Egeln...sie hat auch immer welche da..

Das erste mal habe ich sie von der TÄ bekommen (fürs Pony haben wirs auch von der TÄ bekommen) und ich habe tatsächlich welche in der Apotheke bestellt.

Habe da die Erfahrung gemacht, das die "alternativen" Apotheken sich da besser auskennen und die haben mir auch ein günstigeres Angebot gemacht (vielleicht bestellen die auch einfach öfter und haben selber bessere Konditionen)

Einmal bei uns bei der Wala Apotheke welche bestellt und einmal bei der "homöopatischen" Akotheke hier in der Nähe von meinem Arbeitsplatz.

Umso mehr Egel du willst umso günstiger werden sie ;)

Ich hab ja 10 Stück bestellt und hab für 10 Stück 60 oder 65 EUR bezahlt...

"Billig" sind sie nicht, aber ihr Geld wert wie ich finde.
Meine haben auch immer einwandfrei gebissen und ich hab sie immer in Wasserbehältern bekommen und die Egel waren top fit.

Meine HP hat auch schon günstiger welche im Internet bestellt...die kamen dann per Post in einem feuchten Leinensäckchen...nur leider waren die Egel so gestresst, dass sie ewig nicht beissen wollten...


Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: cännsi am 23. Juli 2012, 14:23:29
zum beißen am besten mit ordentlich butter die stelle einschmieren - ich hab mir bei meiner sehnenentzündung damals 4 stück mit einem schnapsglas angesetzt und die haben ausnahmslos alle sofort gebissen. beim pferd kommen halt erschwerend die haare dazu, aber die kannst ja rasieren.

hatte meine auch aus der apo im wasserbehälter. die waren topfit.

bei mir habens damals die entzündung nicht vermocht zu "heilen". ich war genau einen tag schmerzfrei, und hab einen tag nachgeblutet. sobald das blut wieder stockte, hatte ich wieder die typischen beugeschmerzen und kam um eine op nicht herum.

ich hab edward 1-4 dann noch einige wochen in einem großen glas gehalten, aber nachdem die immer so ekelhaft das wasser zuge.schi.ssen und zug.eko.tzt haben, hab ich sie eingefroren :tuete:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 208 am 23. Juli 2012, 14:28:57
Ich hab jetzt mal ein bisschen gegoogelt, eine THP in Regensburg hat eine Preisliste auf ihrer HP.
Die will 48 € + 8 €/Egel, vermutlich kommt noch die Anfahrt dazu (35 km). Da bin ich ratzfatz bei 70 €, eigentlich muss ich mein Geld mehr als beisammen halten, daher auch die Idee, es einfach selber zu machen. :geldalle:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: TinkaChico am 23. Juli 2012, 14:37:05
Frag doch nochmal ein bisschen rum...wie gesagt meine TÄ macht das auch und hat weder eine Homepage noch sonstwas...vielleicht findest du jemand der das macht?

Wenn alle Stricke reißen kann ich ja mal meine TÄ fragen ob sie mich in deinen Fall  einweist ;) und wir machen es beim Treffen...halt ohne Garantie...ich mein bissl Risiko ist halt immer mit bei..

Meine TÄ behandelt wirklich oft mit Egeln, sie hat ja auch immer welche da und benutzt das bei Prellungen, Sehnenschäden Hufrehe und und und.... in den meisten Fällen helfen sie super, manchmal halt leider nicht...usw. aber 1x hatte sie nen Fall wo sich das dann doch entzündet hat und das war dann nicht so wirklich witzig weils halt auch an der Sehne war....das Pferd hatte eine Art allergische Reaktion auf die Geschichte...
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Mannimen am 23. Juli 2012, 14:40:55
Wir haben auch 8,- € pro Egel bezahlt und die TH hat 20,- € pro Std. genommen. An- und Abfahrt ist bei uns entfallen, da sie aus der Nachbarschaft kam. Wir mussten also 104,- € für unsere zwei Pferde zusammen bezahlen. Da kann ich eigentlich nicht meckern.
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 208 am 23. Juli 2012, 14:50:00
Garantie, dass es sich nicht infiziert, hab ich ja auch nicht, wenn es ein THP macht. :nixweiss: Ein Restrisiko bleibt ja immer...

Und abgesehen davon kann ja prinzipiell nix schiefgehen, seh ich das richtig? Nebenwirkungen/Riskiken gibts ja nicht...
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Mannimen am 23. Juli 2012, 14:54:01
Zitat
Milzbranderreger
Bitte wer setzt denn so einen Schwachsinn in die Welt? Wären die Egel mit Milzbranderregern befallen, hättest du keine zukünftigen Probleme mehr mit Antares, dann wäre er nämlich schon tot.  :-X
Sorry, aber man muss nicht jedes Wort glauben was ein Mensch mit Kittel erzählt.

Guckst Du hier: http://www.boxernothilfe.de/boxer/gesundheit/blutegel.html (http://www.boxernothilfe.de/boxer/gesundheit/blutegel.html) Zitat: "selbst die hochinfektiösen Milzbranderreger im Intestinum (Darm) der Blutegel"

Bei sachgemäßen Gebrauch (nicht die Tierchen drücken) wird er auch nicht übertragen aber er ist in diesen Würmern halt vorhanden. :-X
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 19 am 23. Juli 2012, 15:00:12
Zitat
Milzbranderreger
Bitte wer setzt denn so einen Schwachsinn in die Welt? Wären die Egel mit Milzbranderregern befallen, hättest du keine zukünftigen Probleme mehr mit Antares, dann wäre er nämlich schon tot.  :-X
Sorry, aber man muss nicht jedes Wort glauben was ein Mensch mit Kittel erzählt.

Guckst Du hier: http://www.boxernothilfe.de/boxer/gesundheit/blutegel.html (http://www.boxernothilfe.de/boxer/gesundheit/blutegel.html) Zitat: "selbst die hochinfektiösen Milzbranderreger im Intestinum (Darm) der Blutegel"

Bei sachgemäßen Gebrauch (nicht die Tierchen drücken) wird er auch nicht übertragen aber er ist in diesen Würmern halt vorhanden. :-X

ich verstehe das so, dass selbst wenn der unwahrscheinliche Fall besteht, dass ein Blutegel zufällig Milzbranderreger in sich tragen würde, dass dann keinerlei Übertragung bei einem Biss stattfinden würde.

Nicht, dass Blutegel typischerweise Milzbranderreger in sich tragen.
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: TinkaChico am 23. Juli 2012, 15:01:22
Garantie, dass es sich nicht infiziert, hab ich ja auch nicht, wenn es ein THP macht. :nixweiss: Ein Restrisiko bleibt ja immer...

Und abgesehen davon kann ja prinzipiell nix schiefgehen, seh ich das richtig? Nebenwirkungen/Riskiken gibts ja nicht...

Aber die THP ist evtl. Rechtschutzversichert *lach*  ;)

Es gibt eben den ganz seltenen Fall, das das Tier allergisch reagiert oder es sich doch entzündet....
Bei richtiger Anwednung passiert aber normal nix negatives...Im Besten Fall wirkt die Behandlung
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Mannimen am 23. Juli 2012, 15:05:40
Nicht, dass Blutegel typischerweise Milzbranderreger in sich tragen.

Das habe ich so auch nicht verstanden. Sie können ihn in sich tragen und wenn sie sich bei unsachgemäßer Handhabung dann übergeben müssen, dann kann er auch auf den Wirt übertragen werden. Ist ja bei Zecken und der Übertragung von Borelien ähnlich.

Es schadet also nicht, wenn man gewisse Dinge dabei beachtet. ;)
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 208 am 23. Juli 2012, 15:17:46
Ich hab eine deutsche (!!) HP gefunden, die Zuchtegel anbietet.
Es handelt sich dabei auch um den medizinischen Blutegel, gezüchtet im Labor, 6 Monate unter Quarantäne... Aber er ist "für die Aquaristik" ausgeschrieben.
Macht das einen Unterschied zu welchen aus der Apotheke?
Labor - Quarantäne sind doch sicher dazu da, die Tierchen keimfrei zu halten?

Die kosten halt echt nur ein Drittel von dem, was die Apotheke will... Ich würd halt einen größeren Schwung bestellen, damit man "faule" Egel aussortieren kann.
Hab denen mal ne Mail geschickt, evtl. gehts da ja nur ums "Rechtliche"...
Aber vielleicht kennt sich wer von euch aus?
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Bettina am 23. Juli 2012, 18:32:58
Was sind das denn für welche? Also mit lateinischem Namen? Die medizinischen heißen meine ich H. medicinalis oder so. :juck:
(Die müssen natürlich auch entsprechend gezogen werden, aber das wäre die Art, die normalerweise verwendet wird.)
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Mannimen am 23. Juli 2012, 20:02:03
Können Blutegel auch Krankheiten übertragen? (http://fragen.gesundheitkompakt.de/Koennen-Blutegel-eigentlich-Krankheiten-uebertragen)

Es scheint wohl so zu sein, dass die THP bei uns nicht so ganz Unrecht damit hatte und auf diesem Gebiet doch kompetent ist und diese Tiere diese Erreger tatsächlich in sich tragen. Um so wichtiger finde ich es, dass das von Jemanden gemacht wird, der sich damit auskennt und Erfahrung hat.
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 208 am 23. Juli 2012, 20:18:45
Also, ich hab grad fleißig recherchiert.

Die Egel, die ich günstig(er) bekommen könnte, sind von der Sorte "hirudo verbana", Ungarische Blutegel.
Er wird wohl gleichberechtigt zum europäischen "hirudo medicinalis" eingesetzt. Er unterscheidet sich genetisch, was aber für die Therapie keinen Unterschied macht.



*KLICK* (http://books.google.de/books?id=XJ2R-_QOolMC&pg=PA10&lpg=PA10&dq=hirudo+verbana&source=bl&ots=rnvIF0Cg2M&sig=l2KpOAs1BZ_-Ojo0BKIni49DpYo&hl=de&sa=X&ei=l5MNUOPGB8-SswbMw-HHCA&sqi=2&ved=0CF4Q6AEwBg#v=onepage&q=hirudo%20verbana&f=false)
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Bettina am 23. Juli 2012, 20:19:05
Manni: Abgesehen davon, dass ich dir recht gebe in der Hinsicht, dass man sich da schon besser auch damit auskennen sollte ... thup:
Dieser Internetbeleg ist aus so einem Frage-und-Antwort-Forum ... mit Verlaub, aber sowas belegt wenig bis nichts. ;)
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Mannimen am 23. Juli 2012, 20:27:17
Klar, ich weiß natürlich nicht, ob die Leute einen weißen Kittel tragen und ob, bzw. was sie studiert haben. :roll:

Die Vielzahl dieser Antworten, wenn man danach sucht, stimmen jedoch überein und das nährt deren Wahrheitsgehalt irgendwie schon ein wenig. :-\
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 208 am 23. Juli 2012, 20:30:52
Manni, es streitet keiner ab, das so ein Egel eine gewisse Gefahr birgt.
Allerdings wird überall betont, dass man einen Egel nicht gewaltsam entfernen darf, weil der DANN erbricht und Keime in die Bissstelle kommen können.
Da man das aber ja nicht tut, wenn man sich informiert hat (weil man ja auch nur so den Erfolg der Therapie sicherstellen kann, also durch dranlassen), ist die Gefahr doch sehr gering.
Meine ich zumindest.
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Mannimen am 23. Juli 2012, 20:34:47
 :nick:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 208 am 25. Juli 2012, 13:34:12
Ich habe jetzt 8 "hungrige" *g* Zuchtegel bestellt.
Ich bin gespannt.

Über alle Tips zum Handling bin ich weiterhin dankbar, ansonsten halt ich euch gern auf dem Laufenden. Wollt ihr dann, wenns soweit ist, Bilder? :cheese:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Mannimen am 25. Juli 2012, 13:38:18
Na immer! :foto: :cheese:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Bettina am 25. Juli 2012, 13:46:17
Bilder davon wie komische, schleimig aussehende "Würmer" an einem Gelenk ein kleines Blutbad anrichten?!

KLAR! :cheese: :lol:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 208 am 27. Juli 2012, 13:44:29
Meine Egel sind heute angekommen.
Scheint, als hätten sie gute Reisebedingungen gehabt, sie wirken sehr fit und flutschen in ihrem Reisequartier herum. :cheese:

Noch sind die Fotos völlig unblutig (ich denke, am Montag wirds aber soweit sein... Man soll ihnen ja 3 Tage Erholung vom Transportstress gewähren...). :cheese:


(https://dl.dropbox.com/u/13284969/P1110400.JPG)

Ein durch die Kugeln optisch verzerrter Egel... *g*

(https://dl.dropbox.com/u/13284969/P1110396.JPG)


Das "Aquarium" kühlt grade ab. *g* Ich hab einen transparenten Eimer mit Kies und einem schönen scharfkantigen Stein hergerichtet und mit kochendem Wasser aufgefüllt, das muss noch abkühlen. Heut abend dürfen die Tierchen dann umziehen und fühlen sich hoffentlich wohl, so dass sie dann ihren Job brav verrichten.
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 27. Juli 2012, 14:21:32
Wie eklig :cheese:
Was sind dass denn für Kugeln in denen die Egel transportiert werden?
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Bettina am 27. Juli 2012, 15:21:37
Voll cool! :D
Ich bin ja gespannt!
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Mannimen am 27. Juli 2012, 15:51:23
Unsere Egel kamen in einem Einwegglas mit Wasser und Pflanzen drin.
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Bettina am 27. Juli 2012, 15:55:30
Du meinst wohl ein Einweck-Glas? :juck:
Solche Kugeln sind glaub ich vor allem als Wasserspeicher drin. Hab die auch, die werden oft auch für Vasen hergenommen, weils dekorativ aussieht.
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 208 am 27. Juli 2012, 20:19:53
Waah. Ich werd irgendwann bis Montag (vielleicht heute noch) einen Herzkasperl kriegen, mit diesen Viechern.

Ich wollte sie grade umziehen, von dem Glibberkugelreisedomizil in ein Behelfsaquarium (transparenter Plastik-Eimer, 5l, gut halb mit abgekochtem Wasser gefüllt, mit Kies und Stein zum Häuten). Ich mach das Doserl auf und denk mir, ich heb die mit einem Esslöffel einfach rüber.
Während ich mich um Egel 1 kümmer, der sich ziert, krabbelt derweil Egel 2 am anderen Eck raus. *überfordertbin* Während ich mich also um 2 Egel kümmere, kommt Nummer 3 meiner Hand, die das Schälchen hält, immer näher. :panik: Ich krieg da echt die Krise, mich grausts wirklich vor den Dingern (sobald die "frei" sind, der Deckel vom Behältnis also fehlt).
Ich hab dann angefangen, halb hysterisch zu schrein und zu fluchen, da kam zum Glück der göttlichste aller Gatten *g* zur Hilfe geeilt und hat übernommen.
ICH hab noch dran gedacht, die Abflüsse (Badewanne, Waschbecken) zuzumachen. Wär ja echt ärgerlich, wenn sich einer von den Socken machen würde. :rotw:
Naja, er hat das dann geschafft, sie nochmal in ein Zwischenaquarium umzusetzen, weil mir die ganze Suppe mit in den Eimer ist und ich wollt das ja "steril". Also nochmal alles von vorne. :roll:

Nunja. Da schwimmen und winden sie sich nun, im Gurkenglas und warten, dass das Wasser im Eimer kalt genug ist. *g*

Wenn der Deckel drauf ist, find ich das eeecht interessant, denen zuzukucken.
Die üben sich im Synchronschwimmen, kuscheln, machen Gymnastik. :cheese:

Aber die sind echt zackig, die Burschen. Und strecken ihr Hinterteil tastend quer durchs Glas. Erinnert mich an Tentakel...
Das kann echt heiter werden, am Montag. *g*

(https://dl.dropbox.com/u/13284969/P1110402.JPG)

Und da sieht man das Maul von einem...

(https://dl.dropbox.com/u/13284969/P1110410.JPG)


Die sind jedenfalls irgendwie "richtige" Tiere, ich bin schon überrascht, über deren Befindlichkeiten, wo sie doch so einfache, "niedere" Tiere sind...
Die sind immer noch von der Umsetzaktion ganz aufgedreht, vorher, nachmittags, hatten sie sich gut beruhigt und lagen nur rum.
Sehr interessant, alles in allem.
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Mannimen am 28. Juli 2012, 09:11:43
Na, da ist ja was los bei euch. :cheese:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: AbbeyWood am 28. Juli 2012, 10:04:12
Ich hab dann angefangen, halb hysterisch zu schrein und zu fluchen, da kam zum Glück der göttlichste aller Gatten *g* zur Hilfe geeilt und hat übernommen.



 :cheese:
Ich würde auch sterben glaub ich  :cheese: und ich hab keinen göttlichen Gatten. Nur einen schadenfrohen Freund der mich auslachen würde wahrscheinlich  :lol:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Noryel am 28. Juli 2012, 10:10:30
Johannas neue Lieblings-Haustiere  :cheese:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Friedalita am 29. Juli 2012, 16:59:46
Immer schön Handschuhe anziehen, wenn du mit denen arbeitest...meine Freundin hat ja die letzten Egel von Sheitans Behandlung zu Hause und gestern beim saubermachen des Glases wurde sie vom Egelchen in den Daumen gebissen...der hing dann da ne Stunde...jetzt sinds nur noch 3...
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 208 am 30. Juli 2012, 20:38:26
Blutegel-Therapie-Sitzung am 30. Juli 2012

Heute war es also soweit (rasiert hab ich meine Wunschbisstellen gestern schon).
Ich hab versucht, Egel 1 selber anzusetzen, aber der hat sich sofort an meinem Handschuh festgesaugt und ich hab schon wieder einen :panik: -Anfall bekommen, in meinem Kopf spielte sich ein Horrorszenario ab. *g* Der Egel kann ja sicherlich mit seinen Kalkzähnen den Handschuh durchnagen und dann hab ich ihn doch am Finger...
Mein Freund hat dann übernommen, dafür war er ja dabei.
Der denkt sich da halt nix, ge? :huepfherz:
Bis auf einen Egel haben alle total schnell, innerhalb von Sekunden gebissen. Und den, der sich geziert hat, den haben wir ausgetauscht. *g* Paula fands nicht so prickelnd, hat sich stampfend gewehrt. Ihren Schweif konnte sie nicht benutzen, dafür haben wir gesorgt *festhalt*. ;) Ist halt blöd, an den Hinterbeinen.
Aber sie war sonst sehr brav und ruhig, hat sich halt benommen, als wär eine Bremse unterm Bauch.

Ein Egel hat sich dann von seinem für ihn bestimmten Örtchen davon gemacht und hat sich ein anderes, bereits belegtes Platzerl gesucht, das war nicht geplant. *g* Deshalb haben wir schlussendlich 7 statt 6 Egel (von 8 ) gebraucht, heißt, das Fesselringband muss noch warten, bis einer der anderen wieder Hunger hat oder ich werde so vom Ergebnis überzeugt, dass ich nochmal eine Mannschaft bestelle. :cheese: (Allerdings glaube ich, muss dann die Truppe hier sterben :tuete: )

Egel 1 ist dann schon nach weniger als 10 Min abgefallen, der war zu dem Zeitpunkt schon gut mitteldick. Der wollte nimmer. Wir hätten ihn nochmal hingesetzt, aber er war fertig. :nixweiss:
Dann hats ne Weile gedauert, so ca. nach gefühlten 20 Minuten tastete Egel 2 herum und entschied sich dann fürs Beenden des Festmahls. Egel 3 und 4 sind kurz drauf fast gleichzeitig abgefallen (auf den Fotos die beiden, die sich so kuschelig das Plätzchen ungeplant teilen ;) ) und dann hats aber ne Weile gedauert. Die restlichen 3 haben aber gepennt oder so, da rührte sich nix mehr. Trotz gelegentlichem Anstupsen war da nimmer viel geboten.
Irgendwann hatte ich Angst, die trocknen aus, deshalb hab ich ein paar Wassertropfen auf jeden drauf, da sind sie dann alle - plopp plopp plopp - runtergefallen. :cheese: War ihnen dann wohl nicht mehr kuschelig genug.

Ich bin ganz zufrieden, die Nachblutungen hielten sich zu der Zeit, als ich noch im Stall war, in Grenzen. Geblutet hats schon, aber weniger schlimm, als ich das erwartet hätte.

Hier nur ein Foto, ich weiß nicht, wer sich vielleicht ekelt... (Aber das hier hat fotografisch ja doch einen hohen Wert und könnte man als Kunst stehen lassen *g*)

(https://photos-4.dropbox.com/thumb/AACDAz_2dqhGZnraZpI3lbONRZgXyAD0v3AbpOdmt3z6Yw/13284969/jpeg/o/2/1343675875/0/2/P1110454.JPG/DdwwPSdPemSO4gXZY3MjnJn0qFxqXTT0ZPHUm2SKuDg?size=1024x768)

Wer alles sehen will, kuckt hier (https://www.dropbox.com/sh/gp4z0rfbsvyo0si/16fkQVnEZU). :happy: (Bild anklicken, dann wirds groß und man kann dann einfach durchklicken)
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 30. Juli 2012, 20:49:25
Oh Gott wie eklig :lol:

Hoffentlich merkt man eine Verbesserung  :nick:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Muriel am 30. Juli 2012, 20:51:37
:dd: dass die Tierchen helfen. Bei Mirko war die Schwellung übrigens damals auch massiv, und es hat fast ein Jahr gedauert, bis sie wirklich zurückgegangen war. Und bis heute ist die Stelle noch dicker als normal.
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Bettina am 30. Juli 2012, 21:00:29
:cool: :dops:
Ich drücke auch die Daumen, dass die Egel 1-7 helfen! Haben die denn Namen bekommen? Richie I bis VII oder so? :grinwech:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 208 am 30. Juli 2012, 21:02:23
:cool: :dops:
Ich drücke auch die Daumen, dass die Egel 1-7 helfen! Haben die denn Namen bekommen? Richie I bis VII oder so? :grinwech:

Wenn du mir einen Trick verrätst, wie ich die auseinanderhalte, überleg ich mir das. :cheese:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Bettina am 30. Juli 2012, 21:04:41
Ich nehm an, die hören eh schlecht, also würd ich immer die Nummer nennen, die mir grade einfällt. :lol:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Muriel am 30. Juli 2012, 21:08:44
nenn sie doch ohne Nummer eh Ritchie.  :cheese:  (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_halloweenstars_dracula.gif)
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: solera am 30. Juli 2012, 22:00:03
bei mir heißen die buben "herbert" - frei nach "herbert, trink das!"
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Bettina am 30. Juli 2012, 22:04:26
http://www.youtube.com/watch?v=MEHymXMscg4 :lol:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Muriel am 30. Juli 2012, 22:08:28
 :confused:  :lol:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: eboja am 30. Juli 2012, 22:31:43
Ritchie? Wer ist Ritchie?!?!?  ???

Die Bilder sind faszinierend, wenn auch teilweise etwas "bäh" :lol:. Ich drücke die Daumen, dass die Egel gut helfen! :dd:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Mannimen am 31. Juli 2012, 06:33:44
 :thup: Das scheint doch recht gut gelaufen zu sein.  8)
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: TinkaChico am 21. August 2012, 14:47:58
Wie war das jetzt mit den Egeln?

Hattest du das Gefühl es hat geholfen?

 :)
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 208 am 21. August 2012, 15:02:23
Also wenn ich ehrlich bin, eher nicht.

Ich bin trotzdem total zufrieden und überzeugt davon, dass ihr das wohl auch gut getan hat. Aber wirklich sehen tut man nix. Die Achillessehne, oberhalb vom Sprunggelenk, ist evtl. besser. Aber das kann ich nicht eindeutig sagen. Es ist nämlich durchaus im Bereich der möglichen Einbildung. *g*

Aber einen hab ich noch - Egon  :cheese: . Und der darf auch noch.
Ich weiß nur noch nicht genau wann.

Vielleicht wär es sinniger gewesen, den Schwerpunkt insgesamt eher auf die Sehnen zu legen. :nixweiss:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: TinkaChico am 21. August 2012, 16:14:58
Schade das du keinen erfahrenen Therapeut da hattest....vielleicht gibt es schon so Ansatzpunkte wo es noch besser geholfen hätte?

Bei der Sehnenverletzung beim Pony war es echt am nächsten Tag dünn (war aber auch vorher nicht sooooo dick)

Und beim Nico war der Kronrand wirklich extrem geschwollen und teilweise aufgeplatzt und am Tag nach den Egeln war die Schwellung deutlich! zurückgegangen. Und seither war auch nix mehr groß usw...ganz normal ist es noch nicht deshalb versuchen wir heute nochmal welche zu setzen...ich hoffe der Blutegelgott ist heute wohlgesonnen  :confused:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Mannimen am 21. August 2012, 17:46:58
Unser Paco hat mit seinem Fesselträger zwar immer noch zu tun aber er kann inzwischen schon wieder Schritt geritten werden und eine Schwellung ist nicht mehr zu erkennen.

Bei Antares habe ich bislang nicht ein einziges Kopfschlagen mehr gesehen, seit dem die Sauger an ihm dran waren. Bin gespannt, wie lange das anhält.

Gut zu wissen, dass es noch "Egon" gibt, der noch was nachlegen könnte. :cheese:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 208 am 21. August 2012, 19:39:35
Also ich muss schon zugeben, seit dem Tag der Egel konnte Paula nix mehr schocken! Sie galoppiert schon (an der Longe). Wenig und sehr kontrolliert, aber immerhin. Das hat der TA für Herbst prophezeit.
Insofern mag ich nicht ausschließen, dass die Egel geholfen waren. Aber ein sichtbarer Erfolg ist derzeit nicht wirklich erkennbar.
Ohne Vit.B kann ich mir derzeit einfach nicht auch noch knappe 100 € für nen Egel-Therapeuten leisten, der die Viecher dann noch extra berechnet... :rotw:
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: krümelzwerg am 25. August 2012, 17:49:31
Also ich nehm z. B. immer pauschal 50€ (weil es eben auch sein kann, dass sie bis zu 2 Std. hängen...wirtschaftlich gesehen könnte ich in der Zeit z. B. 5-6 Pferde a 45€ ausschneiden, deshalb muss man sich die Zeit leider zumindest etwas bezahlen lassen) zzgl. Egel. Aber scheinbar gibt's da ja gewaltige Preisunterschiede.
Achso, für mich ist auch völlig ok, wenn der Kunde die Egel selbst kauft. Wenn öfter geregelt werden müsste, weise ich den Besitzer quasi ein. Alle 2 Wochen 50€ + ist für die wenigsten machbar. Und das ist auch ok.
Weil die Egel aber gute Arbeit leisten, finde ich es wichtig, dass die Leute es sich leisten können und eine kleine Einweisung bekommen.

Bei manchen Kunden hat sich sogar während der Behandlung schon ein erster Erfolg gezeigt, bei vielen unmittelbar danach.

Ich wünsch euch toitoitoi!
Titel: Re:Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 208 am 25. August 2012, 18:53:33
Das ist prinzipiell auch ok, dass die Leute ihr Geld wollen. ;)
Ich kanns mir halt grade nur wirklich nicht leisten. :rotw:

Wobei die Therapeuten hier (die ich im www ausfindig gemacht habe) 70 - 80 € ohne Egel wollten... Und Anfahrt auch noch extra, obwohl die eine unter 20 km Anfahrt gehabt hätte.
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: AbbeyWood am 24. November 2013, 21:34:35
Ich hab eine Frage an die Blutegelexperten  :cheese:
Abbey hat ja immerwieder Abzesse, und die letzten beiden sind hinten links aufgegangen und seitdem ist der Fuß dick.
Also vor dem ersten sowieso, dann danach ein bisschen, und beim zweiten wieder.
Sie lahmt nicht, aber der Fuß ist immer dick. Nachdem sie auf der Wiese war ist er fast normal.
Unsere homöopathin meint, es kann vom Stehen sein - in der letzten zeit war ekelwetter und da mögen sie halt nicht auf die Gatschkoppel - mehr als aufmachen kann man auch nicht.. Und sie hatte da mal eine Phlegmone, was die Ursache sein kann, dass nur der Fuß so extrem dick ist.
Meint ihr man kann da Blutegel ansetzen? Jetzt ists vermutlich eh zu kalt oder? Kennt wer jemanden aus Österreich der das kann? oder kann ich das alleine? Können die Dinger irgendwie schaden, wenn ichs falsch mach? also an der falschen Stelle oder so?
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 208 am 24. November 2013, 22:06:49
Meine Recherche ergab, dass die nur schaden (können), wenn du sie gewaltsam entfernst, bevor sie die Bisstelle selbständig verlassen. ;)

Ob die was für euer Problem sind, kann ich nicht beurteilen. ;)
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: AbbeyWood am 24. November 2013, 22:11:59
Nagut, wenn sie nicht Schaden können, ists ja einen Versuch wert, eigentlich  :cheese:
Danke  :cheer:
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: mizilla am 25. November 2013, 13:42:14
Ich würde mich auch einmal so weit aus dem Fenster lehnen und sagen, dass sie nicht schaden können, wenn man sie anbeissen und von selbst wieder abfallen lässt.
Also frei nach dem Motto *hilft´s nix, schadt´s nix*  :cheese:

Egel bekommt man mW über die Apotheke, unsere hat der TA mitgebracht. Anleitung hat glaub ich hier oder im IHEP eh @cinnamon geschrieben...
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: TinkaChico am 26. November 2013, 11:50:54
Wobei es im Moment glaub echt zu kalt ist für egel

meine sind zumindest im Winterschlaf seit ein paar Wochen ;)
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: AbbeyWood am 26. November 2013, 11:54:02
Muss ich da mal genauer informieren.
Normalerweise hats zu Weihnachten aber eh imme rum die 20° , da würds dann gehen  :cheese:
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: fifill am 27. November 2013, 08:43:52
Eine Freundin musste das auch mal mitten im Winter machen. Die Egel kamen vorher in handwarmes Wasser zum Aufwärmen und während des Saugens bekamen sie warmes Wasser drüber geträufelt. Die zu saugende Stelle wurde vorher hübsch angestochen, damit das Blut schön läuft und die Egel wissen, wo sie hin sollen.
Hat funktioniert.  :)
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: AbbeyWood am 27. November 2013, 09:43:44
ich wüsste ja garnicht so genau wo ich die hinsetzen soll..  ??? vielleicht find ich doch wen, der davon ahnung hat
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: TinkaChico am 27. November 2013, 10:14:12
Ich würde es auch empfehlen, dass es das erste mal jemand macht der Erfahrung hat.
Bzw man es sich zeigen und erklären lässt.
Im Prinzip ist es einfach aber gewisse Dinge muss man schon beachten...die Tierchen sind sehr sensiebel :)
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 208 am 27. November 2013, 22:44:22
Ich habs gleich allein gemacht. Mit Schätzeleins Hilfe. :cheese: Hab mich spontan gegraust, als der Egel sich durch meinen (Latex)Handschuh beißen wollt. Seitdem nehm ich Putzhandschuhe, damit fühlt ich mich sicherer. :P
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: cinnamon am 27. November 2013, 23:09:40
schnapsglasl erspart die handschuhe - ich hab`s damals per hand angesetzt. muss man halt bissi schauen, dass man den kopf im auge behält, damit der herrfrau egel nicht am falschen patienten beißt  ;)
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: TinkaChico am 28. November 2013, 12:07:10
ich trag immer Handschuhe UND setzte sie mit/in einem Becher/Gläschen an...
Manche Egel sind auch beleidigt wenn man sie anfasst...mit dem Becher/Gläschen hat es bisher immer funktioniert
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: eboja am 28. November 2013, 12:58:42
Und wie bekommt man sie in den Becher / das Glas? :juck: Reinclickern ist in dem Fall vermutlich keine Alternative :lol:.

(interessiert mich einfach so, ich plane keine Blutegelung am Schimmel ;) )
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: cinnamon am 28. November 2013, 17:26:47
blutlockspur  :cheese:
mit nem teesieb zb. 
oder halt einfach angreifen - so schnell beissen die eh nicht ;-)
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: eboja am 28. November 2013, 22:43:13
oder halt einfach angreifen - so schnell beissen die eh nicht ;-)
Mir ging es da eher um
Manche Egel sind auch beleidigt wenn man sie anfasst...
;)
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: cinnamon am 29. November 2013, 01:05:31
wenn man sie sanft anfässt, geht das schon. bei unbehagen fangen sie eh sofort an zu schleimen  8)
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 81 am 29. November 2013, 08:21:07
Was auch gut funktioniert ist eine Spritze, bei der man einfach einen Teil abschneidet.
Dann kann man sie quasi ansaugen  :cheese: und schön auf der Stelle positionieren, an der sie beißen sollen   
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: TinkaChico am 29. November 2013, 10:33:19
Wenn ich sie in der Apotheke bestelle bekomme ich sie teilweise alle schon einzeln in einem Becherlein. Das ist mir immer am liebsten...dann muss man auch beim umsetzen nicht so aufpassen, dass man gebissen wird oder einer abhaut  :P

Wenn ich sie in einem großen Glas bekomme dann schau ich wer schon unbedingt "dran" will (die hängen dann schon oben am Glas und kommen einem entgegen) und halte ihnen den Becher hin, die machen sich dann gaaaaaanz laaaaaang und man muss nur noch einmal vorsichtig  "schubbsen" dann sind sie im Becher  :lol:

Ja genau wenn man sie mit den Finger nimmt kann sein sie regen sich auf und schleimen rum usw..(gibt aber auch ganz blurtünstige denen das auch egal ist   :confused: )
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: AbbeyWood am 29. November 2013, 10:42:31
Die klingen so lustig die viecher.
Ich werd mal der homöopathin eine mail schreiben ob sie wen kennt. Sie hat schon vor jahren mal gesagt, dass das helfen könnte, sie sich aber nicht genug auskennt
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: Annabelle am 29. November 2013, 10:59:17
Die klingen so lustig die viecher.

ich muss auch schon die ganze Zeit grinsen seit dem ich das hier mitverfolge...  :coffeepc:

Wenn ich sie in der Apotheke bestelle bekomme ich sie teilweise alle schon einzeln in einem Becherlein. Das ist mir immer am liebsten...dann muss man auch beim umsetzen nicht so aufpassen, dass man gebissen wird oder einer abhaut  :P

Wenn ich sie in einem großen Glas bekomme dann schau ich wer schon unbedingt "dran" will (die hängen dann schon oben am Glas und kommen einem entgegen) und halte ihnen den Becher hin, die machen sich dann gaaaaaanz laaaaaang und man muss nur noch einmal vorsichtig  "schubbsen" dann sind sie im Becher  :lol:

Ja genau wenn man sie mit den Finger nimmt kann sein sie regen sich auf und schleimen rum usw..(gibt aber auch ganz blurtünstige denen das auch egal ist   :confused: )
Titel: Re: Blutegel
Beitrag von: TinkaChico am 29. November 2013, 11:16:50
Die Tierchen sind herzallerliebst! Und helfen ganz toll :)

Wobei meiner nun schon ein mal mit Schwellung reagiert hat  :o und meine TÄ natürlich im Urlaub war....

ich hab dann Apis gegeben und eingebunden usw...dann wars nach einem Tag wieder gut...sah aber erst aus wie ein einschuss...ich bin mit auch ganz sicher, dass er sich gekratzt hat...

Meine TÄ sagte mir dann später, dass es nur 1 AB gibt das vernünftig hilft bei Reaktionen auf Egelbisse...hat sie mir aufgeschrieben....
Ich such es mal raus und stell es hier noch ein...passt ja zum Thema und sollte man vielleicht wissen für "Notfälle"...